Sommerreifen Verbrauch
Hallo zusammen, ich bin nun seit letzter Woche Besitzer eines Seat Leon ST (2018) mit dem 1.4er TGI Motor.
Ich habe das Auto in München abgeholt mit Winterreifen (205 und R16) und bin ca. 400km nach Hause auf der Autobahn gefahren mit einem Durchschnittsverbrauch von 3,6kg/100km bei 135kmh Tempomat. Am Freitag habe ich meine Sommerreifen vom alten Auto (225/35/R19) draufgemacht und bin knapp 200km Autobahn gefahren am Wochenende. Mit erschrecken musste ich feststellen, dass der Verbrauch bei gleicher Geschwindigkeit bei 5-6kg/100km lag. Klar habe ich mit etwas Mehrverbrauch gerechnet, aber so viel??
Habe noch die original Sommerreifen von Seat mit 225er Reifen und 17 Zoll. Denkt ihr der würde weniger verbrauchen, trotz gleicher Reifenbreite? Würde es sich lohnen einen 205er Sommerreifen zu kaufen? Vielleicht können mir hier ein paar TGI Fahrer Ihre Erfahrungen mit Verbräuchen mit 17 Zoll 225er Sommerreifen sagen. Danke euch schonmal!
Ich werde in Zukunft viel Autobahn fahren und dann macht es langfristig schon einen großen Unterschied, ob ich 3.5kg/100km verbrauche oder fast das Doppelte..
44 Antworten
Vielen Dank schonmal für eure ganzen Beiträge. Wie man vorausschauend und sparsam fährt ist mir auch bewusst. In meinem Beispiel ging es ja ausschließlich um die gleiche Geschwindigkeit. Bei beiden bin ich über eine längere Strecke (mehrere Hundert Kilometer) mit der exakt der gleichen Geschwindigkeit gefahren mit Tempomat und die Fahrbahn war eben. Lediglich die Reifen waren unterschiedlich und ich habe einen Mehrverbrauch von 1.5-2kg. Ja es war nur Bordcomputer, aber bei beiden gleiche Bedingungen und ich bin jetzt am überlegen was ich mache. Soll ich mir 205/50/R17 Reifen für die originalen Sommerfelgen bestellen? Könnte ich dann an die Werte der Stahlfelgen rankommen? Kann ich auf die originalen Sommerfelgen, auf der derzeit 225/45/R17 Reifen sind, einfach 205/50/R17 Reifen draufmachen?
Ich würde nicht vorschnell handeln, sondern erstmal eine Zeitlang beobachten. Aufgrund einer Momentaufnahme würde ich nichts unternehmen
Zitat:
@Chicko11 schrieb am 27. März 2022 um 23:52:10 Uhr:
Ich würde nicht vorschnell handeln, sondern erstmal eine Zeitlang beobachten. Aufgrund einer Momentaufnahme würde ich nichts unternehmen
Handeln muss er auf jeden Fall. Die 19 Zoll sind für sein Fahrzeug gar nicht zugelassen.
OK, das muss ich wohl überlesen haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Chicko11 schrieb am 28. März 2022 um 06:45:33 Uhr:
OK, das muss ich wohl überlesen haben.
Der Themenstarter wohl auch. Er war 200 km ohne Betriebserlaubnis unterwegs.
Mit einem höher gelegten Auto. Luftwiderstand lässt grüssen.
Zitat:
@maxwin schrieb am 28. März 2022 um 07:42:53 Uhr:
Zitat:
@Chicko11 schrieb am 28. März 2022 um 06:45:33 Uhr:
OK, das muss ich wohl überlesen haben.Der Themenstarter wohl auch. Er war 200 km ohne Betriebserlaubnis unterwegs.
Mit einem höher gelegten Auto. Luftwiderstand lässt grüssen.
War ich nicht und die Aussage ist auch erstmal falsch an sich. Die Felgen sind für das Fahrzeug zugelassen. Ein entsprechender TÜV Bericht liegt vor. Das einzige was man machen muss ist eine Abnahme beim TÜV. Das habe ich alles am Freitag gemacht und die Felgen auch eingetragen bekommen. Ohne Betriebserlaubnis war ich zu keinem Zeitpunkt unterwegs.
@maxwin woher willst du denn wissen, ob die Reifen für den Leon vom Themenstarter zulässig sind, oder nicht? Und wieso höhergelegt?
Zitat:
@kaindl schrieb am 28. März 2022 um 08:00:48 Uhr:
@maxwin woher willst du denn wissen, ob die Reifen für den Leon vom Themenstarter zulässig sind, oder nicht? Und wieso höhergelegt?
Genau das habe ich mich auch gefragt. Antwort ist über dir schon. Alles eingetragen.
Zitat:
@dmnkvgt schrieb am 28. März 2022 um 07:59:47 Uhr:
Zitat:
@maxwin schrieb am 28. März 2022 um 07:42:53 Uhr:
Der Themenstarter wohl auch. Er war 200 km ohne Betriebserlaubnis unterwegs.
Mit einem höher gelegten Auto. Luftwiderstand lässt grüssen.War ich nicht und die Aussage ist auch erstmal falsch an sich. Die Felgen sind für das Fahrzeug zugelassen. Ein entsprechender TÜV Bericht liegt vor. Das einzige was man machen muss ist eine Abnahme beim TÜV. Das habe ich alles am Freitag gemacht und die Felgen auch eingetragen bekommen. Ohne Betriebserlaubnis war ich zu keinem Zeitpunkt unterwegs.
Kann ich ja nicht wissen. In der CoC sind sie ja nicht eingetragen.
Trotzdem hast Du mit diesen Felgen/Reifen einen höheren Luftwiderstand und grössere Trägheitsmomente. Das erklärt den erhöhten Verbrauch.
Da will einer sparen und erreicht das glatte Gegenteil, indem er die Physik ignoriert.
Das Thema hier ist etwas absurd.
Es sind quasi keine Bedingungen und reelle Verbräuche bekannt.
- Gegenwind / Rückenwind machen schnell 20% Verbrauchsunterschied aus
- Luftwiderstand geht quadratisch in den Gesamtwiderstand ein
- Rollwiderstand geht nur linear in den Gesamtwiderstand ein
- der Luftwiderstand breiterer Reifen macht sich mehr auf den Verbrauch bemerkbar als durch den Rollwiderstand
- Verbräuche sollten errechnet werden, der Bordcomputer ist nur ein Hilfsmittel
- Verbräuche sollten über längere Zeiträume / Strecken mit Hilfe der Tankquittung errechnet werden
- Fahrweise sollte möglichst konstant vergleichbar sein
Schön und gut. Das ändert aber rein gar nichts an der Tatsache, dass Du bei ansonsten gleichen Bedingungen mit einer 19" Felge einen höheren Verbrauch hast als mit 17" oder 16".
Wer schön sein will, muss leiden.
Ich tippe auch auf unterschiedliche Windbedingungen (Rückenwind/Gegenwind).
Ich hatte da auch schon deutliche Verbrauchsunterschiede bei unserem Benziner festgestellt.
Einen Einfluss haben die unterschiedlichen Rädergrößen aber auch (unterschiedliche Gewichte und Trägheitsmomente). Diese sollten aber nicht so groß sein. Ich würde hier maximal 0,5 kg/100 km Unterschied veranschlagen
Nik
EDITIERT
So kleines Update: ich bin vorhin mit dem Sommerreifen eine Strecke Autobahn bei mir gefahren und habe anschließend die Winterreifen nochmal montiert mit dem schmaleren Reifen und bin exakt die gleiche Strecke gefahren.
Ergebnis: der Sommerreifen hat im Schnitt gute 1.5kg/100km mehr verbraucht und das ist meiner Meinung nach schon erheblich.
Kannst du mal aufhören hier wild nicht vergleichbare Zahlen zu vergleichen und einfach mal eine Tankfüllung im normalen Betrieb leer fahren und den Verbrauch auf klassische Weise ausrechnen.
Zitat:
@dmnkvgt schrieb am 28. März 2022 um 18:53:16 Uhr:
So kleines Update: ich bin vorhin mit dem Sommerreifen eine Strecke Autobahn bei mir gefahren und habe anschließend die Winterreifen nochmal montiert mit dem schmaleren Reifen und bin exakt die gleiche Strecke gefahren.
Ergebnis: der Sommerreifen hat im Schnitt gute 1.5kg/100km mehr verbraucht und das ist meiner Meinung nach schon erheblich.
Danke für das Testen. Da ist wirklich mal interessant.
Ich wollte damals schon den TGI mit 195/65 R15 Sommerreifen. Gab es aber serienmässig nur mit grösseren. Bei den Winterreifen habe ich mir aber diese Dimension geholt und nicht bereut.