Sommerreifen u. Räder-Sammelthread
Hallo Gemeinde,
vor kurzem wurde hier ja bereits ein Sammelthread für Winterreifen eröffnet. Um möglichst viele Erfahrungen/Empfehlungen unter einem "Titel" zu sammeln möchte ich nun dasselbe für Sommerreifen anstoßen.
Sicherlich gibt es auch hierzu schon unzählige Themen, aber ich bin der Meinung, etwas mehr Übersichtlichkeit und Informationsdichte durch die Zusammenführung unter einen Titel zu schaffen.
In diesem Sinne, auf einen regen Informationsaustausch.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von cdegen
Hab heute zum ersten Mal die 19" Sommerräder selber drauf gemacht. Die sind soooo schwer. Wie macht Ihr das? Selber oder einlagern?
Hi!
Meine 19" er wechsle ich selber! Hab sie im Keller eingelagert! Für einen Mann dürfte das kein Problem sein! Sg
683 Antworten
Ich fahre seit Jahren Semperit als Winterreifen und bin hier in der Schneereichen Region wirklich gut bedient damit!
Dieses Jahr bin ich bei meinem Audi auf Semperit Speed Grip 245/40 R18 umgestiegen und hab nach 10.000 k wirklich keine Beanstandungen.
Das Abrollgeräusch ist ruhig (für die Reifendimension).
Mir ist nur aufgefallen das die ersten hundert Kilometer der Wagen nicht die gewohnte Spurtreue hatte, der Effekt hielt allerdings auch an nachdem die Indikationsstreifen (oder wie man die Bemahlungen am Reifen nennt) abgefahren waren.
Heute läuft er Prima.
Semperit ist übrigens eine 100% Tochter von Continental und ist meiner Meinung nach was Preis- Leistungsverhältnis angeht top.
Fuhr Semperit beeits auf BMW 1er, Alfa 156 und Subaru Legacy
Zitat:
Original geschrieben von _alternate
auf 16ern fährt der A4 wie auf eiern
Das ist klar.
Der Audi A4 ist an sich kein Verwindungssteifes Fahrzeug.
Im Gegensatz zu den Fahrzeugen die ich vorher hatte wackelt der Audi ganz schön rum in Kurven.
Man könnte vielleicht eine Domstrebe nachrüsten.
Du weißt schon, dass Du hier im Sommerreifenthread unterwegs bist, oder?
zu den Winterreifen geht es hier lang ...
Danke Onkeltom7777
Ich bin auf Semperit Speed Life 225/40 R18 umgestiegen.
Das sind Sommerschlappen.
Wollte sagen das ich mit Winter- und jetzt aktuell auch mit Sommerreifen gute Erfahrungen gemacht habe.
Ähnliche Themen
Pirelli Cinturato P7 als 225/50 R17, wie auch schon auf dem A3 ein top Reifen.
Off-Topic: der Semperit speed Grip hat mich nicht begeistert.
Zitat:
Original geschrieben von Felux
Pirelli Cinturato P7 als 225/50 R17, wie auch schon auf dem A3 ein top Reifen.Off-Topic: der Semperit speed Grip hat mich nicht begeistert.
Hallo,
den Pirelli Cinturato P7 225/50 R17 habe ich drauf.
Was das Abrollgeräusch betrifft, gibt es sicher leisere Reifen. Außerdem neigt dieser Reifen zu Zägezahnbildung. Dieser Reifen ist nicht an die Laufrichtung gebunden. Somit kann man den Sägezahn durch kreuzweises Tauschen innerhalb von ca. 500 km egalisieren.
Gruß
Grunzbass
Du meintest doch bestimmt 5000 (fünftausend) KM , oder ? 😕
dennoch recht wenig um jedesmal zu wechseln, wenn man ein Bühne hat, mag das gehen, aber die haben hier wohl die wenigsten 😉
Zitat:
Original geschrieben von ONKELTOM7777
Du meintest doch bestimmt 5000 (fünftausend) KM , oder ? 😕
dennoch recht wenig um jedesmal zu wechseln, wenn man ein Bühne hat, mag das gehen, aber die haben hier wohl die wenigsten 😉
Hallo,
nach ca. 500 km ist der Sägezahn weg. Durch das Wechseln der Laufrichtung tritt kurzfristig ein höherer Reifenverschleiß auf und der Sägezahn ist abgeschliffen. Man kann es gut mit der Hand erfühlen,
ob der Reifen glatt ist.
Gruß
Grunzbass
Hallo Leute,
bei mir steht in naher Zukunft der Kauf von neuen Sommerreifen an. Die Dunlop Sport Maxx GT sind langsam aber sicher am Ende.
Momentan schwanke ich zwischen dem Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 und dem Nokian zLine, jeweils in 255/35 R19.
Auto ist der A4 Avant 3.0TDI quattro.
Hat jemand Erfahrungen bezüglich Laufleistung, Geräuschentwicklung, Nass- und Trockenhandling etc. zu einem der beiden Reifen, am besten über längere Zeit und idealerweise in den gleichen Dimensionen?!
Vom Goodyear haben hier ja schon einige geschrieben, aber nach längerer Recherche habe ich häufiger gelesen, dass die Goodyear mit zunehmender Laufeistung sehr laut werden. Wäre sehr dankbar über Erfahrungsberichte.
Meine ehemaligen Conti SportContact 5 haben mich in puncto Lautstärke schon sehr enttäuscht. Die aktuellen Sport Maxx GT von Dunlop sind subjektiv sehr viel leiser, aber werden auch zunehmend lauter. Ist schon klar, dass ein Reifen mit fortschreitender Kilometerleistung eben auch lauter wird, aber es sollte schon im erträglichen Rahmen sein.
Nach ausgiebiger Beratung mit meinem Reifenhändler habe ich mich für den Nokian zLine 255/35 R19 entschieden.
Sein Angebot für mich beläuft sich auf 156€ pro Reifen, inklusive montieren, wuchten sowie Altreifenentsorgung. Wenn ich mir die gängigen Preise im Internet so anschaue, ein absoluter Spitzenpreis!
Bekomm die Gummis Mitte September aufgezogen. Erfahrungsbericht folgt.
Hey Leute, ich bin dran mit neuen Reifen...
Ich habe den B8 mit dem 3.0 TDI 204PS als Avant und S-Line...
Nun ist die Frage, welche sind die richtigen Reifen?
Ich habe einen Conti 255/35 R19. Nun gibt es da ja ungefähr eine Mio Kombinationen davon.
255/35 ZR19 96 Y XL Continental ContiSportContact 3 RO1 FR
Continental, 255/35ZR19 96Y XL FR CSC3 RO1
CONTINENTAL SPORTCONTACT 3 XL MFS AO 255/35 R19 96Y
...
welche verbaut Audi denn orginal? Ich weiß ich habe eine Felgenschutzflanke oder wie das heißt... die hat mir die Felge auch gerettet...
Danke Euch.
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Die mit der Kennzeichnung AO (Audi Originalteil) sind Erstausrüsterqualität.
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
http://www.motor-talk.de/.../...rreifen-sammelthread-t4698220.html?...
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Nosports
Die mit der Kennzeichnung AO (Audi Originalteil) sind Erstausrüsterqualität.
Genau - und bedeutend schneller, besser, windschnittiger und schicker als die "ohne AO" 😉.
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Seit heute Morgen hat mein Dicker die neuen Schuhe drauf.
Sind wie angekündigt die Nokian zLine in 255/35 R19 geworden. Gekostet hat mich das Vergnügen insgesamt 624€ für alle vier Reifen. Machen optisch schonmal einen tollen Eindruck und haben 8mm Profil 🙂. Auf der Lauffläche befindet sich eine Profiltiefenanzeige, auf der man ganz leicht die aktuelle Profiltiefe ablesen kann. Zwischen 4 und 5mm ist zusätzlich ein Wassertropfensymbol angebracht, welches auf größer werdende Aquaplaninggefahr aufmerksam macht.
Jetzt ist endlich wieder Ruhe angesagt, denn die Dunlop waren mit ihren knappen 2mm Restprofil langsam aber sicher ziemlich laut. Sägezahnbildung konnte ich aber an keinem Reifen feststellen.
Bin gespannt, was die Nokian so leisten, besonders in puncto Haltbarkeit und Haftung. Aber hier hat Nokian ja den Ruf, äußerst langlebige Reifen herzustellen.
Ich werde hin und wieder berichten 🙂.