Sommerreifen
Hallo zusammen,
die sonnigen Tage hier im Münsterland haben mich inspiriert das Thema Sommerreifen schon mal anzugehen.
Dabei ist die Frage aufgetaucht ob 295er 21" auf dem T II FL zulässig sind und wenn ja welche empfehlenswert wären?
Wie immer ein dickes Danke für jede sinnvolle Antwort.
Gruß Ralf
Beste Antwort im Thema
Erstens ging es hier nicht um Scheibe oder Kugel und zweitens auch nicht darum, ob ein Fahrzeug auf einer Seite zwei Räder in die Luft strecken kann oder wo der Schwerpunkt liegt. Es ging einzig darum, wie sich das Gewicht auf die Räder mit Bodenkontakt verteilt - und nach allem was ich in Physik gelernt habe, kann sich das Gewicht nur auf diese verteilen und nicht irgendwie in der Luft schweben.
So long
321 Antworten
Also, alle vier Reifen von Bridgestone 275/45/20zoll. Die hinteren hsben 2 Saisons mehr drauf als die vorderen. Daher haben die hinteren nur 5mm Profil, die vorderen 8mm. Was denkst du, kann es problematisch werden? Und bist du immernoch zufrieden mit den quattro maxx?diese habe ich vor zu kaufen, sollte ich jetzt doch noch wechseln aufgrund der Situation.
Bei mir in der Anleitung steht:
Reifen mit der größeren Profiltiefe immer auf die Vorderachse !
Der Unterschied zw. Vorder- und Hinterachsprofiltiefe darf nicht größer als 3 mm sein !
Ja das habe ich. Grössere Profiltiefe ist vorne. Und es sind genau 3mm Unterschied. Ich kann nicht ganz nachvollziehen dass zb. ein halber Zentimeter wirklich schon Schaden zufügen kann...
Nun irgendwo muss dann ja wohl eine Grenze gezogen werden.
Begründet wird das im Übrigen mit der erhöhten thermischen Belastung des Getriebeöls bei stark unterschiedlicher Profiltiefe.
Was du daraus machst bleibt deiner Verantwortung überlassen.
Ähnliche Themen
Ja das stimmt. Mal schauen. Vielleicht werde ich doch am besten einfach neue Satz Reifen kaufen. Bin mit den Bridgestone eh nicht so super zufrieden.
Dunlop Quattro Max hab ich seit nunmehr drei Sommern drauf - in genau deiner Groesse.
Haben immer noch 5mm Restprofil werden also noch diesen Sommer die 4. Saison halten - insgesamt dann fast 80tkm am Ende.
Sind sehr leise und komfortabel, super Grip, duerfen aber mit max. 2,2bar gefahren werden lt. Dunlop Auskunft und Tyremanager - so fahre ich sie auch.
Der naechste Satz wird wieder Quattro Max.
Sonst Goodyear die hatte ich davor drauf sind auch sehr gut, sehr leise und komfortabel, nicht ganz so sportlich vom Fahren.
Bridgestone ist der groesste Shice unter dem Herrn - laut und hart besonders bei hoeherer Geschwindigkeit und Reklamation werden regelmaessig abgelehnt.
Ich hab mehrere Saetze runtergeschmissen in den letzten Jahren.
Einmal BMW Werksauslieferung 2008 - vermuellt
Einmal Touareg Werksauslieferung 2013 - vermuellt.
Einmal B Klasse Mercedes - Werksauslieferung letztes Jahr - vor zwei Wochen - vermuellt.
Ich hab gute Erfahrung in den letzten Jahren mit Goodyear und Dunlop - fuer mein Anforderungsprofil.
Leise und komfortabel mit guten Grip Werten - Haltbarkeit steht bei mir hinten an.
Hab vor kurzem die Dunlop Winterreifen einlagern lassen - erste Saison 15tkm Profiltiefe 7mm kaum Saegezahn.
Wow danke für die ausführlichen Infos und Erfahrung. Mir wurde soeben gesagt,dass es den quattro maxx nicht mehr gibt. Lebe in der Schweiz. Mir wurde Continental umd Goodyear empfohlen. Oder eben die neuen Dunlop. Ich tendiere nun zu den Goodyears. Leise und kompfortabel ist mir auch wichtig.
Ich will auch von meinen Bridgestone weg. Welcher Dunlop genau und welcher Goodyear wären die bei 275-45/20? Habe gestern das erste mal bei mir einen Reifendruck von 2.0 bar gefahren. Das sind echt Welten der Unterschied! Hätte ich nie gedacht....
Aber das Gepiepe vom Bordcomputer nervt extrem. Bei mir würde es ja noch gehen, aber meine Frau fährt auch als damit. Gibt es da keine Möglichkeit, den Reifendruck zu programmieren? Selbst wenn’s was kostet....
Mir wurde für den Touareg mit der Reifengrösse 275-45/20 Dunlop RT2 Sportmaxx und Goodyear Eagle LS2 angeboten.
Zitat:
Zitat:
@alderan_22 schrieb am 13. Mai 2019 um 14:41:12 Uhr:
Sonst Goodyear die hatte ich davor drauf sind auch sehr gut, sehr leise und komfortabel, nicht ganz so sportlich vom Fahren.
Hab vor kurzem die Dunlop Winterreifen einlagern lassen - erste Saison 15tkm Profiltiefe 7mm kaum Saegezahn.
Hi, wie "sieht" denn sportliches Fahren mit dem Touareg aus, bei den ständig verstopften Autobahnen und den häufig wechselnden Geschwindigkeitsvorgaben auf den Landstraßen?
Rasant in die Kurven? Hohes Tempo?
Wie entsteht Sägezahn, wenn auch wenig? Spureinstellung fehlerhaft? Luftdruck falsch?
Gruß aus dem sonnigen aber kalten Piemont
Saegezahn entsteht immer, moderne Reifen haben das auch wegen des Sturzes moderner Autos.
Schau dir mal von vorne deinen Touareg an - knie dich hin aus 4m Entfernung.
Vorne O Beine hinten X Beine - da kann der Reifen nichts dafuer.
Zitat:
@Marco1969 schrieb am 14. Mai 2019 um 09:14:02 Uhr:
Ich will auch von meinen Bridgestone weg. Welcher Dunlop genau und welcher Goodyear wären die bei 275-45/20? Habe gestern das erste mal bei mir einen Reifendruck von 2.0 bar gefahren. Das sind echt Welten der Unterschied! Hätte ich nie gedacht....
Aber das Gepiepe vom Bordcomputer nervt extrem. Bei mir würde es ja noch gehen, aber meine Frau fährt auch als damit. Gibt es da keine Möglichkeit, den Reifendruck zu programmieren? Selbst wenn’s was kostet....
Du kannst nicht jeden Reifen einfach bei 2.0 fahren, die Dunloepper haben 110 Lastindex und sehr steife Flanken mit Kevlar das ist wohl der Grund dafuer.
Das Gepiepse kann man nicht abstellen aber wenn man die Reifen mit 2.1 rundum faehrt geht die Warnung nach 50km BAB aus.
Wenn Goodyear dann diesen, das ist ein echter SUV Reifen und kein PKW Konstrukt und hat die SoundComfort Technologie eingebaut mit 50% weniger Abrollgeräusch
https://www.goodyear.eu/.../eagle_f1_asymmetric3suv.EAGF1A3SUV.html
Zitat:
@Ungeduldiger schrieb am 14. Mai 2019 um 11:55:24 Uhr:
Hi, wie "sieht" denn sportliches Fahren mit dem Touareg aus, bei den ständig verstopften Autobahnen und den häufig wechselnden Geschwindigkeitsvorgaben auf den Landstraßen?
Rasant in die Kurven? Hohes Tempo?
Fuer mich faehrt sich ein Reifen "sportlich" wenn das Einlenkverhalten praezise ist.
Dazu brauche ich keine Rennstrecke, es reichen die Abfahrten von italienischen Autobahnen zur Mautstelle.
oder die Brennerautobahn bis Bozen.
Schlechte Reifen schieben einfach mehr ueber die Flanken bei solchen Abfahrten, wenn sie schneller gefahren werden.
Dadurch ist ein groesserer Lenkwinkel noetig fuer die selbe Kurve und das gesamte Fahrgefuehl ist schwammig.
Der Unterschied haengt auch von der Reifengroesse ab.
Mit 275ern faehrt sich der Touareg recht sportlich und reagiert gut auf Lenkbefehle.
Mit 255 oder den 235 die du glaube ich drauf hast eher nicht.
Das ist simpel der viel hoeheren Reifenflanke geschuldet die sich natuerlich viel mehr verbiegt als eine niedrigere steife wie beim 275er.