ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Sommerreifen für V70, BARUM oder NOKIAN?

Sommerreifen für V70, BARUM oder NOKIAN?

Volvo V70 2 (S)
Themenstarteram 8. Februar 2011 um 10:01

Hallo,

ich brauche neue Sommerreifen für unseren Mittelelch (kein AWD), als Normalfahrer mit Stadtlastigkeit und ruhigem Fahren auf BAB.

In die nähere Auswahl habe ich BARUM Bravuris 2 (z.Zt. ca.80,- €) und Nokian ZG2 (z.Zt.ca.105,-€) genommen, jeweils in den Dimensionen 225/45 ZR17 91 (Speedindex: Barum - W und Nokian - Y).

 

Sind die für unseren V70 D5 185PS (kein AWD) geeignet? Könnt Ihr mir die als Nutzer empfehlen? Will zwar nicht am falschen Ende sparen, aber große Markennamen sind ja leider oftmals auch kein Garant für Qualität. Meine bisherigen P6000 von Pirelli waren in der Summe nicht gerade der Bringer, trotz durchweg positiver Testergebnisse al la ADAC & Co.

 

Was würde die Wahl einer etwas höherer Tragfähigkeitskennzahl (z.B. 94) und/oder eines höheren Speedindexes bringen, im Hinblick auf die Laufruhe, den Rollwiderstand und entsprechende Abnutzung. Wäre das zu empfehlen?

Wir fahren eigentlich nie schneller als kurzzeitig max. 170 bis 180 km/h, ansonsten wohl eher gemütliche 130 Km/h, dafür aber bei Wind und Wetter.

 

Bin natürlich auch für weitere -wirklich gute- Empfehlungen offen… :)

 

Danke schon mal!

Beste Antwort im Thema

Es gibt jedes Jahr zig Reifenthemen mit häufig gleichem Tenor, und dennoch wollen manche absurderweise immer genau den letzten Mist kaufen und dafür auch noch viel Geld beim Fenster rauswerfen - ich versteh's nicht!

So sind beide genannten Gummis quasi für die Tonne! Tut mir leid, aber wenn ich dann noch P6000 lese erfaßt mich blankes Entsetzen!

Der Reifen ist der einzige Kontakt zur Straße und damit der wichtigste Sicherheitsfaktor überhaupt! Da auch nur einen Cent zu sparen erachte ich als leichtsinnig! Vorallem, da es wirklich hervorragende Reifen in dieser Kategorie gibt, die nicht nur erheblich länger halten sondern teils den halben oder zumindestens einen massiv kürzeren Bremsweg haben!

Nokian hat einiges dazugelerntm aber an die Topmarken kommen die noch lange nicht heran!

Bevor du Geld für'n Barum versenkst, kannst du gleich einen völlig heruntergefahrenen 10 jahre alten Markenreifen aufziehen....

Wenn du einen langlebigen Reifen suchst, mit hervorragenden Naß.- und Trockeneigenschaften, so führt kein Weg am Michelin (Premacy) vorbei! Vorallem wenn du eh kaum über 180 fährst, reicht ein V (bis 240km/h, mehr schafft dein Elch eh nicht!) allemal aus, was schon einiges spart! Und: höhere Indizes, die du nicht vorgeschreiben hast, verschlechtern eher die (Komfort)Eigenschaften als sie dir was bringen, und kosten unnötig Geld!

W & Y sind jedenfalls erheblich teurer, steifer und unkomfortabler, wenn du in Richtung breiterer Niederquerschnittsreifen gehst reduziert sich der Komfort ebenso merklich und die Tendenz Spurrillen nachzulaufen wächst....

Und den - auf den ersten Blick - Mehrpreis eines Michelin hast du alleine schon mit deren langer Laufleistung bald herinnen, Reifenversicherung inkl.,....

66 weitere Antworten
Ähnliche Themen
66 Antworten

Zitat:

Bevor du Geld für'n Barum versenkst, kannst du gleich einen völlig heruntergefahrenen 10 jahre alten Markenreifen aufziehen....

ich hoffe Du hast hier nur einen ;) vergessen - denn diese Aussage ist natürlich totalerUnsinn.

Selbst der billigste Chinese (z.B. Nankang) der in Dt. verkauft wird ist immer noch besser als ein damaliges Premiumprodukt.

Da ich mehrmals pro Jahr die Reifen wechsle (auf mehreren Fahrzeugen - Reifen halten bei mir nie mehr als 20.000km egal welche Marke) kann ich sagen, dass ich mit dem BARUM (weiß leider nicht mehr welches Modell) auf unserem V70 I (215-?-17) sehr zufrieden war. Überraschend zufrieden!!! War übrigens ein Tip meines Reifenhändelers! So viel ich weiß gehört BARUM zu Continental?!

Nokian hatte ich noch nie als Sommerreifen - jedoch bin ich mit dem aktuellen Nokian-WR auf dem XC90 nicht so sehr zufrieden.

Ein absolutes Highlight stellt gerade der Hankook Ventus S1 Evo auf meinem V40T4 (215-40-17) dar. Noch nie hatte ich so einen guten Reifen auf dem V40T4. Kein Michelin, kein Dunlop, kein Pirelli die ich vorher hatte kamen annähernd an diesen Reifen hin.

sehr ausgewogen, einigermaßen komfortabel, leise, super Traktion (sehr wichtig beim T4) + entsprechende Bremsleistung, sehr gut bei Nässe.

Keine Ahnung was alle genannten kosten - schaue beim Reifenkauf nicht so auf´s Geld. Aber so viel ich weiß war der Hankook ziemlich günstig.

Gruß Daniel

 

 

den Hankook S1 hatte ich in 225/40 R18 auf meinem S60 - Daniels Lob kann ich bestätigen!

 

Grüße,

Eric

@ Daniel Bullinge: das ;) habe ich mir bewußt verkniffen, denn sehr sehr traurigerweise entspricht meine Aussage bei manchen Reifen meßbaren Tatsachen! In unserem ausgiebigen SR-test schnitt mein 5 Jahre alter völlig herunter gefahrener Pzero Rosso auf'm R selbst bei Nässe besser ab als eine neuer Conti (Dim 235/40R18Y). Der P-zero lag eig. in der Auslaufzone als Schutz herum, bis wir auf die Idee kamen, den gegen der grauslichen Conti zu testen; Ergebnis: fast 2m weniger Bremsweg bei Nässe aus 100km/h für den fertigen Pirelli!

Den letztjährigen Barum hatte mein Kollege auf'm Dienst-Passat, "Sonderangebot"..., aber nur sehr kurz: der schwamm schon auf der Landstraße in jeder nassen Spurrille auf,....., wovon sich etwa ein Bridgestone oder Michelin nichtmal irgendwie beeindrucken läßt!

In Zeiten, wo auch sgn. "Billigreifen", egal ob vom Balkan oder aus China, und welcher Konzern da den Namen dafür hergibt (oder sich eh geniert ;) ), gar nimmer soviel billiger sind, daß sich ein Kauf wirklich rechnen könnte, will mir nicht in den Kopf, daß man sich zwar einen Neuwagen um €40t + leistet, aber wegen ein paar Euro seine und anderer Gesundheit unnötig riskiert!

Ich schone Reifen auch ganz sicher nicht, aber was sich immer wieder bestätigte: Michelin hielten bisher noch immer mindestens 50% länger als alle anderen....., egal ob WR od. SR!

Nokian macht mittlerweile ganz gute Winterreifen für Schnee, und auch für SUVs, aber bei SR haben sie noch aufzuholen. Mal sehen, was die nächsten Tests ergeben...

am 9. Februar 2011 um 9:43

Also ich habe letztes Jahr an meinem S60 die P6000 in Bridgestone Potenza RE 050 A getauscht, und kann sagen das das eine sehr gute Entscheidung war.

Die Reifen sind in allen Belängen überzeugend. Sehr fahraktiver Reifen mit guter Rückmeldung bei Nässe.

Einziges Manko: habe das Gefühl das sie etwas lauter sind und Spurrillen stärker hinterher laufen.

Reifendimension: 225/45 R17 91W

Preis: 110 €/stk

Ansonsten kann ich den Pirelli P Zero Nero absolutt empfehlen welchen ich vor ein paar Jahren auf einem 3er BMW gefahren bin.

Sehr sportlicher Reifen mit absolut überlegenen Nassfahreigenschaften. Vom Preis her auch auf dem Niveau, aber sicherlich mit höherern Verschleiss, da sehr weiche Gummimischung.

