Sonax eXtreme Brilliant Shine Detailer NEU! in2012
Ich möchte mal nach einigem Testen eine Lanze für die vielgescholtene Marke Sonax brechen. 😁
Ich habe auf der Essen Motor Show im November 2011 eine Abfüllung des Sonax Brilliant Shine Detailers erhalten. Erst einmal stand dieser rum und Ende Februar konnte ich dann einmal kurz den Detailer benutzen.
Der Geruch ist angenehm nach Kokos und etwas leicht fruchtigem, die Farbe milchig weiß und die Konsistenz etwas zähflüssiger, so wie Salatöl oder Flüssigbutter. Der Detailer wird in 750ml Flaschen und meines Wissens auch in Fachgeschäften a 5L Kanister für Gewerbetreibende verkauft. Das 750ml Paket umfasst in der Verkaufsversion auch das bekannt und separat erhältliche rote Sonax MFT. Ich persönlich nehme andere MFTs für den Lack, aber für den Anfänger mag es reichen. PS: Die Tücher färben beim Waschen stark aus, VORSICHT!
Am 25.2. Habe ich den Detailer nach der Wagenwäsche aufgetragen. Hauptsächlich kam er zum Einsatz, weil an den unteren Seitenbereichen (unterhalb der Stoßleisten) und am Heck die Winterversigelung a la Cairbon CB33 und Collinite 845 (zähflüssige Variante des 476s) schon aufgegeben hatte. Betrachten wir aber das Heck, dass bei meinem Wagen der Bereich ist, der am ehesten aufgibt, bzw. wohl die härtesten Bedingungen am Wagen auszuhalten hat. jedes Mittel, ob SNH, 476s oder andere, gab dort zuerst nach. Ich habe zur Kontrolle nur die linke Hälfte am Heckbereich damit genutzt, um die Standzeit ermitteln zu können.
Also Detailer auf den Lappen sprühen, verteilen und direkt mit der anderen Seite des MicroFaserTuchs auspolieren. Einfach und unkompliziert. Je nach Luftfeuchtigkeit können sich aber Streifen bilden. Da hilft bes nur, nochmals den Detailer zu benutzen und besser nachzuwischen.
Was aber auch aufgefallen ist: Der Sprühkopf jagt relativ viel Produkt unregelmäßig aus der Flasche. Bei mir half ein Umfüllen in eine gebraucht Sprühflasche von den chemischen Jungs, sprich Chemical Guys.
3 1/2 Wochen nach dem Auftrag waren die Perlen immernoch wunderschön rund nach dem Abkärchern, das Wasser schießt im Vergleich zur nur gewaschenen Fläche wie der Blitz vom Lack und der Wsserfilm reißt sofort auf (falls er vorher je existiert hat). Ich kenne den Effekt nur von meiner Scheibenversiegelung so extrem. NXT Tech Wax 2.0 User wissen, dass Ihr noch so schön glänzendes Flüssigwachs (äh Versiegelung) nach 3-4 Wochen weg ist. Nicht so dieser Detailer, der mich gegenüber anderen Detailer sehr überrascht hat. Jetzt nach 6 Wochen ist langsam ein Ende abzusehen. Die Perleffekte lassen langsam nach (perlen nicht mehr so rund), das Sheating, also der Wasserfilmaufriss und -ablauf ist aber immer noch wie am Anfang gegeben.
Seht selbst in den Bildern.
Ich denke, dieses Produkt ist gerade für die Normalpfleger etwas, die ihren Wagen alle 4-6 Wochen waschen und dann wachsen wollen. Gerade was die Gruppe der Flüssigwachse/Versiegelungen (1Z Hartglanz, Prima Banana Gloss, Prima Hydro, Meguiars NXT Tech Wax 2.0, SCG Barrier Reef Liquid Wax) angeht, ist der Sonax Brilliant Shine scheinbar eine gute Alternative.
Gerne Kommentare und Erfahrungen zum Produkt von Euch hier rein. Allgemeine Kommentare a la "Sonax = Baumarkt-Rotz" oder Sonax = worlds best and Autobahn approved" bitte ich zu unterlassen. Es soll ein sachlicher Austausch bleiben.
