Sommerreifen für F22 M240i sDrive
hallo meine lieben,
ich brauche mal ein paar Meinungen bezüglich neuer Sommerreifen für meinen F22 M240i sdrive.
Bisher bin ich den Pirelli P-Zero RFT mit Sternmakierung gefahren. Mit diesem war ich grundsätzlich auch zufrieden, ich würde aber trotzdem ganz gerne mal einen Reifen ohne RFT ausprobieren, da ja viele drauf schwören.
Ein bisschen belesen habe ich mich schonmal und bin auf folgende 4 Reifen gestoßen, welche potentiell in frage kommen, und mich würde interessieren, ob schon Leute mit dem einen oder gar mehreren Reifen Erfahrungen gesammelt haben und diese mir teilen könnten.
Erstmal zu mir und meinem Fahrprofil. Ich fahre ca. 25.000km per anno und davon sind 80% Autobahn. Hierbei ist der Großteil der Autobahn unbegrenzt, weshalb mein M240i über knapp 70.000km auch einen Durchschnittsverbrauch von 13,2L auf 100km hat. Dementsprechend sieht er viel Sprints, oft den Begrenzer, schnelle Kurven wie z.B. die Kasseler Berger, und so weiter. Hierbei sollte der Reifen natürlich optimal performen können.
Ansonsten 18 Zoll Felgen sollen drauf und ich möchte nicht zum TÜV für eine Einzelabnahme, weshalb ich bei 225 vorne und 245 hinten bleiben möchte.
Ansonsten ist der Wagen komplett stock und das wird sich die ganze Season auf jeden Fall auch nicht ändern.
Bei den Reifen geht es einmal um den Klassiker
Michelin Pilot super Sport
- von dem habe ich fast nur gutes gehört, außer halt seine Nass Performance, daher die Frage wie schlimm ist die wirklich?
Da ich bei meinen vielen Kilometern schon viele Regenschauer sehe und auch viel bei dann noch nassen Straßen ohne Regenfall fahre, würde ich auch hierbei gerne nicht nur 130 fahren können, nur weil die Reifen mit der Nässe nicht so klar kommen.
- pro er hat eine Sternmakierung
Und um
Michelin Pilot Sport 4s
- von dem habe ich fast nur gutes gehört, dass er die schwächen bei Nässe vom PSS nicht haben soll
- dafür hat er keine Sternmakierung und es gibt ihn nur als XL Reifen soweit ich gesehen haben und hat somit statt 88 Lastindex einen 92 Lastindex
hat das eventuell einen Nachteil, wenn die Flanken tendenziell mehr verstärkt sind?
Michelin Pilot Sport 5 angeguckt
- hier sind die Meinungen recht durchmischt, manche finden in Grandios, sowohl bei Nässe als auch beim Trocken
- Andere sagen er ist ganz solide, aber doch etwas schwammig allgemein und das der PS4S viel bessere wäre
- auch hier nur als XL Reifen, daher gleiche Frage wie beim PS4S
Continental contisportcontact 5
- viel gutes gehört, aber nichts auf Bezug zu den stärker motorsierten Modellen
- ich selber hatte den auf meinem Vorgänger dem 120i f20 und war dort aber sehr zufrieden.
- auch hier XL reifen und höheren Lastindex als im Schein steht
daher würde ich mich freuen, wenn evtl. ein paar Leute ihre Erfahrungen teilen könnten und mal ihren Senf dazugeben, was sie sich besorgen würden
Liebe Grüße
Germancarenthusiast
24 Antworten
Wenn es bei den Serien 18 Zoll Räder bleibt, dann scheidet der Conti SC7 aus. Den gibt es nicht als 245/35/18 und der 255/35/18 ist zu breit für die 8 Zoll breite BMW Felgen.
Habe die PS4 drauf und sind bei Nässe viel besser als die PSS, würde aber bei Seriengröße eher Richtung PS5 schauen oder den Goodyear.
Ich werde als nächstes Richtung SC7 gegen, darf aber hinten den 255er fahren.
Wie schon oben geschrieben, bei 18” Seriengröße bleiben eigentlich diese 2 zur Auswahl bei den sportlichen Allroundern:
PS5 (sieht schicker aus)
Asymmetric 6 (fährt wohl etwas direkter)
PSS*, Potenza Sport, F1 Supersport … sind auch sehr gute Reifen, aber mehr Richtung Sport ausgelegt.
…mit den damit verbundenen leichten Schwächen bei Alltag, Komfort, Naessegrip oder Laufleistung/Verbrauch
Hallo zusammen,
Ich greife das Thema nochmals auf, da bei mir bald ein Wechsel ansteht (von PSS*).
Aktuell schwanke ich noch zwischen PS5 und GY6. Bei der Suche im Netz ist mir aufgefallen, dass der PS 4S inzwischen bei einigen Anbietern lieferbar ist.
Hinweis: Ich fahre die Sommerreifen ganzjährig, Wechsel auf Winterreifen findet nicht mehr statt (anderes Fahrzeug), daher ist das Fahrverhalten auch im Frühjahr/Herbst wichtig - Nässe und kühle Temperaturen . Gerne weitere Meinungen/Langzeiterfahrungen.
Danke und Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@tommy_c20let schrieb am 9. Juli 2024 um 12:05:18 Uhr:
Gibt es in der Größe nicht. Deshalb fahr ich z.B. 245/40 R18. Da ist die Auswahl deutlich größer.
Im Programm haben sie den schon, wie gut der verfügbar ist mag eine andere Sache sein.
https://www.tyrelabelling.eu/EU/2020-740/de/880346_fcs_de.pdf
Produktionsbeginn 36/23
Noch "relativ" neu vielleicht?
Passend dazu 225/40R18 für vorn
https://www.tyrelabelling.eu/EU/2020-740/de/576191_fcs_de.pdf
Produktionsbeginn 28/16
Das könnte einer der Releasegrößen gewesen sein.
Falls es 245/40 beim PS4S mal gab, ist er nicht mehr im aktuellen Programm
https://www.michelin.de/.../michelin-pilot-sport-4-s?tyreSize=18
Zitat:
@tommy_c20let schrieb am 9. Juli 2024 um 12:05:18 Uhr:
Gibt es in der Größe nicht. Deshalb fahr ich z.B. 245/40 R18. Da ist die Auswahl deutlich größer.
245/40 R18 müssen eingetragen werden, zumal der Abrollumfang nicht stimmt.
Zitat:
@FoFo69 schrieb am 9. Juli 2024 um 12:24:05 Uhr:
Also bei z.B reifen.com habe ich sie im Warenkorb- lieferbar 10.07.-15.07. In 245/35 ZR18 92Y
Kurzes Update: PS4S in ZR18 sind montiert, bin gespannt auf das Verhalten bei Nässe im Vergleich zum PSS.
PS: die Anzahl Anbieter in der Größe 245/35 ZR18 scheint zu wachsen …