Sommerreifen

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo zusammen,

die sonnigen Tage hier im Münsterland haben mich inspiriert das Thema Sommerreifen schon mal anzugehen.

Dabei ist die Frage aufgetaucht ob 295er 21" auf dem T II FL zulässig sind und wenn ja welche empfehlenswert wären?

Wie immer ein dickes Danke für jede sinnvolle Antwort.

Gruß Ralf

Beste Antwort im Thema

Erstens ging es hier nicht um Scheibe oder Kugel und zweitens auch nicht darum, ob ein Fahrzeug auf einer Seite zwei Räder in die Luft strecken kann oder wo der Schwerpunkt liegt. Es ging einzig darum, wie sich das Gewicht auf die Räder mit Bodenkontakt verteilt - und nach allem was ich in Physik gelernt habe, kann sich das Gewicht nur auf diese verteilen und nicht irgendwie in der Luft schweben.

So long

321 weitere Antworten
321 Antworten

[unnötiges Vollzitat von Motor-Talk entfernt]

OK, verstanden.
Dann brauchst du nur noch "Telepass" für die italienschen Ausfahrten, und du bist schneller durch.
Oder hast du schon Telepass? Ohne ist manchmal der Aufenthalt an der Mautstelle unter Umständen
länger als gedacht.

Gruß aus dem sonnigen und jetzt warmen Piemont

Zitat:

@alderan_22 schrieb am 14. Mai 2019 um 14:27:59 Uhr:


Saegezahn entsteht immer, moderne Reifen haben das auch wegen des Sturzes moderner Autos.
Schau dir mal von vorne deinen Touareg an - knie dich hin aus 4m Entfernung.
Vorne O Beine hinten X Beine - da kann der Reifen nichts dafuer.

Sorry, aber ich habe mal im Netz gesucht, Sägazahn hat dort nichts mit O oder X Beinen zu tun.
Fahrweise, Reifenbreite, Luftdruck und Ablaufverhalten der Reifen spielen dort u.a. eine wichtige Rolle.

Gruß

Dann frag mal einen Reifenfachmann.
Ich hatte in den letzten 20 Jahren auf schnellen Autos noch nie KEINEN Saegezahn.
Egal ob Conti, Goodyear, Dunlop etc. und egal welcher Luftdruck oder Reifengroesse.
5er BMW, V6 Treg, V8 Treg egal.

Meistens tritt er verstaerkt auf der Hinterachse auf und zwar aussen.

Bei Winterreifen noch schneller als bei Sommerreifen aufgrund der Lamellen.
Ich hab V Winterreifen drauf und fahre damit auch 200kmh und dadurch stellen sich die Lamellen auf mit der Zeit.

Schau dir deinen Touareg einfach mal von vorne unten an aus 4m und du wirst erstaunt sein wie "schief" deine Raeder stehen.

Also, deiner Aussage bezüglich Sommer/Winterreifen stimme ich zu.
Auf dem Touareg habe ich bei den Winterreifen eine deutliche Sägezahnbildung, aber auf der Innenseite.
Die Reifen wurden jedes Jahr von vorn nach hinten getauscht.
Bei den Sommerreifen gab es noch nie einen spürbaren Sägezahn, obwohl höhere Laufleistung.

Wie geht das?

In den 1980-zigern habe ich u.a. folgende Fahrzeuge gefahren: Nissan 200SX, Nissan300ZX und den Nissan Silvia.
Das waren auch keine langsamen Fahrzeuge, und die Autobahnen viel weniger voll als heute.
Bei allen genannten Fahrzeugen ist der Sägezahn, mehr oder weniger, aufgetreten.

Saluti dall´italia

Ähnliche Themen

Moderne Fahrzeuge haben eine ganz andere Spur / Sturz als deine Oldtimer und die erzeugen eben mehr Saegezahn.
Auch die Reifenbreiten sind heute anders als frueher, wer fuhr damals 275 z.B.

Guckst du hier:
https://blobs.continental-tires.com/.../new-content-item-data.pdf

Zitat des verlinkten DUNLOP Dokuments:
Auch die Vorspur an Vorder- und/oder Hinterachse, mit der einige Hersteller das Fahrverhalten ihrer Fahrzeuge optimieren, kann einseitigen Verschleiß verursachen.

Zum Saegezahn sagt Conti:
“Sägezahn” ist ein Verschleißbild, das durch den normalen Einsatz in Verbindung mit der Fahrwerkseinstellung entsteht.

Und - das trifft z.B. auf mein Fahrprofil zu:

Diese Schulterblöcke können aufgrund des Abrollmechanismus unter bestimmten Betriebsbedingungen „sägezahnförmig“ abreiben.

