Sommerzeit -> Pflegezeit
Gute Tag liebe Audi Community
Da nun langsam aber sicher das schöne Wetter Einzug hält, stellt sich mir die Frage wie ich meinen Phantomschwarzen A5 putze und Pflege.
Hättet ihr mir Tipps und Produkte die Empfehlenswert sind wie
zB wachse, Autoschampo, versiegelungen, microfaser oder ledertücher usw
Und wie ihr beim saubermachen vorgeht, da ich meinen A5 bestmöglich pflegen und am glänzen halte will.
Danke euch schonmal
31 Antworten
Hallo
Schau mal hier nach. Ich wurde selber auch erst vor kurzem darauf hingewiesen. Sind interessante Themen mit dabei 😉
Mfg
Also ich schwöre ja auf die Meguiars Produkte!!
Gruss aus Berlin
Hi!
Also mir hat das hier weiter geholfen :
http://www.motor-talk.de/faq/fahrzeugpflege-q90.html
Ich selbst habe mir Liquid Glass Versiegelung gekauft. Allerdings kam ich noch nicht zum Auftragen...
Ich verwende Zuhause auch nur noch die Produkte von Meguiars. Super Ergebnis und sehr ergiebig, wirklich sehr empfehlenswert.
Zitat:
Original geschrieben von Thomasj566
Hi!Also mir hat das hier weiter geholfen :
http://www.motor-talk.de/faq/fahrzeugpflege-q90.html
Ich selbst habe mir Liquid Glass Versiegelung gekauft. Allerdings kam ich noch nicht zum Auftragen...
Mja, habe das schon bei meinen 2 Audis davor benutzt und war voll zufrieden. Vorallem die Langzeitwirkung und das 1. Ergebnis - hält echt sehr lange an und nach der (sehr mühsamen) Erstbehandlung sieht man den Effekt sofort. Super Glanz und wenn das Auto naß ist perlt das Wasser schön ab.
Beim A5 muss ich das jetzt auch mal angehen. Aber ist halt echt mühsam...lohnt sich aber.
Flugrost bringt man ausgezeichnet mit Lackknete weg!
Ich finde die Produkte von Meguiars schlichtweg zu teuer.
Das ist es doch einfach nicht wert. Verschiedene Tests haben gezeigt (Stiftung Warentest, Autozeitung, etc.), dass Produkte von Hersteller wie Sonax oder Nigrin qualitativ ebenso gut sind und da stimmt m.E. auch das Preis- /Leistungsverhältnis...
Hatte vorher selbst nur Sachen von Sonax und war eher enttäuscht vom Ergebnis im Gegensatz zu den Meguiars - Produkten, da Sonax im Vergleich auch nicht viel billiger ist.
@Mav1507: Ok, probier ich mal was von Meguiars.
Schaun mer mal ob das die Erlösung bringt :-) Ich starte mal mit dem Shampoo.
Aber der 20l Pastikkübel mit Einsatz kostet wilde 40€, das ist schon Wucher für ´nen Eimer mit Sieb...
Das soll natürlich nicht heißen, dass alle Produkte von Meguiars einen angemessenen Preis haben. Dies ist garantiert nicht der Fall, manche Sachen fallen da sicherlich raus. Meine verwendeten Produkte haben für mich jedoch ein ausgezeichnetes Preis- / Leistungsverhältnis!
Zitat:
Original geschrieben von belowzero
Ich finde die Produkte von Meguiars schlichtweg zu teuer.
Das ist es doch einfach nicht wert. Verschiedene Tests haben gezeigt (Stiftung Warentest, Autozeitung, etc.), dass Produkte von Hersteller wie Sonax oder Nigrin qualitativ ebenso gut sind und da stimmt m.E. auch das Preis- /Leistungsverhältnis...
Da kann ich dir nur zustimmen. Habe selbst mal Mequiars (swirl x) probiert und war echt enttäuscht!Aber das muss jeder für sich selbst wissen, wieviel Geld und Zeit man dafür investieren möchte. Es muss auch kein teurer Eimer mit Sieb für 40€ sein! Ich selbst benutze zwei 1€ Eimer, einen mit Shampoo und einen mit klarem Wasser zu säubern des waschhandschuhs 🙂
Also ich habe mir A1 Speedpolish und Meguiars Wax (pinke Flasche) inkl. Auftragspad und Mikrofasertücher gegönnt. Mal sehen wie das Finish wird.
Werde dann berichten.
Die besten Produkte sind immer die, die man im freien Handel gar nicht bekommt, sondern nur an Autoaufbereiter verkauft werden 😉
Hallo,
ich stelle jetzt mal einfach die Frage und hoffe auf eine Antwort.
Was benutzt ihr für die Pflege und Reinigung des Amaturenbrettes? Ich suche was günstiges mit guten Kosten- und Leistungverhältnis und wie zum T.... bekommt man die Audi-Ringe im Lenkrad wird staubfrei, das nervt mich jeden Tag.
Danke + Gruß
Tax