Sommerreifen/Spurplatten

BMW 3er E46

Guten Tag,

Ich habe mir einen BMW E46 320i zugelegt. Im moment sind noch Winteralu`s drauf
für den Sommer habe ich schon 225/45/ R18 liegen, desweiteren hat er schon ein Fahrwerk eingebaut(Federn von H&R) Handfläche passt noch ziwschen Reifen und Radhaus.
So nun zu meiner Frage
Wie weit kann ich mit den Spurplatten gehen, Kanten umlegen und leicht Börteln wäre nicht das
Problem. Ich möchte insgesamt eine breitere Optik haben. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht ?

Mit freundlichen Grüßen

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lncognito



Zitat:

Original geschrieben von tom3012


Ich sagte ja auch nicht das man es dick draufknallen soll......
Ganz, ganz,ganz,ganz dünn , stellenweise "einreiben" kann man die radaufnahme.
Nicht dünn, nicht ganz ganz dünn und auch nicht gaaaaaanz dünn, auch nicht stelelnweise.

Auf die Anlagefläche kommt kein Fett, kein Öl und keine Kupferpaste!

Diese Anlagefläche wird mit der Drahtbürste gereinigt und mit Bremsenreiniger entfettet.

Nicht ohne Grund ist die Anlagefläche geriffelt und nicht poliert.

Die Mittenzentrierung ist das einzige Teil, welches ein wenig Kupferpaste bekommen kann - sonst nix.

Zitat:

Original geschrieben von lncognito



Zitat:

Original geschrieben von tom3012


Ich hatte damit noch NIE probleme.
Das ist ungefähr so wie "Ich fahre immer mit 100 durch die 30-Zone, ich hatte damit noch NIE probleme".

Wer die Anlageflächen fettet, überträgt unnötig mehr Scherkräfte über die Radbolzen. Im Motorsport gehen die Dinger auch gerne mal kaputt ... Fetten der Anlageflächen ist da hochgradig dämlich und würde das Abscheren nur unnötig begünstigen.

Der Radbolzen hat nur eine einzige Aufgabe: Rad an Aufnahme pressen ... der soll keine Scherkräfte aufnehmen.

Gruß, Frank

Hmmm 🙄

Ich laß mich ja gern belehren, dein wort in gottes ohr .
Aber wehe die dinger sind beim nächsten wechsel festgebacken 😁

Okay,dann halt nix draufmachen.
Ich nehm alles zurück 🙂

Fahre zz 7,5x17 et35 mit 225/45 als Winterbereifung. Kanten hinten sind gezogen und gebördelt aber mit 20er Platten gabs kein TÜV, weil beim e46 die Heckstoßstange und oder der Halter den Reifen berührt. Der TÜV meinte 15er Platten also et20 hätte er locker eingetragen. Hab mir fürn Sommer 8x19 et35 geholt und 225/35 Bereifung soll drauf. Ich werde wohl mit Federwegbegrenzern versuchen das Problem zu umgehen.
Hat jemand von euch die Stoßstange schon mal angepasst? Worauf sollte man achten? Ist zwar aufwendiger aber besser als den Wagen mit Begrenzern unnötig hart zu machen.

VG
dre

Habe für den Winter 8x ET 30 eingetragen, da geht nix an, allerdings Cabrio!

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Gdre


Fahre zz 7,5x17 et35 mit 225/45 als Winterbereifung. Kanten hinten sind gezogen und gebördelt aber mit 20er Platten gabs kein TÜV, weil beim e46 die Heckstoßstange und oder der Halter den Reifen berührt. Der TÜV meinte 15er Platten also et20 hätte er locker eingetragen. Hab mir fürn Sommer 8x19 et35 geholt und 225/35 Bereifung soll drauf. Ich werde wohl mit Federwegbegrenzern versuchen das Problem zu umgehen.
Hat jemand von euch die Stoßstange schon mal angepasst? Worauf sollte man achten? Ist zwar aufwendiger aber besser als den Wagen mit Begrenzern unnötig hart zu machen.

VG
dre

Bei 8x19 et35 sollte eigentlich gar nix schleifen.

Hast du m-paket?

Ich hab bei meinem die kante von der stoßstange weggeschnitten, dann kann auch nix schleifen 🙂

Laß das mit den federwegbegrenzer, das ist quatsch.

Ähnliche Themen

Okay, dank an Frank und Windsorblau.

Ich mach nur ordentlich sauber, vielleicht hatte tom ja deswegen auf der Vorderachse Probleme? Nee ich glaub das hat da andere Gründe?

Deine Antwort
Ähnliche Themen