Sommerreifen Drauf

Opel Astra H

Moin wollte mal fragen wann ihr so eure Sommerreifen Drauf Zieht!?
wollte es die tage machen weil ich glaube mit schnee und eis ist es jetzt vorbei!

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Astra H 2004


Ich hab sie heute gewechselt, hoffe das bei uns im Münsterland kein Schnee mehr fällt.
Und bei glatteis bringen auch die Winterreifen nichts mehr.

LG

Doch - neben der höheren Sicherheit auch weiterhin 100%igen Versicherungsschutz und keine Diskussionen mit der Rennleitung...😉.

Grüße Panther13

So schnell die Frühlingstemperaturen gekommen sind, so schnell können sie auch wieder verschwinden...

Ich werde bis Mitte April warten!

Fahre im Winter übrigens das Minimum für meinen Wagen: 205/55 R16 

ich würde auch noch abwarten mit sommerreifen. sowas wie den wintereinbruch mitte oktober 09 kanns bis in den april rein noch locker geben. und dann sieht man mit sommerreifen doch relativ alt aus.

grüße
philipp

Zitat:

Original geschrieben von sonntagskind_astra


winterreifen bringen unterhalb von 7° immer was 😉

Ach je,

ich dachte dieses Märchen wäre endlich aus den Köpfen der Leute verschwunden.

Mfg Zille

Ähnliche Themen

märchen?

mmh komisch...warum wird dann in der formel1 auch mit härteren und weicheren reifen gefahren?
und bei regen mit regenreifen? nur mal so als weit hergeholter vergleich.

ansonsten:

http://www.warum-winterreifen.de/.../index.php

ich persönlich seh das auch nicht so eng, wenns schmierig/nass und kalt is, wird vorsichtiger gefahren.
das geht natürlich auch mit sommerreifen (bin auch eher der späte bzw frühe wechsler), aber absprechen will ich den winterreifen ihre vorteile auf keinen fall.

Zum Thema Formel 1... Da wird nur weich und Hart gefahren, weil es von der FIA vorgeschrieben ist ! Und das bei Regen oder Nasser Fahrbahn Regenreifen draufkommen ist ja wohl nur logisch... Mit Slicks bekommst du da kaum Grip und verlierst sehr viel Zeit.

Der Vergleich hinkt also gewaltig...

So b2t

Ich hab meine Sommerreifen jetzt schon knapp 2 Wochen drauf...

Hallo,

auch wenn die Domain deines Links es nicht vermuten lässt, aber ein Blick auf das Logo und ins Impressum verrät, dass dies die Seite eines Reifenherstellers ist. Und was verkaufen die wohl? 😰

Dieses Leute hingegen verdienen ihr Geld nicht mit dem Verkauf von Reifen, und - Überraschung - da liest sich das Ganze dann schon anders:

Winterreifen und die 7 Grad Regel

Zur Formel 1: Wieviele Winterrennen in der Formel 1 hast du in deinem Leben schon gesehen? Ich noch keins. Regenreifen sind keine Winterreifen 🙂

Mfg Zille

Naja, ich seh mich ja auch so einwenig als: Kalt=Winterreifen- und Warm=Sommerreifenfahrer... Aber das ganze ist ja mittlerweile ausgiebig widerlegt worden, hier mal ein kurzer Link ... und hier ein klein wenig längerer Link ... Selbst bei Temperaturen knapp über 0 Grad kann der Sommerreifen eine bessere Bremswirkung haben...

@sonntagskind_Astra
Dein eingestellter Link kommt von einem Reifenhersteller...ich würde in meiner Werbung das gleiche schreiben...😉.

Grüße Panther13

ich hab auch nur ne miute gegooglet...mehr nich...klar reifenhersteller, is werbung auf jeden fall...für mich klingts dennoch plausibel.

mir war schon klar, dass der vergleich hinkt...
was ich sagen wollte ist, dass man besser den reifen nimmt, der für die umstände zugeschnitten ist.
ob das nun bei exakt 7 grad ist, gut...sei dahingestellt, vielleicht erst bei 0° oder -5 oder -10

dennoch halte ich es nur für logisch, das ein mit tieferem profil geschnittener reifen das wasser besser abführt...was im winter ja doch häufiger vorkommt

die reserven sind im zweifelsfall einfach höher...und wie ich vorher schrieb, ist ja auch fraglich ob bei den verhältnissen ein breiter sommerreifen nicht doch besser ist.

ich persönlich merke schon nen unterschied zwischen sommer und winterreifen.

ich sage ja nicht dass man UNBEDINGT welche braucht (ausser bei schnee), nur dass ich ihnen ihre vorteile nicht abspreche.

bin auch im winter schon motorrad gefahren (tägliche strecken) und das unfallfrei, im zweifelsfall macht sowieso der vorrausschauende fahrer den unterschied. ;-)

Ich hatte vor meinem ATT, 19 Jahre lang nen Mazda 323F und sobald es kühler als 5-8 °C waren, haben sie bei leicht feuchter fahrbahn, am anfahren ganz schönb durchgedreht und beim bremsen musste man aufpassen das die sommerreifen nicht blockieren(keinABS).

ABER sobald ich dann auf winterreifen umgerüstet habe, kams mir vor, als würde ich auf Schiene fahren. Super Anfahreigenscahften, top Bremsungen.

ALSO bei den 7°C ist schon was drann. Die Mischung der Winterreifen ist eifnach sehr viel weiche und greift einfach besser in den Asphalt als Sommerreifen, die bei unter 10°C schon härter werden.

Gibt ja ausreichend Reifentest wo gezeigt wird, dass Sommerreifen nen schelchteren bremsweg haben bei niedrigen temeperaturen.

Zitat:

Original geschrieben von schakal87


ALSO bei den 7°C ist schon was drann. Die Mischung der Winterreifen ist eifnach sehr viel weiche und greift einfach besser in den Asphalt als Sommerreifen, die bei unter 10°C schon härter werden.

Gibt ja ausreichend Reifentest wo gezeigt wird, dass Sommerreifen nen schelchteren bremsweg haben bei niedrigen temeperaturen.

Also bei allem Respekt, hast du die die Links von Panther und mir mal durchgelesen?

Durchaus möglich, dass es Reifentest gibt, die das von dir beschriebene Ergebnis liefern, wenn dort Fernost-Billig-Sommerreifen mit hochwertigen Marken-Winterreifen verglichen werden.

Aber zeige mir einen Test, indem ein Sommerreifen gegenüber einem gleichwertigen Winterreifen zwischen +2 und +10 Grad einen schlechteren Bremsweg aufweist.
Ich verwette mein Hinterteil darauf, dass du so einen Test nicht findest.

Wintereifen spielen ihre Stärken bei Eis, Schnee und Minusgraden aus, aber bei trockener und nasser Fahrbahn im Plus-Grad Bereich haben Sommerreifen die Nase vorn.

Zu deinen Mazda-Erlebnissen: Auch hier drängt sich mir der Verdacht auf, dass deine Winterreifen in einem wesentlich besseren Zustand waren, als deine Sommerreifen.

Mfg Zille

beim Riefentest in der AutoBild steht sowas.

Zum Beispiel war letztends nen test, da haben sie Sommerreifen getest und da war nen Ganzjahresreifen bei, der war immer einer der letzten. Auf den gleichen Plätzen, die die billig China ware. Der Ganzjahresr. war übrigens von Hankook

Zitat:

Original geschrieben von sonntagskind_astra


dennoch halte ich es nur für logisch, das ein mit tieferem profil geschnittener reifen das wasser besser abführt...was im winter ja doch häufiger vorkommt

aber das ist doch grober Schwachsinn - oder?

Die Reifentests zeigen doch immer, dass auf nasser Fahrbahn die Winterreifen den Sommerreifen deutlich unterlegen sind!

sry aber die Winterreifen haben ein genauso tiefes Profil wie die Sommerreifen... Der einzige unterschied ist die weichere Mischung und die feinen lamellen, die der griffigkeit im schnee dienen...

Bei aktuellen Markenwinterreifen kann man von deutllich unterlegen nicht mehr sprechen.
Beim letzten Winterreifentest von 2009, 205/55/16 lagen die Ergebnisse der Winterreifen bei Trockenheit und Nässe sehr nah am mitgetesteten Sommerreifen.
Meine Erfahrung ist, dass über 5 Grad die Winterreifen ein sehr weiches Handling haben und einfach etwas unpräziser fahren.
Ich habe heute auch auf unserem 2. Auto die Sommerreifen montiert. Jetzt haben wir noch einen mit Winterreifen, dass reicht für einen evtl. Ernstfall.
Für die nächste Zeit sind bis zu 20 Grad angesagt, da ist man mit Winterreifen alles andere sicher unterwegs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen