Sommerreifen jetzt schon?
Was meint ihr, kann man schon umziehen? Oder sollte man bis Mitte April warten?
104 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von paxton1234
winter und sommerreifen zu fahren ist GÜNSTIGER als nur mit sommerreifen, das ganze jahr unterwegs zu sein!
es gibt dazu einige studien von autofahrerclubs (leider nicht online gratis verfügbar - zumindest hab ich keine gefunden die dies wären)
Das ist ja erstmal ein Blödsinn. Wenn ich einen Satz Reifen rund 3 Jahre fahren kann, geht das ganze mit 2 Sätzen eben 6 Jahre. Nur hat das ganze wieder einen Nachteil, Reifen die älter als 5 Jahre sind werden sehr schnell porös, dh. ich muss beide Sätze nach 5 Jahren schon austauschen.
Hier im Rheinland ist es maximal 2 Tage im Jahr wirklich glatt.
Deshalb sehe ich es nicht ein, 5 Monate im Jahr mit Winterreifen fahren zu müssen.
Und komm mir bitte keiner mit Temperaturbereichen des Reifens: in den letzten paar tagen war es an die 20°C und da haften Sommerreifen besser als Winterreifen. Will mir jemand erzählen, dass er deshalb freiwillig das winterbereifte Auto stehen gelassen hat?
Wenn es glatt ist, bleibt das Auto stehen, basta. Soviel Grips bekomme ich dann gerade noch zusammen.
Ausserdem kann man ja auch sein Fahrverhalten den Verhältnissen anpassen. Manche glauben ja, mit Winterreifen könne man fahren wie im Sommer...
Wer natürlich mit abgelutschten Sommerschlappen über die Alpen will, ist selber schuld.
Zitat:
Original geschrieben von boah ey ! ;-)
Was will man auch machen, wenn eine kleine Randgruppe von Pappnasen es einfach nicht einsehen mag. Zum Wohle der Allgemeinheit und zur Sicherheit vor Körperverletzungen/Tötungen bei Unfällen muss der Staat eingreifen.
Schreien tun nur noch die, die jetzt keine Winterreifen drauf haben, weil sie meinen, sie wären die besten Autofahrer schlechthin. Verständliche und greifende Argumente bringen sie nicht. Man schreit nur des Geldes wegen. Das ist in diesem Fall KEIN Grund.
Wollen alle ESP, ABS, Airbags haben, aber im Winter die wichtigste Voraussetzung - Winterreifen - die lehnt man ab???
Kleine Randgruppe? Es fahren mehr als 50% der Deutschen ohne Winterreifen durch die Gegend.
Wenn das Geld für Dich kein Grund ist, könntes Du mir ja mal 5 Sätze überweisen, ich sorge dafür das ich diese auch gerecht an bedürftige Autofahrer verteile.
Mir sind 200 Euro für eine vorgespielte Sicherheit nun mal zu viel.
Was heisst wollen alle ESP, ABS, Airbags haben? ABS ist mitlerweile Gesetz, ESP als neue Wunderwaffe bauen mitlerweile auch alle ab Golfklasse ein und ein Auto ohne Airbags lässt sich in der BRD nicht mehr verkaufen.
@Ricky2000
Hier waren es 5 Tage, also kein Grund 200 Euro deswegen auszugeben.
Südschweden liegt am Atlantik...? 😉
Skaninavien ist ein unglückliches Beispiel, da darf man auch noch Spikes fahren. Was dann dort als Winterreifen durchgeht, ist oft nicht mehr als ein bespikter Sommerreifen. Die Winterreifenpflicht haben sie hingegen schon, die "Definition" der Winterreifen wird allerdings vor Ort von der Polizei durchgeführt. Ich kann's nur wiederholen: Es gibt nach wie vor keine zuverlässige Kennzeichnung, wonach ein Winterreifen tatsächlich als solcher gedacht ist.
Übrigens wären Winterreifen für mich nicht billiger. Ein Radsatz hält ca. 90000-100000 km, bei einer Jahresfahrleistugn von momentan 10000 km würden zwei Radsätze für beinahe 20 Jahre reichen - theoretisch, praktisch müßte ich alle vier oder fünf Jahre zwei Sätze Reifen mit 9 mm Restprofil wegwerfen...
Ähnliche Themen
@Peterbit:
Mir scheint, Du zweifelst doch an Deinen Fahrkünsten. Verstehe Deine Aufregung nicht. Aus dem Artikel lässt sich lesen, dass es KEINE Pflicht geben wird und dass man höchstens bei Schnee/Glatteis damit rechnen muss ein Bußgeld (20 Euro) zu bezahlen.
Wenn ansonsten bei Dir kaum Schnee liegt und es nie glatt ist, wie Du behauptest, dann hast Du doch jetzt auch überhaupt keinen Grund, hier aufzuschreien. Und an den 5 Tagen Schnee bei Dir kannst Du ja den im Vergleich zur Anschaffung eines Reifensatzes günstigen Bus oder Zug nehmen.
@Ricky:
Du denkst ein wenig einseitig. Hier geht es nicht nur um Dein Portemonnaie und um Eigenverantwortung. Hier geht es auch um das Leben anderer, was durch solche Leute gefährdet sein könnte. Das scheint Ihr wohl alle gern zu vergessen. Und das ALLEIN ist schon ein Grund für ein Gesetz.
Aber: Es ist doch überhaupt nicht geplant eine PFLICHT einzuführen, also warum regt Ihr Euch so auf?
Und: Jetzt schon tendieren die Richter zu Nachteilen desjenigen, der nicht winterlich ausgerüstet in einen Unfall verwickelt ist.
Also: Alles nichts wirklich neues!
Deshalb: Warum regt Ihr Euch überhaupt so auf? 🙂
Edit:
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Die StVO-Änderung schreibt zwar nicht ausdrücklich das Aufziehen von Winterpneus vor, sieht aber den Autofahrer stärker als bisher in der Verantwortung
Verstöße sollen mit 20 Euro Bußgeld, bei Verkehrsbehinderung mit 40 Euro geahndet werden.
Zitat:
Original geschrieben von boah ey ! ;-)
@Ricky:
Du denkst ein wenig einseitig. Hier geht es nicht nur um Dein Portemonnaie und um Eigenverantwortung. Hier geht es auch um das Leben anderer, was durch solche Leute gefährdet sein könnte. Das scheint Ihr wohl alle gern zu vergessen. Und das ALLEIN ist schon ein Grund für ein Gesetz.
Das habe ich schon verstanden. Ich meinte auch nicht "Verantwortung für sich selbst" sondern dass jeder selbst die Verantwortung trägt, wenn etwas passiert. Da braucht es kein Verwarnungsgeld für.
Man könnte auch mit heutigen Mitteln schon genug ausrichten (Verkehrsbehinderung, wer einen Stau verursacht, Fahrlässigkeit...)
Mich nervt diese "braver Bürger"-Attitüde, mit der Winterreifenfahrer argumentieren. "Ich mach ja alles richtig, mein Gewissen ist rein".
Dass es auch Leute gibt, denen Winterreifen schlicht garnichts nützen, wollen sie nicht einsehen.
Zitat:
Original geschrieben von der_Derk
Südschweden liegt am Atlantik...? 😉
Übrigens wären Winterreifen für mich nicht billiger. Ein Radsatz hält ca. 90000-100000 km, bei einer Jahresfahrleistugn von momentan 10000 km würden zwei Radsätze für beinahe 20 Jahre reichen - theoretisch, praktisch müßte ich alle vier oder fünf Jahre zwei Sätze Reifen mit 9 mm Restprofil wegwerfen...
ja es liegt teilweise am atlantik, götborg bspw. und das zählt doch auch zu südschweden. aber ja das ist i-tüpfelreiterei.
ihr vergesst bei der kostenrechnung immer den faktor der unfallvermeidung!!! und in 10 jahren ist die wahrscheinlichkeit doch recht hoch, einmal einen kleinen unfall zu vermeiden, was die minimalen mehrkosten wett macht!
Zitat:
Original geschrieben von Ricky2000
Man könnte auch mit heutigen Mitteln schon genug ausrichten
Nein. Es ist zwar schön, dass die Richter in Verkehrsunfällen dahin tendieren, aber eine gesetzliche Grundlage hierfür fehlt. Bisher entscheiden sie in diesen Fällen eher dem Gewissen als dem Gesetz nach. Und damit es überall und für jeden gleich wird, wäre ein Gesetz von Nöten.
Die Nicht-Winterreifen-Gesellschaft könnte sich ja auch mal an das Gewissen der Richter anlehnen und sich diese Entscheidungen mal zu Gemüte führen, dann würde ihnen auffallen, dass sie selbst wenig vorbildlich sind, sonst würden dazu befähigte Richter nicht anders entscheiden als sie!
Zitat:
Original geschrieben von boah ey ! ;-)
@Peterbit:
Mir scheint, Du zweifelst doch an Deinen Fahrkünsten. Verstehe Deine Aufregung nicht. Aus dem Artikel lässt sich lesen, dass es KEINE Pflicht geben wird und dass man höchstens bei Schnee/Glatteis damit rechnen muss ein Bußgeld (20 Euro) zu bezahlen.
Mir scheint das Du recht wenig Ahnung hast. 🙂 Ich bin an den 5 Tagen wo mal ein bisschen Schnee lag mit "meinem" 40 Tonnen Zug durch die Gegend gefahren. Meinst Du der hat Winterreifen?
Hier darfst Du mal schauen was ich mache wenn mir langweilig ist. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von boah ey ! ;-)
Nein. Es ist zwar schön, dass die Richter in Verkehrsunfällen dahin tendieren, aber eine gesetzliche Grundlage hierfür fehlt. Bisher entscheiden sie in diesen Fällen eher dem Gewissen als dem Gesetz nach. Und damit es überall und für jeden gleich wird, wäre ein Gesetz von Nöten.
Die Nicht-Winterreifen-Gesellschaft könnte sich ja auch mal an das Gewissen der Richter anlehnen und sich diese Entscheidungen mal zu Gemüte führen, dann würde ihnen auffallen, dass sie selbst wenig vorbildlich sind, sonst würden dazu befähigte Richter nicht anders entscheiden als sie!
Ok. Dagegen habe ich auch nix. Wer fahrlässig einen Unfall oder Stau verursacht (egal wie), gehört bestraft.
Hier im Forum nerven die braven Bürger aber tatsächlich mit ihrer Winterreifen-Missionierung. So als ob man eine fahrende Zeitbombe wäre, wenn man nicht von August-Mai mit Winterschlappen unterwegs ist 😉.
Missionieren will ich sicher nicht. Man braucht sich aber nur mal angucken was bei etwas Schnee direkt los ist. Blockierte Strassen, Unfälle,... und vieles nur wegen SR. Hab diesen Winter selbst einen (mit meinem Hecktriebler!) eine Steigung raufgezogen, weil er den ganzen Verkehr blockierte und auf der Schneedecke nicht vom Fleck kam. Schicke Breitreifen sehen aber cooler aus... 🙁
Von mir aus gerne ganzjährig mit Sommerreifen, aber dann bitte an den Tagen mit entsprechender Witterung das Auto stehen lassen. Sind ja in einigen Regionen wohl nur 5.
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Von mir aus gerne ganzjährig mit Sommerreifen, aber dann bitte an den Tagen mit entsprechender Witterung das Auto stehen lassen. Sind ja in einigen Regionen wohl nur 5.
Oder gar nur 2
Ach ja zum Wetter in Süd Schweden, das stimmte nicht ganz. 🙂
Man könnte das eben auch umkehren und sagen: "Wer bei mehr als 7°C mit Winterreifen unterwegs ist, ist eine Gefahr" 😉.
Aber nein, wer bis April bei 25°C Winterschlappen fährt, der ist halt nur vernünftig, weil es könnte ja noch mal einen kalten Tag geben, an dem sich die Reifen dann lohnen. 😁
Davon hört man nie was, dass Winterreifen bei Frühlingstemperaturen unterlegen sind, nur umgekehrt 😛
Zitat:
Original geschrieben von paxton1234
aber ja das ist i-tüpfelreiterei.
Natürlich, deshalb war ja auch der Smiley dahinter.
Ich war nur 'nen halbes Jahr dort, deshalb sehe ich es vermutlich etwas pedantischer 😉
Ich vergesse im Übrigen den Kostenfaktor Unfall nicht - aber wenn es danach ginge, sollte ich das Auto am Besten zuhause stehen lassen. Es ist eine Frage der Verhältnismäßigkeit der Mittel - natürlich "müßte" ich mich sicherheitstechnisch korrekt nur mit einem Auto mit ABS, 8 Airbags, ESP und was-weiß-ich nicht auf die Straße wagen. Das alles hat mein Auto nicht, es ist aber im Rahmen meiner finanziellen Mittel für mein Bedürfnis sicher genug.
Bevor ich die 300 Euro (die Räder sind etwas größer...) für Winterreifen ausgebe, könnte ich das Geld aus meiner Sicht bspw. besser in einen Überollbügel investieren - weil ich genau weiß, daß im Falle eines Überschlages der serienmäßige wegknicken wird wie ein Streichholz. Aber auch das sind 300 Euro, die ich dafür zur Zeit nicht übrig habe.
Ich habe im Übrigen nicht behauptet, Sommerreifen im Winter zu fahren - laut Hersteller sind es Ganzjahresreifen, und als solche nutze ich sie auch. Klar, die Bremswege werden auf Schnee länger. Aber dieses Phänomen soll auch unter winterbereiften Autos verbreitet sein 😉
Diese Leute lassen das Auto dann natürlich auch stehen, wenn es mal wärmer als die 7C ist.
Ich finde Winterreifen genau so komisch wie am Tage mit Licht fahren. Ich habe diesen Winter mal drauf geachte, immer weniger Taxen haben WR, BVG Busse sowieso nicht, wie kommt das eigentlich?
@der_Derk die 200 Euro sind eine fiktive Zahl, ich habe nie nachgeschaut was WR für meine 15" kosten würden.
Ausserdem ist in Berlin total Klasse Wetter. http://de.weather.yahoo.com/SFXX/SFXX0007/index_c.html