Sommerreifen F30 Bj 11/2014
Guten Tag Zusammen,
ich bin neu hier und komme sofort mal mit einem Thema auf euch zu 🙂
Ich fahre einen F30 Bj. 2014 8-Gang Sportautomatik (184PS) und bin auf der Suche nach Sommerreifen, da meine Aktuellen leider fertig mit der Welt sind!
Meine Maße sind:
Vorne: 225/40/R19 und
Hinten: 255/35/R19
Nun hat mir die Dame meines Händlers folgende Reifen angeboten.
Maxxis MA VS01
Vredestein Ultrac Vorti
Continental Premium Contact 6
Hankook K117 Evo2
Diese Reifen wären für Vorder- und Hinterachse verfügbar.
Sie erwähnte explizit, dass der Maxxis ein kostengünstiger, aber sehr guter Reifen ist. Hier liegt der Preis bei ca. 120 EUR pro Gummi (egal ob V/H).
Der Hankook kommt danach mit knapp 170 EUR pro Gummi.
Alles in allem natürlich mit Wechsel Auswuchten, Altreifenentsorgung usw.
Verschiedene Testberichte habe ich bereits gelesen jedoch sagt der eine dass der Hankook nicht gut ist, andere schwärmen von diesem Reifen!
Habt ihr eine Empfehlung für mich? Der Reifen sollte nicht die Welt kosten, sollte dennoch Sicherheit und Langlebigkeit beweisen.
Ich fahre ca. 25-28.000km p.a., aufgeteilt in 70% Autobahn, 15% Landstraße und 15% Stadt.
Auf der Autobahn rolle ich meist ganz entspannt mit 110-120 mit Tempomat durch die Gegend. 1-2 mal im Monat fahre ich Ihn "bedingt" aus, sprich mal kurz über 200 bzw. knapp 240. Ich bin ein vorrausschauender Fahrer, der nicht mit nem Burn-Out an der Ampel losfahren muss.
Über jeden Ratschlag bin ich dankbar. 🙂
42 Antworten
Zitat:
@Mars_gib_Gas schrieb am 19. Juli 2018 um 10:50:16 Uhr:
Zitat:
@gogobln schrieb am 18. Juli 2018 um 14:39:51 Uhr:
Ich bleibe bei in Deutschland oder wenigstens in Europa produzierten Reifen. Das sind i.d.R. Premium-Produkte mit entsprechenden Eigenschaften. China-zeugs kommt mir nicht zwischen Hintern und Straße. Mein Leben ist es mir wert.
Hallo,dann sind wir ja schon zwei 🙂
Meine Aussage zu den Brückensteinen revidier ich.
Hab sie nun etwas länger drauf - totaler Müll auf Nässe und viel zu laut.Gruß
Marcel
Brückensteine sind echt scheissteile... mal auf einem 3er Werkstattersatzwagen fahren müssen. Am liebsten hätte ich denen die Kiste wieder auf den Hof gestellt. Unzumutbar.
Seit Jahren kommen mir im Sommer wie im Winter nur Dunlop oder Goodyear drauf. Werden in unseren üblichen Größen noch in Deutschland produziert und sind in den Tests meist vorne mit dabei. Wobei ich selbst auf diese Tests nicht viel gebe.
Zitat:
@gogobln [url=https://www.motor-talk.de/.../...ifen-f30-bj-11-2014-t6292675.html?...]schrieb am 19. Juli 2018 um 11:02:54
Brückensteine sind echt scheissteile... mal auf einem 3er Werkstattersatzwagen fahren müssen. Am liebsten hätte ich denen die Kiste wieder auf den Hof gestellt. Unzumutbar.Seit Jahren kommen mir im Sommer wie im Winter nur Dunlop oder Goodyear drauf. Werden in unseren üblichen Größen noch in Deutschland produziert und sind in den Tests meist vorne mit dabei. Wobei ich selbst auf diese Tests nicht viel gebe.
Vor zwei Jahren war ich auf der Suche nach Winterreifen, hab bei den Goodyears zugeschlagen. Bei der Montage hat sich herausgestellt dass die tatsächliche Breite keine 225 war, sondern wesentlich schmaler, so dass die BMW-Felge nachher über stand und das Rad für die Reinigung nicht mehr flach gelegt werden konnte - sonst gäbe es Kontakt mit dem Asphalt. Danke Goodyear.
Vor einem Monat war ich auf der Suche nach Sommerreifen und habe Dunlop in die engere Wahl gezogen, die Flanken waren aber für meinen Geschmack zu weich, merklich weicher als beim Michelin, für den ich mich auch letztlich entschieden habe.
Jeder macht also eigene Erfahrungen. Was ich aber seit der Goodyear-Geschichte auf jeden Fall noch zusätzlich mache ist einzelne Exemplare der Kandidaten bestellen und selber nachmessen, da mir solche Fragen leider sonst niemand beantworten kann - weder Händler noch Hersteller.
Laut Wikipedia ist Falken übrigens ein japanischer Hersteller.
Geht sich ja nicht darum woher Falken kommt. Falken stellt gute Reifen her! Egal ob Deutsch, Japanisch oder aus Timbuktu.
Die Werte und Eigenschaften stimmen, auf dem Ring hat er ohne Probleme standgehalten.
Wie gesagt, Michellin ist mit Sicherheit besser als Falken, jedoch eher in den Grenzbereichen, in denen man sich normal nicht bewegt. Also ich hab meinen vllt 1-2 mal VMax getreten, und 0-100 bzw 100-200 fahre ich jetzt auch nicht zu häufig, ebenso wenig über die Strecke. Für die normalen Autobahn 130 und Landstraße bei Nässe und Trockenheit ist der top.
Wenn es übrigens um die "Weiche" der Flanken geht, dürfte Hancook richtig schlecht abschneiden, obwohl der Evo dutzende Test gewonnen hat.
Maxxis und Praktiker-Reifen würde ich niemals drauf hauen, es gibt aber ebenso Marken außerhalb von Michellin, Conti usw.
Übrigens, ist mir aufgefallen, dass mein Projektwagen damals sogar mit Kuhmo Reifen ausgeliefert wurde.
Verrückt sowas!
Na gut, für 130 kmh und selten 200 ist praktisch jeder hierzulande zugelassene Reifen ausreichend. Ich fahre aber jeden Tag 200 und mehr denn bei mir ist die Strecke frei und ich den 3-Liter genau dafür gekauft habe. Insofern muss ich bei solchen Geschwindigkeiten den Reifen besonders in Kurven absolut vertrauen können und gehe lieber auf Nummer sicher.
Bei weniger anspruchsvollen Wagen oder Fahrprofilen gebe ich dir aber absolut Recht und würde in diesem Fall ebenfalls auf einfachere Reifen zurückgreifen.
Ähnliche Themen
ohje ohje ohje, weniger anspruchsvollen Fahrprofilen und und und..
Naja jetzt kein Schwanzvergleich, lassen wir einfach besser 🙂 Aber gerade aus kann jeder schnell 🙂
Der Falken ist ein sehr guter Reifen, sonst wäre er in allen Tests nicht so gut gewesen, sonst wäre die allgemeine Zufriedenheit nicht so hoch 🙂 Aber wie gesagt, jedem seine eigene Meinung.
Ich scheuer meinen Wagen oft genug über die Piste, alles gut
Nun, lightyear36 hat von Vertrauen (in den Reifen) besonders in Kurven geschrieben... Das hat mit Geradeausbolzerei gar nichts zu tun. 😉
Wenn du der Meinung bist, der Falken ist ein sehr guter Reifen, dann fahr ihn und bleibe glücklich. Teilt eben nicht jeder deine Meinung bzw. hat andere Erfahrungen/Anforderungen/Prioritäten.
Ich persönlich kann mich nicht an überdurchschnittlich häufiges Auftauchen eines Falken in der Spitzengruppe der Reifentests erinnern und ich kann auch keine Rückschlüsse auf die "allgemeine Zufriedenheit" ziehen. Quellen für diese Aussagen wären hilfreich. Ggf. lasse ich mich überzeugen 😉
http://www.autoexpress.co.uk/.../falken-azenis-fk510-review
https://www.testberichte.de/.../azenis-fk510-testbericht.html
https://www.auto-motor-und-sport.de/reifen/sommerreifen-test-2017/
http://www.autobild.de/.../sommerreifen-test-235-35-r-19-11396107.html
https://www.e39-forum.de/index.php?thread/140931-falken-azenis-fk-510/
Bei verlangen hab ich noch 3-4-5 andere Quellen + ich habe die Meinung von einem in Deutschland recht renomierten Porschetuner, der zB auf seinem Cayman / BMW M2 ebenfalls Falken fährt.
Und ich finde Platz 2-5 von 13-17 Reifen "Spitzengruppe"
Zitat:
@Cueppi92 schrieb am 25. Juli 2018 um 11:07:26 Uhr:
http://www.autoexpress.co.uk/.../falken-azenis-fk510-reviewhttps://www.testberichte.de/.../azenis-fk510-testbericht.html
https://www.auto-motor-und-sport.de/reifen/sommerreifen-test-2017/
http://www.autobild.de/.../sommerreifen-test-235-35-r-19-11396107.html
https://www.e39-forum.de/index.php?thread/140931-falken-azenis-fk-510/
Bei verlangen hab ich noch 3-4-5 andere Quellen + ich habe die Meinung von einem in Deutschland recht renomierten Porschetuner, der zB auf seinem Cayman / BMW M2 ebenfalls Falken fährt.
Und ich finde Platz 2-5 von 13-17 Reifen "Spitzengruppe"
1. Link: Platz 5 (von 10)
2. Link: 3 x empfehlenswert, 1x gut, 1x vorbildlich (jeweils unterschiedliche Dimensionen)
3. Link Platz 5 (von 10)
4. Link Platz 4 (von 9)
5. Link subjektive Bewertungen eines Forums
Was ein "recht renomierten Porschetuner" zu einem Reifen einer anderen Dimension auf einem komplett anderen Fahrzeug sagen kann, würde ich mal nicht so einfach als Bibelspruch verstehen und auf meinen Wagen anwenden 😉
und nein, für mich sind Mittelfeldplatzierungen keine "Spitzengruppe", schon gar nicht, wenn fast ausschließlich China-"Marke" schlechter abschneiden.
Nun, du hast deine Meinung, werde glücklich.
nicht so böse hier, ist doch ein Forum hier <😉
Finde es nur witzig weil viele den Ventus Evo V12 hart abfeiern, der aber deutlich weicher und anfälliger ist.
Egal, ich bin glücklich mit meinem billo-asia-reifengummi 🙂
was ich noch erwähnen möchte..
Dunlop (USA) schlechter, Vredestein(Holland) schlechter Pirelli (Ital. Premiummarke) schlechter, Firstone(USA) schlechter, Goodyear schlechter.. als der Falken.
Ich wollt nur mal Erwähnen dass es auch etwas anderes als Michellin und Continental gibt.
Zitat:
@Cueppi92 schrieb am 25. Juli 2018 um 11:49:49 Uhr:
was ich noch erwähnen möchte..
Dunlop (USA) schlechter, Vredestein(Holland) schlechter Pirelli (Ital. Premiummarke) schlechter, Firstone(USA) schlechter, Goodyear schlechter.. als der Falken.Ich wollt nur mal Erwähnen dass es auch etwas anderes als Michellin und Continental gibt.
Quark. Schau doch mal deine eigenen verlinkten Tests an... und dann nicht irgendeine Dimension, sondern die für deinen Wagen zugelassene.
Aber rede es dir weiter schön. ich bin raus hier.
Hallo, möchte mich nochmals zu den Hankook Reifen äußern. Hatte ihn nun mehrere Monate in 19 Zoll Mischbereifung (225 40 bzw. 255 35 19) auf Kelleners Felgen.
Super zufrieden. So zufrieden, dass ich nun bei meinem neuen Schnitzer Radsatz (gleiche Größe) wieder den Hankook ausgewählt habe. Wird so auch offiziell von Schnitzer ausgeliefert. Fahrverhalten, auch bei Regen, Verschleiß alles bestens.
Übrigens den Kelleners Radsatz für BMW F30/31 in dieser 19 Zoll Mischbereifung habe ich jetzt günstig abzugeben. Zustand 1a, wie neu. LL ca. 4000km, Profil noch top. Alle Gutachten für 3er Reihe liegen natürlich bei. Bei Interesse oder Fragen einfach melden.
Fahre zwar bald in Urlaub, aber ab Mitte AUG hier in Mittelfranken abholbar. Beim Preis bin ich sehr flexibel.
Hier noch Bilder der Felge auf meinem 335d F31 LCI Bj. 16