Beste Antwort im Thema
Ich möchte mal nach einigem Testen eine Lanze für die vielgescholtene Marke Sonax brechen. 😁
Ich habe auf der Essen Motor Show im November 2011 eine Abfüllung des Sonax Brilliant Shine Detailers erhalten. Erst einmal stand dieser rum und Ende Februar konnte ich dann einmal kurz den Detailer benutzen.
Der Geruch ist angenehm nach Kokos und etwas leicht fruchtigem, die Farbe milchig weiß und die Konsistenz etwas zähflüssiger, so wie Salatöl oder Flüssigbutter. Der Detailer wird in 750ml Flaschen und meines Wissens auch in Fachgeschäften a 5L Kanister für Gewerbetreibende verkauft. Das 750ml Paket umfasst in der Verkaufsversion auch das bekannt und separat erhältliche rote Sonax MFT. Ich persönlich nehme andere MFTs für den Lack, aber für den Anfänger mag es reichen. PS: Die Tücher färben beim Waschen stark aus, VORSICHT!
Am 25.2. Habe ich den Detailer nach der Wagenwäsche aufgetragen. Hauptsächlich kam er zum Einsatz, weil an den unteren Seitenbereichen (unterhalb der Stoßleisten) und am Heck die Winterversigelung a la Cairbon CB33 und Collinite 845 (zähflüssige Variante des 476s) schon aufgegeben hatte. Betrachten wir aber das Heck, dass bei meinem Wagen der Bereich ist, der am ehesten aufgibt, bzw. wohl die härtesten Bedingungen am Wagen auszuhalten hat. jedes Mittel, ob SNH, 476s oder andere, gab dort zuerst nach. Ich habe zur Kontrolle nur die linke Hälfte am Heckbereich damit genutzt, um die Standzeit ermitteln zu können.
Also Detailer auf den Lappen sprühen, verteilen und direkt mit der anderen Seite des MicroFaserTuchs auspolieren. Einfach und unkompliziert. Je nach Luftfeuchtigkeit können sich aber Streifen bilden. Da hilft bes nur, nochmals den Detailer zu benutzen und besser nachzuwischen.
Was aber auch aufgefallen ist: Der Sprühkopf jagt relativ viel Produkt unregelmäßig aus der Flasche. Bei mir half ein Umfüllen in eine gebraucht Sprühflasche von den chemischen Jungs, sprich Chemical Guys.
3 1/2 Wochen nach dem Auftrag waren die Perlen immernoch wunderschön rund nach dem Abkärchern, das Wasser schießt im Vergleich zur nur gewaschenen Fläche wie der Blitz vom Lack und der Wsserfilm reißt sofort auf (falls er vorher je existiert hat). Ich kenne den Effekt nur von meiner Scheibenversiegelung so extrem. NXT Tech Wax 2.0 User wissen, dass Ihr noch so schön glänzendes Flüssigwachs (äh Versiegelung) nach 3-4 Wochen weg ist. Nicht so dieser Detailer, der mich gegenüber anderen Detailer sehr überrascht hat. Jetzt nach 6 Wochen ist langsam ein Ende abzusehen. Die Perleffekte lassen langsam nach (perlen nicht mehr so rund), das Sheating, also der Wasserfilmaufriss und -ablauf ist aber immer noch wie am Anfang gegeben.
Seht selbst in den Bildern.
Ich denke, dieses Produkt ist gerade für die Normalpfleger etwas, die ihren Wagen alle 4-6 Wochen waschen und dann wachsen wollen. Gerade was die Gruppe der Flüssigwachse/Versiegelungen (1Z Hartglanz, Prima Banana Gloss, Prima Hydro, Meguiars NXT Tech Wax 2.0, SCG Barrier Reef Liquid Wax) angeht, ist der Sonax Brilliant Shine scheinbar eine gute Alternative.
Gerne Kommentare und Erfahrungen zum Produkt von Euch hier rein. Allgemeine Kommentare a la "Sonax = Baumarkt-Rotz" oder Sonax = worlds best and Autobahn approved" bitte ich zu unterlassen. Es soll ein sachlicher Austausch bleiben.
293 Antworten
Ich habe ihn heute auch angewendet. Kinderleicht. Sehr gutes Ergebniss.
