Sommerreifen - aktuelle Saison 2012

VW Phaeton 3D

Hallo an alle,

da nun bald endlich der Wechsel von Winter auf Sommerfelgen und Reifen ansteht, bitte ich euch, einfach mal mitzuteilen welche Sommerreifen ihr dieses Jahr aufgezogen habt und wie eure Erfahrungen sind.

Meine Dimensionen 255/45 R18

Traglastindex 101 beim V6 TDI
Geschwindigkeitsindex: mindestens V

bisher Goodyear Eagle F1

in Betracht gezogen:

Goodyear Eagle F1 Assymetric 2
Continental Sport contact 5

Gruss capdoc

Beste Antwort im Thema

Die Nummer 1 und auch Erstausrüstung beim Phaeton, Pirelli P zero rosso asimetric 255/40 ZR 19 100Y,
denn die Autohersteller stimmen meist die Reifen auf das Modell ab, weis ich von Mitarbeitern bei Goodyear, Dunlop und Fulda.
Natürlich gibt es meist auch eine Variante als Reserve-Entscheidung.
Habe nun den zweiten Satz am Start, in 2011 aufgezogen, absolute Spitze.
Beim Thema Reifen ist Sparen nicht unbedingt sinnvoll.
Der absolute Favorit ist übrigens Michelin, grundsätzlich die Lebensversicherung bei Reifen.
Da der Konzern überwiegend staatlich ist wird da in Forschung und Qualität reingesteckt was geht.
Stärke der Flanken, teuerste Gummimischungen und dadurch auch die längsten Kilometerlaufzeiten.
Für Vielfahrer, über 25 tsd/pa. rechnet sich der Mehrpreis deutlich zum günstigsten .

31 weitere Antworten
31 Antworten

Hallo Leute,
ich möchte mal von meinen jüngsten Erfahrungen mit der Bereifung berichten. Habe letztes Jahr von neuwertigen Pirelli Zero Rosso 255/40R19 auf nagelneue Nokian-WR (18"😉gewechselt. Dei Nokian-Reifen waren in jeder Lebenslage außer Kurvenlage, logisch, eine Wohltat. Bei meinem letzten Phaeton (V8) habe ich auf 18" zurückgerüstet, wegen des Komforts. Diesmal habe ich die schicken Helios behalten und 4 neue Hankook S1 EVO2 montieren lassen. Wenn die nicht so lange halten (Sägezahn od. Fremdkörper) ist das nicht so schlimm, da recht günstig im Vergleich zu Pirelli, Dunlop, etc. Das ist mein erstes Fernost-Experiment und da für mich Geräusch, Komfort ganz oben stehen kann ich nur sagen, daß ich begeistert bin. Übrigens, die Reifen wurden in Ungarn produziert!
Gut, nach 250km kann man noch nichts über die Langzeitqualität sagen, aber der Komfort, Geradeauslauf u. Bremsverhalten sind für 19" super.

Gruß
Matthias

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Quest


Hallo,
also ich habe jetzt mal den Barum Bravuris 2 in der Grösse 255/45-R18
mit Traglast 103 montiert, finde ich nicht schlecht und ist günstig.
Gruss
Dr. Quest

Nachdem ich mit meinen Pirelli PZero zum Schluss sehr unzufrieden war (laut, Sägezahn)

hab ich im Frühjahr 2012 mit mir die Barum Bravuris 2 in 255/40/19 gekauft und bin sehr zufrieden.

Fahrverhalten und Komfort bei allen Sommerwetterlagen ist voll in Ordnung. Barum als Conti-Tochter fertigt in Ost-Europa und nicht in Fernost.

Eine Sache finde ich allerdings nicht so toll: die Felgenschutzkante beim Barum ist so knapp bemessen, dass sie kaum etwas bringt. (bei 19 Zoll Omanyt), also Vorsicht im Parkhaus.

Dennoch: Nach einer Beschädigung der Flanke durch einen Stein auf der Straße hab ich mir im Herbst gleich nochmal 2 Stück davon aufziehen lassen (dank Reifenversicherung ohne großen finanziellen Schaden)

Hier noch der Thread von letztem Jahr zum gleichen Thema

Auswahl Sommerreifen

Moseltaler

Deine Antwort
Ähnliche Themen