Sommerzeit. Umstellung geht nicht automatisch!
Bei BMW muss man die Sommerzeit tatsächlich manuell umstellen. Das kann doch nicht wahr sein. Unglaublich, oder? Das kann doch schon jeder Kleinwagen automatisch!
Ich hab dazu grade einen interessanten Artikel in der Zeit gelesen. Apple schlägt wohl um sich. Nach Samsung, wird jetzt BMW verklagt. Das scheint der Grund zu sein, warum die Sommerzeitumstellung bei BMW nicht möglich ist. Hat schon jemand diese App ausprobiert, von der in dem Artikel die Rede ist? Ich hab im AppStore geschaut, die Vollversion kostet 2,69. Mir wär das zu teuer.
Zitat aus Die Zeit, Wirtschaftsteil von heute:
Zitat:
Streit um Namensrechte: Apple verklagt BMW vor US-Gericht.
Der Kampf um die Namensrechte am Fahrassistenzsystem "iDrive" geht in die nächste Runde. Wie ein Pressesprecher des Münchner Automobilkonzerns BMW mitteilte, seien Gespräche um eine gütliche Einigung mit Apple CEO Tim Cook ergebnislos verlaufen. Das "Wall Street Journal" hat am Montag berichtet, Apple habe nun beim obersten Gericht Kaliforniens Klage eingereicht. In der Klageschrift wirft Apple dem Münchner Autobauer eine Verletzung von Schutzrechten in mehreren Ländern vor. Neben seinen Flaggschiffen iPhone und iPad, besitzt der Konzern aus Cupertino sämtliche Rechte für mobile Geräte mit einem führenden "i" im Namen. Die Apple-Anwälte, darunter Starverteidiger Mike Pettifogger, der Apple schon im Patentstreit mit Samsung vertreten hat, erkenne einen klaren Verstoß, da es sich bei dem BMW iDrive-System nach Auffassung von Apple, eindeutig um eine mobile Anwendung handle.BMW Vorstandschef Joachim Milberg hat angekündigt, mit harten Bandagen gegen diese Vorwürfe vorzugehen und erhält dafür Rückendeckung von seinen Aktionären. Analysten erwarten im Falle eines Rückschlags massive Kurseinbrüche für BMW. Denn ein Urteil hätte Signalwirkung für weitere schwelende Patentstreitigkeiten zwischen Apple und BMW. So besitzt Apple unter anderem Schutzrechte an Mobilanwendungen, die Zeitinformationen aus GPS Signalen verarbeiten. BMW Kunden und vor allem die deutschsprachigen Markenforen im Internet, üben seit Jahren harsche Kritik an BMW wegen fehlender Unterstützung zur Sommerzeitumstellung, womit BMW Apple-Patente verletzen würde.
Aber zumindest iPhone-Anwender können aufatmen. Der Streit solle nicht auf dem Rücken der Anwender ausgetragen werden, so Pettifogger in einem Interview. Apple biete auf seiner Downloadplattform AppStore mit der iPhone-Anwendung iDrive 1.1 eine Lösung an. Samsung werde möglicherweise nachziehen, hieß es aus BMW-Kreisen.
Hier ein Link zu Zeit-Online:
http://www.zeit.de/politik/ausland/2013-03/aegypten-festnahme-jussifBeste Antwort im Thema
Bevor es morgen wieder losgeht...
Schritt 1: Schlüssel nehmen
Schritt 2: Auto aufschließen und reinsetzen
Schritt 3: Die Uhrzeit im iDrive um eine Stunde zurückstellen und gleich prüfen, ob die Minuten stimmen ggf. richtigstellen
Schritt 4: Aussteigen und abschließen
Schritt 5: Morgen ins Auto setzen und sich über die korrekte Uhrzeit freuen 😛
105 Antworten
In meinem alten A4 ging das zwar auch automatisch, aber ihr werdet es nicht glauben.
Ich habe es innerhalb von 12 Sek. geschafft die Uhr manuell umzustellen...... 😎 ... und ich lebe noch und freu mich trotzdem jedesmal in den 5er einsteigen zu dürfen.
Zitat:
Original geschrieben von BMW_03
So ein Schwachsinn von Apple, BMW bietet das System doch schon seit 2003 unter dem Namen iDrive an, oder täusche ich mich da?!
2001 im e65; und Leute, schaut mal in den Kalender....
Zitat:
Original geschrieben von Macholiday
...ähem, Datum ? 😁
Nein, es geht um die Uhrzeit! Die wird einmal im Frühling und einmal im Herbst um eine Stunde verstellt, weißt Du?
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Alle 6 Monate wiederholt sich das Thema: http://www.motor-talk.de/forum/zeitumstellung-t3565839.htmlZitat:
Original geschrieben von raser1000
Bei BMW muss man die Sommerzeit tatsächlich manuell umstellen. Das kann doch nicht wahr sein. Unglaublich, oder? Das kann doch schon jeder Kleinwagen automatisch!Gruß
Der Chaosmanager
Ja, und damit steht Ihr sogar in der Zeitung. Hast Du den Artikel gelesen? Weiter so!
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich habe es innerhalb von 12 Sek. geschafft die Uhr manuell umzustellen.
Ich schaff das sogar in 11 Sekunden. Allerdings kostet mich das jedes mal vorher eine halbe Stunde Training.😉
Übrigens geht es nicht nur um die Zeitumstellung zwei mal im Jahr sondern dass man sich immer auf eine exakte Zeitanzeige verlassen kann. Deshalb hat sogar meine Armbanduhr schon seit Jahren einen Funkempfänger.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Ja, und damit steht Ihr sogar in der Zeitung. Hast Du den Artikel gelesen? Weiter so!
Ja, weiter so! Die Verknüpfung des ägyptischen Satirikers Jussif mit dem Apfel iDrive hast Du gut hingekriegt. Bis nächstes Jahr, wieder am 01.04.!
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
Ja, weiter so! Die Verknüpfung des ägyptischen Satirikers Jussif mit dem Apfel iDrive hast Du gut hingekriegt. Bis nächstes Jahr, wieder am 01.04.!Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Ja, und damit steht Ihr sogar in der Zeitung. Hast Du den Artikel gelesen? Weiter so!Gruß
Der Chaosmanager
Ja, wie der grinst. Sensationell, oder?😁
Wie schon an anderer Stelle erwähnt, gibt es beim Navi neuester Gen. den Menüpunkt, "Zeitumstellung automatisch".
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Ich schaff das sogar in 11 Sekunden. Allerdings kostet mich das jedes mal vorher eine halbe Stunde Training.😉Zitat:
Ich habe es innerhalb von 12 Sek. geschafft die Uhr manuell umzustellen.
Übrigens geht es nicht nur um die Zeitumstellung zwei mal im Jahr sondern dass man sich immer auf eine exakte Zeitanzeige verlassen kann. Deshalb hat sogar meine Armbanduhr schon seit Jahren einen Funkempfänger.
und eben dieser defekte Funkempfänger hat in unserem Audi 200 Euro gekostet. Da stelle ich doch gerne selber um, den Stundenlohn hätte ich sonst auch gerne.
Hallo!
Dann hätte ich den DCF77-Empfänger im Audi halt so gelassen, wie er ist, nämlich defekt. Die Teile gehen dort sehr gerne kaputt (bei meinem A8 einmal, beim A6 vom Schwager zweimal). Beim zweiten Mal hat er das System einfach von Funk auf manuell umgestellt und das ganze halt händisch gemacht im März und Oktober (also BMW-like bis Ende 2012).
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von derradlfreak
und eben dieser defekte Funkempfänger hat in unserem Audi 200 Euro gekostet. Da stelle ich doch gerne selber um, den Stundenlohn hätte ich sonst auch gerne.
200 Euro... dazu kommen die enormen Kosten für den Ersatzwagen während der Reparatur. Man muß ja bedenken, wie lange das Auto dazu in der Werkstatt stehen muß. Ein gutes Jahr muß man mindestens rechnen. Angenommen, den Fehler bemerkt man bei der Umstellung im Frühling und bringt das Auto in die Werkstatt. Dann muß man schonmal bis zum Herbst warten um den Fehler zu diagnostizieren. Dann wird repariert und dann muß die nach DIN ISO 9001 zertifizierte Werkstattsqualitätssicherung wieder bis zum nächsten Frühling warten um die Funktion zu überprüfen. Und wenn dabei was schiefläuft, dauert es nochmal ein halbes Jahr. Mit defekter Umstellfunktion ist ein Auto einfach nicht verkehrssicher heutzutage. Vielen Dank für diesen tollen Beitrag. Etwas spät, aber passt perfekt zum Thema.
Lustig wie hier argumentiert wird: "bei Audi ging es mal kapput, dann stelle ich es bei BMW lieber von Hand ein".
Bin übrigens 12 Jahre Opel gefahren, stellt euch vor, dort hat es immer funktioniert. Bei mir gingen in 6 Jahren im E90 der Klimakompressor und der Anlasser flöten... alles kann mal kapput gehen.
Tatsache ist, das bei den bisherigen Modellen die Zeitumstellung im BMW nicht klappt, das ist nicht mehr stand der Technik und das muss man dann auch nicht schönreden.
Zitat:
Original geschrieben von 332701
Tatsache ist, das bei den bisherigen Modellen die Zeitumstellung im BMW nicht klappt, das ist nicht mehr stand der Technik und das muss man dann auch nicht schönreden.
Wenn Du den Thread verfolgt hast, das ist ja kein technisches Problem, sondern ein rechtliches. BMW darf das nicht, weil man mit dem patentierten Sommerzeitumstellverfahren Schutzrechte verletzen würde. Und die Lizenzen würden Millionen kosten, das darf dann wieder der Kunde bezahlen.
Zitat:
Original geschrieben von 332701
Lustig wie hier argumentiert wird: "bei Audi ging es mal kapput, dann stelle ich es bei BMW lieber von Hand ein".Bin übrigens 12 Jahre Opel gefahren, stellt euch vor, dort hat es immer funktioniert. Bei mir gingen in 6 Jahren im E90 der Klimakompressor und der Anlasser flöten... alles kann mal kapput gehen.
Tatsache ist, das bei den bisherigen Modellen die Zeitumstellung im BMW nicht klappt, das ist nicht mehr stand der Technik und das muss man dann auch nicht schönreden.
Hallo!
Nun ja, der Stand der Technik ist allerdings, dass es nun auch bei BMW automatisch geht.
Dennoch ist das blöde Teil bei Audi ziemlich oft defekt. Von Opel weiß ich nichts, ich fahre Autos. 🙂
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!Nun ja, der Stand der Technik ist allerdings, dass es nun auch bei BMW automatisch geht.
Du hast wahrscheinlich auch keinen F10 oder F11, sondern den nagelneuen F16, oder? Man hat sich wohl inzwischen geeinigt, das iDrive heißt wegen der Streitigkeiten nicht mehr iDrive sondern INU - inertial navigation unit (Neben dem Sidewinder-Bedienhebel) und damit geht jetzt endlich auch die Zeitumstellung. Hier gibt's aktuelle Infos zum F16 (Spitzname Tomcat):