Kann man damit auch Kunstoffleisten bearbeiten. Z.B die Schutzleisten an den Türen? Ich hab es vorsichtshalber nicht probiert.
ist das jetzt eigentlich gut oder schlecht wenn mit polymeren gearbeitet wird in dem detailer bzw. auch mit Silikonen...
sonst wird alles immer extra als silikonfrei beworben und hier sprüht man sich nun doch dann sowas drauf... ähnlich wie das zeug in den waschanlagen mit "polier" Programm... shinetecs und wie das nicht immer alles heist.
im grunde ja silikone die kleine, also kleine kleine kratzer auffüllen und den lack schöner erscheinen lassen, für eine weile und nach mehreren anwendung wohl erst.
Zitat:
Original geschrieben von Mark_BMW
ist das jetzt eigentlich gut oder schlecht wenn mit polymeren gearbeitet wird in dem detailer bzw. auch mit Silikonen...
sonst wird alles immer extra als silikonfrei beworben und hier sprüht man sich nun doch dann sowas drauf... ähnlich wie das zeug in den waschanlagen mit "polier" Programm... shinetecs und wie das nicht immer alles heist.
im grunde ja silikone die kleine, also kleine kleine kratzer auffüllen und den lack schöner erscheinen lassen, für eine weile und nach mehreren anwendung wohl erst.
Soweit ich weiß (Laien"wissen"😉, bestehen Probleme mit Silikonen hauptsächlich beim Lackieren, sonst tun die nichts Böses auf dem Lack.
Wenn man von der herkömmlichen Verwendung eines Detailers ("Trockenwäsche"😉 und auch von der Verwendung, für die wir Enthusiasten ihn gewöhnlich benutzen (Glanz- und Glätteauffrischung nach Wäsche) ausgeht, glaube ich nicht, dass der SONAX Detailer darauf ausgelegt ist, nach und nach Kratzer aufzufüllen. Ich vermute, die Silikonanteile sollten Glätte und Haltbarkeit förderlich sein.
Ich habe den Detailer am Samstag morgen, nach ausgiebiger Handwäsche, vor meiner 300km Tour am Wochenende erneut genutzt. Bin immer noch begeistert von der einfachen Verarbeitung, Glätte und (moderatem) Glanzzuwachs. Genaueres, auch Angaben zur Standzeit, ist schwer zu sagen, weil die 2 Schichten SNH darunter noch so frisch sind. Wenn man allerdings von meinen Beobachtungen ausgeht, dass das SNH eher große, runde und fette Wasserperlen erzeugt und der SONAX Detailer das durch seine vielen, kleinen und feinen Perlen ersetzt, hat der Detailer 300km Regenfahrt gut überstanden.
Er ist übrigens sehr gut auf Kunststoff anwendbar, auch auf strukturiertem, er frischt leicht die Farbe auf. Auf Glas (Scheiben) jedoch schmiert er.
Gruß.
Celsi
Bin heute auch mal über den unlackierten Kunsstoff. Frischt angenehm die Fläche auf.
Zuvor bei der Autowäsche hat es nach einer Woche noch super abgeperlt.
Ähnliche Themen
So, habe heute den Detailer erhalten und neugierig wie ich war erstmal auf meiner Motorhaube angewandt.
Muss sagen bin echt begeistert, was der Detailer noch an Glanz rausholen kann, ok mein Wagen ist am Freitag erst wieder gewaschen worden und seitdem wegen Renovierung kaum bewegt worden, war also noch recht sauber, aber der Glanzzuwachs war deutlich sichtbar. Das hat mich ehrlich gesagt ein wenig überrascht, mein Lack ist nicht wirklich gepflegt, bin noch Einsteiger und eine Politur steht noch aus.
Einfach Verarbeitung, wobei ich schon noch Streifen auf der Motorhaube habe, das führe ich aber darauf zurück den nicht richtig angewand zu haben.
Habe dann mal test weise etwas Wasser drüber laufen lassen, was soll ich sagen? Ich bin begeistert wie schnell das Wasser abläuft, es rennt regelrecht. Mit feinem Sprühnebel aus der Sprühflasche konnte man auch wunderbare Perlenbildung erkennen, auf jeden Fall schön rund.
Der Detailer riecht nach billigem Kokosparfüm. 😁 Nicht wirklich toll, aber auch nicht ekelig.
Konsistenz ist wie von dünnem Kleister, Farbe ähnlich.
