Sommerreifen Empfehlung

Opel Vectra B

Hallo ich weiß ich nerve heute. Ich brauch mal wieder neue Sommerreifen 195 65 R15 H , was kann man so empfehlen . Es sollen gute Reifen sein aber nicht zu teuer. Danke für eure Tipps MfG Andre

Beste Antwort im Thema

Nach so einer Enttäuschung will ich nichts mehr, auf dem Falken draufsteht.
Ich schaue ab jetzt immer, dass ich Dunlop, Bridgestone oder Michelin bekomme. Mir kommen sowieso nur Markenreifen ans Auto.

159 weitere Antworten
159 Antworten

Hallo zusammen
Also ich hab letztes Jahr 2 neue Sommerreifen gebraucht und zum Conti EcoContact3 gegriffen. Bin super zufrieden damit. Laufen ruhig und haben ein schönes Fahrverhalten. Hinten hab ich noch Michelin drauf. Die sind aber wahrscheinlich diese oder spätestens nächste Saison fällig. Und dann kommen da auch die Conti drauf.

Zu den Ganzjahresreifen:
Hab ich mir auch schon mal überlegt, allerdings sparst du ja dadurch auch nichts, da du sie das ganze Jahr fährst, einen Sommerreifen hingegen nur etwa ein halbes Jahr. D.h. man kann Sommer- und Winterreifen doppelt so lange fahren wie GjR, man spart sich nur das Reifenwechseln bzw. die Kosten dafür. Aber da ich das sowieso selber mache, ist mir das auch egal.

Gruß

P.S.: An die, meines Wissens mal von irgendeinem Reifenhersteller herausgegebene 7° Regel halte ich mich auch nicht. Ich rüste immer Wetterbedingt um. Wenn die Gefahr von Schnee in Oktober gegeben sein sollte, dann kommen sie halt schon im Oktober drauf. Ansonsten rüste ich meistens so Anfang/Mitte November auf Winterreifen um.
@ Ascona:
Sommerreifen sind im Winter tatsächlich besser als Winterreifen, zumindest so lange kein Schnee liegt, da durch die Zusammensetzung der Gummimischung bei WR ein längerer Bremsweg entsteht. Zumindest bei trockenen und nassen Straßen unabhängig von der Temperatur (zumindest bei den Temperaturen in unseren Breitengraden).

Mir brennt es grade unter den Nägeln, ein paar Worte zu Andre los zu werden.

Mit Bauernschläue kommt man zwar am Stammtisch durchs Leben, aber bei echten Fachleuten gewinnt man damit keinen Blumentopf.

1. Wenn mich im Winter tatsächlich ein Mitglied der Rennleitung, in Fachkreisen auch Polizei genannt, anhalten sollte und mir bei einer Temperatur unter 7 Grad Celsius wegen Fahrens mit Sommerreifen ein Bußgeld abknöpfen will, dann werde ich dieses freundlich aber bestimmt verweigern und mir seine Dienstnummer notieren. Anschließend würde ich dann eine schriftliche Beschwerde gegen diesen Menschen absetzen. Auf solch einen Unsinn warte ich nur, damit ich mal wieder richtig Spaß mit denen haben kann.😁

2. Wenn Dir hier Leute mit einigermaßen Sachverstand, oder aber auch Leute, wie Caravan 16V, mit sehr viel Sachverstand die Hintergründe erklären, dann sollte das mal als richtig akzeptiert werden. Oder aber Du fragst noch etwas genauer nach..... es wird dann bestimmt noch besser erklärt werden.

Wenn ein Reifenhersteller etwas veröffentlicht, dann tut er dies immer nur in seinem eigenen Interesse. Und zumeist ist es den Verantwortlichen dort nur wichtig, viel viel viel viel Geld zu verdienen. Und in einer Zeit, wo man noch diverse Menschen überzeugen muss, überhaupt Winterreifen zu kaufen, da muss man dies natürlich auch dementsprechend anpreisen. Da kommen dann eine Menge zweifelhafter Argumente ins Spiel...

Zumeist muss man als vermeintlicher Fachmann aber mal das Unwissen und die "Dummheit" der breiten Masse mit einkalkulieren und mit seinen Aussagen auf Nummer Sicher gehen. Wenn man immer super differenzierte Aussagen macht, dann kommen da viele nicht drauf klar und hören irgendwann weg. Und deshalb würde ich im Zweifelsfall auch pauschal sagen, ab Temperaturen um die 7 Grad Celsius sollte man Winterreifen aufziehen, wenn ich keine Lust habe, lange Erklärungen zu geben, oder davon ausgehe, dass mein Gegenüber die doch nicht umsetzen wird....

Genauso ist es dann auch mal gerne beim Fahrsicherheitstraining😉.... oder aber da sitzen auch nur Kollegen mit Bauernschläue😁

Ein Ingenieur aus der Motorenentwicklung von Dolmar wollte einem Freund von mir auch einreden, dass die Leistung eines Motors unabhängig von der Temperatur der angesaugten Luft wäre. Auf die Frage, warum denn dann ein Turbomotor einen Ladeluftkühler hat, kam dann die schlaue Antwort, dass dies zum Schutz von Überhitzungsschäden diene... Das nur zum Thema "der arbeitet da, der muss das wissen"...

Also....für alle, die wie Andre denken und schreiben: Bitte denkt auch mal über die Quellen Eures Wissens nach und beurteilt, ob da nicht eine bestimmt Motivation hinter einer Aussage stecken mag! Und dann solltet Ihr auch mal in Betracht ziehen, dass in diesem Forum durchaus auch Leute unterwegs sind, die grosses Fachwissen haben. Da sollte man nicht leichtfertig gegenanstinken, wenn man sich nicht zu 100% sicher ist, dass man es besser weiß.... eben wieder die Frage nach den Informationsquellen...

Im Übrigen schließe ich mich MAL WIEDER Caravan 16V und seinen Worten an😉

Gruß

Headhunter_T

Frage was ist eigentlich mit Pneumant Reifen , kann man die empfehlen oder auch nicht. Die haben übrigens zu DDR Zeiten den Lumpenreifen gebaut, war der beste und billigste Winterreifen damals . MfG Andre

Zitat:

Original geschrieben von Headhunter_T


Mir brennt es grade unter den Nägeln, ein paar Worte zu Andre los zu werden.

Mit Bauernschläue kommt man zwar am Stammtisch durchs Leben, aber bei echten Fachleuten gewinnt man damit keinen Blumentopf.

1. Wenn mich im Winter tatsächlich ein Mitglied der Rennleitung, in Fachkreisen auch Polizei genannt, anhalten sollte und mir bei einer Temperatur unter 7 Grad Celsius wegen Fahrens mit Sommerreifen ein Bußgeld abknöpfen will, dann werde ich dieses freundlich aber bestimmt verweigern und mir seine Dienstnummer notieren. Anschließend würde ich dann eine schriftliche Beschwerde gegen diesen Menschen absetzen. Auf solch einen Unsinn warte ich nur, damit ich mal wieder richtig Spaß mit denen haben kann.😁

2. Wenn Dir hier Leute mit einigermaßen Sachverstand, oder aber auch Leute, wie Caravan 16V, mit sehr viel Sachverstand die Hintergründe erklären, dann sollte das mal als richtig akzeptiert werden. Oder aber Du fragst noch etwas genauer nach..... es wird dann bestimmt noch besser erklärt werden.

Wenn ein Reifenhersteller etwas veröffentlicht, dann tut er dies immer nur in seinem eigenen Interesse. Und zumeist ist es den Verantwortlichen dort nur wichtig, viel viel viel viel Geld zu verdienen. Und in einer Zeit, wo man noch diverse Menschen überzeugen muss, überhaupt Winterreifen zu kaufen, da muss man dies natürlich auch dementsprechend anpreisen. Da kommen dann eine Menge zweifelhafter Argumente ins Spiel...

Zumeist muss man als vermeintlicher Fachmann aber mal das Unwissen und die "Dummheit" der breiten Masse mit einkalkulieren und mit seinen Aussagen auf Nummer Sicher gehen. Wenn man immer super differenzierte Aussagen macht, dann kommen da viele nicht drauf klar und hören irgendwann weg. Und deshalb würde ich im Zweifelsfall auch pauschal sagen, ab Temperaturen um die 7 Grad Celsius sollte man Winterreifen aufziehen, wenn ich keine Lust habe, lange Erklärungen zu geben, oder davon ausgehe, dass mein Gegenüber die doch nicht umsetzen wird....

Genauso ist es dann auch mal gerne beim Fahrsicherheitstraining😉.... oder aber da sitzen auch nur Kollegen mit Bauernschläue😁

Ein Ingenieur aus der Motorenentwicklung von Dolmar wollte einem Freund von mir auch einreden, dass die Leistung eines Motors unabhängig von der Temperatur der angesaugten Luft wäre. Auf die Frage, warum denn dann ein Turbomotor einen Ladeluftkühler hat, kam dann die schlaue Antwort, dass dies zum Schutz von Überhitzungsschäden diene... Das nur zum Thema "der arbeitet da, der muss das wissen"...

Also....für alle, die wie Andre denken und schreiben: Bitte denkt auch mal über die Quellen Eures Wissens nach und beurteilt, ob da nicht eine bestimmt Motivation hinter einer Aussage stecken mag! Und dann solltet Ihr auch mal in Betracht ziehen, dass in diesem Forum durchaus auch Leute unterwegs sind, die grosses Fachwissen haben. Da sollte man nicht leichtfertig gegenanstinken, wenn man sich nicht zu 100% sicher ist, dass man es besser weiß.... eben wieder die Frage nach den Informationsquellen...

Im Übrigen schließe ich mich MAL WIEDER Caravan 16V und seinen Worten an😉

Gruß

Headhunter_T

Achso ich bin der Blödmann weil ich im Winter Winterreifen fahre. Andre

Ähnliche Themen

@Ascona
Du bist nicht der Blödmann, es ging lediglich um die veraltete 7° Regel und die Tatsache, dass SR auch im Winter bei trockener und nasser Straße ein besseres Fahrverhalten bieten.

Ich würde sagen wir hören jetzt auf mit den Winterreifen, der Sommer steht vor der Tür 😉. Ich wollte gerne noch ein paar Erfahrungen mit Sommerreifen haben , das wäre mir wichtig. MfG Andre

Bin schon vollkommen fertig , entschuldigung falschen Knopf gedrückt 😁 Andre

Hallo,

ich fahre Pneumant als Winterreifen und kann prinzipiell nicht klagen. Der einzige Nachteil ist, dass sie jetzt bei circa 4 mm Restprofil anfangen ein lautes Abrollgeräusch zu entwickeln. Ob dies auch für die Sommerreifen gilt, kann ich dir aber nicht sagen. Es nützt dir auch nichts, wenn einer pauschal sagt Pneumant oder Michelin ist gut. Jeder Reifen und gerade auch in den unterschiedlichen Dimensionen ist anders. Wie schon geschrieben, würde ich mich an rennomierte Testberichte in der benötigten Dimesion halten. Dann kannst du wenig falsch machen. Die Testsieger sind in der Regel auch nicht die teuersten Reifen.

