Sommerreifenempfehlung 225 45 18
Hallo zusammen,
brauche neue Sommerreifen,
225 45 18 91W für ein GTS
was könnt Ihr mir empfelen ?
aber bitte keine ab 200€ das Stück.
Gruß
vectragts123
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von monza3cdti
@djchase:
dir ist schon klar das man nicht Testergebnisse mal eben so eins zu eins auf ein anderes Format übertragen kann, oder?
Ich rede von 225/45 R17, zufällig genau die Dimension die getestet wurde. Bevor du also was kritisierst, solltest du wenigstens gelesen haben worum es geht. Ich weiss sehr wohl dass ich Tests eines Reifens nicht auf alle Dimensionen übertragen kann. Ich bezog mich alleinig auf die 225/45 R17, keine andere.
Und meine Erfahrung mit Ganzjahresreifen hat mit dem ADAC Test nichts zu tun. Das ist eine typische Eigenart vom Vectra C/Signum, da kann der Reifen an sich nichts für. Das ändert nichts an seine Werte beim bremsen etc..
Hauptkriterium für einen Reifen ist der Verschleiß? Er ist sicherlich wichtig aber lange nicht das wichtigste. Kauft ihr mal schön den Reifen mit dem geringsten Verschleiß. Ich kaufe mir im Autoleben (also >200.000KM) dann lieber 1-2 Sätze mehr als dass mir beim Frontalaufprall oder dem Fußgängerweg 10 Meter fehlen. Deine eigene Sicherheit oder die der anderen Verkehrsteilnehmer sollten nicht von 400€ abhängen.
*kopfschüttel*
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Leo 67
Dem ist nichts hinzuzufügen .........Zitat:
Sägezahn und Geräuschkulisse waren zuletzt unerträglich.
Nie wieder V-Profil auf dem Vectra.Gruß....Andi
Oh ja das leidige Reifenthema.
Auch bei mir sind noch dieses Jahr neue Sommerreifen in der hier diskutierten Dimension fällig.
Ich bin nun auch schon sehr am Grübeln, da die aktuell noch montierten Bridgeston RE040 "Potenza" 😕 nach meiner Meinung nicht all zu viel taugen. Einzig in ihrer Laufleistung haben sie mich überzeugt, was aber auch an meiner Fahrweise liegen kann. 🙄
Bei Nässe rutscht der Reifen sehr schnell und das Abrollgeräusch ist dazu noch aller unter Kanone. Er hat mitlerweile einen Sägezahn gebildet der sich gewaschen hat. Der Nachfolger RE 050 soll angeblich hier etwas besser abschneiden.
An meinem vorigen A Zafira hatte ich das selbe Problem mit der originalen Michelin Bereifung. Nach dem Wechsel auf einen Satz Pirelli P6 war der Wagen nicht wieder zu erkennen. Ich hatte das gefühl ein neues Auto zu fahren.
Also welcher Reifen ist denn nun auf unserem Vectra zu empfehlen?
Welcher Reifen schafft es auf unserem Dicken ohne Sägezahn über die Runden zu kommen?
Gruß Patric
Zitat:
Original geschrieben von Patric_H
Oh ja das leidige Reifenthema.
Also welcher Reifen ist denn nun auf unserem Vectra zu empfehlen?
Welcher Reifen schafft es auf unserem Dicken ohne Sägezahn über die Runden zu kommen?Gruß Patric
Heute morgen wurden meine Hank. V12 wieder montiert, habe mir die Laufflächen dann mal genauer
angesehen. 0 Sägezahn, an der VA natürlich etwas mehr abgefahren als an der HA, aber vollkommen
gleichmäßig. Geräusch, obwohl nicht mehr ganz neu, sehr leise. Bin noch immer zufrieden
Hey,
also ich kaufe mir jetzt auch vier neue Schlappen... ist mir zuletzt zu gefährlich mit den abgenudelten Dingern geworden.
Ich habe im Moment 215/50 R17 91W drauf mit den Original Opel 17" Felgen. Kann ich eig auch 225/45er fahren auf den Felgen ohne damit Probleme zu kriegen?
Zitat:
Sägezahn und Geräuschkulisse waren zuletzt unerträglich.
Nie wieder V-Profil auf dem Vectra.
Demnach wäre der Uniroyal Rainsport 2 auch nichts?
Also eher Hankook S1 oder V12?
Ähnliche Themen
Ja, die 225745 er kannst du auch fahren, sind in der regel auch ein paar euro günstiger, da die Größe standard ist...
Zitat:
Original geschrieben von Milo150
Ja, die 225745 er kannst du auch fahren, sind in der regel auch ein paar euro günstiger, da die Größe standard ist...
Cool, sehr gut! Danke erstma Milo!
Hat jemand Erfahrungen mit dem Rainsport 2 von Uniroyal? Oder doch lieber Leo67 vertrauen und aufs V-profil pfeifen?
Sieht nämlich gut aus, hat passabel beim ADAC abgeschnitten und kostet nicht die Welt.
Vectraking
Ich kann nur zum Hannkook EVO S1, raten. Nach ca. 20000km ist er immer noch sehr leise und überzeugend. Kein Vergleich zum Bridgestone 050.
Zitat:
Original geschrieben von Corsa Cab
Ich kann nur zum Hannkook EVO S1, raten. Nach ca. 20000km ist er immer noch sehr leise und überzeugend. Kein Vergleich zum Bridgestone 050.
Meine ich auch....
Vielen Dank für die Hilfe.
Habe die HANKOOK S1-EVO Reifen bestellt.
Der Sommer kann kommen ;-)
Lieben Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von VectraKing
Hey,also ich kaufe mir jetzt auch vier neue Schlappen... ist mir zuletzt zu gefährlich mit den abgenudelten Dingern geworden.
Ich habe im Moment 215/50 R17 91W drauf mit den Original Opel 17" Felgen. Kann ich eig auch 225/45er fahren auf den Felgen ohne damit Probleme zu kriegen?
Du kannst die 225er fahren und sie sind auch bedeutend billiger als die "Opel/FIAT Sondergröße" 215/50 R17 91W.
Bedenken solltest du dabei allerdings, dass du damit das Auto noch ein Stück tieferlegst, besonders mit dem Sportfahrwerk des GTS. Die Frontspoilerlippe wird da schon an der einen oder anderen schiefen Ebene/Tiefgaragenabfahrt aufsitzen.
Auf jeden Fall solltest du aber den Tacho anpassen lassen. Der 225er hat zwar rechnerisch nur knapp 4 cm weniger Abrollumfang, und der Tacho zeigt eine um 2 % höhere Geschwindigkeit an, aber auf lange Sicht gesehen läppert sich das zusammen.
Ich hatte so einen Größenunterschied zwischen Sommer- und Winterreifen und eine Strecke, die ich regelmäßig fahre, ist im Sommer 102 km lang und im Winter 107 😉
In der Größe 215/50 R17 91W ist aus meiner Erfahrung der Bridgestone Turanza ER300 seit vielen Jahren ein sehr gut verträglicher Sommerreifen für den Vectra C.
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Hey Netvoyager,Zitat:
Du kannst die 225er fahren und sie sind auch bedeutend billiger als die "Opel/FIAT Sondergröße" 215/50 R17 91W.
Bedenken solltest du dabei allerdings, dass du damit das Auto noch ein Stück tieferlegst, besonders mit dem Sportfahrwerk des GTS. Die Frontspoilerlippe wird da schon an der einen oder anderen schiefen Ebene/Tiefgaragenabfahrt aufsitzen.