Die Flasche ist von der Aufmachung eher billig, Sprühkopf schaut wertig aus und lässt sich auch einfach betätigen, aber der Sprühkopf kleckert den Detailer mehr auf den Lack als ihn zu versprühen. Der Sprühkopf müsste noch überarbeitet werden, der passt nicht zu dem ansonst tollen Produkt.
Das Microfasertuch ist schön weich, aber die frage ist nur wie lange das so bleibt? Hatte aber keine bedenken damit an den Lack zu gehen.
Gekostet hat mich der Detailer 12.49, er kommt in einer Pappverpackung mit beigelegtem Microfasertuch daher, ob es ihn auch einzeln zu kaufen gibt weiß ich nicht.
Kurz zum Sprühkopf; das ist mir ebenfalls aufgefallen und ich habe überlegt, das zu bemängeln. Das ist kein "sprühen", aber auch kein "spritzen in einem Strahl", es ist irgendwas dazwischen. Allerdings:
- Sprüht man den Detailer besser ins Tuch, weil er nicht auf die Scheiben kommen sollte.
- Hätte ich definitiv bemängelt, wenn der Sprühkopf den Detailer relativ fein versprüht hätte, wie zum Beispiel bei einem herkömmlichen Glass-Spray, weil das die Anwendung bei Wind erschwert und mit Garantie die Scheiben versaut hätte. Falls man nicht kategorisch ins Tuch sprüht, meine ich.
Dieses seltsame "tröpfelnde Sprühen" ist m.M.n. nicht mal Absicht, sondern auf die leicht viskose Konsitenz zurückzuführen, die Du auch angesprochen hast.
Gruß,
Celsi
Hat durch Zufall jemand von Euch den SX Brillant Shine Detailer schon in einer Chemical Guys Flasche getestet?
Seit dem 20 April nicht mehr gewaschen. Viel gefahren in der Zwischenzeit. Heute bei Regen top Abperleffekt.
Zitat:
Original geschrieben von 8bex
Hat durch Zufall jemand von Euch den SX Brillant Shine Detailer schon in einer Chemical Guys Flasche getestet?
jap, ich bin damit zufriedener als mit der Original Buddel. Was willste wissen? 😕
Gestern Auto erst per HAbd gewaschen. Hat immer noch gute geperlt.
Anschließend mit Sonax extreme Briliant 1 gewachst und dann den Quickdetailer. Voller Glanz in der Hütte.
Bon mal gespannt wie lange es jetzt hält.
Hat den Detailer schon jemand auf dem Collinite probiert?Ich fahr morgen zur AMI und wenn´s den günstig gibt wollt ich mir mal 2 Flaschen mitnehmen 🙂
Hatte bis jetzt immer den P40 und war damit zufrieden,aber man kann immer mal was neues probieren.
Auf der AMI wurde er in Halle 3 (nähe BMW Stand) auch nur für 14 Euro angeboten. Da gibt es wirklich günstigere Quellen. Dem Detailer scheint es aber wirklich egal zu sein, was er drunter hat. Waschbeckenkeramik, blanken Lack, Wachs, Versiegelung, Glas. Er erzielt scheinbar überall ein schönes Ergebnis und wirkt hier so ca 5-6 Wochen.
http://i1177.photobucket.com/albums/x347/_BoeBoe_/b7c18267.jpg
http://i1177.photobucket.com/albums/x347/_BoeBoe_/6abba309.jpg
[video]http://www.youtube.com/watch?...[/video]
[video]http://www.youtube.com/watch?...[/video]
http://i1177.photobucket.com/albums/x347/_BoeBoe_/035.jpg
http://i1177.photobucket.com/albums/x347/_BoeBoe_/038.jpg
http://i1177.photobucket.com/albums/x347/_BoeBoe_/029.jpg
http://i1177.photobucket.com/albums/x347/_BoeBoe_/028.jpg
So seit meiner Wachs und Detailer Aktion vom 20 ten MAi. Das Auto heute wieder gewaschen. Bin seit dem über 3000 km, bei viel Schmudelwetter geefahren. LAck perlte immer noch ab. Trotzdem noch mal mit dem Detailer hinterher - weils so schön ist🙂
Hört sich interessant an. Muss denn bei der Anwendung nach der Wagenwäsche der Lack 100% trocken sein. Suche etwas ähnliches wie den Sonax Detailler, was man auf das noch feuchte Auto auftragen und dann wieder leicht abwischen kann.
Sorry, wenn das etwas OT ist