Sommerreifen u. Räder-Sammelthread

Audi A4 B8/8K

Hallo Gemeinde,

vor kurzem wurde hier ja bereits ein Sammelthread für Winterreifen eröffnet. Um möglichst viele Erfahrungen/Empfehlungen unter einem "Titel" zu sammeln möchte ich nun dasselbe für Sommerreifen anstoßen.

Sicherlich gibt es auch hierzu schon unzählige Themen, aber ich bin der Meinung, etwas mehr Übersichtlichkeit und Informationsdichte durch die Zusammenführung unter einen Titel zu schaffen.

In diesem Sinne, auf einen regen Informationsaustausch.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von cdegen


Hab heute zum ersten Mal die 19" Sommerräder selber drauf gemacht. Die sind soooo schwer. Wie macht Ihr das? Selber oder einlagern?

Hi!

Meine 19" er wechsle ich selber! Hab sie im Keller eingelagert! Für einen Mann dürfte das kein Problem sein! Sg

683 weitere Antworten
683 Antworten

Hallo will mir Felgen Kaufen 19 oder 20 zoll; habe die Keskin KT 10 im auge passen die 9,5x19 ET 40 drauf? oder was würdet ihr empfehlen von den reifengrössen und ET her???? will ihn nicht tiefer legen! Fahre ein Audi A4 avant b8 Bj.2013!

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

8,5J20 ET35 mit 255/30/20 wurde bei mir ohne zusätzliche Leisten (sogar in AUT) eingetragen. Felge schliesst schoen buendig mit dem Radkasten ab. (A4 Avant B8/2010 - SLine FW)

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

hab 9x20 ET 37 drauf, Eingetragen und ohne Nacharbeiten

http://static.motor-talk.de/.../dsc-1216-mt-6921740964236040071.jpg

Hallo
Passt zwar nicht in die Jahreszeit aber ich möchte mich jetzt schön über Sommerreifen informieren.
meine Frage an euch:
ich suche nach einen Sommerreifen in der Dimension 245 45R18 .
Er sollte eine gute Laufleistung haben jedoch ist mir die Spurtreue wichtiger.
bei meinen derzeitigen Bridgestone r50 ist dies leider nicht der Fall,der läuft jeder Spurrille nach.
Ach ja hab ein serienmässiges sportfahrwerk mit minus 20mm.
Bitte um eure erfahrungen.
DANKE

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Ähnliche Themen

Ich kann dir die Nexen Nfera SU4 empfehlen. Mit meinen vorherigen Michelin hatte ich auch solche Probleme, außerdem waren sie wesentlich härter. Die Nexen hingegen sind da wesentlich angenehmer zu fahren und außerdem ist der Preis auch ein ganz anderer. Ich fahre Sie in 245/40 ZR18

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Stehe vor der gleichen Entscheidung. Habe das -20mm Sportfahrwek und die 18 Zoll S-Line Felgen mit den 245er Bridgestone drauf. Da ich vom ersten Tag an Probleme mt Sägezahnbildung (und damit Abrollgeräuschen) hatte, kommt für mich nur ein Reifen ohne Laufrichtungsbindung in Frage (ich tausche regelmäßig von rechts nach links).
Ich liebäugele gerade mit dem Conti SportContact 5

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Habe auch das Sport-FW mit 245/40/18 und letztes Frühjahr DUNLOP SP Sport MAXX RT aufziehen lassen. Laufruhe usw. sind klasse (klar, ist bei neuen Reifen fast immer *g*) aber nach nur einem Sommer waren die bereits soviel runter wie zuvor die Hankook Ventus V12. Diese hatte ich nach 4 Jahren getauscht weil die Geräuschentwicklung u.a. nervig wurde (wohl typisch für Reifen mit V-Profil). Die hatten aber immer noch 3-4mm Profil und damit scheinbar viel langlebiger als die Dunlop.

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Ich hab mir im Laufe des Sommers die Nokian zLine in 255/35 R19 gegönnt. Nach etwas über 8.000km sind noch knapp über 7,5mm Profil vorhanden. Neu waren 8mm drauf, der übliche Wert eben, nur Michelin macht da die Ausnahme mit weniger Anfangsprofil.

Wie dem auch sei, zurück zum Nokian. Sehr leiser Schuh, was allerdings bei neuen Reifen selbstverständlich sein sollte. Vibrationen gibt es, egal bei welcher Geschwindigkeit, keine. Bei Nässe wirklich bärenstark, konnte ich ausgiebig testen. Bisher bin ich auf jeden Fall begeistert vom Nokian.

Ich habe bei Nokian den optimalen Druck für den 3.0TDI quattro angefragt. Empfohlen wurden mir für Teilbeladung (1-3 Personen) 2,8bar, sowohl vorne als auch hinten. Mit diesem Druck bin ich seither unterwegs.

Um dem berüchtigten Sägezahn vorzubeugen, sollte man übrigens alle 8.000 bis 10.000km die Räder achsweise von vorne nach hinten und umgekehrt tauschen.

Der Dunlop hatte neu auch nur 7-7.5mm. :/

Okay, wusste ich auch nicht. Hatte bei meinem letzten Satz Dunlop gar nicht nachgemessen.

Hallo....

fahre zur Zeit die Dunlop SP Sport 01 in der Größe 255/35 ca.2.8 bar (Felgen, 9x20 ET 26 Rotor)...finde die auch nicht schlecht aber mit zunehmender Laufleistung kriegen die ein Standplatten und werden immer lauter vor allem die hinteren Reifen fast unerträglich!

Jetzt meine Frage, was könntet ihr mir für ein Reifen in der Größe empfehlen? Der sollte auf jeden Fall Guten Gripp bei jedem Wetter haben.
Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Dunlop Quattro Maxx, oder ist das ein SUV Reifen?

Fahre ein A4 Allroad 3.0tdi 35mm tiefer und ziemlich sportlich.

Gruss

Ist ein Geländewagenreifen.

Ich werde Conti CSC 5P kaufen
Der allroad ist ja kein richtiger SUV...

Ich fahre auch Conti Sportcontact 5P, bisher keine Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen