Welche Sommerreifen bzw. Marke

Opel Astra H

Salut allerseits,

ich habe eine etwas bescheidene Frage für einen Opel Astra H Kombi 2009, Reifengröße 205-55-16 91H.

Das Fahrzeug wird hoffentlich am Freitag abgeholt, direkt bei Opel. Zur Zeit sind Allwetterreifen von Goodyear drauf. Ich möchte aber reine Sommerreifen, u.a. wegen dem Rollwiderstand, Laufruhe etc. Ich persönliche halte nichts von Allwetterreifen, habe nicht so gute Erfahrungen damit gemacht. Auf meinen 406 Peugeot coupe fahre ich die Pirelli Cinturato P7 top reifen, halten lange, wenig Geräusche. Ja ich weiß auch, dass jedes Auto anders auf den Reifen reagiert . Meine Fragen an euch: Wer von euch hat Erfahrungen mit folgenden Reifen auf dem Opel Astra Kombi gemacht bzw. würdet ihr empfehlen, zur Auswahl stehen drei, es sei denn ihr habt einen Sommerreifen mit noch besseren Eigenschaften:

1) Pirelli Cinturato P7
2) Michelin Energy Saver+ oder Primacy 3
3) Hankook Ventus Prime2 K115

Vom Preis her liegen alle fast gleich, aber das ist für mich unwichtig, Sicherheit, Qualität, Komfort gehen vor, Frauchen soll auch gut und sicher von A nach B ankommen. Mein Favorit wäre aus dem Bauch heraus der Pirelli. Ich würde mich freuen, wenn wir an diesem Thema bleiben könnten und es nicht verfehlen mit nebensächlichen unwichtigen Dingen. Zur Suchfunktion, ich habe wenig gefunden!
Bilder vom Fahrzeug im Anhang. Ich danke euch im voraus für eure Mühe und Hilfe.

Grüße

Tankboy

Wp-20150409-12-47-04-pro
Wp-20150409-12-48-42-pro
Wp-20150409-12-49-03-pro
+3
13 Antworten

Ich bin mit dem Primacy3 in dieser Größe sehr zufrieden, den Energy Saver hatte ich auf dem Astra G, den fand ich nicht so durchgängig gut, der hatte Schwächen beim Abrollgeräusch und war schwammiger (Ist gemecker auf hohem Niveau) in den Kurven.

Grüße
Steini

Ich hatte mal PZero Nero GT auf der Hinterachse beim Kombi (unfahrbar, werde mir niemals wieder Pirelli Reifen kaufen).
Bin mit den Conti Sport Contact 5 sehr zufrieden. Kommt natürlich immer darauf an, auf was man wert legt.

Gruß Metalhead

Hallo,

fahre auf meinem Astra den Michelin Energy Saver+ und bin tatsächlich sehr zufrieden, auch bei Nässe. Reifen ist komfortabel, ruhig und ist ein Langläufer.

als ich den Wagen gebraucht kaufte, war ein Goodyear NCT5 drauf- war bei Nässe gruselig und es fuhr sich wie auf Schmierseife, daher habe ich gewechselt. Wollte den "Testsieger" haben: Conti Premium Contact2. War im ersten Jahr fantastisch, ab dem zweiten Jahr...naja. In der zweiten Saison und weniger als 25tkm gelaufen kamen die Dinger mit weniger als 3mm runter (fahre den 1,6 Twinport, also kein Drehmoment/Leistungsmonster).

Einen sonnigen Tag wünsche ich 🙂

Edit: Reifengröße auch bei mir 205/55 16

Ich würde Conti oder Michelin nehmen. Hankook kenne ich als ausreichenden Winterreifen mit wenig Stärken ??

Ähnliche Themen

Hallo.
Hier mal eine Seite mit einem Überblick über alle Reifen.
Empfehlen würde ich auf alle Fälle keine Reifen mit V-Profil.
In Betracht kämen für mich Hankook, Good Year, Nokian, Dunlop, Falken, Pirelli, Conti.

Auf Opels - grade Caravan/ST laufen meistens die Conti oder Michelin (Sommer wie Winterausführungen) am besten - der Pirelli Cinturato P7 auf dem 1,6Turbo lief aber auch ganz anständig.

Dunlop und Bridgestone als SR waren mir immer viel zu hart und laut.

Bester Ganzjahresreifen der GoodYear 4Seasons (leider teuer) .

Hankook WR fand ich gut - allerdings erst nach 3000km Einfahrphase.

Beste WR seit Jahren und vielen Fahrzeugen Fulda Kristall Montero 3. 😎

Bin jetzt zwei Jahre den Goodyear EfficientGrip Performance 205/55 R16 91V gefahren. Mit Sicherheit ein sehr guter Reifen.
Jetzt fahre ich den Continental 205/55 R 16 91V ContiPremium Contact 5. Etwas lauter, aber für mich die beste Wahl.
Ich spiele gerade am Reifendruck. Conti und Opel gibt 2,0 Bar vor. Ist mir etwas zu schwamig. Jetzt auf 2,3 Bar erhöht. Mal sehen. Mit dem Goodyear EfficientGrip Performance hatte ich immer nur 2,0 Bar Reifendruck, 25.000km gefahren, Profil sauber abgefahren.

Danke für eure Meinungen, Erfahrungen. Der Opel ist ein 1.8 mit 140 PS Automatik, habe ich vergessen oben zu erwähnen. Im Moment ist der GoodYear 4Seasons drauf. Aber wenn ich so reinlese, kommt der Michelin immer mehr in Frage. Auf dem alten Opel Astra G Kombi waren Semperit drauf, die waren auch nicht schlecht. Aber es wird, denke ich, ein Michelin werden.

Ich denke Michelin ist eine gute Wahl, fahr ich gerade auf dem Insignia. Wenn die runter sind glaube ich werden es Conti. Ist aber Vergleich auf höchsten Niveau.

Die Farbe find ich schick..Das Auto natürlich auch..meine Freundin hat den in Blau auch 1.8 aber Handschalter.
Viel Spass damit!
Achso..sie hat Conti drauf abba 225/45/17

Zitat:

@Gerbil schrieb am 16. April 2015 um 12:22:05 Uhr:


Die Farbe find ich schick..Das Auto natürlich auch..meine Freundin hat den in Blau auch 1.8 aber Handschalter.
Viel Spass damit!
Achso..sie hat Conti drauf abba 225/45/17

Danke, ja die Farbe ist schön, ich mag grün. Und Frauchen war auch sofort verliebt.

Tankboy

Hallo Tankboy.
Ich habe auf dem Astra Kombi G zuletzt 2 Jahre lang 195er Michelin EnergySaver gefahren.
Waren Testsieger, auch aufgrund des Verhaltens Nass/Trocken, aber auch aufgrund der Langlebigkeit.
Die bezahlt man aber durch geringfügig lautere Abrollgeräusche. Aber der Geldbeutel dankte es mir
und selbst bei Regen war immer Alles im grünen Bereich. Auf meinem Astra H fahre ich seit dem Kauf im April 2014 den 205er Continental Contakt. Ist ein bisschen weicher, fährt wie auf Schienen und wird wohl auch um 25.000 km
halten. Ist so mein Durchschnitt seit 30 Jahren.
Aber du schreibst etwas von Semerit. Habe ich auch viel Gutes gelesen, war aber fast immer im gleichen
Preisgefüge, da habe ich nie lange überlegt. Zur Info, soll aber nicht als Verallgemeinerung angesehen werden,
nur für einen besseren Background. Lese mal hier, aber Schwester oder Tochter ist nicht gleichzusetzen wie das eigendliche Original: http://www.reifensuchmaschine.de/.../reifenhersteller.htm#rematec

Das sind Selbstbeurteilungen, aber dienen als Anhaltspunkt und zum besseren Verständnis.
Mit Michelin + Conti habe ich's bisher nie bereut.
Und im Winter Riken, auch wenn es da immer unterschiedliche Meinungen gibt. Man fährt halt das, womit man bisher
gute Erfahrungen gesammelt hat.

Hier gab's auch kürzlich einen Sommertest, schaue hier:
http://www.motor-talk.de/.../...n-der-grossen-uebersicht-t5252025.html

Ich wünsche dir eine gute Wahl.
Gruss
Rainer

Zitat:

@Rainerschraubt schrieb am 16. April 2015 um 22:43:03 Uhr:


Hallo Tankboy.
Ich habe auf dem Astra Kombi G zuletzt 2 Jahre lang 195er Michelin EnergySaver gefahren.
Waren Testsieger, auch aufgrund des Verhaltens Nass/Trocken, aber auch aufgrund der Langlebigkeit.
Die bezahlt man aber durch geringfügig lautere Abrollgeräusche. Aber der Geldbeutel dankte es mir
und selbst bei Regen war immer Alles im grünen Bereich. Auf meinem Astra H fahre ich seit dem Kauf im April 2014 den 205er Continental Contakt. Ist ein bisschen weicher, fährt wie auf Schienen und wird wohl auch um 25.000 km
halten. Ist so mein Durchschnitt seit 30 Jahren.
Aber du schreibst etwas von Semerit. Habe ich auch viel Gutes gelesen, war aber fast immer im gleichen
Preisgefüge, da habe ich nie lange überlegt. Zur Info, soll aber nicht als Verallgemeinerung angesehen werden,
nur für einen besseren Background. Lese mal hier, aber Schwester oder Tochter ist nicht gleichzusetzen wie das eigendliche Original: http://www.reifensuchmaschine.de/.../reifenhersteller.htm#rematec

Das sind Selbstbeurteilungen, aber dienen als Anhaltspunkt und zum besseren Verständnis.
Mit Michelin + Conti habe ich's bisher nie bereut.
Und im Winter Riken, auch wenn es da immer unterschiedliche Meinungen gibt. Man fährt halt das, womit man bisher
gute Erfahrungen gesammelt hat.

Hier gab's auch kürzlich einen Sommertest, schaue hier:
http://www.motor-talk.de/.../...n-der-grossen-uebersicht-t5252025.html

Ich wünsche dir eine gute Wahl.
Gruss
Rainer

Vielen Dank

Tankboy

Deine Antwort
Ähnliche Themen