Sommerreifen oder Allwetter ?!

BMW 3er E36

Hallo zusammen,
ich brauche neue Reifen und stelle mir die Farge Sommerreifen oder Ganzjahresreifen ?
Nun , auf der einen Seite will ich mir ersparen immer die reifen tauschen zu müssen, wobei das ja eigentlich nicht lange dauert. Auf der anderen Seite ist es praktisch nicht mehr wechseln zu müssen. Ich muss dazu sagen ich wohne im Rheinland bei Aachen/Stolberg und das mit dem Winter hier ist so ne Sache in den letzten Jahren war hier so gut wie nichts. Da sind Winterreifen nicht unbedingt sinnvoll weil die eh nicht richtig zum Einsatz kommen.
Wollte euch mal fragen wie Ihr das so haltet !
Ganzjahresreifen auf Alu oder schwört Ihr auf einen richtigen Sommerreifen um dann wieder auf Stahlfelge für den Winter zu wechseln ?
Und welche bevorzugt Ihr, Laufruhe zB.
Derzeit sind 205/60 R15 von Dunlop aufgezogen .

wünsche allen nachträglich alles gute fürs neue Jahr

Lg aus dem Rheinland

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 28. Januar 2016 um 14:38:22 Uhr:


Und unter 7 Grad!!

Nicht ernsthaft, in der Praxis... Für mich ist das lediglich ein abgedroschenes Verkaufsargument.

Winterreifen sind Sommerreifen meiner Erfahrung nach tatsächlich lediglich im Schnee und / oder Matsch überlegen. Das ist nur meine Quintessenz, will damit niemanden bekehren oder so, macht was ihr wollt!

Ich schnall mir jedenfalls einen subito einen frischen Satz SportContact um sobald der neue Sommerradsatz beim Aufbereiter abholfertig ist, bäm!

23 weitere Antworten
23 Antworten

Die 7 Grad Grenze ist eine LÜGE der Reifenindustrie!

Das ist aber inzwischen seit JAHREN bekannt!Wenn man aber hinterm Mond lebt,kann man das nicht mitbekommen....schließlich gibts da oben kein Internet oder gar Tages- oder Wochenzeitungen.....dafür ist der Ausblick schön und es ist ruhig.....

Greetz

Cap

Ok, hast ja Recht aber auch du must mich hier nicht angehen und als Landei betiteln.

Auch wir in der Pampa haben Internet sonst könnte ich wohl kaum hier schreiben.

Und alles Wissen oder Recht haben muss ich noch lange nicht.

So langsam langweilt mich das Ganze hier nur noch.

Ich geh mal hintern Misthaufen einen abkotzen!

Ich selbst kaufe immer nur gebrauchte Reifen, weil man da noch eine ganze menge spart im vergleich zu neuen. Und reifen halten ja generell relativ lange.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 28. Januar 2016 um 14:38:22 Uhr:


Und unter 7 Grad!!

Glaubst du auch noch an dieses Märchen? 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@pico24229 schrieb am 29. Januar 2016 um 09:21:54 Uhr:


Ich selbst kaufe immer nur gebrauchte Reifen, weil man da noch eine ganze menge spart im vergleich zu neuen. Und reifen halten ja generell relativ lange.

Wenn man auf Risiko steht, kann man das machen! 😁

Sorry man kann auch am falschen Ende sparen...

Ja klar man weiß nicht wie mit den reifen umgegangen wurde, aber wenn der vorbestizer nicht total bekloppt ist, warum siollte damit schlechter umgegangen sein als mit deinen eigenen?
Ich rede ja nciht von 20 jahre alten 5€ reifen sondern auch von Reifen die evlt wegen wechsel auf einen größeren felgendurchmesser verkauft werden etc. Also was soll daran schlecht sein?

Ich würde mir auch keine Gebrauchtreifen kaufen.
Bei nem Gebrauchwagenkauf würde ich allerdings auch nicht auf die Idee kommen, sofort die Reifen wegzuschmeißen und gegen neue zu tauschen, sondern die gebrauchten erstmal zu Ende fahren.

Hatten wir das nicht jetzt schon zu genüge?????

Leute konzentriert euch mal!

Zitat:

@Limo320 schrieb am 29. Januar 2016 um 10:10:03 Uhr:



Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 28. Januar 2016 um 14:38:22 Uhr:


Und unter 7 Grad!!
Glaubst du auch noch an dieses Märchen? 😁

Ich würde lieber gute junge gebrauchte Markenreifen kaufen als irgendwelche billigen bescheidenen neuen Chinamüll oder wo die auch immer her kommen.

Ich spreche da aus leidlicher Erfahrung. Ein Kumpel empfahl (jetzt bitte nicht lachen) Sommerreifen von Achilles. Bei trockenem Wetter sind die so rund rum ganz ok aber die Achilles-Ferse 🙂 ist bei Regen. Da kommen die mir so vor wie völlig überalterte Top-Reifen. Schmeißt sofort den Arsch rum. Da ich wenig und noch weniger bei Regen fahre lebe ich noch mit dem Kompromiss, muss halt im Regen höllisch aufpassen und fahre langsamer als meine tote Oma🙂 Aber lang schau ich mir das auch nicht mehr an. Kommt mir ein gutes Gebrauchtangebot unter die Augen dann mache ich sofort andere drauf.

Wichtig bei Gebrauchten ist das die DOT nicht älter als 3-4 Jahre sind, die Reifen eine Mindestprofiltiefe von 6mm oder mehr haben, keine seitlichen Beschädigungen auch in den Laufflächen aufweisen und nicht geflickt wurden.

Meine Allwetter waren auch solche und bin top zufrieden mit der Entscheidung und hat der Ganze Satz keine 100€ gekostet.

Ich mache das so weil ich mit all meine 4 Fzgen keine 6000 KM im Jahr fahre. Da wären gute Neue rausgeschmissen Geld und daher kann ich auch Allwetter empfehlen.

Ander Anforderungen, andere Reifen. Ganz klar!

Hauptsächlich kaufe ich Neureifen für das Fahrrad, da kommen mir nur gute Contis rauf. Die schaffe ich auch innerhalb der Halbwertzeit runter zu fahren.😁

Auf das Auto kommen bei mir auch weniger als 5-6 tkm im Jahr und wenn neue Reifen her müssen, werfe ich vorher immer einen Blick zu kleinanzeigen, da kann man schon ordenlich sparen, wenn die passenden in der Nähe gebraucht verfügbar sind. Bis jetzt nur positive Erfahrungen, am besten sind die die ihre Winterräder seperat zum Auto verkaufen, da sie denken das bringt noch mal das große Plus.
Aber wenn die Räder dann teilweise 2 Monate im Netz stehen komm ich und räume das Schnäpchen ab und man spart sich sogar den Felgenwechsel+Auswuchten.😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen