Sommerreifen jetzt schon?
Was meint ihr, kann man schon umziehen? Oder sollte man bis Mitte April warten?
104 Antworten
Winterreifen mit Spikes verdienen den Namen und geben Sinn.
Der Nutzen der anderen Gummimischung und des anderen Profils ist eher grenzwertig.
Pysikalisch wäre schon so manchem sinnvoller zu helfen, wenn er einen deutlich schmaleren Reifen bei Nässe, Schnee und Schneematsch aufziehen würde.
Verkleinert die Auflagefläche erheblich und erhöht damit nachhaltig den Anpressdruck und die Traktion.
Vielleicht bekommen wir auch noch ein Gesetz, daß die Nutzung von Niederquerschnittswalzen bei Sommer- und Winterregen mit Bußgeld belegt?
Unterschiede zwischen Winter- und Sommerreifen sind eigentlich nur auf Schnee gravierend, auch wenn WR bei niedrigen Temperaturen generell Vorteile haben.
Laut ADAC-Versuchen lagen Bremswege auf Schnee aus Tempo 50 bei WR in etwa bei 36m, mit Sommerreifen bei 44m. Bedeutet bei korrektem Sicherheitsabstand, dass der Hintermann mit SR dem Vordermann mit WR mit rund 22km/h auffahren würde.
Und wie schon gesagt, die Kosten relativieren sich wenn man die Schonung der Sommerreifen mit einrechnet auf einen Satz Stahlfelgen, vorausgesetzt man kauft nicht jedes Jahr ein neues Auto 😉
Warum gerade Busse keine WR haben versteh ich leider auch nicht, aber hier in Aachen hat der überwiegende Teil der Taxen schon WR oder Ganzjahresreifen drauf.
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Laut ADAC-Versuchen lagen Bremswege auf Schnee aus Tempo 50 bei WR in etwa bei 36m, mit Sommerreifen bei 44m. Bedeutet bei korrektem Sicherheitsabstand, dass der Hintermann mit SR dem Vordermann mit WR mit rund 22km/h auffahren würde.
Warum gerade Busse keine WR haben versteh ich leider auch nicht, aber hier in Aachen hat der überwiegende Teil der Taxen schon WR oder Ganzjahresreifen drauf.
Das heisst aber auch das ein Fahrzeug mit WR reifen bei 25m nicht rechtzeitig zum stehen kommt.
Warum Busse keine WR Reifen fahren? Ist eine klare Kostenfrage, ein 22,5" Reifen kostet ohne Steuer neu rund 300 Euro. Für einen Winterreifen in der Grösse wird man nochmals 100 Euro mehr rechnen müssen. Das x 6. Das kann sich keiner leisten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Laut ADAC-Versuchen lagen Bremswege auf Schnee aus Tempo 50 bei WR in etwa bei 36m, mit Sommerreifen bei 44m. Bedeutet bei korrektem Sicherheitsabstand , dass der Hintermann mit SR dem Vordermann mit WR mit rund 22km/h auffahren würde.
Hehe, tja. Dafür gibt es dann das "angepasste Fahrverhalten" 🙂
@boah: Lächerlich ist das keineswegs. Ich find das witzig, dass einige hier von "Sicherheitsmaximierung", "Gefährdung" etc. reden und dann mit nicht optimaler Bereifung unterwegs sind 😉
Zitat:
Original geschrieben von Peterbit
Das heisst aber auch das ein Fahrzeug mit WR reifen bei 25m nicht rechtzeitig zum stehen kommt.
Das ist doch völlig irrelevant. Winterreifen drauf heißt NICHT, genauso fahren wie im Sommer!!
@Ricky2000:
Ich meine eher die Provokationen, welche Gesetze man noch alles ins Leben rufen könnte und die Argumentierung an sich.
meik,
das war ein richtig gutes Beispiel.
Bei 100 km/h brauchen moderne Autos im Sommer ca. 36 m Bremsweg, bei 50 km /h sind es entsprechend keine 10 m mehr.
Der Winterreifen benötigt auf Schnee somit den vierfachen Bremsweg, der Sommerreifen sogar fast den fünffachen Bremsweg wie unter idealen Bedingungen.
Das dürfte kaum jemanden klar sein, wenn er wie die meisten mit 80 bis 100 km/h bei Schnee mit oder ohne Winterreifen über die BAB rollt.
Zu dem Sicherheitsabstand:
Der war in Deinem Beispiel die Reaktionszeit und damit haben beide den gleichen Bremspunkt.
Zitat:
Original geschrieben von Peterbit
Ich finde Winterreifen genau so komisch wie am Tage mit Licht fahren. Ich habe diesen Winter mal drauf geachte, immer weniger Taxen haben WR,
Am Tage mit Licht fahren bringt schon etwas.
Ich nehme ein Auto schneller wahr wenn ich den Blick umherschweifen lasse und das Auto Licht an hat.
Auch hatten wir dieses Jahr nicht nur 2 Tage Schnee oder Eis in Berlin auf der Fahrbahn sondern eher schon einige Wochen und ich habe auch Auto's gesehen die sich beim abbiegen gedreht haben.Richtig schlimme Tage mit sehr sehr sehr begrenzter Sicht wegen starkem Schneefall und wirklich glatter Fahrbahn hatten wir aber wirklich nur 3-5
War lustig mit anzusehen wie Leute fahren wenn sie die Fahrbahnmarkierungen nicht mehr sehen...
Wenn Leute Sommerreifen fahren und sich sagen das sie bei Glätte nicht fahren hätten sie zumindest diesen Winter in Berlin sehr oft auf das Auto verzichten müssen finde ich.
Zitat:
Original geschrieben von Peterbit
Winterreifen und am Tage mit Licht und dann sowas....🙂
Das andere Verkehrsteilnehmer nicht richtig fahren können oder nicht aufpassen kann natürlich immer passieren.
Aber nettes Bild, sieht nur zu sehr nach Fotomontage aus.
Führt mich steht fest Winterreifen kommen jedes Jahr drauf . Zu dieser Erkenntniss kam ich eines Abends als ich von ner Party mitm Taxi nachhause fuhr , es lag Schnee und das Auto war mit Sommerreifen ausgerüstet . Oh auch wenn nichts passiert ist aber so wenig Grip allein schon beim anfahren . Ist echt nichts .
Ich finde es macht n grossen Unterschied zwischen Sommer und Winterreifen.
Es gab hier mal nen tollen link zu ner HP mit tests von Sommer und Winterreifen im sOmmer , im WInter , bei trocken , bei schnee .. Interessant auch bezüglich Fahrverhalten bei kalten trockenen Tagen . Der WR bringt beim PKW zumindest auch bei kalten trockenene Fahrbahnen vorteile .
Gruss de flo
ist keine Montage. Die Zugmaschiene wird abgeschleppt. Achte mal auf den rechten Spiegel... Macht man einfach so um sich den Ausbau der Gelenkwelle zu sparen. Geht schneller.
Zitat:
Original geschrieben von Peterbit
ist keine Montage. Die Zugmaschiene wird abgeschleppt. Achte mal auf den rechten Spiegel... Macht man einfach so um sich den Ausbau der Gelenkwelle zu sparen. Geht schneller.
Das erklärt es natürlich.
Darauf bin ich nicht bekommen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
@stefanpayne: Ist doch genau meine Meinung. Bei trockener Straße und/oder Temperaturen deutlich über 0° ist der Unterschied noch nicht so gravierend.
Wer bei glatter Straße, Schnee oder ählichen Bedingungen mit SoReifen erwischt wird zahlt, und das kräftig. Wenn man in einer Region mit wirklich nur 5 Tagen Winter im Jahr (?!?!?) wohnt kann man das Auto dann halt doch an den Tagen stehen lassen.
Ganzjahresreifen halte ich im Flachland für eine gute Alternative. Die sind nicht viel teurer als Sommerreifen und es gibt keine Wechselei.
Gruß Meik
Nein, Winterreifen bringen am meisten bei Temperaturen um die 0°C bei feuchter bis nasser Straße...
PS: heute hatten wir 1-2°C draußen...
Ich weiß, war etwas früh, mit den Sommerreifen...
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Und immer schön nach hohen Strafen für Allerweltssachverhalte schreien. Bringt zwar nichts, kriminalisiert dafür eine Menge Menschen.
Das Problem ist, das man die große Masse der Bevölkerung nicht mit Argumenten und ähnlichem überzeugen kann, die bekommt man nur mit Bestrafung und ähnlichem.
Das, was ich da oben schrieb, erfüllt durchaus seinen Zweck, zumal dann der letzte *insertverybadword* im Winter mit Winterreifen (bzw wintertauglichen) fahren wird, da es dann ja billiger ist, sich 'nen billigen Satz Reifen raufzuschrauben als die Strafe zu zahlen.
Und genau das ist der Sinn darin:
Mit dem Holzhammer den Leuten einprügeln, das Winterreifen im Winter gefahren werden sollten.
Sicher, ein paar, die meinen 'Mich erwischts nicht' gibts immer aber bei denen kann der Staat dann wenigstens (berechtigt) ordentlich abkassieren 🙂