Auf jeden Fall solltest du aber den Tacho anpassen lassen. Der 225er hat zwar rechnerisch nur knapp 4 cm weniger Abrollumfang, und der Tacho zeigt eine um 2 % höhere Geschwindigkeit an, aber auf lange Sicht gesehen läppert sich das zusammen.Ich hatte so einen Größenunterschied zwischen Sommer- und Winterreifen und eine Strecke, die ich regelmäßig fahre, ist im Sommer 102 km lang und im Winter 107 😉
In der Größe 215/50 R17 91W ist aus meiner Erfahrung der Bridgestone Turanza ER300 seit vielen Jahren ein sehr gut verträglicher Sommerreifen für den Vectra C.
was verlangt der FOH für so ein Anpassen? Ich denke bei mir werden es entweder der S1 oder der Rainsport 2.
Ich denke ich lasse die Münze entscheiden.Vielen Dank
Das programmieren des Programmspeichers Instrumente nach veränderter Reifengröße ist von Opel mit 3 AW veranschlagt. Ein AW bewegt sich bei vielen Händlern so um die 7 Euro netto. Also mit um die 25 Euro incl. MwSt müsste es hinkommen.
(Oder mit einem Zehner für die Kaffeekasse 😉)
(Bezüglich der zusätzlichen Tieferlegung solltest du dann auch Randsteine auf Großparkplätzen, z.B. bei Aldi und Co. vor dem Auto meiden. Das kracht ganz gemein, wenn die Spoilerlippe da drüberschrubbt 😁 )
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Das programmieren des Programmspeichers Instrumente nach veränderter Reifengröße ist von Opel mit 3 AW veranschlagt. Ein AW bewegt sich bei vielen Händlern so um die 7 Euro netto. Also mit um die 25 Euro incl. MwSt müsste es hinkommen.(Oder mit einem Zehner für die Kaffeekasse 😉)
(Bezüglich der zusätzlichen Tieferlegung solltest du dann auch Randsteine auf Großparkplätzen, z.B. bei Aldi und Co. vor dem Auto meiden. Das kracht ganz gemein, wenn die Spoilerlippe da drüberschrubbt 😁 )
Vor allem wenn man das um eh 2 cm tiefere Sprtfahrwerk des GTS um weitere 1,5 cm tieferlegt🙂
Zitat:
Original geschrieben von VectraKing
Vor allem wenn man das um eh 2 cm tiefere Sprtfahrwerk des GTS um weitere 1,5 cm tieferlegt🙂
Ich würde mir das mit den 225/45/17 wirklich gut überlegen. Du bist jetzt schon 1,5 cm tiefer als beim normalen Sportfahrwerk und der Reifen bringt das Auto noch einmal 0,6-1,5 cm (je mach Profil und Hersteller) tiefer. Da geht dann am Randstein keine Spoilerlippe mehr an, sondern gleich die Frontschürze.
Schaut sicher cool aus, aber alltagstauglicher macht es das Auto nicht.
Hallo an die Reifenauskenner,
ich hänge mich hier nochmal rein, da es einigermaßen paßt:
Habe am V6cdti Werksseitig 225/45/18, mit momentan Hank. V12, bin damit wie erwähnt zufrieden.
Die Reifen werden aber nicht die kompl. Saison durchhalten, der Verschleiß wird mich zum Neukauf zwingen. Ich werde wieder Hankook nehmen, V12 oder S1, da ich zufrieden bin.
Ich erwäge aber einen 40er Querschnitt, Tachoangleichung, Eintragung etc. ist bekannt, jedoch schnall ich das nicht ganz mit dem LI.
Habe nun einen 95er LI, der 40er Querschnitt hätte jedoch nur einen LI von 92.
Nun weiß ich, ich müsste mich nach den Achslasten richten, habe aber etwas in Erinnerung, man müsste
noch irgendeinen Aufschlag rechnen oder so.
Weiß das jemand genauer? Mutti hat mich darüber nicht aufgeklärt, nur über Dinge die ich eh schon wusste 😛