Sommerreifen - aktuelle Saison 2012

VW Phaeton 3D

Hallo an alle,

da nun bald endlich der Wechsel von Winter auf Sommerfelgen und Reifen ansteht, bitte ich euch, einfach mal mitzuteilen welche Sommerreifen ihr dieses Jahr aufgezogen habt und wie eure Erfahrungen sind.

Meine Dimensionen 255/45 R18

Traglastindex 101 beim V6 TDI
Geschwindigkeitsindex: mindestens V

bisher Goodyear Eagle F1

in Betracht gezogen:

Goodyear Eagle F1 Assymetric 2
Continental Sport contact 5

Gruss capdoc

Beste Antwort im Thema

Die Nummer 1 und auch Erstausrüstung beim Phaeton, Pirelli P zero rosso asimetric 255/40 ZR 19 100Y,
denn die Autohersteller stimmen meist die Reifen auf das Modell ab, weis ich von Mitarbeitern bei Goodyear, Dunlop und Fulda.
Natürlich gibt es meist auch eine Variante als Reserve-Entscheidung.
Habe nun den zweiten Satz am Start, in 2011 aufgezogen, absolute Spitze.
Beim Thema Reifen ist Sparen nicht unbedingt sinnvoll.
Der absolute Favorit ist übrigens Michelin, grundsätzlich die Lebensversicherung bei Reifen.
Da der Konzern überwiegend staatlich ist wird da in Forschung und Qualität reingesteckt was geht.
Stärke der Flanken, teuerste Gummimischungen und dadurch auch die längsten Kilometerlaufzeiten.
Für Vielfahrer, über 25 tsd/pa. rechnet sich der Mehrpreis deutlich zum günstigsten .

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von capdoc


So der ZG2 ist drauf. Erster Eindruck:

Interessantes Profil, muss man mal gesehen haben.
Die ersten 10 Km: Sehr leise, sehr präzise beim Lenken, sehr wenig Rollwiderstand.

Bisher einer der besten Reifen die ich je gefahren bin.

Mal sehen wie die Langzeitwerte aussehen.

Gruss capdoc

Das klingt wie erwartet, bin gespannt, ob es so bleibt.

Danke,

tottesy

Ich habe einen Bekannten, der auf Nokian-Reifen -besonders bei Nässe- schwört. Er kennt alle Tests und sagt, dass dieser Reifen ist ganz weit vorn ist.

Mich persönlich schreckt das "Billig-Image" eher ab. Vor 20 Jahren hatte ich mal Nokian-Winterreifen. (Empfehlung des Reifenhändlers...) Laufgeräusch und Haltbarkeit waren so bescheiden, dass ich die Dinger nach einem Winter weggeworfen habe.

Da der Reifen stets das verbindende Glied zur Straße ist, kam bei mir bislang nur die beste Herstellerfreigabe ins Haus.

Was sind Eure TOP-Empfehlungen?

Gruss, Costa

Zitat:

Original geschrieben von capdoc


Hallo an alle,

da nun bald endlich der Wechsel von Winter auf Sommerfelgen und Reifen ansteht, bitte ich euch, einfach mal mitzuteilen welche Sommerreifen ihr dieses Jahr aufgezogen habt und wie eure Erfahrungen sind.

Meine Dimensionen 255/45 R18

Traglastindex 101 beim V6 TDI
Geschwindigkeitsindex: mindestens V

bisher Goodyear Eagle F1

in Betracht gezogen:

Goodyear Eagle F1 Assymetric 2
Continental Sport contact 5

Gruss capdoc

Also mit den Eagle F1 Assymetric (1) 255/45/18 bin ich überhaupt nicht zufrieden.

Das Gewicht des W12 drückt die dinger Platt. (Steht in der Regel 5 Tage in der Garage)

Jedesmal wenn ich losfahre ist es als ob ich die ersten paar 100m auf einer Buckelstrecke fahre.

Gepumpt sind sie mit 3bar.

Zudem habe ich kommen und gehende leichte Vibrationen bei 120-140kmh obwohl sie perfekt ausgewuchtet sind.

Der erste Satz war eine Vibrationskatastrophe und wurde komplett ausgetauscht.

Würd ich nie wieder montieren lassen.
Der nächste wird wohl ein Pirelli sein.

Der Nokian Z G2 sieht tatsächlich sehr gut aus ..
Mit dem Negativpunkt im Test (Auto Bild) kann man leben : dürftige Traktion auf feuchtem Gras ...
Ist doch kein Trecker zum Pflügen ...

Gruss

Hab meinen V10 beim TÜV wiegen lassen und auf der Vorderachse war er 200 kg leichter als in den Papieren eingetragen. Habe deshalb 20 Zoll Felgen Montec Pantera mit Dunlop Sport Maxx
265/35 R20 99Y drauf ziehen lassen. Fährt sonst keiner in der Stadt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von W12_Gleiter


...
Also mit den Eagle F1 Assymetric (1) 255/45/18 bin ich überhaupt nicht zufrieden.
...

Hallo,

dem schließe ich mich an. Ich habe die vorne auch drauf - nicht wirklich der Hit. Du kannst es deutlich verbessern, wenn Du den Luftdruck erhöhst. Bei mir hat es geholfen. Trotzdem - verglichen mit den Contis, die ich auf dem altem W12 hatte, sind sie schlecht. Neben den Problemen mit gefühlt unrundem Lauf fühlen sie sich auf der AB auch noch schwammig an.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von pamic



Zitat:

Original geschrieben von W12_Gleiter


...
Also mit den Eagle F1 Assymetric (1) 255/45/18 bin ich überhaupt nicht zufrieden.
...
Hallo,

dem schließe ich mich an. Ich habe die vorne auch drauf - nicht wirklich der Hit. Du kannst es deutlich verbessern, wenn Du den Luftdruck erhöhst. Bei mir hat es geholfen. Trotzdem - verglichen mit den Contis, die ich auf dem altem W12 hatte, sind sie schlecht. Neben den Problemen mit gefühlt unrundem Lauf fühlen sie sich auf der AB auch noch schwammig an.

MfG

Ich bin gerade auf der Suche nach guten Reifen für meinen Phaeton.

Bis jetzt sind Dunlop Sport 01 montiert, die sind im trockenen gut und im Nassen mittelmässig. Teilweise starkes aquaplaning. Verschleiß ist bescheiden bei 20tkm 4 mm Profiltiefe Aussenkante fast platt.

In Nährer Auswahl stehen Goodyear Eagle F1 Assymetric 2 oder die Michelin Primacy HP.

Reifengröße 255 45 R18 103y
Fahrzeug Phaeton GP3 V6 TDI Lang

War könnt Ihr empfehlen, wenn ich Reifen suche die eine lange Laufleistungen haben und im Nassen auch noch gut sein sollen.

Gruß

Da ich meinen linken Vorderreifen bei einem deftigen Ausweichmanöver beschädigt habe,
habe ich den erst fürs nächstes Jahr geplanten Reifenwechsel vorgezogen.

Morgen werden Nokian 255/40 ZR 19, 100Y, auf meine Helios montiert, bisher waren Dunlop Sport Maxx drauf.
Auf Nokian wäre ich ohne diesen Fred wohl nicht gekommen.Danke an die Empfehler!
Mein "Stammschrauber", mit dem ich seit 40 Jahren treu verbunden bin, hat mir zu der Wahl dieser Marke
gratuliert; er fährt sie selbst.

Mal sehen- besser gesagt mal fahren- ob die Reifen wiklich so gut sind.
Werde gelegentlich berichten.

Kosten inklusive Montage 784 Euronen für die 4 Schlappen.
Kann man nicht meckern, wenn sie halten, was sie versprechen.

LG
Udo

So, die Nokian sind drauf.

Bin meine übliche Strecke zu Arbeit und zurück gefahren, aus Spaß dann noch eine  
weitere mir gut bekannte.
Kann die Eindrücke von capdoc voll bestätgen, der Reifen ist absolut top!

Sehr leise, guter Abrollkomfort und kaum spürbarer Rollwiderstand.
Der rollt und rollt, kaum zu fassen.

Bis zur nächsten längeren Autobahnstrecke vergehen leider noch einige Wochen.
Ich bin aber jetzt schon sicher, dass die Nokian auch da deutlich besser sein werden,
als die von mir bisher gefahrenen Dunlop.

LG
Udo

Guten Tag,

Wir haben zwar schon 2013, dennoch möchte ich das Thema nochmal aufgreifen.

Hab seit ner knappen Woche einen neuen Satz HANCOOK V12 evo mit folgenden Daten drauf:
255/45 R18 103Y. Fahre die Reifen mit 2,7bar vorn und 2,6bar hinten

Bin derzeit sehr zufrieden! Guter Abrollkomfort, kaum Rollwiderstand, sehr gute Längsstabilität. Habe den Satz original bei VW gekauft und montieren lassen. Der Satz inkl. Montage hat mich 820Eur gekostet. Ein Vergleich lohnt sich, ein anderer VW Mensch wollte doch knapp 1000eur haben.

Gruß
Sven

Zitat:

Original geschrieben von zwenna


Guten Tag,

Wir haben zwar schon 2013, dennoch möchte ich das Thema nochmal aufgreifen.

Hab seit ner knappen Woche einen neuen Satz HANCOOK V12 evo mit folgenden Daten drauf:
255/45 R18 103Y. Fahre die Reifen mit 2,7bar vorn und 2,6bar hinten

Bin derzeit sehr zufrieden! Guter Abrollkomfort, kaum Rollwiderstand, sehr gute Längsstabilität. Habe den Satz original bei VW gekauft und montieren lassen. Der Satz inkl. Montage hat mich 820Eur gekostet. Ein Vergleich lohnt sich, ein anderer VW Mensch wollte doch knapp 1000eur haben.

Gruß
Sven

Hallo Sven,

die beiden VW-Preise untereinander verglichen, hast Du die Reifen günstiger bekommen.
Ansonsten leider nicht, im Netz sind diese 4 Reifen ohne Montage für max. 640 Euronen zu bekommen.
180 Euro für Montage obendrauf wären dann deutlich zu viel.

Ich habe sowohl meine neuen Winter- als auch Sommerreifen(Nokian, ähnliche Größe Sommerreifen wie deine, siehe oben) von meinem "Stammschrauber" bestellen und montieren lassen.
Nokian kosten mehr, aber ich lag trotzdem mit Montage unter 800 Euro.
Fazit:Original von VW kaufen und montieren kostet unterm Strich immer mehr als unbedingt nötig.

LG
Udo

Hallo Udo,

du hast Recht, woanders ists billiger. Aber mir war die automatisch beinhaltete VW-Reifengarantie sehr wichtig. Desweiteren wurden bei mir neue RDKs eingebaut und das wollte ich dann doch VW machen lassen. Zumal die das für mich umsonst gemacht haben.

Gruss
Sven

Spricht man hier von Brutto oder Netto, das macht ja sonst keinen Sinn, oder ?

Im April 2011 kosteten 255/40 ZR19 XL 100 Y, Pirelli ZR-Assimetrico 910,-€ netto zuzügl. MwSt.
Im Okt. 2012 kosteten 235/50 R 18 V Pirelli Sotto Zero 698,-€ netto zuzügl. MwSt.

Preise waren mit Allem (Alu/Ventile/Stickstoff/Wuchten/Montieren).
Ich denke für Premiummarke aus Erstausrüstercharge waren die Preise Top.
Die SottoZero wurden von VW aufgezogen bzw. gekauft.

Hi,

alle von mir genannten Preise inklusive Mehrwertsteuer.

Gruss
Sven

Ich habe mir Continental Reifen bestellt...
(Mein alter Volvo war nur Conti gewöhnt und an meinen Phaeton lasse ich auch nur Conti ran.)

D.h. Sport Contact 5P in 255/40 R19 ZR. Leider gibt Conti keinen LastIndex auf deren Webseite an. Auf Nachfrage bei Conti sollen 100 kein Problem sein. Und damit i.O. für unsere Dickschiffe.

Die Hancook sollen ja keine schlechten Reifen machen, für 18 Zoll ist das ein guter Preis.
Meine beiden Nachbarn sind bei Goodyear, einer im Werk Fulda-Reifen, der zweite bei Dunlop.
Die kennen die Stärken und Schwächen von Reifen und haben mir schon Musterabschnitte gezeigt.
Beide sagen ganz klar, das Wichtigste am Fahrzeug sind die Reifen, als Sicherheitskomponente.
Jedes elektronische Helferlein bezügl. Stabilisierung und ESP ..... ist nur 100 % funktionssicher wenn
die Reifen was taugen.
Die Nr. 1 ist Michelin, dann Conti, Pirelli, und das Wichtigste ist die Ausführung. Denn Autohersteller haben für die Erstausrüstung besondere Anforderungen (Rundlauf, Eigenwuchtung des Reifens),
die hier die Kriterien reißen gehen in den Zweitgeschäfthandel, also Ersatzgeschäft.
Die Hersteller testen außerdem für jedes Fahrzeug den "passenden" Reifen aus. Deshalb ist man gut beraten den "Gleichen" wie bei Auslieferung wieder aufziehen zu lassen.
Und die Pirelli sind von den Verhaltenseigenschaften (Trocken, Traktion, Nässe und Geräusch) für den Dicken absolut Spitze.
Die ca. 50,- € Mehrpreis (pro Reifen) zum günstigsten Fabrikat sind mir das immer wert.
Besonders ist das Thema Erstausrüsterkritrien und das die max. vor 6 Monaten produziert wurden, dann kommt dazu die DOT Nr. das Alle vier aus der gleichen Produktionscharge stammen.
Für Vielfahrer, ab 30tsd gilt, Michelin schafft bis zu 15tsd km mehr, da ist der Mehrpreis mehr als wett gemacht, dazu noch die Lebensgarantie auf Reifenschäden.
PS. Schaut mal nach wo die Reifen produziert werden.
Im Stammwerk Fulda produziert Goodyear meist Goodyear für Ertsausrüstung Porsche und RR und BmW, die Fuldareifen mit kleineren Größen bis 205 backen die in Istanbul, Marokko, Südafrika, Polen und so weiter, muß nichts Schlechtes sein, aber man hört ja immer wieder die tollen Erfolsstorys.

Deine Antwort
Ähnliche Themen