Sommerreifenempfehlung
Hallo
Ich weiß es ist noch etwas zu früh dafür aber meine Sommerreifen sind blank und ich wollte mir jetzt schon neue draufziehen lassen damit ich nächstes Jahr direkt starten kann.
Ich habe momentan die KUMHO ECSTA SPT XL drauf und bin eigentlich ganz zufrieden aber bei Nässe könnten sie etwas besser sein. Deswegen wollte ich mal etwas andres ausprobieren.
Man hört nur gutes über die Goodyear Eagle F1, was sagt ihr dazu? Wie sind die bei Nässe?
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sauschell
nimm den hankook der ist über dem durchschnitt und da stimmt auch noch die preisleistung, wie ich und meine vorredner schon geschrieben haben.
Hallo zusammen,
dem kann ich nur zustimmen. Hab den Hankook Prime nun schon >5 Jahre ~88000 km im Mix mit dem Pirelli Winter Sport und ausser ein wenig Sägezahn an der HA ab ~75000km keine Probleme.
Nächstes Jahr kommt der V12 drauf.
Gruß aus Hessen
Zitat:
Original geschrieben von mstylez
Ich weiß momentan genausoviel wie vorher, jeder schmeisst nen andren Reifen ins Rennen...Ich habe mal drei Stück in die engere Auswahl genommen und einen dieser drei werde ich nehmen:
Goodyear Eagle F1 GS-D3
Hankook Ventus V12 EVO
Kumho ECSTA SPT KU31Welcher ist der Beste? Wie gesagt, der Reifen soll auch auf nasser Fahrbahn gut sein.
Wenn der Reifen bei Nässe gut sein soll, dann den Dunlop SportMaxx TT oder GT.
Oder aber der Goodyear Eagle F1 Asymetric.
Siehe hier:
http://www.adac.de/.../2010_Sommerreifen_Test_225_45_R17.aspx?...
Habe heute nochmal gezielt Preise verglichen: Nimmt man den hankook und stellt ihn neben den Michelin pilot sport 3, dann kommt bei einer größe von 225/40/R18 gerade mal eine Differenz von knappen 100€ raus.
Der PS3 ist um Längen besser als sein Vorgänger und hält laut viele Aussagen genauso lange wie ein EVO. In Sachen Reifen würde ich nie zu einem etwas schlechteren Reifen greifen, um 100Euro zu sparen. Jeder kommt mal in den Grenzbereich, und da habe ich lieber einen Michelin als einen Hankook.
Meine Empfehlung: Nimm dir deinen Favoriten und such gezielt im Google, nicht nach Tests von ADAC und Co., sondern gezielte Threads über EINEN Reifen. Was erwartest du, wenn du hier eine solche Fragerunde eröffnest? Du hast hier eine ganz beschissene Stichprobe, denn jeder hier kennt max. 2 bis 3 Reifen, und wenn du Glück hast, dann kennen 5 Mann den gleichen Reifen. Selbst dann ist deine Stichprobe schlecht!
Ich fahre jetzt seit ca. 8000km auch hinten den Eagle F1 Asymetric und bin voll zufrieden. Vorne habe ich den Reifen schon ca. 12000 km drauf und auch da bin ich voll des Lobes: Angenehm leise, gut bei Trockenheit und Nässe. Wenn der Abrieb so bleibt, dann wird er auch ne ganze Weile halten. Vom "normalen" Eagle F1 wurde mit gerade beim Golf abgeraten, alles was ein "V"-Profil hat soll extrem zum Sägezahn neigen beim 5er....
Aber es ist natürlich immer schwer zu sagen welcher besser, ich habe in den 65000km die ich den Wagen habe gerade erst den zweiten Satz Sommereifen drauf, und einen Reifenvergleich an verschiedenen Autos ist auch nicht so einfach möglich. Als erste Alternative hatte ich den SportContact 3 ins Auge gefasst und die beiden Hankook.....letztlich habe ich mich auch auf Grund von verschiedenen Testergebnissen für den Asymetric entschieden.
Gruß
Matze
mal die reifenpreise:
falken fk 452 - 105€
eagle F1 - 115€
kumho - 116€
uniroyal rainsport - 121€
hankook - 135€
pirelli P ZERO ROSSO Asimmetrico 143€
dunlop sp sport max - 148€
conti sport contact - 150€
michelin - 163€
was spricht gegen den Pirelli?
liegt preislich im mittelfeld und schneidet gut bei den tests ab...
wie auch immer du dich entscheidest, jeder der aufgeführten reifen ist gut- sehr gut!
Ist einer der aufgeführten Reifen extrem laut auf dem Golf 5? Meine Winterreifen (Continental Winter Contact) sind übelst laut, wenn ich es nicht besser wüsste könnte man meinen ein Radlager wäre kaputt, das hört sich genauso an.
Also ich kann von mir aus sagen:
Nankang sind laut und nicht gut bei nässe,aber sonst alltagstauglich ! Die Bridgestone ab Werk waren auch laut...
Die Pirelli waren null laut , genauso wie die Kumho jetzt.
Auch die Pirelli und Hankook Winterreifen sind sehr angenehm zu fahren 🙂
Wenn die Pirelli nicht bei den 19" sommer und 17" winterreifen nicht so teuer gewesen wäre (im vergleich zu kumho/hankook) ,hätte ich die liebend gerne wieder genommen
Zitat:
Original geschrieben von wbvw333
Meine Empfehlung: Nimm dir deinen Favoriten und such gezielt im Google, nicht nach Tests von ADAC und Co., sondern gezielte Threads über EINEN Reifen.
Das bringt einem auch nicht besonders viel, in einem Thread wird ein Reifen hochgelobt und man ist sich schon fast sicher diesen zu nehmen und im andren Thread wird der Reifen total runtergemacht.
Bin auch gerade beim Überlegen, da meine Sommerreifen (205/55 R16 91V Michelin Energy E3A) nach 83.000 Km in 4 Jahren (abzüglich der Wintersaison mit ca. 8.000 km auf Winterpneus) nun so an die 3mm-Grenze ran gekommen sind.
Ich schwanke noch zwischen Michelin Primacy HP und Continental PremiumContact 2.
Klaro, ist oberes Preissegement. Aber bei den Reifen möchte ich im Interesse der Sicherheit zuletzt sparen.
Der Reifenkontakt zur Fahrbahn ist dein BESTER Schutzengel.
Und eure Meinung ?
rudi88
ja,oberes preissegment...jetzt bedenke mal dass hier viele 18 oder 19" im sommer fahren!
dann schau mal was ein 225/35 r19 conto/michelin kostet...
bei deiner Größe : conti sport 2 - 75 euro, hankook ca. 80 euro und kumho um die 70 !!
in 225/35 19 zahlst für einen conti sport 3 dann über 200 euro, hankook 170 und kumho 150
und da siehts halt schon ganz anders aus wenn man mal 200 euro sparen kann...ob ich 840 euro ausgebe oder 600 ist dann doch ein unterschied
Zitat:
Original geschrieben von rudi88
Der Reifenkontakt zur Fahrbahn ist dein BESTER Schutzengel.
Der beste Reifen bringt dir nix, wenn der rest vom Fahrwerk durch ist...#
Deswegen versteh ich manche Leute nicht, die sich ein feuchten drum Kümmern, wie es ihrem Fahrzeug geht.
Wenn deine Dämpfer im Sack sind sowie die Dreieckslenker oder gar Achslager, kann das eine Markenreifen auch nicht ausbügeln...
Nicht falsch Verstehen, soll ne Allgemeine Info sein...
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Der beste Reifen bringt dir nix, wenn der rest vom Fahrwerk durch ist...#Zitat:
Original geschrieben von rudi88
Der Reifenkontakt zur Fahrbahn ist dein BESTER Schutzengel.
Deswegen versteh ich manche Leute nicht, die sich ein feuchten drum Kümmern, wie es ihrem Fahrzeug geht.
Wenn deine Dämpfer im Sack sind sowie die Dreieckslenker oder gar Achslager, kann das eine Markenreifen auch nicht ausbügeln...
Nicht falsch Verstehen, soll ne Allgemeine Info sein...
ja versteh ich auch manchmal nicht, aber so denken wohl nur enthusiasten, und nicht der ottonoramlfahrer. ich hab auch ein gutes fahrwerk gekauft und fahre lieber permiumreifen und kaufe nur minimal ate bremsen. aber ich denke mal die hälfte der autofahrer oder gar mehr kaufen den billigschrott bei ebay oder sonstwo. aber am schlimmsten sind die, die ne teure karre haben womöglich noch 20" fahren müssen und reifen wie achillis oder nangkang fahren und sich dann wundern wenn auf da ab bei 250 die fetzen fliegen. ist schon war das der ganze gute zeug etwas sehr überteuert ist, aber da spart man am falschen eck...........meine meinung
Hallo Leute,
ich möchte in die Diskussion auch mal den Vredestein UltracSessanta einbringen.
Hab ihn als kleinen Geheimtipp meines Reifenhändlers draufgeschnallt und muss sagen, echt spitze!
Wurde von mir 3 Sommer durch gefahren und der Reifen war noch einwandfrei. Leider is mir dann einer ins Auto gefahren... sonst wär locker noch ein 4. und 5. Sommer drin gewesen...
Die 140PS meines 2.0TDI wurden perfekt auf die Straße gebracht, ob bei nässe oder Trockenheit.
Und zudem sieht das Profil des Reifens auch noch richtig geil aus.
MFG
Ich brauche auch mal wieder neue und werde die
Pirelli P ZERO ROSSO Asimmetrico
nehmen.
Hatte ich bislang auch, laufen sehr gut, ruhig und vor allem ohne das Sägezahnproblem, die ja bekanntermaßen durch die großen Profilblöcke an den Außenseiten bei anderen Reifen entstehen, und das ist bei diesem entsprechend nicht..
Also ich fahre den Michelin PS3, bin mit dem absolut zufrieden :-) Habe ihn in 18" / 225 und kann ihn jetzt nur mit dem Pirelli P zero vergleichen, der war lange nicht so gut bei kälteren Temperaturen (unter 15°) Also ich hab die Erfahrung gemacht das der Pirelli ein wenig Temperatur braucht sonst haben die Reifen kaum noch Grip wenn es ein wenig feucht auf der Straße ist. Das macht der Michelin wirklich wesentlich besser, da kann man auch mal schwungvoller anfahren und man hat gut Traktion :-) Habe die damals für 130 euro das Stück bei Reifen Müller gekauft.