Sommerreifen - Empfehlung?
Hallo!
So langsam kann man ja mal wieder an den Frühling und an Sommerreifen denken!
In der Garage habe ich festgestellt, dass meine beiden vorderen Reifen deutlich mehr
abgefahren sind als die auf der Hinterachse!
Habe heute bei meinem "freundlichen" angerufen und gefragt, ob ich eigentlich auch
nur zwei neue Sommerreifen aufziehen darf und die anderen ein paar Monate später
ersetzen darf? Darf ich nicht wegen des unterschiedlichen Abrollumfanges! Also schon
wieder was gelernt.
Seither fahre ich 255/35-19 Sport Maxx GT und bin eigentlich ganz zufrieden. Gut, auf
Nässe ist er nicht der beste!
Nach ein bischen Internetsuche habeich nun zwei Reifen als Favoriten:
Conti Sport Contact3, Preis ca. 268.- € pro Stück und
Hankook Ventus S1evo, Preis ca. 223.- € pro Stück.
Habt Ihr irgendwelche Erfahrungen mit den Reifen, oder mit was für Bereifung habt Ihr
die besten Erfahrungen gemacht?
Vielen Dank für die Antworten
Beste Antwort im Thema
Sollte die Eintragung wirklich ohne Tachoanpassung stattgefunden haben kannst Du sie dir in den Ar... schieben, sie ist nichts wert.
Aber ich glaube dir das sowieso erst wenn ich die Eintragung im Typenschein sehe, es sollte ja kein Problem sein hier einen Scann davon einzustellen.
Ich hab übrigen letzte Woche zum dritten Mal in Folge im Lotto gewonnen obwohl meine Zahlen nie gestimmt haben, das war dem Typ bei der Auszahlungsstelle aber egal - wie Du siehst, schreiben kann man viel, ob's stimmt ist eine andere Sache 😛
420 Antworten
Meine Empfehlung für 255 35 19" sind die Michelin Pilot Sport. Bin Jahrelang den Pilot Sport 3 gefahren. Da die jetzt nur noch 4mm Restprofil haben, habe ich letzte Woche bei meinem Reifenhändler die Pilot Sport 4 auf die Felgen ziehen lassen. Ich denke, die werde nicht schlechter geworden sein.
Haftung und Bremsverhalten bei Nässe und im trockenen grandios und dabei sehr leise, was für einen geringen Rollwiderstand spricht. Haltbarkeit sehr gut habe in der Zeit rund 70tkm zurück gelegt, davon etwa 2/3 mit den Sommerrädern und die Reifen waren damals leicht angefahren auf den Felgen.
Kann ich absolut nicht bestätigen was die Geräusch Kulisse angeht von den Michelin PS4. Von Tag 1 immer ein wummern drin gehabt was immer schlimmer geworden ist, obwohl die Räder jede Saison perfekt gewuchtet worden sind. Nach 3 Saison und 30tkm hatten die noch 5mm Profil, waren aber dermaßen laut geworden das ich die runtergeschmissen habe und den Continental Sport Contact 6 aufgezogen habe, allerdings bin ich auf 20 Zoll gegangen. Auf den 19 Zoll Felgen hatte ich vorher die Continental Sport Contact 5p drauf. Die waren schön leise, aber der Verschleiß extrem hoch. Die Sport Contact 6 haben jetzt nach einer Saison 0,8mm Verschleiß gehabt.
Das Fahrverhalten von den Michelin ist absolut erste Sahne, aber die Geräusche die der Reifen macht, absolute Katastrophe.
Meiner meinung nach sind die ihr Geld nicht wert.
Hab heute die Goodyear Eagle F1 6 bestellt.
Dank ebay 10% Gutschein für 107,- € das Stück, in 245/40 R18 97Y.
Bin bis dato die 3. Generation gefahren. Sie sind auf jeden Fall sehr leise. Ich hoffe, dass das Nassgripverhalten besser geworden ist.
Hatte auch einen 50€ Gutschein bei eBay einlösen können beim Kauf der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5 255/35 R19 96Y.
Bin schon sehr gespannt auf die riesen reifen 😉
Ähnliche Themen
Seltsam, wie gesagt ich bin sehr zufrieden mit dem Reifen der 3. Generation und hoffe der 4. wird sich genauso schlagen.
Dafür finde ich Bridgestone Reifen furchtbar. Ich bin sie schon auf mehreren Fahrzeugen gefahren und sie passten nie. Oder Hankook. Auch hier kann ich die Lobeshymnen nicht nachvollziehen. Außer beim Preis konnte mich weder der S1 noch der V12 überzeugen. Und der Preis relativiert sich über den Nutzungszeitraum im Vergleich zu Conti und Michelin, mit denen ich immer wieder gute Erfahrungen machen konnte.
Ich war immer überzeugter Bridgestone Fahrer... seit 3 Jahren (und die halten noch 1 Jahr-Laufleistung/Jahr 20 tkm) hab ich schon die Dunlop drauf und die halten um einiges länger bei gleicher Performens und ähnlichem Preis !
Zitat:
@derSentinel schrieb am 6. März 2022 um 20:30:35 Uhr:
Ich war immer überzeugter Bridgestone Fahrer... seit 3 Jahren (und die halten noch 1 Jahr-Laufleistung/Jahr 20 tkm) hab ich schon die Dunlop drauf und die halten um einiges länger bei gleicher Performens und ähnlichem Preis !
Mein Vater ist auch sehr überzeugt von Bridgestone. Bei mir überzeugten sie leider nie. Aktuell sind die Winterräder am 4F noch von Bridgestone. Die Haltbarkeit ist auch hier sehr gut. Der Sägezahn seit dem ersten Winter nervt aber hart. Und den haben sie trotz Audi Kennung.
Erst ausrüstung Pirelli Rossos gehabt, danach verschiedene Dunlops, damals sehr gut und leise. Der letzte satz Dunlops Sport Maxx RT dann doch recht laut geworden. Goodyears Asymmetric ab generation 2 gehabt, auch die 3e und jetzt die 5e. Alle sehr langlebig und leise.
Auch bei den winters von Dunlop 3D auf Goodyears (immer die aktuellen) gewechselt und nicht bereut.
Meine jetztigen Goodyears sind etwas laut geworden, sind aber auch (letzte saison) 76tkm alt.
Die Asy5 sommerreifen sind jetzt 45500km alt und kommen diese saison wieder drauf.
Meine Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5 255/35 R19 96Y sind heute schon angekommen.
Würde die am liebsten schon drauf Machen 😉
Zitat:
@UncleBarisch schrieb am 7. März 2022 um 17:03:42 Uhr:
Meine Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5 255/35 R19 96Y sind heute schon angekommen.
Würde die am liebsten schon drauf Machen 😉
Warum nicht die 6er?
Weil es den 6er noch nicht in meiner Reifengröße gibt/gab...dazu soll der 5er hier sich beim 4f bewert haben.
Zitat:
@tom3204 schrieb am 7. März 2022 um 19:02:49 Uhr:
bestellt ihr beim Online händler oder beim örtlichen reifendienst ?
Ich bestelle beim Online Händler und habe bisher sehr gute Erfahrungen gemacht.
Reifen sind immer sehr aktuell und keine alte Lagerware.