Sommerreifen Verbrauch

Seat Leon 3 (5F)

Hallo zusammen, ich bin nun seit letzter Woche Besitzer eines Seat Leon ST (2018) mit dem 1.4er TGI Motor.
Ich habe das Auto in München abgeholt mit Winterreifen (205 und R16) und bin ca. 400km nach Hause auf der Autobahn gefahren mit einem Durchschnittsverbrauch von 3,6kg/100km bei 135kmh Tempomat. Am Freitag habe ich meine Sommerreifen vom alten Auto (225/35/R19) draufgemacht und bin knapp 200km Autobahn gefahren am Wochenende. Mit erschrecken musste ich feststellen, dass der Verbrauch bei gleicher Geschwindigkeit bei 5-6kg/100km lag. Klar habe ich mit etwas Mehrverbrauch gerechnet, aber so viel??
Habe noch die original Sommerreifen von Seat mit 225er Reifen und 17 Zoll. Denkt ihr der würde weniger verbrauchen, trotz gleicher Reifenbreite? Würde es sich lohnen einen 205er Sommerreifen zu kaufen? Vielleicht können mir hier ein paar TGI Fahrer Ihre Erfahrungen mit Verbräuchen mit 17 Zoll 225er Sommerreifen sagen. Danke euch schonmal!
Ich werde in Zukunft viel Autobahn fahren und dann macht es langfristig schon einen großen Unterschied, ob ich 3.5kg/100km verbrauche oder fast das Doppelte..

44 Antworten

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 28. März 2022 um 19:06:57 Uhr:


Kannst du mal aufhören hier wild nicht vergleichbare Zahlen zu vergleichen und einfach mal eine Tankfüllung im normalen Betrieb leer fahren und den Verbrauch auf klassische Weise ausrechnen.

Was ist daran falsch, den vom Steuergerät errechneten Verbrauch in Relation zu setzen? Es geht ja nicht um absolute Zahlen, sondern um das Verhältnis des Verbrauchs bei grossen und kleinen Reifen. Eine Ungenauigkeit kommt ja bei beiden Verbräuchen zum Tragen und gleicht sich aus.

Da fängt es schon an das die erste Verbrauchsfahrt wohl mit einen Kaltstart angefangen hat und die zweite nach dem Räderwechsel wohl eher mit warmem Motor gestartet wurde 😉.

Mh, der Seat sowie der Golf TGI zeigen den momentanen Gasverbrauch sehr präzise an. Ich habe den Golf TGI seit gut 2 Jahren und auf jeder Fahrt den Momentanverbrauch im Blick. Wenn er die gleiche Strecke unter gleichen Bedingungen, also am besten mit Tempomat, gefahren ist, kann man das durchaus so ermitteln.

Zitat:

@daisydug007 schrieb am 27. März 2022 um 20:35:09 Uhr:


Sorry mein Fehler. Trotzdem hat er 20 mm mehr Auflage auf der Straße. Sprich 8cm mehr Kontaktfläche, wie mit seinen Winterreifen.
Hatte hier nen Denkfehler.
Nehme also meine Rechnung zurück und entschuldige mich.
Nichts desto trotz hat er jetzt mit den Sommerreifen wesentlich mehr Auflage und damit nen erhöhten Widerstand. Dann kommt es auf den Reifen an welches Profil etc.

Hat er nicht, die Auflagefläche hängt nur von Gewicht und Luftdruck ab.
Es gibt noch so viele andere Faktoren, Felgenbreite, ET, Felgenform.
Alles wurde hier noch nie genannt.
Typisch sind in dem Bereich eher 0,5l Mehrverbrauch, Benzin bei den 17SR. Indirekt ... im Alltag fahre ich seit Jahren Winter 16 und Sommer 17. Über die Jahre Verbrauchsunterschied im Zehntelbereich.

Ähnliche Themen

Zitat:

@dmnkvgt schrieb am 28. März 2022 um 18:53:16 Uhr:


So kleines Update: ich bin vorhin mit dem Sommerreifen eine Strecke Autobahn bei mir gefahren und habe anschließend die Winterreifen nochmal montiert mit dem schmaleren Reifen und bin exakt die gleiche Strecke gefahren.
Ergebnis: der Sommerreifen hat im Schnitt gute 1.5kg/100km mehr verbraucht und das ist meiner Meinung nach schon erheblich.

Ich würde das ganze über eine Zeit beobachten und dann ggf. entscheiden. Ja der Verbrauch kann ansteigen aber du musst das ganze auch gegen rechnen.
Ich glaub du fährst am besten diese Reifen erstmal runter zufahren und danach zu entscheiden.
Der Mehrverbrauch muss die Kosten für 4 neue Reifen und vielleicht auch 4 neue Felgen ausmachen.

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 28. März 2022 um 19:19:50 Uhr:


Da fängt es schon an das die erste Verbrauchsfahrt wohl mit einen Kaltstart angefangen hat und die zweite nach dem Räderwechsel wohl eher mit warmem Motor gestartet wurde 😉.

Ich wusste, das das kommt. Grundlegend stimmt das schon. Ich habe aber festgestellt, daß sich das sehr schnell einpendelt, schon nach wenigen Kilometern. Und glaub mir, ich weiß wovon ich rede, ich beobachte bei jeder Fahrt den Momentanverbrauch. Seit 2 Jahren bei meinem Golf TGI und davor 10 Jahre bei meinem Zafira Diesel ( und der war auch sehr präzise und man hat genau sehen können, wie der Motor langsam warm wurde und die Partikelfilter Regeneration hat man auch deutlich am Momentanverbrauch ablesen können) Das ist beim Golf und beim Seat TGI sehr präzise. Und ich habe mehrere Probe gefahren auf der Suche nach dem Seat TGI für meinen Sohn.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 28. März 2022 um 19:24:39 Uhr:



Zitat:

@daisydug007 schrieb am 27. März 2022 um 20:35:09 Uhr:


Sorry mein Fehler. Trotzdem hat er 20 mm mehr Auflage auf der Straße. Sprich 8cm mehr Kontaktfläche, wie mit seinen Winterreifen.
Hatte hier nen Denkfehler.
Nehme also meine Rechnung zurück und entschuldige mich.
Nichts desto trotz hat er jetzt mit den Sommerreifen wesentlich mehr Auflage und damit nen erhöhten Widerstand. Dann kommt es auf den Reifen an welches Profil etc.

Hat er nicht, die Auflagefläche hängt nur von Gewicht und Luftdruck ab.
Es gibt noch so viele andere Faktoren, Felgenbreite, ET, Felgenform.
Alles wurde hier noch nie genannt.
Typisch sind in dem Bereich eher 0,5l Mehrverbrauch, Benzin bei den 17SR. Indirekt ... im Alltag fahre ich seit Jahren Winter 16 und Sommer 17. Über die Jahre Verbrauchsunterschied im Zehntelbereich.

Er wechselt aber zwischen 16 und 19 Zoll. Das ist schon was anderes.

Nik

Richtig. Aber auch hier ist die Frage, wie ist die Breite. Ein TGI auf Langstrecke(dafür kauft man so einen, oder?).... ob der jetzt eine 7,5J Felge mit gleicher ET 225Reifen hat, dann ist das quasi Sch... egal ob 17 oder 19 Zoll. Gar die 19er von Vorteil, weniger Walkarbeit des Reifens ... wenn der Luftdruck passt!
Ich vermute, die Einpresstiefe ist anders, Luftdruck nicht angepasst.
So kenn ich das von meinem Touran, der fährt im Sommer 18er ... Mehrverbrauch im Alltag 0,1l über 6 Jahre gegenüber den 16er WR.

Ich fahre einen Golf TGI mit 195er Sommer und Winterreifen. Mein Sohn einen Seat TGI mit 205er Winter und 225er Sommerreifen. Beide Autos sind Kombis und der Verbrauch nahezu identisch zwischen 3,6Kg und 4Kg. Bei mir aktuell leider manchmal auch etwas über 4Kg wegen aktuell viel Kurzstrecke. Vielleicht liegt es ja an der Qualität der 225er Sommerreifen vom TE

Zitat:

@Nik1435 schrieb am 28. März 2022 um 19:37:03 Uhr:


Er wechselt aber zwischen 16 und 19 Zoll. Das ist schon was anderes.

Nik

Spielt hier IMHO so gut wie keine Rolle: Der Felgendurchmesser spielt durch die rotierende Masse hauptsächlich beim Beschleunigen und Bremsen eine Rolle, bei Konstantfahrt dürfte der Unterschied vernachlässigbar sein. Je nach Felge kann die größere hier auch im Vorteil sein, wenn sie leichter ist...

http://www.7-forum.com/service/reifenrechner.php Schau mal, was da rauskommt. Ich würde vermuten, dass vielleicht die unterschiedlichen Abrollumfänge dazuführen, dass der Verbrauch im Cockpit falsch angezeigt wird. Der größere Reifen macht ja weniger Umdrehungen für die gleiche Strecke, also fährst du dann ja mehr Kilometer als angezeigt.

Gutes Argument. Wobei das innerhalb der Toleranz sein dürfte, wenn sie eingetragen wurden

Hm, schon 3 Seiten um festzustellen dass die Physik eine verdammt launische Bitch ist ;-)
Bei meinem Leon (184 tdi, DSG ) machte der Wechsel von Sommer 19er auf Winter 16er bei gleicher Reifenbreite einen knappen Liter (nicht wissenschaftlich ermittelt, an der Tanke gerechnet) weniger. Und ich Dummerle bin bisher davon ausgegangen, dass das am größeren Latsch bei den 19ern und des damit zusammenhängenden höheren Rollwiderstand zu tun hätte.

Welche Sommer- und Winterreifen könnt ihr denn für Langstrecke (Autobahn) empfehlen? Wichtig ist klar Verbrauch, Lautstärke und Sicherheit :-D

Schau Dir doch einfach die gängigen Reifentests an. Da findest Du entsprechende Infos auch in Bezug auf Laufleistung, Effizienz (wobei das natürlich hauptsächlich von Deinem rechten Fuß abhängt) und Sicherheit.

Bei Winterreifen bietet der Conti TS870 wohl sehr gute Laufleistungen, für den Sommer gibt es diverse „Ökoreifen“ wie z.B. Michelin. Hab für unseren Leon letztes Jahr die Goodyear Eagle F1 Asymetric 5 geholt, auf dem BMW sind Pirelli drauf (allerdings ab Werk).

Deine Antwort
Ähnliche Themen