Sommerreifen oder lieber Ganzjahresreifen?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

ich möchte mir in den nächsten Tagen neue Sommerreifen zulegen (Reifen: 205/55 R 91 H). Jetzt bin ich ein wenig verunsichert, ob ich mir Sommerreifen oder doch lieber Ganzjahresreifen raufziehen lassen soll. Die Winterreifen als zweiten Satz liegen zwar im Keller. Doch den Aufwand, jedes halbe Jahr die Reifen umzubauen, schreckt mich ein wenig ab. Wer kann mir denn mal sagen, was für oder gegen Sommer- oder Ganzjahresreifen spricht? Im Internet habe ich mich zwar schon schlau gemacht, nur wollte ich einfach vor dem Kauf noch einmal eure Meinung hören.

Danke im Voraus.

13 Antworten

kauf dir vernünftige sommerreifen. daran sollte man nicht sparen.das ist der einzige kontakt zur fahrbahn.

moin,

google mal am besten nach. die wenigsten werden hier mit ganzjahresreifen fahren, zumal sowieso eine Winterreifenpflich (in welcher art auch immer) besteht.

Winterreifen sind fürn winter, sommerreifen fürn sommer. alles andere ist ein kompromis, der gefährlich werden kann in bezug auf näßeverhalten, verschleiß und bremsweg.

wenn du 50euro an reifen sparst machst du dir vll ein leben lang vorwürfe...

mfg

PS: ich fahre zZ bus und bahn, nur weil ich bei 12grad nicht mit winterreifen rumfahren will und meine sommerfelgen noch beim lackierer sind...

Ganzjahresreifen sind ein Kompromiss aus Sommer-und Winterreifen.

Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass du besonders mit richtigen Winterreifen glücklicher wirst, als mit Ganzjahresreifen. Da würde ich nicht sparen, das wechseln ist übrigens schnell gemacht. Mit meinem Vater wechsel ich seit vielen Jahren selbst die Räder und alleine schaffe ich es mittlerweile in unter 30 Minuten.

Zitat:

Original geschrieben von TonyL


kauf dir vernünftige sommerreifen. daran sollte man nicht sparen.das ist der einzige kontakt zur fahrbahn.

*Zustimm*

Deswegen heißen die Reifen auch Sommer- bzw Winterreifen.
Und "den super aufwand" isses nun auch nicht wirklich.

Sicherheit geht vor !!!

Ähnliche Themen

Ich denke auch, es ist sinnvoller nur Sommerreifen zu kaufen und im Winter die Winterreifen aus dem Kellen zu holen. Als Sommerreifen habe ich mir schon die Conti Sport Contact 2 ausgesucht. Auch wenn mein Golf IV nur ein 1,4 ist und nicht mehr als 185 km/h auf der Autobahn schafft, wollte ich diese raufziehen lassen. Jeder Reifenhändler erzählte mir was von Fahr- und Windgeräuschen, die speziell bei solchen Fahrzeugen wie dem Golf auftreten. Bei den Conti Sport Reifen soll sich dieses um einiges reduziert sein. Außerdem dachte ich mir, ein wenig Bewegung beim Reifenanbau jedes halbe Jahre kann doch nicht schaden oder?

Der SportContact2 ist ein guter Reifen, eine gute Wahl. (ADAC und Co machen regelmäßig Reifentests)

Die Bewegung schadet einem sicher nicht 😉 Zudem spart man Geld, wenn man selbst wechselt. (Wären schon 2 Anreize)

Also ich wechsle schon immer meine Reifen. Ohne Grund gibt es ja Keine Winter- und Sommerreifen. Ich selbst komme aus dem Gebirge und da ist im Winter ohne Winterräder kein durchkommen... Und immer daran denken: Ab 7Grad sollte man mit Winterreifen fahren, denn noch ne andere Haftung zur Straße gibt es nicht...

Weiß jemand wo man günstig aber doch gute Winterräder bekommt???

Sommerreifen ganz eindeutig. Bin letztes Jahr noch Ganzjahresreifen im Sommer gefahren (von der Vorbesitzerin übernommen) und das ESP war quasi immer am Arbeiten. Und das war kein Billig-Mist sondern Dunlop.
Habe mir deswegen für den Winter richtige Winterreifen geholt und werde mir auch demnächst Sommereifen zulegen...

