Sommerreifen

Ford Kuga DM3

Mich interessieren mal eure Empfehlungen und Erfahrungen mit euren Sommerreifen.
Ich brauche demnächst neue. Bisher bin ich die Dunlop SportMaxx RT gefahren. Mit denen war ich sehr zufrieden. Davon gibt's inzwischen eine 2. Version.
Nun will ich die Conti Sportcontact 6 ausprobieren, da schon der 5 bei diversen Reifentests als die Referenz galt und die 6 noch besser sein soll.
Ich fahre nur Straße. Da ich hin und wieder etwas sportlich unterwegs bin, sollte es ein sehr guter Reifen sein.

Beste Antwort im Thema

Die V-Speichen-Felgen sind ja schön, aber die haben derzeit viele Hersteller schon ab Werk drauf.
Die mittlere Felge würde dem weißen Wagen auch in schwarz/frontpoliert (also Felge schwarz, aber die Erhöhungen an den Speichen poliert bzw. blank gedreht) stehen, wenn es die in dieser Variante geben sollte.

75 weitere Antworten
75 Antworten

Ja die mittleren (Diewe) gibts leider nicht in schwarz Frontpoliert, hab noch ähnliche gefunden welche mir auch gefallen würden.
Hab nur immer ein bisschen Zweifel an schwarzen Felgen.

Img-2014

Ich hätte noch eine Frage. Kann man beim Neukauf auch Allwetterreifen aufziehen lassen beim Vignale. Ich finde gerade keine Antwort im Netz.
Danke

Zitat:

@v6-c4 schrieb am 13. Februar 2017 um 20:49:10 Uhr:


(mir gefällt leider keine Originale Ford Felge so wirklich).

So unterschiedlich sind die Geschmäcker: Für mich lässt KEINE Nicht-Originalfelge den Kuga in seiner Gesamtoptik so stimmig aussehen als eine Originalfelge. Für mich wirken die Nicht-Originalfelgen ALLE wie ein optischer Fremdkörper. Das beschränkt sich bei mir nicht nur auf den Kuga sondern im Grunde auf alle Autos aller Hersteller. Aber zum Glück sind die Geschmäcker ja verschieden 😎

Zum Glück: Ja ... 😁😁 Das wär ja so, als ob man an den Felgen die "dazugehörige" Automarke erkennen würde. Es gibt so viele geile (sorry) Felgen im Zubehör, auch wenn meist höherpreisig. Und wenn man das Geld nicht ausgeben möchte, sind die originalen schnell schön geredet. 😛 Ich fahr ja derzeit Sommer wie Winter auch orig. Räder weil diese mir richtig gefallen u. dazu günstig waren. Würde die Fremdhersteller jedoch nicht ausschließen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@timilila schrieb am 14. Februar 2017 um 10:08:17 Uhr:


Und wenn man das Geld nicht ausgeben möchte, sind die originalen schnell schön geredet. 😛

Also ich müsste mir ausnahmslos die Nicht-Originalfelgen schönreden, definitiv. Funktioniert aber nicht. Und was das Geld angeht, denke ich, es gibt auch jede Menge Nicht-Originalfelgen, die günstiger als die Originalfelgen sind.

Zitat:

@es-el schrieb am 14. Februar 2017 um 00:34:25 Uhr:


Ich hätte noch eine Frage. Kann man beim Neukauf auch Allwetterreifen aufziehen lassen beim Vignale. Ich finde gerade keine Antwort im Netz.
Danke

Hallo,da müsstest du beim FFH nachfragen.
In der Regel machen die es für einen geringen Aufpreis.

Danke Dir. Als Markenfremder steht man ganz schön im Wald. Habe im Forum hier jeden Thread gelesen aber alle Antworten bekommt man nicht zumal wenn es um den Vignale geht, da noch neu und kaum Käufer.
Für spezielle Fragen habe ich heute schon bei Ford im Kundenzentrum angerufen.

