Sommerreifen?
Abseits von Michelin, was würdet ihr für die Dimension 235 45 18 empfehlen?
Laufruhe, vor allem aber die Geräuschentwicklung sollte nicht allzu mies sein.
Erfahrungen, auch negative?
Beste Antwort im Thema
Wir fahren einen V60 D3 mit R-Design Fahrwerk aus 2014 mit jetzt ca. 90000km. Den Tausch auf Sommerreifen haben wir schon vollzogen, weil im Winterreifen eine Schraube steckte und auf die Schnelle kein Ersatz zu bekommen war.
Die Sommerreifen auf der Hinterachse wurden am Mittwoch gegen die Conti Premium Contact 6 in 235/45 R18 ersetzt. Vorher waren es die Sportcontact 3, die auch jetzt noch auf der Vorderachse montiert sind. Das Profil dort ist auch neuwertig, da erst im Sommer 2017 erneuert.
Der Premium Contact 6 ist bisher subjektiv leiser und auf der Autobahn ein bisschen komfortabler. Extreme Kurvenfahrten konnte ich noch nicht machen, weil es doch erst wenige Grad über Null ist.
Insgesamt vorerst eine gute Wahl für uns.
Morgen fahren wir eine längere Strecke AB und durch den Harz. Dann kann ich bei Bedarf die Eindrücke wiedergeben.
55 Antworten
Wer noch warten kann mit dem kauf neuer Reifen sollte versuchen in der neben Season zu Kaufen.
Das habe ich jetzt mit meinen Winterreifen so gehandhabt und habe statt pro. Rreifen 147€ 117€ gezahlt.
Geht bei einer großen Werkstattkette in Deutschland so, die fängt mit A an und hört U auf ;-)
Moin,
fahre auf meinen V70 D4 im Winter die Nokian WR D4 und gerade heute neu bekommen die Continental Premium Contact 6 in 225/50R17.
Die Nokian sind spitze. Bester Winterreifen bisher. Zu den contis kann ich noch nicht viel sagen. Sind erst 30 km gelaufen. Vom ersten Gefühl jedoch machen sie einen komfortablen Eindruck.
Nach etwas über 1Tkm
Die Continental Premium Contact 6 in 235/45R18 sind genau das was ich gesucht hatte.
Wagen läuft wie auf Samtpfoten, auch auf rauhem Asphalt.
Sehr gute Spurtreue, unkritischer und unspektakulärer Übergang in den Grenzbreich.
Gegenüber den ersetzten Bridgestone um Welten weniger Neigung zum Eigenlenken bei Spurrinnen, was vor allem bei Stadtgeschwindigkeiten extrem irritierend war.
Der Prolo Flachflunder Dimension geschuldet, ists mit der Standard Servo Lenkung (fix, nicht adaptierend) beim Rangieren etwas schwergängiger als mir lieb wäre und wie ichs von anderen aktuellen Autos kenne, aber immer noch im Vergleich zu den ersetzten Bridgestone um Welten besser.
Ist zwar schade, aber man kann laut meinem 🙂 nachträglich an der Servolenkung (Hydro mit E-Pumpe) nichts mehr ändern. justieren oder upgraden
Insgesamt hätte ichs für meine Vorstellungen nicht besser treffen können.
Hallo
meine Frau fährt auf ihrem C70II Goodride Reifen sind flüsterleise und recht günstig. Ich fahre auf meinem XC60 Michelin und die sind sehr laut, werde nächstes Jahr auch mal Goodride auf dem XC60 versuchen.
Gruß Frank
Ähnliche Themen
BF Goodrich gehört zu Michelin. 🙂
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 26. April 2018 um 18:48:00 Uhr:
Goodride gehört zu Michelin. 🙂
Ähm,nö!
Das ist ein ganz normaler China-Böller
Goodride ist die Katastrophe in Schwarz:
https://www.motor-talk.de/.../...de-testberichte-goodyear-t602406.html
P.S.:
Hast es ja gerade von "Goodride" auf "BF Goodrich" geändert.
Das ist was Anderes,aber die Marke wurde hier noch nicht erwähnt😉
Joh, hatte gesehen, dass ich da falsch gelesen hatte.
Goodride- Produkte sind aus dem chin. Hause Hangzhou Zhongce Rubber...
Den Goodrich habe ich auf dem Insignia als Winterreifen. Fährt sich soweit ganz ok.
Ja,das sind Welten dazwischen.
Solche Phantasienamen-Reifen meide ich wie die Pest.
Bestes Beispiel waren mal die "Fullrun HP 199" auf unserem Signum.
Da rutschte der Wagen bei nasser Straße förmlich schon im Stehen in den Graben.
Lebensgefährlich.
Lieblingskommentar dazu bei Reifentest.com :
"Diese Refen nur kaufen, wenn Sie depressiv sind und Ihnen das Leben egal ist"
Zitat:
@T5-Power schrieb am 27. Apr. 2018 um 16:19:51 Uhr:
Diese Refen nur kaufen, wenn Sie depressiv sind und Ihnen das Leben egal ist"
😁 😁
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 27. April 2018 um 16:59:58 Uhr:
Zitat:
@T5-Power schrieb am 27. Apr. 2018 um 16:19:51 Uhr:
Diese Refen nur kaufen, wenn Sie depressiv sind und Ihnen das Leben egal ist"😁 😁
Aber glaub mir,das Zeug wird gekauft.
Eigentlich erschreckend.
Ich habe die letzten 3 Jahre den Michelin Primacy 3 gehabt, ich war sehr zufrieden.
Deshalb habe ich mir vorhin den Nachfolger Primacy 4 in der Dimension 235/45 R17 97 W XL gegönnt. Fährt sich sehr gut, man hört kaum Rollgeräusche. Werde mehr berichten, wenn ich mal im Regen unterwegs war, ob der wirklich so gut ist.
Ich fahre auf meinem Elch den Dunlop Sportmax TT in der Größe 235/55 r 17 und bin sehr, sehr zufrieden damit.
Nächsten Sommer brauche ich neue und werde mir auch wieder den Sportmax kaufen.😁
Ich werde mir jedenfalls keine Billigreifen mehr kaufen, macht keinen Sinn. Lieber etwas mehr dafür ausgeben und man ist auf der sicheren Seite.
Da fährt man ein Auto,was 40.000 Euro und mehr gekostet hat und baut sich ernsthaft Reifen an die Felgen,die weniger als eine Tankfüllung kosten?
Irgendwo endet da mein Verständnis.
Zitat:
@T5-Power schrieb am 27. April 2018 um 16:19:51 Uhr:
Bestes Beispiel waren mal die "Fullrun HP 199" auf unserem Signum.
Da rutschte der Wagen bei nasser Straße förmlich schon im Stehen in den Graben.Lebensgefährlich.
Lieblingskommentar dazu bei Reifentest.com :
"Diese Refen nur kaufen, wenn Sie depressiv sind und Ihnen das Leben egal ist"
Genau so ging es mir mit Goodride auf nem Golf Variant.
Der hat bei nasser Fahrbahn in ner leichten Kurve schon über alle 4 Reifen geschoben.
Katastrophal die Dinger.
Es müssen auch nicht die Teuersten Reifen sein, aber ein bissel Geld sollte man dann doch in die Hand nehmen!