Sommerreifen für V70, BARUM oder NOKIAN?

Volvo V70 2 (S)

Hallo,
ich brauche neue Sommerreifen für unseren Mittelelch (kein AWD), als Normalfahrer mit Stadtlastigkeit und ruhigem Fahren auf BAB.
In die nähere Auswahl habe ich BARUM Bravuris 2 (z.Zt. ca.80,- €) und Nokian ZG2 (z.Zt.ca.105,-€) genommen, jeweils in den Dimensionen 225/45 ZR17 91 (Speedindex: Barum - W und Nokian - Y).

Sind die für unseren V70 D5 185PS (kein AWD) geeignet? Könnt Ihr mir die als Nutzer empfehlen? Will zwar nicht am falschen Ende sparen, aber große Markennamen sind ja leider oftmals auch kein Garant für Qualität. Meine bisherigen P6000 von Pirelli waren in der Summe nicht gerade der Bringer, trotz durchweg positiver Testergebnisse al la ADAC & Co.

Was würde die Wahl einer etwas höherer Tragfähigkeitskennzahl (z.B. 94) und/oder eines höheren Speedindexes bringen, im Hinblick auf die Laufruhe, den Rollwiderstand und entsprechende Abnutzung. Wäre das zu empfehlen?
Wir fahren eigentlich nie schneller als kurzzeitig max. 170 bis 180 km/h, ansonsten wohl eher gemütliche 130 Km/h, dafür aber bei Wind und Wetter.

Bin natürlich auch für weitere -wirklich gute- Empfehlungen offen… 🙂

Danke schon mal!

Beste Antwort im Thema

Es gibt jedes Jahr zig Reifenthemen mit häufig gleichem Tenor, und dennoch wollen manche absurderweise immer genau den letzten Mist kaufen und dafür auch noch viel Geld beim Fenster rauswerfen - ich versteh's nicht!
So sind beide genannten Gummis quasi für die Tonne! Tut mir leid, aber wenn ich dann noch P6000 lese erfaßt mich blankes Entsetzen!

Der Reifen ist der einzige Kontakt zur Straße und damit der wichtigste Sicherheitsfaktor überhaupt! Da auch nur einen Cent zu sparen erachte ich als leichtsinnig! Vorallem, da es wirklich hervorragende Reifen in dieser Kategorie gibt, die nicht nur erheblich länger halten sondern teils den halben oder zumindestens einen massiv kürzeren Bremsweg haben!
Nokian hat einiges dazugelerntm aber an die Topmarken kommen die noch lange nicht heran!
Bevor du Geld für'n Barum versenkst, kannst du gleich einen völlig heruntergefahrenen 10 jahre alten Markenreifen aufziehen....
Wenn du einen langlebigen Reifen suchst, mit hervorragenden Naß.- und Trockeneigenschaften, so führt kein Weg am Michelin (Premacy) vorbei! Vorallem wenn du eh kaum über 180 fährst, reicht ein V (bis 240km/h, mehr schafft dein Elch eh nicht!) allemal aus, was schon einiges spart! Und: höhere Indizes, die du nicht vorgeschreiben hast, verschlechtern eher die (Komfort)Eigenschaften als sie dir was bringen, und kosten unnötig Geld!
W & Y sind jedenfalls erheblich teurer, steifer und unkomfortabler, wenn du in Richtung breiterer Niederquerschnittsreifen gehst reduziert sich der Komfort ebenso merklich und die Tendenz Spurrillen nachzulaufen wächst....
Und den - auf den ersten Blick - Mehrpreis eines Michelin hast du alleine schon mit deren langer Laufleistung bald herinnen, Reifenversicherung inkl.,....

66 weitere Antworten
66 Antworten

Die Michelin verbinden am besten Sportlichkeit mit Komfort, bei relativ langer Lebensdauer!
Was kein Michelin mag: hohe Geschwindigkeiten, da verschleißen sie überdimensional rasch!
Mit dem Drehmoment eines 200PS Deisels hat der Gummi gar kein Problem, der wird auf viel stärkeren Limousinen als Erstausstattung eingesetzt 😉
Der Primacy ist mehr ein gut-durchschnittlicher Limousinenreifen mir relativ hohen Sicherheitsreserven, gibt im Grenzbereich jedoch wenig Feedback; der Sport ist dagegen erheblich besser kontrollierbar und auch wirklich sportlich fahrbar, so meine Erfahrung. Aber auch der Sport als Y ist maximal ein W, den Primacy würd' ich auch als Y erst gar nicht schneller (>220km/h) fahren; der ist zu schwammig und verschleißt da auch schnell (wird hart und neigt dann zu Sägezahnbildung!). Berücksichtigt man das, hat man lange Freude mit dem derzeit auch sehr preiswerten Reifen (wahrsch. weil es den schon lange in der Form gibt und wohl was Neues kommt 😉 )

mein (positiver) Comment zum Michelin Pilot Sport 3: http://www.motor-talk.de/.../...hsel-zum-volvo-forum-t1906963.html?...

Richtig schnell fahren kann ich mit dem Diesel ja eh nicht, auf langen Etappen lasse ich ihn eher entspannt rollen bei 180-200, so es möglich ist.

Aber Ihr bringt mich ins grübeln, vielleicht rufe ich meinen Dealer an und buche doch um auf noch mal Sport 3. Preislich ist es egal, kosten das gleiche - mir ging es um die Laufleistung.

Gruß
Hagelschaden

@ Hagelschaden:
Darf ich fragen wo Du die Reifen kaufst? Bisher waren meine Reifen auf www.giga-reifen.de immer am günstigsten. Aber da fangen die Michelin bei 125 € an.

Gruß Thomas

Ähnliche Themen

Schau mal bei http://www.reifen-vor-ort.de/

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

Original geschrieben von MickKnatterton


Mir will einfach nicht in den Kopf, wie man sich ein KFZ mit hochwertiger Sicherheitsausstattung zum keinesfalls günstigen Tarif leistet, und dann das Ganze auf den größten Schrott stellt, nur um ein paar Peanuts zu sparen???? Hallooooo, gehts noch?
Reifen und Bremsen sind die bei weitem sicherheitsrelevantesten Teile - da auf vermeintlich billiges Klumpert aus Fernost (*) oder no-name Produkte blind zu vertrauen ist nicht nur grob fahrlässig und gemeingefährlich, sondern läßt tief blicken!

dem ist nichts mehr hinzuzufügen!

Zitat:

Original geschrieben von MickKnatterton


Sorry - aber mir geht dieses wirklich grenzenlos dumme Geiz-is-geil Gelabere einfach nur noch auf'n Keks!

Seh ich genau so!!!

Zitat:

Original geschrieben von MickKnatterton


(*) dazu zählt auch das getarnte Klumpert eines dt. "Markenherstellers", der uns seit Jahren mit seinen ebenso überteuerten wie miesen Produkten langweilt....

Hmmmm..... ich denke ich weiß welchen Schrott Du meinst! Kann es sein, dass es Mit "C" beginnt und mit "L" aufhört? 😉

Auch da bin ich zu 100% Deiner Meinung!😁

LG,
Nordisk.

Zu dem primacy HP hat Mick alles relevante gesagt. Ich bin mit ihm sehr zufrieden, hat jetzt bei mir ca. 18000km gelaufen und noch gut 4mm drauf. Forsche antritte mag er nicht, mit Geschwindigkeiten um die 180-200kmh kommt er aber prima klar, aber eben kein Kurvenräuber

😉

nach meiner Erfahrung ist der Sport der erheblich bessere Reifen, nicht zuletzt weil ich dem R auch ab und zu mal die Sporen gebe, da wäre der Primacy sofort zum Wegwerfen! Davon abgesehen gibt der Sport ziemlich gutes Feedback bzgl. Haftgrenze,..., ist bei Nässe sehr zuverläßlich, und bietet noch sowas wie Komfort im Vergleich zu den sonst noch eine Klasse besseren F1 und P-Zero!
Den Primacy hab ich nun wieder auf der Dienstkarre (Sport gibt's in der Dim. leider nicht ;( ); zweimal kurz über 200 und der "V" dankt's mit beginnendem Sägezahn (sichtbar und in Kurven deutlich hörbar). Das sollte sich wieder geben; das Nässe und Bremsverhalten hat jedoch nicht gelitten!
Ansonsten erwarte ich deutlich über 40t km Laufleistung, wo zB. der Bridgestone nach ~ 30tkm hingerichtet war!

Also Mick, 40tsd km halte ich dann aber doch für Wunschdenken, es sei denn DU fährst davon 15tsd auf winterpellen 😁
Im ernst, ich glaube in keinem Reifen stecken, außer bei höchst Reifenschonender fahrweise deutlich mehr als 30tsd km

nein, keineswegs, sofern du eben keine höheren Geschw. fährst geht das OK.
Eine Garnitur Primacy HP (W od. Y) hab ich früher mal auf der Bahn vernichtet, die andere hat selbst bei meist viel Gewicht im Kofferraum und "flotter" Fahrweise inkl. Kurvenräubrei erst nach ~43t km die 4mm Marke erreicht, und damit das Lebensende. Und, ein gechippter 330xd spielt in einer anderen Liga als der Heizöl-Elch 😉

PS: ist schon eine Weile her, womöglich wurde die Gummimischung unterdessen verändert (keine Seltenheit)?

@ Hagelschaden

Der Primacy HP ist sicher auch mit die beste Wahl aber kann von der Profiloptik leider gar nicht überzeugen.
Nach insgesamt 20 Jahren 1 x 850 und 2 x V70 II kann ich nur sagen, daß nicht jeder Reifen, auch wenn er noch so gut im Test abschneidet, auch wirklich gut mit dem V70 harmoniert, woran das liegt weiß ich auch nicht, aber da ist auch der Freundliche ratlos.
Aber ich weiß für mich außer Michelin und Bridgestone kommt mir kein Pneu auf den Elch !!

Grüße an Alle !

stimmt, Aussehen und Qualität eines Reifens haben wenig gemeinsam! Der ganz entscheidende Reifenaufbau und die Gummimischung ist nicht augenscheinlich, die Profilform sollte vielfältig sein denke ich; jedenfalls sehen und sahen alle Topreifen die mir bisher unterkamen genauso aus!
Warum wir gerade V-Profile besonders "Sportlich", "Aggressiv" oder (sehr subjektiv) gut aussehend empfinden, weiß ich auch nicht, da müßte man mal 'n Psychofritzen fragen 😉

Daß manche Reifen(marken) auf bestimmten Wagen(marken) besonders gut funktionieren würde ich damit erklären, daß es da Kooperationen in der Entwicklung gibt, sowohl der Reifen als auch der Fahrwerke bzw. deren Abstimmung. Daß das so ist, kann ich aus eigener langjähriger Vielfahrerpraxis heraus absolut bestätigen, weshalb wir auch immer Fahrzeuge unterschiedicher Antriebs.- und Fahrwerkkonzepte für unsere Reifentests hergenommen haben.
Unter sportlicheren FWD, AWD und RWD sowie (Turbo)Diesel und (Turbo)Benzinern haben sich aus meiner Sicht in den letzten Jahren der Pzero Rosso sowie der neue F1 (beide mit sehr ähnlichen asymmetrischen Profilen) als wagenunabhängige absolute Spitzenprodukte herauskristallisiert, wo seit langem nix rankommt! Am nächsten noch der Michelin Sport.
Michelin sind z.B. äußerst ausgewogen gut über alle Fahrzeugmarken hinweg, wie ich meine! Im Speziellen werden die aber von manchen völlig abgeleht, weil sie eben sowenig "prägnant" sind, relativ neutral oder sogar "schwammig" empfunden werden auf manchen Wagen!
Auf starken/schnellen Wagen sind sie für mich z.B. kein Thema mehr!
Anders im Winter, wo ich die Michelin seit Jahren als Nr.1 erfahren durfte, ähnlich Pzero & F1 im Sommer!
Bridgestone zeigte bisher Schwächen bei FWD (Bremsen bei Nässe), der Haltbarkeit (rasche Alterung, neigt zur Verhärtung und Sägezahn), kommt bei RWD aber an Pzero und F1 heran und ist "präziser" als die Michelin.
Richtig übel sind im Vergleich dazu die "Ganzjahresreifen", negativ getopt nur von den sgn. "Energiesparpellen", womit offenbar der letzte, offenbar sonst unverkäufliche Schrott noch an Mann/Frau gebracht und in Bares umgesetzt werden soll.
Wie zuletzt anschaulich demonstriert: C30 mit rel. neuer Energy-Saver Bereifung auf regennasser Fahrbahn brauchte fast 100m aus Tempo ~65km/h zum Stillstand! Das ist etwa das Dreifache eines guten Sommerreifens! Wahnsinn u/o.gemeingefährlich?

Ich werf mal nen noch nicht genannten in den Ring:
der relativ neue Pirelli P7 cinturato...als Energiesparreifen ohne grosse Nachteile.
Grad gekauft und ausprobiert (vorher Bridgstone ER300).
Unauffällig, relativ leise(quitscht kaum in Kurven-sehr angenehm), sehr guter Trockengrip, bei Feuchtigkeit auch noch ziemlich gut.
Mehr so fürs normle "volvo´n" ala "ich rolle".

Nachteil, ich vermissen den markanten Felgenschutz.

Zitat:

Original geschrieben von MickKnatterton


stimmt, Aussehen und Qualität eines Reifens haben wenig gemeinsam! Der ganz entscheidende Reifenaufbau und die Gummimischung ist nicht augenscheinlich, die Profilform sollte vielfältig sein denke ich; jedenfalls sehen und sahen alle Topreifen die mir bisher unterkamen genauso aus!
Warum wir gerade V-Profile besonders "Sportlich", "Aggressiv" oder (sehr subjektiv) gut aussehend empfinden, weiß ich auch nicht, da müßte man mal 'n Psychofritzen fragen 😉

Umgekehrt wird nen Schuh draus. (Asymetrische) V Profile kennzeichnen fast ausnahmslos jeden sportlich ausgelegten Reifen für Serienfahrzeuge. Und da auf jedem Sportboliden oder von mir aus auch gut motorisierten Familienkutschen diese Reifen drauf sind verbindet man damit das sportlich aggressive.
Bei dynamischen Fahrweisen bietet dieses Profil bei gleichzeitig weicherer gummimischung die deutlich bessere performance. Allerdings zu lasten der Haltbarkeit - diese reifen verschleißen einfach schneller, und das liegt nicht nur an der forscheren Gangart sondern eben auch am weicheren Gummi. Energy saver sind von natur aus härter, in der Performance schlechter aber halten eben länger und bringen den Autofirmen noch mal nen Fitzel weniger C02 Ausstoß.

Daß diese angeblichen Energie-Sparefrohs diesbezüglich gar nix bringen, wurde bereits in mehrfachen tests gezeigt, außer man nimmt die als Asphaltschneider 😉
Ob man nun 10l oder 9.9l verbraucht?, wen juckt's: einmal auf der Kreuzung mehr Gas geben als unbedingt nötig, und "der Kas is gessen"! 🙂

Über die Cinturato hört und liest man höchst Unterschiedliches, selbst kann ich dazu nix sagen!
Meine Erfahrung mit "Italienern" war bisher: da kann man meist nur die Spitzenprodukte guten gewissens kaufen; FIAT heißt nicht ohne Grund so (Fehler In Allen Teilen 😁 )

Deine Antwort
Ähnliche Themen