Nokian kenne ich eigentlich nur als Winterreifen die ich in meiner Zeit in Norwegen gefahren bin.

Skandinavische Winterreifen lassen sich jedoch nicht mit den europäischen Winterreifen vergleichen, da das fast schon Offroadreifen sind die extrem grobstollig sind und trotz einer Q-Angabe (bis 160kmh) eigentlich nur bis 120kmh fahrbar sind.

Auf Schnee und Eis waren diese Nokian Hakkapeliitta eine Klasse für sich.

am 9. Februar 2011 um 11:48

Zitat:

Original geschrieben von Massascusa

 

Skandinavische Winterreifen lassen sich jedoch nicht mit den europäischen Winterreifen vergleichen, da das fast schon Offroadreifen sind die extrem grobstollig sind und trotz einer Q-Angabe (bis 160kmh) eigentlich nur bis 120kmh fahrbar sind.

Auf Schnee und Eis waren diese Nokian Hakkapeliitta eine Klasse für sich.

kein wunder.

Das sind Spike-Reifen.

am 9. Februar 2011 um 12:01

Nee das stimmt nicht. Du bekommst auch ohne Spikes.

Um z.B. in Oslo mit Spikes zu fahren must eine Sonderabgabe von soweit ich mich erinnere 1000 Kronen = ca.120€ pro Saison bezahlen.

Als ich damals mein deutsches Auto mit Winterreifen mit hatte haben die mich im Winter alle ausgelacht und meinten das ich mutig bin mit Ganzjahresreifen unterwegs zu seien.

Themenstarteram 9. Februar 2011 um 14:09

Danke für die vielen konstruktiven, aber teils auch kontroversen Beiträge.

Habe zu den beiden Reifen auf reifentest.com noch einige Fahrberichte gelesen.

Da sind auch einige V70 Fahrer darunter, was schon mal nicht schlecht ist.

Auf alle Fälle werden meine Erwartungen mehr als erfüllt.

 

Falls es Euch interessiert (klickt einfach die Modelle an):

Barum Bravuris 2

Nokian Z G2

 

Werde aber auf jeden Fall diverse andere hier angesprochenen Modelle noch etwas näher betrachten...

Themenstarteram 22. März 2011 um 20:54

Nur zur Info:

 

Habe mich für die Sommerreifen VIKING Protech II entschieden (225/45 ZR17 91W mit Felgenrippe) und auch schon montiert.

 

Mein erste Fahreindruck ist gut.

Der Bewertungen anderer Fahrer (auch mehrere Mittelelche) stimmen optimistisch.

 

Werde auf jeden weiter Fall berichten.

 

(Viking ist eine Marke der Continental AG. Meine Reifen wurden übrigens in Rumänien hergestellt)

Der Beitrag kommt etwas spät, aber ich habe mit

Bridgestone (eigenes Auto) und Continental die besten Erfahrungen gemacht.

Ich für meinen Teil fahre nur noch Bridgestone. Hatte mal auf eine günstigere Marke (Uniroyal) gewechselt, die auch sehr gut getestet wurde. Der Unterschied zu den Bridgestone war erschreckend.

Barum hatten meine Eltern mal->waren nicht zufrieden.

 

Ich für meinen Teil kaufe nur Markenreifen (ja ich finde den "neuen und modernen" Ausdruck PREMIUM zum kotzen) was Barum und Co nicht sind.

Ein minimal kürzerer Bremsweg rettet Leben ( nicht die verchromten und polierten 18´Felgen)

Zitat:

Original geschrieben von calagodXC707

Ich sag schon mal danke - zum Nokian Tipp.

Ich fahre zwar XC90 - aber die Größe könnte auch passen. Mit den Dunlop Quattromaxx habe ich Schiffbruch erlitten - 10 k KM alle vier Reifen runter :( - soviel zu den "Premium" Reifen Herstellern.

Will aber nicht verschweigen, dass mein Reifenhändler eine verstellte Spur beim XC feststellte - aber trotzdem übel.

Werde ihn in 2 Monaten mal auf Reifen der Marke Nokain ansprechen.

Gruß aus EN

Sorry, aber dieser Beitrag stößt leider voll und ganz auf mein Unverständnis: wie kann man von schlechten Reifen sprechen, wenn man 10tkm mit verstellter Spur fährt???

 

Zum Thema:

zu diesem vieldiskutieren Thema kann ich nur soviel sagen, dass man beim Reifenkauf sehr leicht am falschen Ende sparen kann.

Ich bin in meiner "Karriere" schon einige Hersteller gefahren, auch die günstigen (weil es sich ja auch um ein günstiges Auto handelte - damals) und kann nur soviel sagen, dass die Bezeichung Premium-Hersteller seinen Namen verdient.

Im Sommer GoodYear, im Winter Dunlop - hat sich als absolut zuverlässig herausgestellt.

 

Gruß

KoenigZucker

Ich war auf meinem Elch zuletzt mit Dunlop Reifen unterwegs. Für mich neben sehr gutem Fahrkomfort auch im Punkto Verschleiß Top. Also ich bin auch jemand der nur noch bei den Markenreifen schaut.

Gruß Thomas

Mir will einfach nicht in den Kopf, wie man sich ein KFZ mit hochwertiger Sicherheitsausstattung zum keinesfalls günstigen Tarif leistet, und dann das Ganze auf den größten Schrott stellt, nur um ein paar Peanuts zu sparen???? Hallooooo, gehts noch?

Reifen und Bremsen sind die bei weitem sicherheitsrelevantesten Teile - da auf vermeintlich billiges Klumpert aus Fernost (*) oder no-name Produkte blind zu vertrauen ist nicht nur grob fahrlässig und gemeingefährlich, sondern läßt tief blicken!

Sorry - aber mir geht dieses wirklich grenzenlos dumme Geiz-is-geil Gelabere einfach nur noch auf'n Keks!

 

(*) dazu zählt auch das getarnte Klumpert eines dt. "Markenherstellers", der uns seit Jahren mit seinen ebenso überteuerten wie miesen Produkten langweilt....

Reifen ist Reifen? Von wegen!

Reifen sind ein High Tech Produkt, bei dem kostenintensiv geforscht wird.

Habe vor einiger Zeit einen Test im Fernsehen gesehen.

Zwei identische Autos, ein Wagen mit aktuellen Reifen bestückt (Marke weiß ich nicht mehr) und ein Auto mit den Testsiegern von vor 10 Jahren.

Vollbremsung aus Tempo 100:

Während der Wagen mit den aktuellen Reifen stand, war der Wagen mit den Testsiegern von vor 10 Jahren noch 50Km/h schnell!!!! (mit blokierenden Rädern :eek: )

Das ganze erinnert mich an ein anderes Forum, bei dem sich jemand beschwert hat, dass er kein Tüv bekommen hat, weil er sein Airbag Lenkrad gegen ein 32 Raid Lenkrad (ohne Airbag) getauscht hat :rolleyes: . Na zumindest ist es nur sein Holzkopf!

 

Soviel dazu!

Vielleicht sollte man auch mal beachten, daß die einzigste Verbindung eines schweren Volvos mit der Straße über die Reifen geht!!! Bei den Sommerreifen merkt man bei normaler Fahrt den Unterschied zwischen Billiggummis und Markenreifen sicherlich nur in Extremsituationen (Aquaplaning, Vollbremsung, ...). Aber dann ist es leider meist auch schon zu spät!

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Yvivonne

 

auch ich habe schonvieles ausprobiert, aber auf Volvo nur noch Michelin, und für mich gibts nur noch

225-45/17 Michelin Pilot Sport 3 !!!

Super im Trockenen und auch auf nasser Piste, sehr guter Komfort, etwas schlechter im Verschleiß, aber knapp 200 PS Dieseldrehmoment und Frontantrieb verschleißt jeden Pneu.

Kann/muss ich bestätigen. Super Reifen, allerdings sind die Vorderreifen nach 20.000 km an der Verschleißgrenze. Habe irgendwie den Eindruck, dass die Dinger auf der Autobahn bei zügiger Fahrweise schneller abnutzen :)

Jetzt probiere ich mal Michelin Primacy HP , mal sehen, wie der sich macht. Preis aktuell 113.- Euro pro Reifen. (225/45/17/Y)

Gruß

Hagelschaden

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Sommerreifen für V70, BARUM oder NOKIAN?