Zur alten Faustregel 7 Grad wurde ja schon viel gesagt. Letztendlich hält sich diese Meinung erstaunlich lange. Die Reifenhersteller und -händler erfreut es. Wie von C2W schon richtig eingeworfen, steckt auch Marketing dahinter. Wenn man die Klimabedingungen in Deutschland in manchen Regionen so betrachtet, dann brauch man bald wirklich keine reinen Winterreifen mehr. Aufgrund der Notwendigkeit von angepasster Bereifung aus Versicherungssicht und da ich auch ab und zu in die Berge fahre, habe ich aber noch Winterreifen montiert.

Grüße
Flasher

Zitat:

Original geschrieben von Headhunter_T


wer Michelin kauft, sollte sich klar darüber sein, dass die meist sehr hart sind und von daher eben lange halten.

Kann man eben nicht pauschalisieren, die Alpin PA3 sind sowohl leise, als auch mit sehr guter Haftung gesegnet, halten, sollen sie angeblich auch ihre 40.000. Und wenn meine Winterreifen langsam eine längere Laufleistung schaffen als meine Sommerreifen, dann frage ich mich, warum viele so panische Angst haben, ihren Winterreifen zu benutzen. Wenn Schnee liegt, hab ich kein Problem, deswegen: Winterreifen. Eigentlich logisch.

Für den Sommer empfehle ich Hankook K105 Ventus Prime.

HI,

das ist für mich das Hauptproblem mit WR :
auf Asphalt sind die Dinger in 3 - 4 Jahren runter. Meine WR haben noch nicht viel Schnee gesehen.
Deshalb sehe ich auch nicht ein, ein kleines Vermögen für WR auszugeben, die nach spätestens 4 Jahren glatt sind und fahre RE.

Zu GJR muss ich noch folgendes sagen:
Ich bin auf meinem Astra F GJR von Good Year gefahren, jeden Reifen 4 Jahre lang. 2 Jahre vorne, 2 Jahre hinten. Folglich habe ich alle 2 Jahre 2 neue GJR kaufen müssen, habe mir aber die WR gespart. Ich fand das toll und werd es beim nächsten Auto auch so machen.

Gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von Ascona 2.0


Frage was ist eigentlich mit Pneumant Reifen , kann man die empfehlen oder auch nicht. Die haben übrigens zu DDR Zeiten den Lumpenreifen gebaut, war der beste und billigste Winterreifen damals . MfG Andre

Hi Andre,

ich weiß, man sollte nicht verallgemeinern, aber die Marke Pneumant belegt mit großer Regelmäßigkeit die hinteren Plätze von professionellen Reifentests. Ich würde wirklich ein paar Euro drauflegen und mir einen günstigen Markenreifen holen (Semperit, Hankook, Fulda, ...). So richtig krasse Preisunterschiede sind da selten vorhanden.

ciao

P.S.:
Meine Pirelli PZero Nero waren pro Stück nur knapp 7 Euro teurer als der Semperit DirectionSport (117 Euro zu 110 Euro). Dafür hab ich jetzt einen Reifen der den Semperit in allen Lebenslagen deutlich schlägt. Mein Schwager fährt den Semperit in der gleichen Dimension auf dem Audi A3. Ein Unterschied der ganz deutlich vorhanden ist. Premium ist nicht immer viel teurer als Mittelmaß.

ciao

Zitat:

Original geschrieben von GolfIICL


@Ascona
Du bist nicht der Blödmann, es ging lediglich um die veraltete 7° Regel und die Tatsache, dass SR auch im Winter bei trockener und nasser Straße ein besseres Fahrverhalten bieten.

7°-"Regel" ist tatsächlich nichts, ich glaube es sollte auch ein niedrigerer Durchschnittswert aller Sommerreifen sein ab wo sie viel härter werden und der Reibungskoeffizient abfällt (wenn er auch tatsächlich noch niedriger liegen müsste und es in der Haftungsfunktion kein Sprung, sondern ein relativ weichen Übergang gibt), da aber das keine Sau verstehen würde 😉 hat man so ein Wert in die Medien geworfen und im Zweifel etwas höher angesetzt, damit die Leute nicht mehr selbst berücksichtigen müssen dass das was sie am Tag auf Thermometer ablesen Nachts anders ist 😉

Die Frage ist eher was bei z.B. 2 oder 3 °C ist.

Spätestens wenn man die Anomalie des Wassers erreicht rächt sich ein zu harter Reifen und wenn noch das Profil nicht so toll ist (wenn auch zugegeben das Wasserverdrängunsprofil vieler Sommerreifen besser ist), hat man so ein komisches Gefühl beim Fahren 😉 .

Also mir sind vom Fahrgefühl Winterreifen im Sommer lieber als Sommerreifen im Winter, auch wenn der Gefrierpunkt knapp nicht erreicht wird.
Ganzjahresreifen würden aber idR. reichen.

Ah ja und Strafzettel gibt es wegen Sommerreifen im Winter nur wenn Schnee oder Eis da ist, aber sicher nicht bei Trockenheit wegen einer 7°C-"Regel" schon bei+6°C, also keine Angst. Ah ja und Dienstnummer oder so ein Spass produziert nur Ärger, sag doch dass Du kein Geld dabei hast und dann kommt es per Post (wenn es kommt), dann musst Du auch nicht petzen sondern antwortest sachlich dass die Forderung gegenstandslos ist und erklärst wieso und fertig. Da sie aber zur Forderung auch die gesetzliche Grundlage aufschreiben, wird es einer schon merken und es wird nichts kommen, selbst WENN der Polizist vor Ort die Regelung nicht kannte, was unwahrscheinlich ist. Wenn sie ein allg. § aufschreiben (§ 2 Abs. 3a StVO) dessen Hintergrund einfach diese an Bedingungen angepasste Bereifung ist, wird es am Ende nur darum gehen was der Wetterbericht über die Gegend sagt.
Du antwortest dann dass das Gesetz aufgrund der Wetterverhältnisse dort so wie die meinen nicht galt und die Forderung deshalb gegenstandslos ist.

Ich Danke euch erstmal , werde mir morgen vom Händler noch mal was empfehlen lassen und dann entscheiden. MfG Andre

hallo

den besten sommerreifen den ich je gefahren bin,war der maloja futura primato,sehr gut bei trockenheit und nässe und der verschleiss war ebenfalls sehr gut,hatte die fast 50000km drauf,bis ich meinen vectra verkauft habe und hatte noch knapp 6mm profil drauf,sägezahn war auch kein thema

http://www.reifendirekt.de/Reifen.html

hatte die dimension 205/55 R16 H drauf

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Ascona 2.0


Frage was ist eigentlich mit Pneumant Reifen , kann man die empfehlen oder auch nicht. Die haben übrigens zu DDR Zeiten den Lumpenreifen gebaut, war der beste und billigste Winterreifen damals . MfG Andre

gut, das du das ansprichst, ich habe es mich gar nicht mehr getraut ...ich hatte mal fulda drauf und fürchterliche geräusche (reifen waren 1 jahr alt und hatten ca. 8000 km runter). ich will es mal raffen: einige werkstätten meinten, die radlager sind fertig und ein meister meinte, könnten die reifen sein. ich wollte es nicht glauben (wegen des alters und der laufleistung). er empfahl mir dann pneumant (wirklich preiswert) und die haben mich absolut überzeugt! absolut leise und nichts mit radlager! im übrigen werden die meissten "markenreifen" in polen produziert (auch pneumant)! das pneumant in der statistik immer nach hinten rutscht, würde ich nicht so ernst nehmen! beim autotest zwischen japanern und deutschen landet der japaner auch immer auf dem letzten platz,weil der aschenbecher schlecht erreichbar ist 😉.

@Ascona 2.0

finde, du zeigst größe, weil du nicht die eingeschnappte leberwurst mimst, sondern cool reagierst...respekt!

gruß, heiko

Deine Antwort
Ähnliche Themen