Sommerreifen - aktuelle Saison 2012

VW Phaeton 3D

Hallo an alle,

da nun bald endlich der Wechsel von Winter auf Sommerfelgen und Reifen ansteht, bitte ich euch, einfach mal mitzuteilen welche Sommerreifen ihr dieses Jahr aufgezogen habt und wie eure Erfahrungen sind.

Meine Dimensionen 255/45 R18

Traglastindex 101 beim V6 TDI
Geschwindigkeitsindex: mindestens V

bisher Goodyear Eagle F1

in Betracht gezogen:

Goodyear Eagle F1 Assymetric 2
Continental Sport contact 5

Gruss capdoc

Beste Antwort im Thema

Die Nummer 1 und auch Erstausrüstung beim Phaeton, Pirelli P zero rosso asimetric 255/40 ZR 19 100Y,
denn die Autohersteller stimmen meist die Reifen auf das Modell ab, weis ich von Mitarbeitern bei Goodyear, Dunlop und Fulda.
Natürlich gibt es meist auch eine Variante als Reserve-Entscheidung.
Habe nun den zweiten Satz am Start, in 2011 aufgezogen, absolute Spitze.
Beim Thema Reifen ist Sparen nicht unbedingt sinnvoll.
Der absolute Favorit ist übrigens Michelin, grundsätzlich die Lebensversicherung bei Reifen.
Da der Konzern überwiegend staatlich ist wird da in Forschung und Qualität reingesteckt was geht.
Stärke der Flanken, teuerste Gummimischungen und dadurch auch die längsten Kilometerlaufzeiten.
Für Vielfahrer, über 25 tsd/pa. rechnet sich der Mehrpreis deutlich zum günstigsten .

31 weitere Antworten
31 Antworten

Hallo,

also ich habe jetzt mal den Barum Bravuris 2 in der Grösse 255/45-R18
mit Traglast 103 montiert, finde ich nicht schlecht und ist günstig.

Gruss
Dr. Quest

Die Nummer 1 und auch Erstausrüstung beim Phaeton, Pirelli P zero rosso asimetric 255/40 ZR 19 100Y,
denn die Autohersteller stimmen meist die Reifen auf das Modell ab, weis ich von Mitarbeitern bei Goodyear, Dunlop und Fulda.
Natürlich gibt es meist auch eine Variante als Reserve-Entscheidung.
Habe nun den zweiten Satz am Start, in 2011 aufgezogen, absolute Spitze.
Beim Thema Reifen ist Sparen nicht unbedingt sinnvoll.
Der absolute Favorit ist übrigens Michelin, grundsätzlich die Lebensversicherung bei Reifen.
Da der Konzern überwiegend staatlich ist wird da in Forschung und Qualität reingesteckt was geht.
Stärke der Flanken, teuerste Gummimischungen und dadurch auch die längsten Kilometerlaufzeiten.
Für Vielfahrer, über 25 tsd/pa. rechnet sich der Mehrpreis deutlich zum günstigsten .

Hmm,

die Pirelli gibts nur mit Traglastindex 99 in dieser Größe wie es aussieht. Ich denke dass ist zu wenig für den V6TDI, da ich hier immer 101 Traglastindex aufgezogen hatte.

Gruss capdoc

Zitat:

Original geschrieben von capdoc


Hmm,

die Pirelli gibts nur mit Traglastindex 99 in dieser Größe wie es aussieht. Ich denke dass ist zu wenig für den V6TDI, da ich hier immer 101 Traglastindex aufgezogen hatte.

Gruss capdoc

Der Pirelli gibt es in 245/45 ZR 18 100 Y, auf der Homepage von Pirelli gibt es keinen Zero Rosso in 255 als 18 Zoll.

Wer auch noch Spitze sein soll ist Continental.

Ähnliche Themen

Ich habe wieder den Nokian 235/50 ZR18 101Y XL gekauft.
Super Geradeauslauf, absolut nicht anfällig auf Spurrillen.

Zitat:

Original geschrieben von Eridanus


Die Nummer 1 und auch Erstausrüstung beim Phaeton, Pirelli P zero rosso asimetric 255/40 ZR 19 100Y,
denn die Autohersteller stimmen meist die Reifen auf das Modell ab, weis ich von Mitarbeitern bei Goodyear, Dunlop und Fulda.
Natürlich gibt es meist auch eine Variante als Reserve-Entscheidung.
Habe nun den zweiten Satz am Start, in 2011 aufgezogen, absolute Spitze.
Beim Thema Reifen ist Sparen nicht unbedingt sinnvoll.
Der absolute Favorit ist übrigens Michelin, grundsätzlich die Lebensversicherung bei Reifen.
Da der Konzern überwiegend staatlich ist wird da in Forschung und Qualität reingesteckt was geht.
Stärke der Flanken, teuerste Gummimischungen und dadurch auch die längsten Kilometerlaufzeiten.
Für Vielfahrer, über 25 tsd/pa. rechnet sich der Mehrpreis deutlich zum günstigsten .

War der Erstausrüster für den Phaeton, zumindest zu GP0 Zeiten nicht Dunlop? Oder irre ich mich da?

Zitat:

Original geschrieben von alex_at


War der Erstausrüster für den Phaeton, zumindest zu GP0 Zeiten nicht Dunlop? Oder irre ich mich da?

Bei meinem waren (und sind es immer noch) die Dunlops.

Beim GP 2 waren es Pirelli, in Sommer mit 255/40 19 Zoll und im Winter mit 235/50 18 Zoll.
Sicherlich hat Jeder Hersteller eine Variante oder weiteren Anbieter im Rohr.
Es entscheidet denke ich Heute neben den technischen Merkmalen auch der Preis und die Lieferkapazitäten.

Also nach dem Studium etlicher Testberichte komme ich zu einem erstaunlichen Ergebnis:

Der Nokian Z G2 ist in nahezu allen Tests der Sieger oder der Zweitsieger.

Und er ist deutlich günstiger als die etablierten Marken.

Ich denke ich werde mich für diesen entscheiden.

Gruss capdoc

Hallo zusammen,

ich bschäftige mich zur Zeit mit dem Tragfähigkeitsindex beim V6 TDI.
Eine schöne Tabelle gibt es hier .

Beim Reifenkauf würde mich natürlich interessieren welchen Wert ich beim V6 TDI min. haben muss?
Weiß das jemand bzw. wo steht dieser?

Viele Grüße
Daniel

Der Wert steht bei jedem Auto im Fahrzeugschein bei der vorgegebenen Reifendimension dabei.

Bei Traglastindex 100 kann man beim V6 nichts falsch machen.
Dieser Index steht für 800 kg Traglast pro Reifen. Somit 1600 Achse und Fahrzeug-Gesamt 3,2 to.
Was soll da noch der Spass mit 101, die 25 kg pro Reifen sind ein Witz.
Im Phaeton fahren statistisch meißt max. 2-3 Personen und für eine Schrankwand ist auch kein Platz.
Selbst die Stützlast eines Anhängers von ca. 50 kg ist für den Dicken ein Spässle.

Zitat:

Original geschrieben von capdoc


Also nach dem Studium etlicher Testberichte komme ich zu einem erstaunlichen Ergebnis:

Der Nokian Z G2 ist in nahezu allen Tests der Sieger oder der Zweitsieger.

Und er ist deutlich günstiger als die etablierten Marken.

Ich denke ich werde mich für diesen entscheiden.

Gruss capdoc

Der steht auf meiner Liste auch ganz oben. Bisher war ein Wechsel allerdings noch nicht fällig, insofern bin ich dann sehr an Deinen Erfahrungen interessiert – andere positive gab es hier im Forum ja schon.

Ich habe die Pirelli und finde, dass sie trotz korrektem Luftdrucks sehr zur Sägezahnbildung neigen…

Gruß,

tottesy

So der ZG2 ist drauf. Erster Eindruck:

Interessantes Profil, muss man mal gesehen haben.
Die ersten 10 Km: Sehr leise, sehr präzise beim Lenken, sehr wenig Rollwiderstand.

Bisher einer der besten Reifen die ich je gefahren bin.

Mal sehen wie die Langzeitwerte aussehen.

Gruss capdoc

Deine Antwort
Ähnliche Themen