Es kann/soll ja auch nicht jeder kuga mit den selben Felgen rumfahren ;-)

Zitat:

@es-el schrieb am 14. Februar 2017 um 13:20:13 Uhr:


Danke Dir. Als Markenfremder steht man ganz schön im Wald. Habe im Forum hier jeden Thread gelesen aber alle Antworten bekommt man nicht zumal wenn es um den Vignale geht, da noch neu und kaum Käufer.
Für spezielle Fragen habe ich heute schon bei Ford im Kundenzentrum angerufen.

Auch ich habe den vignale bestellt ;-)

Hallo zusammen

Also ich bin auch auf den Nokian Z-Line 19' für den Sommer umgestiegen. Ist wirklich ein Top Reifen für weniger Geld. Im Winter fahre ich auch Nokian. Kann mich echt nicht beklagen.

Kannst doch deine originalen Pulverbeschichten lassen.
Finde Original immer besser wie Zubehör-Felgen.

Gruß Marc

20160914_195747.jpg

Ich habe gerade ein Schnäppchen gemacht.
Habe die Michelin Pilot Super Sport 255/40 R19 100Y für 166€/Stk. p.St. bestellt.
Die kosteten die ganze Zeit ca. 196€. 😁

Fährt auch jemand den Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3, evtl. sogar in der Dimension 235/50 R18?
(https://www.goodyear.eu/.../eagle_f1_asymmetric3.EAGF1AS3.html)

Im Laufe des nächsten Sommers werden meine aktuellen Contis SC 5 wohl in Richtung empfohlener Abfahrgrenze (3 mm) kommen und ich liebäugele dann mit dem Goodyear. Im Grunde bin ich mit dem Conti soweit ganz zufrieden, allerdings ist er relativ laut, was insgesamt auch oft kritisiert wird. Aktuell nach ca. 21 TKM haben sie vorne noch ca. 4,5, hinten 5,5 mm. Achsweise getauscht gehen sie dann nächsten Sommer wohl in ihre letzte Saison.

Vom Goodyear liesst man insgesamt viel positives, insbesondere wird seine Laufruhe viel gelobt (68 dB lt. Label gegenüber 72 dB beim Conti). Auch der Rollwiderstand (Goodyear C, Conti E) und die Nasshaftung (Goodyear A, Conti B) sollen bei Goodyear besser sein. Hinzu käme, der Goodyear hat in dieser Dimension lt. Anfrage beim Hersteller als Neureifen 7,8 mm Profiltiefe, der Conti 7,3 mm.

Einen Reifentest für die exakte Dimension und für SUV´s habe ich gefunden, auch hier schneidet der Goodyear sehr gut (Testsieger) ab:

http://www.autobild.de/.../...ifen-test-2017-235-50-r-18-11392315.html

Nun wäre es interessant ob jemand den Goodyear im Einsatz hat und über persönliche Erfahrungen berichten könnte...

ich favorisiere immer Dunlop
Dunlop hat meist die geringsten Geräusche..
http://dunlop.tiremanager.eu/.../1D03097S2350500R0180P097V01

Dunlop SP Quattro Maxx
68 DB und bei Nasshaftung ein B

Der Michelin Pilot Super Sport ist bis jetzt der beste Reifen, den ich gefahren bin. Laut finde ich ihn nicht.
Und trotz 1 cm mehr Breite zum Vorgänger Dunlop Sport Maxx RT (den ich auch empfehlen kann) brauche ich 0,2-0,3 Liter weniger.

Zitat:

@Epex121 schrieb am 21. September 2017 um 21:25:17 Uhr:


ich favorisiere immer Dunlop
Dunlop hat meist die geringsten Geräusche..
http://dunlop.tiremanager.eu/.../1D03097S2350500R0180P097V01

Dunlop SP Quattro Maxx
68 DB und bei Nasshaftung ein B

Laut Tests(7 Stück) hat der Dunlop SP Quattro Maxx bei allen ein sehr lautes Außengeräusch und einen mäßigen Komfort,und diese 68dB kann man getrost vergessen denn das schreibt der Hersteller selber auf seine Reifen,kontrolliert wird es nicht das heißt da kann man hinschreiben was man will!

Deine Antwort
Ähnliche Themen