Sommerreifenempfehlung 225 45 18
Hallo zusammen,
brauche neue Sommerreifen,
225 45 18 91W für ein GTS
was könnt Ihr mir empfelen ?
aber bitte keine ab 200€ das Stück.
Gruß
vectragts123
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von monza3cdti
@djchase:
dir ist schon klar das man nicht Testergebnisse mal eben so eins zu eins auf ein anderes Format übertragen kann, oder?
Ich rede von 225/45 R17, zufällig genau die Dimension die getestet wurde. Bevor du also was kritisierst, solltest du wenigstens gelesen haben worum es geht. Ich weiss sehr wohl dass ich Tests eines Reifens nicht auf alle Dimensionen übertragen kann. Ich bezog mich alleinig auf die 225/45 R17, keine andere.
Und meine Erfahrung mit Ganzjahresreifen hat mit dem ADAC Test nichts zu tun. Das ist eine typische Eigenart vom Vectra C/Signum, da kann der Reifen an sich nichts für. Das ändert nichts an seine Werte beim bremsen etc..
Hauptkriterium für einen Reifen ist der Verschleiß? Er ist sicherlich wichtig aber lange nicht das wichtigste. Kauft ihr mal schön den Reifen mit dem geringsten Verschleiß. Ich kaufe mir im Autoleben (also >200.000KM) dann lieber 1-2 Sätze mehr als dass mir beim Frontalaufprall oder dem Fußgängerweg 10 Meter fehlen. Deine eigene Sicherheit oder die der anderen Verkehrsteilnehmer sollten nicht von 400€ abhängen.
*kopfschüttel*
54 Antworten
Ich gehe ab dieser Saison weg von den Ganzjahresreifen von Goodyear (schlechteste Entscheidung jemals obwohl damals ADAC Testsieger, aber tja... V-Profil halt... hinterher ist man immer schlauer) und werde wieder auf Sommer/Winterbereifung umsteigen. Für die Sommerreifen habe ich mich für die Dunlop SP SPORT MAXX TT entschieden in 225/45 R17. 2. Bester im ADAC Test hinter dem Pirelli P7, aber mit bessere Noten bei Trocken und Nässe, dafür schlechter im Verbrauch (wobei ich diese Ergebnisse grundsätzlich anzweifle) und er soll etwas lauter sein.
Wie man den Hankook Ventus S1-evo empfehlen kann ist mir schleierhaft (bis auf den Preis vielleicht). Auf trockener Fahrbahn nur im Mittelfeld von der Benotung her und auf nasser Fahrbahn das schlechteste (!!) Ergebnis. Die chinesischen nicht-empfehlenswerten Reifen mal aussen vor gelassen.
Beim bremsen auf nasser Fahrbahn ist der Hankook also 1,1 Punkte schlechter wie z.B. der Dunlop oder Testsieger Pirelli P7. Das sind schnell mal 10-15 Meter..... am Fußgängerübergang..... des Kindergartens.....
Beim Reifenkauf sollten Preis & Innengeräusch nicht die wichtigsten Kriterien sein.
@djchase:
dir ist schon klar das man nicht Testergebnisse mal eben so eins zu eins auf ein anderes Format übertragen kann, oder?
Zum ADAC Test: Ha ha ha.
Deren Aufwand in Ehren, in der Praxis sieht es schnell anders aus...das hast Du selbst gerade in Erfahrung gebracht.
Ein Test der "sport auto" hat für große Größen eher Aussagekraft.
Und auch die sind mit Vorsicht zu genießen, nichts geht über eigene Erfahrungen und der Austausch derer, beispielsweise hier.
Vor Jahren war nach Test der Conti Prem.Cont. gaaaaanz toll.
An meinem damaligen C-Corsa war er aber so schwammig, egal wie ich mit dem Luftdruck rum experimentierte, daß ich ihn nach einer Saison gegen einen Bridgestone Potenza, nummer weiß ich nicht mehr, wechselte. Danach war alles als hätte ich ein neues Auto. Der Unterschied war so drastisch,
daß er mir als Schlüsselerlebnis im Gedächtnis blieb.
Hallo,
kann den Michelin Primacy HP empfehlen,allein schon des Verschleißes wegen.Er hält ungefähr knapp doppelt so lang wie die anderen. Und im Übrigen haben die ganzen Testwerte überhaupt keinen Wert mehr,wenn der Reifen platt ist.Deshalb: Hauptkriterium sollte immer der Verschleiß sein.
Zitat:
Original geschrieben von vectrac
Deshalb: Hauptkriterium sollte immer der Verschleiß sein.
Denk ich auch. Dann kann der Reifen nach dem Unfall wegen verlängertem Bremsweg wenigstens auf der neuen Karre verwendet werden, weil er ja noch nicht abgefahren ist.
Ergebnisse auf Nässe und Bremsweg sind egal. Hauptsache er hält lang.
Ähnliche Themen
Da treffen ja wieder schwarz und weiß aufeinander 🙂
Einhellige Meinung: Grau gibts nicht!! 😉
Zitat:
Original geschrieben von monza3cdti
@djchase:
dir ist schon klar das man nicht Testergebnisse mal eben so eins zu eins auf ein anderes Format übertragen kann, oder?
