Sommerreifen
Hallo zusammen,
die sonnigen Tage hier im Münsterland haben mich inspiriert das Thema Sommerreifen schon mal anzugehen.
Dabei ist die Frage aufgetaucht ob 295er 21" auf dem T II FL zulässig sind und wenn ja welche empfehlenswert wären?
Wie immer ein dickes Danke für jede sinnvolle Antwort.
Gruß Ralf
Beste Antwort im Thema
Erstens ging es hier nicht um Scheibe oder Kugel und zweitens auch nicht darum, ob ein Fahrzeug auf einer Seite zwei Räder in die Luft strecken kann oder wo der Schwerpunkt liegt. Es ging einzig darum, wie sich das Gewicht auf die Räder mit Bodenkontakt verteilt - und nach allem was ich in Physik gelernt habe, kann sich das Gewicht nur auf diese verteilen und nicht irgendwie in der Luft schweben.
So long
321 Antworten
So die Hankooks sind drauf.
Sehen spitzenmaessig gut aus um Vergleich zu den bauchigen Dunlops, schoene gerade Flanke oben leicht nach innen und Felgenschutzrippe.
Alle Reifen waren sehr schoen vom Rundlauf und brauchten wenig Gewicht, teilweise nur 20g.
Lenkverhalten sehr praezise und exakt, zackig wuerde ich sagen.
Abrollen sehr leise, deutlich komfortabler als die Dunlops, aber auch kein Wunder die Dunlops waren Traglast 110 = 1060kg pro Reifen, das sind 4240kg fuers ganze Auto eindeutig overkill.
Aber jetzt kommt der Hammer, mit den Dunlops lag der Verbrauch per BC auf der Strecke zum Reifenhaendler hin bei 10,5l da geht es ueberwiegend bergab wohl gemerkt und zurueck mit den Hankooks bergauf bei - festhalten- 8,3 Liter!
Morgen gehts 600km nach Muenchen und zurueck bin mal auf den Verbrauch gespannt.
Zitat:
@alderan_22 schrieb am 19. April 2016 um 17:22:37 Uhr:
So die Hankooks sind drauf.
Sehen spitzenmaessig gut aus um Vergleich zu den bauchigen Dunlops, schoene gerade Flanke oben leicht nach innen und Felgenschutzrippe.
Alle Reifen waren sehr schoen vom Rundlauf und brauchten wenig Gewicht, teilweise nur 20g.
Lenkverhalten sehr praezise und exakt, zackig wuerde ich sagen.
Abrollen sehr leise, deutlich komfortabler als die Dunlops, aber auch kein Wunder die Dunlops waren Traglast 110 = 1060kg pro Reifen, das sind 4240kg fuers ganze Auto eindeutig overkill.
Aber jetzt kommt der Hammer, mit den Dunlops lag der Verbrauch per BC auf der Strecke zum Reifenhaendler hin bei 10,5l da geht es ueberwiegend bergab wohl gemerkt und zurueck mit den Hankooks bergauf bei - festhalten- 8,3 Liter!
Morgen gehts 600km nach Muenchen und zurueck bin mal auf den Verbrauch gespannt.
Bernd, du machst so tolle Landschaftsfotos - und deinen Dicken bildest du mit Luftfederung oben ab. Dann stell ihn ins Gelände, auf der Straße wirkt er besser mit Luftfederung unten.
Gruß
Peter
Du hast ja recht, auf die schnelle iPhone.
Tatsaechlich ist er sogar in Park Position also tiefer.
Ich fahr demnaechst in den Urlaub dann gibts bessere Fotos in Sport Position.
Ähnliche Themen
Update:
Seit gestern sind wieder die QuattroMax drauf.
Die Fahrt nach Muenchen gestaltete sich recht nervig.
Die Hankooks rollen zwar leiser aber, sind aber deutlich lauter ueber Unebenheiten und Querfugen.
Ich wuerde das als Poltern bezeichnen.
Dadurch ist auf schlechten Autobahnen permanent Laerm im Auto.
Ab 180kmh ist nur noch lautes Rumpeln angesagt, ueber 200kmh wird zur Qual.
