Sommerreifen bei Frost
Ich habe mir ein gebrauchtes Auto gekauft (natürlich wieder ein Mazda 323), allerdings sind bei diesem noch keine Winterreifen dabei. Die Sommerreifen sind praktisch noch jungfräulich.
Ich muß das Auto am Dienstag in Augsburg holen, allerdings soll es da höchstens -7°C geben.
Eigentlich sollte es doch bei schneefreien Straßen kein Problem sein, mit Sommerreifen zu fahren, oder?
Schließlich wurde doch im November bekannt, daß die Geschichte mit den unter +7°C zu harten Sommerreifen bloß Humbug ist.
Ich wäre für Tips dankbar!
P.S.: Es ist ein 323 P 1.5i *freu*
91 Antworten
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 5. Februar 2021 um 23:58:14 Uhr:
Hermy, ich brauche mich nirgendwo einlesen und diskutieren, denn Fakt ist, in Deutschland gibt es nur eine situative WR-Pflicht, abhängig von winterlichen Straßenverhältnissen. Und das sind nicht -20° und Sonnenschein. Hier für dich zum Einlesen:
Hallole ...
Zum ADAC = ... habe keinen persönlichen Bezug zu diesem Club 😉
Die StVo ... steht weit über einer Info vom ADAC - Verein 😛
😕 Zieht / Schleppt der ADAC auch Vereinsmitglieder " gratis " ab , falls diese durch grobe - Fahrlässigkeit = z.B. " Falschbereifung " zur WR - Zeit ... durch einen selbst verursachten Unfall in der Botanik stranden 😕
Bei Versicherungen dürfte allgemein " grobe - Fahrlässigkeit " ein sehr einfaches Thema bei HP & VK sein 😰
= ... siehe " Kleingedrucktes " im Vertrag bzw. AGB's 😉
Gruß
Hermy
Ein Auto mit 460PS fährt meistens nicht auf normalen Sommerreifen sondern auf echten UHP Reifen. Da musst du schon sehr vorsichtig bei den jetzigen Temperaturen fahren. Einige haben dafür auch extra einen Modus "Nässe/Schnee" um die Autos für Leute mit wenig Erfahrung mit solchen Autos auf der Straße zu halten.
Wobei UHP ja eine Erfindung der Reifenindustrie ist und eben so wenig Rückschlüsse auf die Eigenschaften eines Reifens zulässt wie „Premium“.
Ach Hermy, du schreibst viel und verstehst nichts. Auch der Einwand der "groben Fahrläßigkeit" verfängt nicht, denn die kann man in seiner Versicherung ausschließen.
Und was situativ bedeutet, sollte auch dir klar sein, und nichts anderes steht in der StVo(bei winterlichen Bedingungen):
https://www.stvo.de/.../90-2-strassenbenutzung-durch-fahrzeuge
Ähnliche Themen
" situativ " ... das Fremdwort gefällt & dir ganz schön ...😉
Zitat :
... verfängt nicht, denn die kann man in seiner Versicherung ausschließen.
+ gegen Aufpreis von X € ... sehen / machen wohl die wenigsten Versicherungsnehmer durch Unkenntnis bzw. " Geiz & Gail " - Mentalität 🙄
... und bestimmt nicht rückwirkend 😉 ... wenn's " sau domm gl'ofa isch " 😁
Kostet nicht extra, sondern ist bei mir inklusive. Und wie du es schon sagst, man kann sich "zu Tode sparen".
@Gummihoeker ich habe extra von echten UHP reifen geredet. Damit meine ich welche wie den Michelin Pilot Sport 4S oder Supersport, den ContiSportContac 5 P oder auch ein Pirelli P Zero. Diese Reifen brauchen Temperatur um richtig zu funktionieren, und wenn man die nicht auf mindestens 40°C beim fahren bringt haben die keinen Grip. Natürlich können auf einem Sportwagen auch Semislicks verbaut sein. Da würde ich auch bei den jetzigen Temperaturen sagen: Stehen lassen.
Auch diese Gummis sind ganz normale Butter-und-Brot-Reifen. Dass die Haftung von Reifen abhängig von ihrer Betriebstemperatur ist, ist ebenfalls üblich.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 7. Februar 2021 um 15:35:08 Uhr:
Auch diese Gummis sind ganz normale Butter-und-Brot-Reifen. Dass die Haftung von Reifen abhängig von ihrer Betriebstemperatur ist, ist ebenfalls üblich.
Stimmt wohl leider nicht für alle...
Zitat:
@SAudilover schrieb am 5. Februar 2021 um 21:29:28 Uhr:
So. Ich habe mich hier mal eingelesen. Kommende Woche hole ich mein PS Monster (ok sind nur 460PS) und ich werde das Ding auf Sommerreifen vom Schwabenländle nach Bayern bringen (sofern es weder schneit noch eisig ist). Bei 3 Grad + muss ein qualitativer Sommerreifen auf trockener Fahrbahn fahren können.
Ab Mitte der Woche soll es im Süden Dauerfrost geben, zwischendurch auch immer mal Regen/Schnee.
Wenn es wirklich 100% trocken bleibt hätte ich persönlich keine Bedenken ein Wagen mit Sommerreifen auch bei -10° zu überführen, wohlgemerkt überführen also vorsichtig fahren.
Aber die Wetterlage ist derzeit alles andere als Stabil, Überraschungen sind da nicht ausgeschlossen.
Jo. Letzte Nacht kam hat’s heftig geschneit und alles eingefroren, WR sind schon bestellt. @Turbotobi28
Zitat:
@SAudilover schrieb am 8. Februar 2021 um 13:27:05 Uhr:
Jo. Letzte Nacht kam hat’s heftig geschneit und alles eingefroren, WR sind schon bestellt. @Turbotobi28
hast dir halt die beste Zeit grad ausgesucht 😉
Zitat:
@heligsblechle schrieb am 8. Februar 2021 um 01:27:13 Uhr:
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 7. Februar 2021 um 15:35:08 Uhr:
Auch diese Gummis sind ganz normale Butter-und-Brot-Reifen. Dass die Haftung von Reifen abhängig von ihrer Betriebstemperatur ist, ist ebenfalls üblich.Stimmt wohl leider nicht für alle...
Für alle ausser Michelin 😁
Den Thread hat wohl die Realität eingeholt.
Wer jetzt noch irgendwo in D mit Sommerschlappen unterwegs ist, dem ist nicht mehr zu helfen.