Ich rede von 225/45 R17, zufällig genau die Dimension die getestet wurde. Bevor du also was kritisierst, solltest du wenigstens gelesen haben worum es geht. Ich weiss sehr wohl dass ich Tests eines Reifens nicht auf alle Dimensionen übertragen kann. Ich bezog mich alleinig auf die 225/45 R17, keine andere.
Und meine Erfahrung mit Ganzjahresreifen hat mit dem ADAC Test nichts zu tun. Das ist eine typische Eigenart vom Vectra C/Signum, da kann der Reifen an sich nichts für. Das ändert nichts an seine Werte beim bremsen etc..
Hauptkriterium für einen Reifen ist der Verschleiß? Er ist sicherlich wichtig aber lange nicht das wichtigste. Kauft ihr mal schön den Reifen mit dem geringsten Verschleiß. Ich kaufe mir im Autoleben (also >200.000KM) dann lieber 1-2 Sätze mehr als dass mir beim Frontalaufprall oder dem Fußgängerweg 10 Meter fehlen. Deine eigene Sicherheit oder die der anderen Verkehrsteilnehmer sollten nicht von 400€ abhängen.
*kopfschüttel*
Zitat:
Original geschrieben von djchase
Ich rede von 225/45 R17, zufällig genau die Dimension die getestet wurde. Bevor du also was kritisierst, solltest du wenigstens gelesen haben worum es geht. Ich weiss sehr wohl dass ich Tests eines Reifens nicht auf alle Dimensionen übertragen kann. Ich bezog mich alleinig auf die 225/45 R17, keine andere.Zitat:
Original geschrieben von monza3cdti
@djchase:
dir ist schon klar das man nicht Testergebnisse mal eben so eins zu eins auf ein anderes Format übertragen kann, oder?Und meine Erfahrung mit Ganzjahresreifen hat mit dem ADAC Test nichts zu tun. Das ist eine typische Eigenart vom Vectra C/Signum, da kann der Reifen an sich nichts für. Das ändert nichts an seine Werte beim bremsen etc..
Hauptkriterium für einen Reifen ist der Verschleiß? Er ist sicherlich wichtig aber lange nicht das wichtigste. Kauft ihr mal schön den Reifen mit dem geringsten Verschleiß. Ich kaufe mir im Autoleben (also >200.000KM) dann lieber 1-2 Sätze mehr als dass mir beim Frontalaufprall oder dem Fußgängerweg 10 Meter fehlen. Deine eigene Sicherheit oder die der anderen Verkehrsteilnehmer sollten nicht von 400€ abhängen.
*kopfschüttel*
Mag ja sein, dass der Hankook in 17 Zoll beim test nicht so gut abgeschnitten hat. In der Kategorie 19 Zoll war er vorne mit dabei, da diese Reifen nunmal ganz anders aufgebaut sind, als die 17 Zoll. Und die meisten, die den S!1 oder V12 empfehlen fahren nunmal 235/35 ZR 19 Reifen. In 17 Zoll würde ich mir den Reifen auch nicht holen...
@djchase
Also war es Dir klar, wollte Dich nicht anzweifeln, sondern nachhaken.
Dann ist Dein Einwand natürlich berechtigt.
Im übrigen teile ich absolut Deine Meinung, daß der Verschleiß bei weitem nicht das wichtigste
Kriterium ist, mir persönlich eines der unwichtigsten.
Wer das ursprünglich hier mal behauptete...ich frage mich ob das ernst gemeint war.
Bremsweg ist im wahrsten Sinne des Wortes ein KO Kriterium.
Da hat mich der Hank.V12 nie im Stich gelassen. (18Zoll)
....ich hab mir gestern 4 neue Sommerreifen bestellt (225/45 R17)
Habe dazu den aktuellen ADAC Test zu Rate gezogen (allerdings 205er Dimension)
und am Ende zwischen dem Pirelli Cinturato P7 und dem Dunlop SP Sport Fast Response geschwankt.
Entschieden habe ich mich für den Dunlop, Komplettpreis inkl. Montage und MwSt: 458,- €
....auf einen schönen Sommer 🙂
Ich werde heute auch bestellen, bisher läuft alles auf den Barum Bravuris 2 225/45 R17 91W hinaus.
Hat da schon jemand Erfahrung was die zu erwartende Laufleistung im Langstreckenbetrieb ist?
Hallihallo!
.....muss ich beim Wechsel von 205/55 R16 auf 255/45 R17 den Tacho anpassen lassen?
Lt. Reifenumfangrechner liege ich bei -1% d.h. er zeigt weniger an, als ich tatsächlich fahre. Soweit ich weiß, zeigen Tachos aber grundsätzlich etwa 5km/h schneller an, damits beim Nächsten Blitzer nicht so teuer wird.....?
Da Du 225/45/17 meinen wirst, brauchst Du auch nichts an zu passen.
achso, okay. ja 225/45 natürlich 😉
ich hänge mich mal an den Beitrag ran, da ich auch Sommerreifen suche.
Ins Auge sind mir die Dunlop SP Sport 3000A in 225/45 R17 94V XL. Kann mir jemand etwas negatives zu diesen Reifen oder allgemein dazu sagen?
Danke
Micha