Sommerreifen, welche

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

hi, brauche bald neue Reifen.
MIchelin ist im Winter zwar sehr gut, aber mit den Sommerdingern bin ich net so zufrieden.

Jetzt stehen folgende zur Wahl, was meint Ihr?

Hankook Ventus V12 Evolution
Dunlop SP Sport Maxx
Hankook Ventus Prime K105
Falken ZIEX ZE-912

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


...
Und jetzt schließe ich die Akte für mich ...

Lieber Gott, lass es doch endlich wahr sein!

161 weitere Antworten
161 Antworten

Nene, es geht mir nicht nur ums Kurbeln. Da ist der Unterschied sogar recht gering. Füllt sich vor allem in schnellen Kurven schwerer an.
Mit meinen Winterreifen habe ich auch mehr als genug Gripp. Auf trockener Straße müsste ich alle Tempolimits deutlich überschreiten, um an die Grenzen zu kommen. Ich fahre häufig ungebremst durch Kurven, wenn sie gut einsehbar sind. Außer es schneit oder schüttet wie aus Eimern. Dann fahre ich natürlich etwas vorsichtiger.^^

Nur beim Rausbeschleunigen aus den Kurven dreht das innere Rad recht schnell durch mit den Winterreifen.

Die Sommerreifen haben natürlich noch mehr Gripp, aber irgendwie fühlt sich das Auto einfach träger an bei Richtungswechseln.

Tja, dann kann ich nur sagen, dass ich da mit meinem Type S und auch jetzt mit dem R andere Erfahrungen gemacht habe. Aber das ist ja auch immer ein ganzes Stück weit subjektive Einschätzung. Vielleicht liegt es auch daran, dass meine gegenwärtigen WR nicht so der Brüller sind. Aber zum nächsten Winter kommen neue drauf. Und die sind dann auf keinen Fall von Firestone und auch nicht bei 190 limitiert. 😉

Ciao

Das ist natürlich immer sehr subjektiv, aber es gibt durchaus sehr bescheidene Reifen. Hatte da auch schon schlechte Erfahrungen gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083



Momentan wird meine Freude eher durch zwei Mini-Dellen an der hinteren Tür Beifahrerseite getrübt - da muss ich wohl zum Dellendoktor.

Das ist bitter nach so kurzer Zeit 😰 !

Wie ist denn das passiert?

Ähnliche Themen

Hi,
ich habe seit Samstag die Pirelli Cinturato P7 225/45/17 auf den Honda Alus.
Nachdem ich 6 Jahre die originalen Michelin Holzreifen gefahren habe, sind die Pirellis die reinste Erlösung!
Zum Verschleiß kann ich mich bisher natürlich nicht äußern, aber Spurrinnen sind kaum noch wahr zu nehmen und die sind so leise das ich dachte ich wär mit dem Falschen Auto nach Hause gefahren 😁
Kurven machen jetzt auch wieder spaß!
Ich hab auf jeden fall zu lange gewartet mit dem wechsel, und es waren immer noch 3mm auf dem Michelin Teilen...

mfg Stephan

P.s.: http://www.reifentest.com/.../index.html

Zitat:

Original geschrieben von hotnight



Zitat:

Original geschrieben von Mike_083



Momentan wird meine Freude eher durch zwei Mini-Dellen an der hinteren Tür Beifahrerseite getrübt - da muss ich wohl zum Dellendoktor.
Das ist bitter nach so kurzer Zeit 😰 !
Wie ist denn das passiert?

Keine Ahnung woher die kommen. Dafür weiß ich wenigstens woher die dritte Delle an der Motorhaube kommt - dürfte Steinschlag gewesen sein, obwohl der Lack unbeschädigt ist. Der Lack ist sonst generell super.

Aja, letztes Wochenende hat mir ein Stein den rechten Nebelscheinwerfer zerschossen - wird alles im Juli gemacht. Naja, was solls, wenigstens kostet der 90 € weniger als beim Civic... 😉

Ansonsten bin ich nach wie vor zufrieden, hab mittlerweile um die 4.300 km oben, bisher keinen meßbaren Ölverbrauch und auch sonst nix, was die Zufriedenheit trübt. Hab den Kauf bisher keine Sekunde bereut.

Nur der Rest ist halt ... hmm, ja ärgerlich, aber was solls... Dafür hat man ne gute Werkstatt.

@ Reifen: Ja, die serienmäßigen Michelin beim Civic waren wirklich Mist. Anfangs gut, aber nach 3 Jahren wollte ich sie schon runterhaben, obwohl noch genug Profil dran war.

Na soviel Pech schon auf den ersten Km zu haben ist echt heftig. Kann ja nur besser werden Mike.

Beim Civic hätten wieder alle über die Qualität des Nebler geschimpft, beim BMW nimmt man es einfach zur Kenntnis das er zu Bruch gehen kann 🙄
Ist mir übrigens auch schon bei meinem Clio passiert.

Ich bin nicht unglücklich darüber. Warum - weil ich mit dem Auto halt relativ viel fahre, und Dellen oder ein gebrochener Nebelscheinwerfer sind keine Tragödie, sondern Gebrauchsspuren. Ich hab jetzt aber momentan keine Zeit für die Werkstatt, also wartet das halt bis Juli.
Ansonsten wüßte ich nicht, was noch besser werden könnte.
Das einzige, worüber ich mich beim gebrochenen Nebelscheinwerfer beim Civic beschwert habe, war der Ersatzteilpreis. Und dabei bleibt's, dass das einfach Wucher ist/war. Aber Hut drüber, ist Schnee von gestern und braucht mich auch nicht mehr zu interessieren!
Und jetzt möchte ich euch nicht weiter mit OT belästigen, für alles andere gibt's ja PN! 😉

Ich habe übrigens bei meinem Civic, der noch keine 2 Jahre alt ist, auch schon 2 Beulen in der Motorhaube und eine am linken Kotflügel. 😠

Aber alle Beulen sind ohne Lackschaden und die können eigentlich nur von Steinschlägen kommen...😕 Keine Ahnung wann und wie. Ich habe zumindest nie gesehen oder gehört wie Steine auf mein Auto einschlagen.^^

Naja zumindest sind die Nebler noch nicht kaputt gegangen. 😎

Moin,

ich habe mal eine Frage. Ich fahre jetzt die original Michelin den dritten Sommer. Die Reifen dröhnen inzwischen ziemlich stark auf der Autobahn. Habt Ihr das auch beobachten können? Ich habe mich ehrlich gesagt ziemlich gewundert, wie laut die Reifen geworden sind. Das habe ich nicht so in Erinnerung. Bin am Überlegen mir für nächstes Jahr Neue zuholen. Profil ist noch top, die würde ich wahrscheinlich noch vier Jahre fahren.

Aus eigener Erfahrung habe ich lieber ein paar Dellen oder einen kaputten Nebelscheinwerfer als lauter kleine Steinschlagkrater im Lack.
Warum: Dellen kann ich ausbeulen lassen, sieht kein Mensch mehr. Nebel-SW kann ich austauschen lassen, sieht kein Mensch mehr. Steinschläge im Lack kann man nur laienhaft mit Lackstift ausbessern oder neulackieren. Smart Repair ist hier auch nicht möglich.
Die Motorhaube beim Civic wurde von der Honda-Werkstatt neu lackiert. War gut gemacht, aber jemand, der sich auskennt, erkennt, dass hier nachlackiert wurde. Als ich meinen Civic verkaufte, wurde beim ÖAMTC Ankaufstest die Nachlackierung vom Prüfer erkannt. Beim Dellendrücker wurde ich auch darauf angesprochen, obwohl ich nix davon erwähnt hatte. Ich hätte den Unterschied nicht bemerkt. Aber wenn an jemanden gerät, der ne Ahnung davon hat oder einen Ankaufstest machen läßt, dann muss man sich auf unangenehme Fragen (Unfallwagen?) gefasst machen.
In diesem Sinne...
Aber ich finde, das Thema hätte sich einen eigenen Thread verdient... 

Nachlackierte Haube ist halb so schlimm, weil ein Kenner sieht auch ob nur das Blech lackiert wurde(eben wegen Steinschläge) oder ob er einen "Bumser" gehabt hat 😉

Morgen werden übrigens die 19 Zöller aufgezogen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Ich bin nicht unglücklich darüber. Warum - weil ich mit dem Auto halt relativ viel fahre, und Dellen oder ein gebrochener Nebelscheinwerfer sind keine Tragödie, sondern Gebrauchsspuren.

vs.

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Aus eigener Erfahrung habe ich lieber ein paar Dellen oder einen kaputten Nebelscheinwerfer als lauter kleine Steinschlagkrater im Lack.

Warum: Dellen kann ich ausbeulen lassen, sieht kein Mensch mehr. Nebel-SW kann ich austauschen lassen, sieht kein Mensch mehr. Steinschläge im Lack kann man nur laienhaft mit Lackstift ausbessern oder neulackieren. Smart Repair ist hier auch nicht möglich.

Die Motorhaube beim Civic wurde von der Honda-Werkstatt neu lackiert. War gut gemacht, aber jemand, der sich auskennt, erkennt, dass hier nachlackiert wurde. Als ich meinen Civic verkaufte, wurde beim ÖAMTC Ankaufstest die Nachlackierung vom Prüfer erkannt. Beim Dellendrücker wurde ich auch darauf angesprochen, obwohl ich nix davon erwähnt hatte. Ich hätte den Unterschied nicht bemerkt. Aber wenn an jemanden gerät, der ne Ahnung davon hat oder einen Ankaufstest machen läßt, dann muss man sich auf unangenehme Fragen (Unfallwagen?) gefasst machen.

Also was nun Mike? Einerseits siehst Du Dellen als normale Gebrauchsspuren, aber bei ein paar Steinschlägen und einer späteren Lackierung wirst Du hippelig? Versteh ich nicht. Da ruhen zwei Seelen in Dir...

Wenn man diese Steinschläge ebenfalls als normale Gebrauchsspuren ansieht, lebt man ruhiger. Dann kann man nach ein paar Jahren auch mal die Motorhaube lackieren lassen und darüber ebenso locker hinwegsehen. Meinetwegen soll doch da jemand mit seinem Ankaufstest und Lackprüfung kommen. Von mir aus. Wenn dieser dann versuchen sollte den Restwert des Fahrzeugs deswegen abnormal zu drücken, dann kann ich genauso gut den Verkauf verweigern und mir nen anderen Käufer oder Werkstatt suchen, der/die da nicht so pingelig ist. Da bleib ich absolut locker!

Warum hast Du vor einem solchen Ankaufstest bloß so eine Angst? Da steh ich drüber.

Aktuell beträgt der Unterschied im Verkauf meines Fahrzeugs ~700€, welche ich mehr haben könnte, wenn der Wagen tip-top wäre und technisch 1A (da sind noch einige Dinge, wie 8 Reifen und Bremsen, die gemacht werden müssen). Dafür reiß ich mir doch jetzt kein Bein aus und werde wg. einigen Steinschlägen hippelig, oder ob da mal jemand eine Nachlackierung erkennt oder nicht...

Ich glaub, Mike da solltest Du noch etwas ruhiger werden. Ok, bei einem Neuwagen sieht man es immer anders, als wenn dieser Wagen dann mal ein paar Jahre alt geworden ist... Das werd ich dann auch mal wieder anders erleben (Mist, scheiß Neuwagen! 😉 ).

GsD ist der 1er bei weitem nicht so steinschlagempfindlich wie es der Civic war. Meiner Meinung nach ist das eine unglückliche Kombination aus steil abfallender Motorhaube beim Civic und zu dünnem Lack. 

@Gotsche: Wo siehst du da einen Widerspruch? Mit Steinschlagkrater meinte ich abplatzenden Lack durch Steinschläge. Die hatte der Civic reihenweise und in einem Ausmaß, das nicht normal war. Aber wahrscheinlich hatte Honda wieder mal nur bei meinem Civic beim Lack gespart! 🙂
Aber eigentlich ist es mir heute egal. Der Civic fährt irgendwo 350 km von mir entfernt rum und basta.
Vor dem Ankaufstest hatte ich keine Angst. Ich war nur überrascht, dass zwei voneinander unabhängige Leute die Nachlackierung erkannt haben. Im Endeffekt hab ich den Civic aber über Händlerverkaufspreis lt. Eurotax verkauft.

Beim Accord war es im Grunde ähnlich mit den Steinschlägen. Da brauchst mir nicht mit dem Civic kommen, dass der da groß anders wäre.

Aber der Punkt ist doch: haben Dich die Steinschläge beim Verkauf bares Geld gekostet und wenn wieviel? Das ist doch die Gretchenfrage.

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Im Endeffekt hab ich den Civic aber über Händlerverkaufspreis lt. Eurotax verkauft.

Heißt das Nein? Du hast kein Verlust wg. der Steinschläge gehabt - im Grunde mal ne Neulackierung der Motorhaube bezahlt und danach keine weitere Abwertung beim Weiterverkauf? Dann ist doch alles Ok. Das meinte ich doch, dass es am Ende egal ist, wie man das Fahrzeug über die Jahre gehegt und gepflegt hat.... sich um jede Beule gesorgt hat, sich bei jedem Steinschlag aufgeregt - am Ende doch egal!

Deine Antwort
Ähnliche Themen