Sommerreifen, aber welche ?
Hallo,
Wie sieht es mit den Sommerreifen aus ? Habe im Moment die Continental Sport Contact 5 als Runflat auf dem Wagen . ( F31 mit Mischbereifung 18"😉. Reifen sind allerdings fertig, und müssen erneuert werden.( Von den Conti bin ich wenig begeistert da extrem lautes Abrollgeräusch) Hab mich für den Michelin Pilot Sport 4 entschieden. Habe leider erst danach erfahren das es da auch den 4S gibt. Habe jetzt im Internet geschaut und da bieten fast alle nur den normalen Pilot Sport 4 an. Kann es sein das der neue 4S den normalen 4rer komplett abgelöst hat und somit nur mehr der 4S erhältlich ist ?
Wie sieht es eigentlich mit den Fahreigeschaften aus ? Die Conti waren Runflat - Michelin non-Runflat. Sind da starke Unterschiede ? Habe jetzt bisschen im Internet geschaut, und einige Leute schreiben das die Nasseigenschaften des Michelin nicht so besonders wären ? Frage jetzt eigentlich nur weil ich jetzt noch die Möglichkeit habe den Reifen um zu bestellen, weil die vorderen beiden erst Anfang Mai kommen. Wäre dankbar wenn mir jemand von euch was dazu sagen könnte, und Entschuldigung sollte das Thema vllt schon mal wo behandelt worden sein.
gruß Patrick
61 Antworten
Zitat:
@_Patrick_ schrieb am 28. Mai 2022 um 18:59:37 Uhr:
Welchen Druck fährt ihr auf den Ps4 ohne Runflat? Ich weiß das Runflat immer mehr Druck gegeben wird….. Die Seite von Michelin sagt rundum 2.4 bar trotz Mischbereifung
PS4 XL mit 93Y und 96Y 19Zoll, keine RunFlat,
2.5 bar kalt rundum mit Mischbereifung.
XL Reifen brauchen wohl mindestens 2.5 bar um ihre Tragfähigkeit zu erreichen.
Hatte davor auch 2.4 bar rundum, Lenkung war schwammig und das Kurvenverhalten schlecht. Jetzt passt es. 4 Zylinder Motor.
Hallo zusammen,
stehe vor der Entscheidung, welche Sommerreifen ich für meinen 318dA ich kaufe. Größe 225/50/17 94W.
Gesetzt ist aus Sicherheitsaspekten runflat, bitte keine Diskussion darüber. Folgende Marken-Reifen wurden mir angeboten:
- Bridgestone Potenza S001
- Pirelli Cinturato P7
- Dunlop Sport SP Sport Maxx GT
- Conti Sport Contact 5
Preislich bewegen sie sich von 660€ bis 800€ (all inklusive, Montage, Altreifen etc.) aufsteigend. Den Bridgestone hatte ich zuletzt, aber er hat mich nicht wirklich überzeugt. Ich tendiere zum Pirelli (680€), mache ich da viel falsch?
Danke und Grüße
Christian
Zitat:
Hallo zusammen,
stehe vor der Entscheidung, welche Sommerreifen ich für meinen 318dA ich kaufe. Größe 225/50/17 94W.
Gesetzt ist aus Sicherheitsaspekten runflat, bitte keine Diskussion darüber. Folgende Marken-Reifen wurden mir angeboten:
- Bridgestone Potenza S001
- Pirelli Cinturato P7
- Dunlop Sport SP Sport Maxx GT
- Conti Sport Contact 5
Preislich bewegen sie sich von 660€ bis 800€ (all inklusive, Montage, Altreifen etc.) aufsteigend. Den Bridgestone hatte ich zuletzt, aber er hat mich nicht wirklich überzeugt. Ich tendiere zum Pirelli (680€), mache ich da viel falsch?
Danke und Grüße
Christian
Ich benötige ebenso neue Sommerreifen in 225/50 R18 und werde mir höchstwahrscheinlich die Pirelli Cinturato P7C2 (Neueres Modell) holen. Mir ist es vor allem wichtig, dass die Reifen leise sind und das sollen die angeblich richtig gut können. Natürlich sind mir die anderen Aspekte auch wichtig aber das soll der Reifen ebenso gut können.
Den Conti Sport Contact 5 (Runflat) bin ich bis jetzt im Sommer gefahren... Diesen Reifen kann ich überhaupt nicht empfehlen. Mir ist er einfach zu hölzern (Evtl. wg. Runflat) und er ist schon echt sehr laut. Meine Bridgestone Winterreifen sind hier deutlich leiser.
Die von dir aufgeführten Reifen sind alle schon etwas veraltet.. Ich würde hier schauen das du immer das aktuellste Modell kaufst.
Hi darf man fragen wo du die kaufst ? Die Reifen bsp. PIRELLI Danke vorab.
Zitat:
@Kurvenräuber132804 schrieb am 19. April 2022 um 14:51:04 Uhr:
Ich bin seit 7 Jahren GY Eagle F1-Fan.
Conti: nein.
Pirelli Cinturato (OEM): besser als nichts.
Michelin: wurde ich nie war mit...Allerdings fahre ich 225-er zu 17", 18" bis 19"" - ohne Mischmasch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kurvenräuber132804 schrieb am 19. April 2022 um 14:51:04 Uhr:
Ich bin seit 7 Jahren GY Eagle F1-Fan.
Conti: nein.
Pirelli Cinturato (OEM): besser als nichts.
Michelin: wurde ich nie war mit...Allerdings fahre ich 225-er zu 17", 18" bis 19"" - ohne Mischmasch.
Die F1 in NonRFT sind auch bei Mischmatsch super. Hab ich jetzt schon auf 2 Fahrzeugen. Im Vergleich zu PZ4* und zu Bridgestone Potenza *.
Hallo,
welchen Reifen fährt ihr im Sommer?
Hankook, Conti, … oder eine „günstige“ Marke wie Kleber?
Lg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sommerreifen' überführt.]
Michelin Pilot Sport 4S - weil der Kontakt zum Boden essentiell ist. Ich denke aber, dass die Suchfunktion viele Erkenntnisse zu verschiedenen Reifenmodellen beim F3x bringt. Pauschalieren lässt sich es wohl nur sehr eingschränkt, welche Marke besser als die andere ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sommerreifen' überführt.]
Niemals Billigreifen. Der einzige Kontakt zum Asphalt. Der Reifen entscheidet ob du in der Kurve abfliegst oder ob es doch kein Auffahrunfall wird.
Daher nur aktuelle Markenreifen (nicht schon Jahre alt) mit genug Profil. Ob Michelin, Conti, Pirelli, ... ist dann fast egal.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sommerreifen' überführt.]
Ich habe vor kurzem die Sport Contact 7 aufgezogen. Da ich bisher Good Year Reifen drauf hatte in einer anderen Dimension schwierig zu vergleichen. Laut den Tests weniger sportlich als der 4S und nicht mit Stern aktuell verfügbar gewesen. Dafür angeblich bessere Nassperformance.
Wie schon geschrieben, alles gute Reifen. In dem Bereich der Markenreifen kannst du nichts falsch machen.
Auch Hankook oder Fulda waren auf meinen Fahrzeugen gut.
Kleber macht im Bereich von Schnee auch sehr gute Reifen. Test anschauen, was der Geldbeutel sagt und dann vergleichen, was verfügbar ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sommerreifen' überführt.]
Ich habe mit Hankook mit Sternmakierung keine Probleme im Sommer.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sommerreifen' überführt.]
Ich würde das gerne noch etwas präzisieren ... ist es egal, ob es sich dabei um einen X-Drive handelt? Aufgrund der Differentialproblematik sehe ich das beim Allrad noch kritischer. Welche Reifenerfahrungen gibt es hier?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sommerreifen' überführt.]
Wurde auch schon ausgiebig diskutiert. Der Stern bietet die höchste Sicherheit, allerdings hängt es wohl vom Reifenhersteller ab, ob dieser eine gesonderte Endkontrolle zur Maßhaltigkeit durchgeführt, oder nicht. Hat man dann noch ungünstige Reifenmischungen, treten früher Probleme auf - beim anderen nicht. Das Ganze ist auch von Gleich-/Mischbereifung, Restprofil/individueller Reifenabnutzung sowie gefahrenem Reifendruck abhängig.
Michelin treibt hier mit den Pilot den größten Aufwand (spezielle Reifenmischungen für *, gesonderte Endkontrolle), ist aber am teuersten.
Wenn man bei einem Reifenmodell die Wahl zum homologierten Reifen hat, würde ich diesen bevorzugen - gibt es keine Homolgation, dann den Reifenhersteller fragen und nach Erfahrungen suchen.
Letztlich hat es sich über die Jahre herausgestellt, dass wenn jemand mit einem neuen Reifen ohne * Probleme bekommt (Rupfen), es meist schon reicht auf einen anderen Reifen zu wechseln.
Das ATC35L ist jedoch viel sensibler auf Tieferlegung, Spurplatten und großen Profilunterschieden/dyn. Rollradien, die einen permanenten Regeleingriff verursachen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sommerreifen' überführt.]
Meine persönliche Empfehlung ist da ganz klar: Michelin Pilot Sport mit Stern (PS4* für 18 Zoll Mischbereifung und PS4S* für 19 bzw. 20 Zoll - den PS4S gibt es nicht für 18 Zoll).
Grund: Michelin hat die zusammen mit BMW entwickelt und nochmals stark für BMW optimiert. Und die Michelin-Reifen halten eher länger, was den höheren Preis ausgleicht. Insbesondere vom Fahrverhalten her sind das die besten Reifen, die ich für den BMW kenne.
Es ist aber so, dass alle Markenhersteller mit Stern (inklusive Hankook) die BMW-Spezifikationen erfüllen. Das ist vor allem wichtig für den xDrive bei Mischbereifung, weil hier trotz unterschiedlicher Reifengrößen die Toleranz im Radius sehr gering ist - so von BMW vorgegeben. Der xDrive nimmt einem nämlich mehr als 2 mm Unterschied im Radius unter Umständen übel. Also, alles mit Stern ist für den BMW so getestet und freigegeben, insbesondere auch für xDrive. Außerdem ist die Seitenführung bei Reifen mit Stern oft besser (direkteres Lenkverhalten).
Fehler machst du also bei anderen Markenherstellern mit Stern nicht. Und auch manche Reifen ohne Stern sind für den gut. Mit Stern hast du aber die Garantie, dass sie wirklich für BMW getestet wurden, und die BMW-Spezifikation erfüllen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sommerreifen' überführt.]
Ich fahre den Hankook Ventus S1 Evo 3 und bin sehr zufrieden damit.
Sehr gute Haftung im nassen und im trockenen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sommerreifen' überführt.]