Sommerzeit -> Pflegezeit
Gute Tag liebe Audi Community
Da nun langsam aber sicher das schöne Wetter Einzug hält, stellt sich mir die Frage wie ich meinen Phantomschwarzen A5 putze und Pflege.
Hättet ihr mir Tipps und Produkte die Empfehlenswert sind wie
zB wachse, Autoschampo, versiegelungen, microfaser oder ledertücher usw
Und wie ihr beim saubermachen vorgeht, da ich meinen A5 bestmöglich pflegen und am glänzen halte will.
Danke euch schonmal
31 Antworten
Hallo Pflegegemeinde,
ich denke jeder hat andere Erfahrungen gemacht...
Ich schwöre seit gut 2 Jahren auf Swizöl (hatte ich mir von meinem Mann zu Weihnachten schenken lassen 🙂).
Generell wasche ich mein A5 Cabrio Phantomschwarz einmal in der Woche, wenn ich viele Fliegenfänger fahrten mache und es zeitlich passt (im Sommer ist es ja länger hell) auch ein 2. Mal, leider brennen sich diese Biester regelrecht auf den Lack und die billigen Mittel haben nichts geholfen...
Also Zeit investieren und mit vernünftigen Mitteln an den Lack (erst hatte ich Panik; Knete - hatte ich vorher noch nie benutzt, Lackreiniger Medium - für die Insektenstellen - Regular - für die übrigen Teile und ich finde das geilste zum Schluss - Wachsen mit den Händen) nach diese Prozedur, die ich meist auf 2 Woenden verteile sind die Fliegen restlos beseitigt und der Wagen glänz wie aus dem Laden 😁
Zum Wachs entfernen nutze ich im übrigen nicht die Swizöl Tücher, die gefallen mir nicht, da bin ich mit Petzolds sehr zufrieden...
...aber wie schon erwähnt jeder hat da denke ich sein eigenes Mittel...
@ Tax: Hast Du es bei dem Staub mal mit einem Staubsaugeraufsatz mit Bürst versucht (bei unserem Sauger ist so ein kleiner Aufsatz dabei), sonst mit einem Pinsel, wenn es wirklich Staub ist oder eher Ablagerungen?
Eingebrannte Fliegen bekommt man mit Lackknete und mit entsprechenden Reinigungsmitteln ganz leicht weg 😉
Ich benutze auschliesslich Produkte von Autofinesse, sämtliche Pflegemittel auf Naturbasis ohne Chemie und hangemachte Wachse, sehr zufrieden damit, selbe Qualität wie Swizöl zum halben Preis!
Noch ne kleine frage,
und zwar haben viele in diesem Forum hier Bilder ihrer Audis drinne deren Lack wirklich einen extremen hochglanz bzw tiefenglanz hat.
Was sind das für produkte, die diese erzeugen?
Benutze Meguiars produkte und wachse auch das auto, allerdings sieht er dann "nur" sehr sauber und gepflegt aus, aber nicht diesen hammer glanz ala rudiyoda1 etc.
sind das wachse, polituren oder gar kombinationen aus mehreren dingen?
Bekommt man auch bei einem schwarzen Auto so einen hochglanz hin?
Sind Kombinationen aus verschiedenen Mitteln.
Mein Tip, geh mal ins Fahrzeugpflegeforum,
und lese ein bißchen.
Da kannst Du dann auch gezielt Fragen zu Deinem Lack stellen.
Das meiste wurde aber mit Sicherheit behandelt.
Ich nutze z.B. für meinen phantomschwarzen, Produkte von Menzerna,
Poorboys und ein Wachs von Dodo Juice.
Zitat:
Original geschrieben von rambaA5
Noch ne kleine frage,Benutze Meguiars produkte und wachse auch das auto, allerdings sieht er dann "nur" sehr sauber und gepflegt aus, aber nicht diesen hammer glanz ala rudiyoda1 etc.
per Maschine aufbereitet....und danach mit Swizvax Cristal Rock !
Zitat:
Original geschrieben von Arnold Lane
Sind Kombinationen aus verschiedenen Mitteln.
Mein Tip, geh mal ins Fahrzeugpflegeforum,
und lese ein bißchen.
Da kannst Du dann auch gezielt Fragen zu Deinem Lack stellen.
Das meiste wurde aber mit Sicherheit behandelt.
Dem kann ich nur zustimmen. Mal einen Abend im Fahrzeugpflegeforum einlesen und dann muss man das für sich optimale Pflegepaket wählen. Sind auch bei mir unterschiedliche Produkte, da nicht jeder Hersteller in meinen Augen auf jedem Sektor das beste Produkt anbietet.
Habe früher auch die Produkte aus dem Baumarkt gewählt (Sonax usw.). Aber der Unterschied zu anderen Produkten ist schon immens.
Bereite meinen 2x im Jahr richtig auf (Frühjahr und Herbst), dazwischen nur Handwäsche an der Waschbox. Superglanz das ganze Jahr, Mikrokratzer sind so nur wenige zu sehen.
Als „Grobreinigung“ hauptsächlich für Frontschürze, Haube notwendig, als erstes mit Reinigungsknete; ich nehme von Petzoldt´s die blaue Magic Clean Knete.
Dann alle Gummi- und Zierleisten abkleben und mit der Maschine polieren, Politur bei mir Chemical Guys P40 Polish+.
Danach Politurreste und sonstige Verunreinigungen mit Lackreiniger runternehmen, Chemical Guys Vertua Bond verrichtet da bei mir gute Dienste.
Und zum Abschluss Wachs/Versiegelung. Da habe ich bisher die beste „Standzeit“ des Wachses mit
Collinite #476s Wachs erzielt. Sehr ergiebig und leicht zu verarbeiten…
Dazu natürlich vernünftige Auftragepads und Microfasertücher zum abtragen verwenden.
Eine sehr gute Übersicht und Erklärungen gibt’s in Pflegeforum in den Fahrzeugpflege-FAQ . Also schlau machen und dann die für einen passenden Produkte wählen.
Habe mir gestern die Zeit genommen und mein Fahrzeug etwas verwöhnt. Zu erst Handwäsche mit Sonax Glanzshampoo und einem Waschhandschuh von Tupper. Anschließen mit A1 Speedpolish per Hand poliert. Die Baumarktpolituren sind keine Polituren um Microkratzer zu entfernen. Das sollte jedem vorher klar. Anschließend mit Meguiars Canauba Wax (Pinke Flasche) eingewachst. Mit Meguiars Aftragspad aufgetragen und den Meguiars Microfaser Tücher auspoliert. Bin mit dem Ergebnis zufrieden. Kommt natürlich nicht an eine 3 Schichtpolitur vom Aufbereiten ran. Wie auch.
@ wallerkoenig
So ungefähr mach ich das auch, nur wie schon gesagt mit Meguiars produkte und an das Polieren traue ich mich noch nicht ganz so ran, da ich noch anfänger in der Fahrzeugpflege bin und mich nicht entscheiden kann ob Hand oder Maschinenpolitur
@ olske
Das sieht ja schon sehr gut aus 🙂 wenn ich meinen so zum glänzen bekommen würde, wäre ich schon glücklich 😁
Wie lang dauert bei dir in etwa die Handpolitur?
Zitat:
Original geschrieben von rambaA5
@ olske
Das sieht ja schon sehr gut aus 🙂 wenn ich meinen so zum glänzen bekommen würde, wäre ich schon glücklich 😁
Wie lang dauert bei dir in etwa die Handpolitur?
Also ich war ca. 2,5 Std. mit dem Polieren beschäftigt. Einige Bereiche wie Motorhaube, Scheinwerfer und Dach sogar zweimal. Ist aber antrengend. Dach wachsen dauert ca. ne 1 Std. Geht mit dem Deep Crystal richtige leicht. Das Foto ist leider nicht so aussagekräftig. Hab noch eins gemacht. Leider scheint hier in HH mal wieder nicht die Sonne.
Ich bin totaler Meguaris Fan! Wenn man das erste Mal eine Grundausuattung kaufen will lohnt auch ein Blick nach UK. Dort sind die Sachen wesentlich günstiger als bei uns.
4-6x im Jahr Jahr wachse ich mein Auto. Dann wasche ich ihn gründlichst vorher mit normalen Spüli um restliche Wachschichten runterzuholen. Reinigungsknete für schwierige Fälle darf natürlich nicht fehlen.
Danach wachse ich ihn mit Meguaris #16. Klick
Für mich das beste Wachs da die Standzeit enorm ist und der Abpereffekt sehr groß. Das Auftragen geht von Hand kinderleicht. Von Wachs wie dem NXT halte ich zum Beispiel gar nix.
Waschen tue ich ihn dann mit dem Ultimate Wash&Wax. Klick
Das Shampoo ist sehr ergiebig und frischt den Wax immer ein wenig wieder auf. Habe meine letzte Session im November gehabt und ich habe immer noch super Abperleffekt.
@ Samuel123
Warum hälst du nichts von dem NXT wax?
habe das NXT Car Wash und hatte überlegt mir dann das dazugehörige Wax 2.0 zu holen.
Ist die standzeit nicht gut oder was passt deiner meinung nach nicht? Ist das #16 "kompatibel" mit dem NXT car wash?
@ olske
sieht auf jedenfall sehr gut aus. Muss mir beim nächsten schönen wetter (typisch durchwachsenes Deutschland -.-) auch mal an eine Politur rantrauen. weiß nur nicht so ganz ob Hochglanzpolitur reicht oder erstmal "gröber" drüber.
Moin rambaA5,
richtig. Die Standzeit ist miserabel bei den NXT. Sicherlich perlt es danach auch super, aber eben viel zu kurz. Verglichen mit dem Preis kann man das dann eigentlich nicht empfehlen.
Ich hab da Meguaris schon seit meinem ersten Auto und die Dose ist nichtmal 1/4 leer. Ich glaube die wird mich bis ans Lebensende begleiten. Sehr sparsam, sehr ergiebig, leicht zu handhaben und super Standzeit!
Du kannst das NXT über das #16 drüber wachsen, aber nicht anders rum. Probiers mal aus. Du wirst begeistert sein 😉
ok danke Samuel123
Kannst du mit als Meguiars fan auch eine gute politur empfehlen? wie machst du das mit dem polieren, nur bei bedarf oder regelmässig und dann von hand oder maschine?
Werden Produkte eigentlich schlecht mit der Zeit?
Ich habe mir vor 3 Jahren A1 Produkte gekauft und fast noch die Hälfte übrig. Also Shampoo und Wax. Kann ich diese bedenkenlos noch verwenden?