Zudem untersteuert der Reifen in scharfen Kurven deutlich.
Die Dunlops sind zwar lauter im Abrollen, eine Art gleichmaessiges Rauschen aber ansonsten leise und vor allem faehrt sich der Reifen extrem neutral und exakt.
Michelin, oder Goodyear
275/45 R20 110Y Eagle F1 Asymmetric SUV XL
217,- stück
ich bin damit SEHR zufrieden, die Probleme die Bernd hat kenne ich mit diesen nicht
Goodyear Eagle hatte ich in 18 Zoll und 19 Zoll drauf, es sind mit Sicherheit sehr gute Reifen, auch sehr komfortabel. 🙂
Mein Problem war aber das diese Reifen auf den extrem rauhen italienischen Autobahnen ein sehr lautes Abrollgeräusch erzeugten, das zudem unregelmaessig war eine Art Mahlen.
In dieser Hinsicht ist der Dunlop aufgrund der Baender auf der Laufflaeche statt Stollen allen Reifen ueberlegen.
Es rauscht zwar aber gleichmaessig und leiser, so dass ich auf meinen 10 Stunden Trips selig vor mich hin doesen kann. 😁
Dunlop hat angeblich Kevlar und Schaumstoff in den Seitenflanken der Karkasse zur besseren Schalldaemmung, in 19 Zoll 50er Serie war der Reifen unglaublich leise.
Zitat:
@alderan_22 schrieb am 23. April 2016 um 15:53:41 Uhr:
Goodyear Eagle hatte ich in 18 Zoll und 19 Zoll drauf, es sind mit Sicherheit sehr gute Reifen, auch sehr komfortabel. 🙂
Mein Problem war aber das diese Reifen auf den extrem rauhen italienischen Autobahnen ein sehr lautes Abrollgeräusch erzeugten, das zudem unregelmaessig war eine Art Mahlen.
Ich kenne nur eine Strecke die ein Rauhen Belag hat, das ist die Autobahn Richtung Venedig. Die anderen Strecken können über eine kurze Distanz Rauhen Belag haben, es gibt sogar solche auf denen man Billard spielen kann
Welche Eagle hast du gehabt, die normalen oder Asymmetrischen?
Asymetrisch
Padua Triest ist extrem rauh, Verona Milano ueber grosse Strecken auch
Verona Bologna ist ebenfalls tierisch laut wie ich letzten Mittwoch feststellen musste
Ja, das ist doch die Strecke Milano Venezia bis zur Slowenischen Grenze
Die QuattroMaxe werden mit jeden km leiser, oder ich werd taub. Grins.
Zitat:
@alderan_22 schrieb am 23. April 2016 um 15:53:41 Uhr:
Goodyear Eagle hatte ich in 18 Zoll und 19 Zoll drauf, es sind mit Sicherheit sehr gute Reifen, auch sehr komfortabel. 🙂
Mein Problem war aber das diese Reifen auf den extrem rauhen italienischen Autobahnen ein sehr lautes Abrollgeräusc............
meine Goodyear Eagle... SR sind gefühlt lauter als die (neueren) Pirelli Scorpion WR.
WR sind inzwischen fast immer leiser, die Gummimischung ist halt auch weicher.
Bei SR dauert es IMHO eine Weile bis die Oberflaeche angerauht ist dann werden sie auch etwas leiser und wenn die Temperaturen hoeher sind.
Zitat:
@treg4x4 schrieb am 4. Mai 2016 um 07:10:42 Uhr:
Zitat:
@alderan_22 schrieb am 23. April 2016 um 15:53:41 Uhr:
Goodyear Eagle hatte ich in 18 Zoll und 19 Zoll drauf, es sind mit Sicherheit sehr gute Reifen, auch sehr komfortabel. 🙂
Mein Problem war aber das diese Reifen auf den extrem rauhen italienischen Autobahnen ein sehr lautes Abrollgeräusc............meine Goodyear Eagle... SR sind gefühlt lauter als die (neueren) Pirelli Scorpion WR.
Da ich diesen Sommer neue Brauche wie zufrieden bist du mit den Pirelli?