Sommerreifen u. Räder-Sammelthread
Hallo Gemeinde,
vor kurzem wurde hier ja bereits ein Sammelthread für Winterreifen eröffnet. Um möglichst viele Erfahrungen/Empfehlungen unter einem "Titel" zu sammeln möchte ich nun dasselbe für Sommerreifen anstoßen.
Sicherlich gibt es auch hierzu schon unzählige Themen, aber ich bin der Meinung, etwas mehr Übersichtlichkeit und Informationsdichte durch die Zusammenführung unter einen Titel zu schaffen.
In diesem Sinne, auf einen regen Informationsaustausch.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von cdegen
Hab heute zum ersten Mal die 19" Sommerräder selber drauf gemacht. Die sind soooo schwer. Wie macht Ihr das? Selber oder einlagern?
Hi!
Meine 19" er wechsle ich selber! Hab sie im Keller eingelagert! Für einen Mann dürfte das kein Problem sein! Sg
683 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 50-Power
Ja aber hab angst dann immer gegen nen Bordstein zu fahren, also frontal da eben zu tief. Wie tief ist deiner? Federn oder Fahwerk?
Ist das bei Dir aktuell das normale Serienfahrwerk?
Also mit ner moderaten Tieferlegung 30/30 (S line Niveau) kann man ja an sich nicht viel verkehrt machen. Hab da keine Probleme mit.
Stoppelfahrer
Ja ist das Serienfahrwerk. An eine Tieferlegen von maximal 3-3,5cm überlegte ich mir ja schon, doch wusste nicht ob ich jetzt für diese paar cm nur Federn von H&R nehmen soll oder doch ein Fahrwerk das um einiges mehr kostet. Man liest halt oft das bei 30mm Federn durchaus gut sind, doch sollen halt die Dämpfer der Serien-Fahrwerks damit stark beansprucht werden.
Also ich kann persönlich die Federn von Eibach empfehlen. Habe die (30/30) im B7 mit Seriendämpfern gehabt und hatte damit keine Probleme.
Vorhersehen kann man das mit den Dämpfern natürlich nicht, kann lange gut gehen, kann aber auch schiefgehen.
Komplettes Fahrwerk (Beispiel Eibach B12 Pro Kit) ist natürlich teurer. Gewindefahrwerk wäre nochmal eine andere Liga.
(Ich würde in diesem Fall wohl das Fahrwerk nehmen)
Stoppelfahrer
Ja an ein Gewindefahrwerk habe ich auch gedacht. Dachte da an Eibach, KW oder H&R Gewindefahrwerk... das gute ist ja, man könnte die Höhe immer wieder verstellen und nicht wie bei Federn, drauf sitzen bleiben. Kostenpunkt ist halt so ne sache. So nen Gewindefahrwerk kostet doch locker 800 EUR.
Ähnliche Themen
Es gäbe auch noch die KW Gewindefedern.
-> KW Gewindefedern
Stoppelfahrer
Zitat:
Original geschrieben von 50-Power
Ja aber hab angst dann immer gegen nen Bordstein zu fahren, also frontal da eben zu tief. Wie tief ist deiner? Federn oder Fahwerk?Zitat:
Original geschrieben von Lucky68
Nicht überlegen...machen :-) Dann schaut es aus wie bei mir (Profil)
30/30 Eibach Prokit mehr geht (leider) nicht beim Quattro. Habe nur Federn drin, reicht vollkommen. Kannst überall drüber und hoch fahren, keine Sorge passt.
Zitat:
Original geschrieben von 50-Power
Ja an ein Gewindefahrwerk habe ich auch gedacht. Dachte da an Eibach, KW oder H&R Gewindefahrwerk... das gute ist ja, man könnte die Höhe immer wieder verstellen und nicht wie bei Federn, drauf sitzen bleiben. Kostenpunkt ist halt so ne sache. So nen Gewindefahrwerk kostet doch locker 800 EUR.
Ja nix da, lach. Einmal eingestellt im Rahmen der Gutachten Vorgaben, dann eintragen und fertig. Anschließend darfst du nichts mehr verstellen sonst erlischt die Betriebserlaubnis. Ist eine Glaubensfrage ob das jemals jemand nachmessen tut.
Hallo,
Bei meinem A4 TDI mit 140ps werden ab ca 135-150 Laut "Wummergeräusch, allerdings ab 160 sieht das ganze wieder normal aus. auch in der Stadt ist alles ruhig.
War heute bei 🙂 der sagt es sind die Reifen. also ab zum Reifenhändler der hat nachgeschaut mit dem reifen ist alles in Ordnung.
was noch aufgefahlen ist das mein hintre Fahrwerk knarzt (LINKS) wenn man das Auto wackelt.
Drauf sind Nagel Neu Michelin Primacy 3 AO 225/50/17 auf Audi Alus. bin schon damit ca 400km gefahren müssen also längs eingefahren sein oder?
Danke für die Antworten
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Hätte das Thema nicht ganz gut in den Sommerreifen Sammelthread gepasst?
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Centrino
Hätte das Thema nicht ganz gut in den Sommerreifen Sammelthread gepasst?
schon unterwegs...
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Hallo zusammen,
habe seit 3 Wochen meine Sommerräder (original 17 Zoll Felge vom Ambition, 225er Breite, Conti Sport Contact) montiert. Seitdem musste ich einen Mehrverbrauch von ca 3/4 Liter mehr beobachten.
Im Winter fahre ich ebenfalls 225er auf 16 Zoll Alufelge, Michelin Primacy, allerdings ist der Reifen hier aus dem Jahr 2008.
Reifendruck rundum 2,6 bar.
Woran liegt es? Laut ADAC (🙂) hat der Conti einen geringen Verbrauch.
Wie weit darf ich mit dem Luftdruck hoch ohne den Reifen zu beschädigen?
Danke für die Hilfe
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Über welchen Zeitraum hast du das beobachtet? Sicher, dass nicht andere Dinge verantwortlich sein könnten (andere Fahrweise, Klimaanlage)?
Ich weiss zwar gerade nicht, ob und wie man eine Statistik über Jahre darstellen kann aber ich erinnere mich nicht, dass ich einen messbaren Mehrverbrauch im Winter (225) oder Sommer (245) habe: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/324200.html
Je nach Fahrweise/Strecke sollte es im Sommer trotz Klima eher sparsamer zugehen (Motor kommt schneller auf Betriebstemperatur).
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Beobachte es nun 3 Tankfüllungen. BC zeigt 3/4 mehr an, Spritmonitor ebenfalls. Zudem schaffe ich meine Kilometer nicht mehr, welche ich mit den Winterreifen zurücklegen konnte.
Bisher war es bei meinen Autos auch immer andersherum: Winterreifen benötigen mehr Treibstoff (denke wegen dem gröberen Profil bzw weichere Gummimischung)
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Hallo A4-Forum,
Mir ist klar das bestimmt schon ein oder andere mal ein Beitrag erstellt wurden ist aber ich bin kurz vor dem Kauf und wollte mir sicher gehen ob die Felgen + Reifen ohne Nacharbeiten und ohne Probleme beim Tüv einzutragen sind wenn einer selbe Kombination fährt oder kennt würde ich mich über Feedback freuen.
Hier Felgen und Reifen Daten
Typ : AEZ CLIFF
VORDERACHSE
8,5X19 ET35
HINTERACHSE
9,5X19 ET35
Bereifung vorne
245/35R19 93
Bereifung hinten
255/35R19 92
Und ein Paar Bilder hochgeladen was ihr von den Felgen haltet
Grüße
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Hier wird eigentlich alles im Gutachten erklärt:
http://www.aez-wheels.com/400_DE.htm
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]