Solche Betriebsbedingungen sind:
längere Geradeausfahrt bei konstanter Geschwindigkeit
gleichmäßige Fahrweise

Genau das mache ich wenn ich wie naechste Woche wieder 8h nach Padua fahre.

Interessant auch zum Spritverbrauch und Luftdruck

Bei 0,2bar weniger als vorgegeben wird 1% mehr verbraucht.

Dann gute Reise nach Padua, wenig Staus, leere Mautstellen und gute Geschäfte.

Gruß aus dem sonnigen Piemont

Hallo,

Hat jemand schon den Michelin Pilot Sport 4 SUV
Gefahren? Bei mir sind eben die Reifen verschlissen.
Nun ist die Frage, Michelin, Dunlop oder Goodyear.

Komisch ist nur, der linke Reifen außen links und der rechte Reifen innen links. Dies kommt doch nur wenn man immer überwiegend Rechtskurven fährt...
Ich fahr eigentlich ausgeglichen.

Aber bei dem Reifen ist es mir eh egal, weil er ist total hart und völlig unkomfortabel. Ist ein Bridgestone 275/45R20 110W.

Welcher von den folgende Reifen ist der beste?
Sind alles Reifen wo von Usern empfohlen wurden.
Aber als Leihe ist es schon schwer auszuwählen!

Michelin Pilot Sport 4 SUV

Michelin Latitude Sport 3 Acoustic

Dunlop QuattroMax

Goodyear Eagle SUV asymetric

Mir ist es absolut wichtig, er muss sehr komfortabel sein! Natürlich auch sicher! Und leise soll er sein! Er sollte auch nicht Verschleißen wie ein Rennreifen. Der Preis kommt an letzter Stelle!

Gruß
Marco

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Richtiger / empfohlener Reifendruck' überführt.]

Meine Wahl wäre der Goodyear.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Richtiger / empfohlener Reifendruck' überführt.]

Würde den Dunlop wählen.
Habe diese in selbiger Größe rundum. Sehr leise, wenig Verschleiß, kein/kaum Sägezahn und mit mit 2,2 Bar auch komfortabel, trotz (Sport)Stahlfahrwerk!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Richtiger / empfohlener Reifendruck' überführt.]

Goodyear - fahre nun schon den 2. ten Satz. Laufleistung und Komfort ist top.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Richtiger / empfohlener Reifendruck' überführt.]

Hallo. Ich habe zwar andere Größen.Bridgestone dueler h/p sport 265/50 r19 110w. Top Reifen, keinerlei Abrolgereusche, 50 000 km gefahren sind immer noch 4 mm Rest Profil gleichmäßig abgenutzt. Sehr leise ich werde nächstes Jahr wieder kaufen. Preislich 150-170 Euro pro Reifen
Grüß
Nevzat

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Richtiger / empfohlener Reifendruck' überführt.]

20190730_002044.jpg
20190730_001814.jpg

Hallo Nevzat,

Die Reifen die Du da beschreibst, sind diese wo ich herunter schmeiße. Vom Fahrkomfort gehen die überhaupt nicht nach meiner Meinung. Da haust mir alle Unebenheiten auf der Straße direkt in Rücken! Total hart das Auto.

Aber ich hab auch einen kaputten Rücken, bin da eben sensibler.

Hoffe die nächsten sind besser.

Gruß
Marco

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Richtiger / empfohlener Reifendruck' überführt.]

Die Bridgestones hatte ich auch mal, einfach nur schlecht. Hart, laut, nein danke!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Richtiger / empfohlener Reifendruck' überführt.]

Hallo Freunde.
Das kann jeder recht haben. Wir fahren alle unterschiedliche Fahrzeuge. Für den Fahrkomfort entscheidet viele Faktoren, wie Ausstattung Luft und Stahl Fahrwerk, Sport Fahrwerk, Fahrzeug Gewicht, je nach Ausstattung sind fast 200 KG Gewicht Unterschiede, Beispiel Terrantech Paket, Akustik Paket, Wankstabilisierung, anhänger Kupplung, Leder,elektrische Heckklappe und so weiter. Die Reifen ab Werk sind qualitativer als später gekaufte Reifen. Die Wankstabilisierung ist nochmal komfortabler als andere, weil die stabis entkoppelt werden, nur bei Bedarf sind sie schnell verbunden.
Wie gesagt jeder empfindet komfort anders.
Grüß
Nevzat

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Richtiger / empfohlener Reifendruck' überführt.]

Hallo,

Ich habe noch die ersten Reifen drauf. Auto hat ca 39 TKM. Luftfahrwerk mit Wankausgleich hab ich auch. Eigentlich alles was zum Komfort beiträgt!

Aber wir werden sehen wie es ist, wenn neue Reifen drauf sind.
Wenn ich nur wüsste welche...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Richtiger / empfohlener Reifendruck' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen