Sommerreifen, aber welche ?
Hallo,
Wie sieht es mit den Sommerreifen aus ? Habe im Moment die Continental Sport Contact 5 als Runflat auf dem Wagen . ( F31 mit Mischbereifung 18"😉. Reifen sind allerdings fertig, und müssen erneuert werden.( Von den Conti bin ich wenig begeistert da extrem lautes Abrollgeräusch) Hab mich für den Michelin Pilot Sport 4 entschieden. Habe leider erst danach erfahren das es da auch den 4S gibt. Habe jetzt im Internet geschaut und da bieten fast alle nur den normalen Pilot Sport 4 an. Kann es sein das der neue 4S den normalen 4rer komplett abgelöst hat und somit nur mehr der 4S erhältlich ist ?
Wie sieht es eigentlich mit den Fahreigeschaften aus ? Die Conti waren Runflat - Michelin non-Runflat. Sind da starke Unterschiede ? Habe jetzt bisschen im Internet geschaut, und einige Leute schreiben das die Nasseigenschaften des Michelin nicht so besonders wären ? Frage jetzt eigentlich nur weil ich jetzt noch die Möglichkeit habe den Reifen um zu bestellen, weil die vorderen beiden erst Anfang Mai kommen. Wäre dankbar wenn mir jemand von euch was dazu sagen könnte, und Entschuldigung sollte das Thema vllt schon mal wo behandelt worden sein.
gruß Patrick
61 Antworten
Ich fahre die Intercontinental EcoContact 6
Kraftstoff Verbrauch echt top und Verschleiß ebenfalls.
Auf trockener Fahrbahn gut und auch auf nasser Fahrbahn hab ich ein sicheres Gefühl.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sommerreifen' überführt.]
Fahre jetzt den Hakook auf 3 BMW, vorher Dunlop. Beide ähnlich. Der Dunlop eine Spur komfortabler, aber etwas schlechter im Verschleiß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sommerreifen' überführt.]
4xKumho am 318d und sehr zufrieden. War einer von den 3 Testsiegern beim ÖAMTC Reifentest
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sommerreifen' überführt.]
Ähnliche Themen
Ist doch eh eher eine Glaubensfrage sowie der Einsatzzweck. Ich bin eher der ruhigere / gechillte Fahrer und fahre auch wenig AB, bei mir tuts der Kumho PS71 ohne Probleme (vorher Nexen nFera SU1, ebenfalls ohne Probleme).
Willst du aufm Ring oder bist eher sportlich unterwegs vll. nach was gucken was diesen Einsatzzweck bedient.
Und auch die "billigreifen" stammen idR von größeren Firmen...
Kleber = Michelin
Laufenn = Hankook
Soll heißen auch diese werden ohne Probleme funktionieren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sommerreifen' überführt.]
Zitat:
@Daniel_F30 schrieb am 14. August 2024 um 14:07:18 Uhr:
Ich fahre den Hankook Ventus S1 Evo 3 und bin sehr zufrieden damit.
Sehr gute Haftung im nassen und im trockenen.
Ich habe mich jetzt auch für die entschieden und hoffe das ich es nicht bereue ??
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sommerreifen' überführt.]
Ich denke nicht, fahre schon den dritten Satz davon und kann nichts negatives berichten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sommerreifen' überführt.]
Zitat:
@Chr1sch schrieb am 14. August 2024 um 17:06:16 Uhr:
Ist doch eh eher eine Glaubensfrage ...
Glaubensfrage? Ich denke nicht. Es sind in Tests messbare Unterschiede. Und auch wenn man gechillt fährt, freut man sich bei einer Notbremsung über den kürzeren Bremsweg bzw. den Grip in der Kurve.
Die Michelin Pilot Sport haben einen Wahnsinns-Grip. Und um auch mal etwas Schlechtes über Michelin zu sagen: Die Alpin 6 ohne Stern sind in der Seitenführung sehr schwammig. Die habe ich auf meinen 17 Zoll Winterfelgen, und bin nicht zufrieden. Aber, alle Michelin, Conti, Hankook, Dunlop, etc. mit Stern, die ich bisher gefahren bin, waren klasse in der Seitenführung. Meine Schlussfolgerung: BMW achtet darauf, und vergibt den Stern nur, wenn die Seitenführung gut ist, also man kein schwammiges, sondern direktes Lenkverhalten hat. Ich weiß, manche hier sind anderer Meinung. Aber, der Stern bedeutet schon, dass die Reifen auf dem BMW wirklich gut laufen. BMW weiß, worauf es bei einem guten Reifen ankommt.
Ärgerlich ist manchmal nur, dass es immer einige Zeit dauert, bis von neuen Reifen auch eine Stern-Version verfügbar ist. Z.B. soll der Michelin Pilot Sport 5S ganz hervorragend sein. Aber, es gibt ihn noch nicht mit Stern. Wenn man wissen will, woran das liegt, einfach mal das Video schauen: https://www.youtube.com/watch?v=COA630Juf_U. Die Stern-Version ist oft tatsächlich nochmals sehr umfangreich neu konstruiert, und für BMW optimiert. Und das dauert eben seine Zeit.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sommerreifen' überführt.]
Sehr viel Marketingsprech lässt Du hier los.
Warum der mit Stern bessere Seitenführungskräfte hat? Weil es ein RFT ist….
Und speziell auf BMW entwickelt? Ah ja, kann man also für einen 1er, 2er, 3er usw. spezielle Reifen kaufen?
Es gibt eine spezielle Endkontrolle? Woher das Wissen? Mir ist nicht ein Hersteller bekannt, der sagt, was er beim Stern, MO oder welche Bezeichnungen sie auch führen, genau anders macht als bei seinen „normalen“ Reifen für den Pöbel.
Bei Stern-Reifen ist bekannt, dass sie auf das tolle xDrive gut fahren, da die sehr maßhaltig sind. Das ist auch ehrlich der einzige Grund, weshalb ich die kaufen würde - wäre ich xDrive-Fahrer.
Ansonsten wäre Michelin PS4S auch meine Wahl, allerfings nur auf Fahrzeugen, die ich auch mal entsprechend bewege. Auf dem 3er hab ich Goodyear-Sternis, weil die halt drauf waren.
Kommen die neu, wird es wohl nen Hankook, Dunlop, Goodyear oder sonst was, was zu den bekannteren Marken zählt - aber sicherlich nicht mehr Runflats. Also nix Stern…
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sommerreifen' überführt.]
Ich fahre die und habe bislang nur gute Erfahrungen gemacht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sommerreifen' überführt.]
Ich fahre z.b. auch keine Stern Reifen 🙂
Ich habe die Michelin Pilot Super Sport ausprobiert und war damit absolut unzufrieden. Schlechte Nasshaftung, mittelmäßiger Grip im trockenen und nach 10tkm war der Satz am ende. Einen Satz Pilot Sport 4S hatten wir auf unseren 5er, diese waren in jeder Situation spitze aber mir persönlich zu teuer.
Ich denke es kommt immer auf die persönliche Meinung darauf an. Wie eben bei mir finde ich die Hankook als super Allrounder und ich werde bei diesen Reifen auch bleiben.
Natürlich kommt es auch auf die Reifengröße an.
Ich zum Beispiel fahre extremen Niederquerschnitt (VA 235/35/R20, HA 265/30/R20) und fahre mit den Hankook extrem Sportlich um die Kurve, wiederum auch 10 Stunden Komfortabel Autobahn in den Urlaub und auch mal 250 auf der freien Autobahn. 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sommerreifen' überführt.]
Also, mit Marketing hat das nichts zu tun. Ich bin in der Elektronikbranche, war eine Zeit lang bei Robert Bosch, habe aber keine Verbindung zu Michelin, und bekomme auch keinen Cent von denen. Sicher sind nicht alle Reifen von Michelin gut. Aber, mit der Marke habe ich bisher immer die besten Erfahrungen gemacht, sowohl von der Qualität als auch vom Fahrverhalten her.
Dann ist bekannt, dass die Automobilhersteller wie Porsche, Mercedes und BMW einige besondere Anforderungen an Reifen definieren. Die Reifenhersteller, welche diese Spezifikationen erfüllen, können dann die Markenkennung verwenden, was bei BMW eben der Stern ist. Auch andere Reifen können sehr gut sein. Aber, bei Reifen mit Stern weißt du eben, dass die die BMW-Herstellervorgaben erfüllen - nicht mehr und nicht weniger.
Wieder nur meine Erfahrung: Reifen mit Stern haben mich auf dem BMW nie enttäuscht. Und das mag ja durchaus daran liegen, dass sich BMW bei seinen Reifenspezifikationen etwas gedacht hat. Wie gesagt sind mir die Michelin Alpin 6 ohne Stern viel zu schwammig. Und ich hatte übrigens noch nie RFT-Reifen.
Beim PS4 freue ich mich immer richtig, wenn die Sommerreifen draufkommen. Enorm spurtreu, und ich komme nicht mal ansatzweise an deren Grenzbereich. Geschmackssache? Vielleicht. Aber, ich zahle gerne etwas mehr, und habe anschließend Jahre richtig Spaß mit den Reifen. Davon abgesehen spare ich eher woanders, aber nicht an den für mich hochgradig sicherheitsrelevanten Reifen. Im Notfall zählt jeder Meter Bremsweg weniger.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sommerreifen' überführt.]
Und meine Erfahrung: Mich haben weder Michelin, Hankook, Nexen noch Kumho enttäuscht und das auch auf leistungsstärkeren Fahrzeugen.
Und im "Notfall" ist deine Reaktionszeit wichtiger als die letzten 30cm Bremsweg und da scheiterts doch schon bei den meisten Fahrern bei dem was ich so täglich im Verkehr sehe.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sommerreifen' überführt.]
Zitat:
@S5-JR schrieb am 14. August 2024 um 23:38:08 Uhr:
Und ich hatte übrigens noch nie RFT-Reifen.
Es gibt Stern-Reifen ohne RFT? Wäre mir sehr neu...
Ansonsten ist Dein Post ja auch (jetzt) völlig ok, das sind Deine Erfahrungen - das las sich vorher schon arg anders 😉. Und es ist mir klar, dass Du nicht aus dem Bereich kommst, Marketing-Sprech sag man, wenn jemand dem Hersteller etwas "nachplappert", wie toll das Produkt sei...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sommerreifen' überführt.]
Die Michelin * (MPSS und MPS4S) sind bspw. alle ohne RFT [ZP], obwohl es diese Modelle auch durchaus als ZP-Version gibt @Lexmaul23
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sommerreifen' überführt.]