Gruss
Holger

Zitat:

Bin letztes Jahr noch Ganzjahresreifen im Sommer gefahren (von der Vorbesitzerin übernommen) und das ESP war quasi immer am Arbeiten.

das erste mal das jemand sagt dass er persönlich erfahrung damit gemacht hat - alle anderen sprechen nur aus der THEORIE

Zitat:

die wenigsten werden hier mit ganzjahresreifen fahren, zumal sowieso eine Winterreifenpflich (in welcher art auch immer) besteht.

Ganzjahresreifen sind vor dem Gesetz Winterreifen. Und laut Reifenherstellern sind es Winterreifen die im Sommer durchaus fahrbar sind. Sie werden niemandem empfohlen der in den Bergen wohnt, aber dem der bei Regen bewußt fährt und im Winter nur in der Stadt sollten sie reichen. Ich kenne mehrere Leute die Ganzjahresreifen fahren und habe viele Testberichte im Internet gelesen. In der PRAXIS, zumindest auf Stadtverkehr im Winter und trockenen Sommertag bezogen, hat niemand erzählt dass er einen Unterschied zu Sommer- bzw. Winterreifen bemerkt hat. Alle sind hochzufrieden!

Zitat:

Die Winterreifen als zweiten Satz liegen zwar im Keller. Doch den Aufwand, jedes halbe Jahr die Reifen umzubauen, schreckt mich ein wenig ab.

Das kann ich wiederum gar nicht verstehen! Argumente für Ganzjahresreifen wären für mich dass man ohnehin im Winter nur in der Stadt fährt und die wohl etwas höhere Sicherheit nicht braucht, vor allem aber das Geld, das man spart wenn man nur einen Reifensatz kauft statt zwei und dass man auch im Winter auf Alufelgen unterwegs sein kann. Aber niemals die halbe Wechselstunde zweimal im Jahr!

Nicht wahr, war der 2. 😛
Mein Dicker hat auch Ganzjahres-Reifen drauf und der Unterschied zu Winterreifen (auch auf einem T3) ist sehr deutlich und überzeugend.

Sagen wir es so: Wo der Ganzjahres-Reifen schlapp macht, legt der Winterreifen noch jede Menge nach. Da kommt man auch schonmal eine Straße hoch wo man sonst unten hängen bleiben würde, vom Bremsweg und der Kurvenstabilität ganz zu schweigen.

war jetzt mein 3. winter mit ganzjahresreifen - keine probleme!!!

es hängt etwas von der region + der fahrleistung ab, in bayern + bei 20.000 km würde ich sommer- und winterreifen nehmen, in meinem fall, plattes norddeutschland + 7.000 km - ganzjahresreifen!

ach ja - das wechseln ist nicht so schlimm - aber alle 4 jahre altersbedingt 8 eigentlich gute reifen zu entsorgen, das hat mich schon genervt.

reifen: goodyear vector eagle V 205 (für´n golf IV halt)

Zitat:

Original geschrieben von Daffi501


Außerdem dachte ich mir, ein wenig Bewegung beim Reifenanbau jedes halbe Jahre kann doch nicht schaden oder?

Ganz sicher nicht. Hier in unserer Region wäre es aber kein Problem, mit Ganzjahresreifen von Vredestein oder Goodyear unterwegs zu sein. Aber wenn eh bereits Winterräder vorhanden sind, wäre es natürlich Unsinn, diese nicht einzusetzen.

Bei meinem Smart fahre ich das ganze Jahr Winterreifen.
- 10-12 TKM im Jahr
- Fahrkomfort sowieso nicht vorhanden 😁
- meine billigen WR haben auch bei Regen viel mehr Grip als die original verbauten Conti SR (die untersteuern total)
- zu faul zum wechseln

Auf meinem Voyager hatte ich Quatrac Ganzjahresreifen, aus Faulheit und Geiz... die waren überraschenderweise echt super, sogar auf Schnee. Und auch auf trockener Fahrbahn (bis fast 200 km/h laut Tacho) gab es keine Probleme.

Auf dem Golf habe ich jetzt im Sommer SR und im Winter WR wie es sich gehört. Zum Wechseln bin ich immer noch zu faul, dafür bekommt mein Reifenhändler 4,50 pro Rad. Die 195er WR hab ich gebraucht mit 15"-VW-Felgen bei eBay gekauft. 🙂

Noch hab ich die WR drauf, aber diese Woche wird gewechselt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen