Sommerreifen, aber welche ?

BMW 3er F31

Hallo,

Wie sieht es mit den Sommerreifen aus ? Habe im Moment die Continental Sport Contact 5 als Runflat auf dem Wagen . ( F31 mit Mischbereifung 18"😉. Reifen sind allerdings fertig, und müssen erneuert werden.( Von den Conti bin ich wenig begeistert da extrem lautes Abrollgeräusch) Hab mich für den Michelin Pilot Sport 4 entschieden. Habe leider erst danach erfahren das es da auch den 4S gibt. Habe jetzt im Internet geschaut und da bieten fast alle nur den normalen Pilot Sport 4 an. Kann es sein das der neue 4S den normalen 4rer komplett abgelöst hat und somit nur mehr der 4S erhältlich ist ?

Wie sieht es eigentlich mit den Fahreigeschaften aus ? Die Conti waren Runflat - Michelin non-Runflat. Sind da starke Unterschiede ? Habe jetzt bisschen im Internet geschaut, und einige Leute schreiben das die Nasseigenschaften des Michelin nicht so besonders wären ? Frage jetzt eigentlich nur weil ich jetzt noch die Möglichkeit habe den Reifen um zu bestellen, weil die vorderen beiden erst Anfang Mai kommen. Wäre dankbar wenn mir jemand von euch was dazu sagen könnte, und Entschuldigung sollte das Thema vllt schon mal wo behandelt worden sein.

gruß Patrick

61 Antworten

Ah, danke für die Erklärung - gibt ja Hoffnung, wenn ich mal doch xDrive nehmen muss.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sommerreifen' überführt.]

Also, ich fahre immer Reifen mit Stern und ohne RFT. Klar, RFT hat Vorteile, wenn man eine Panne hat, aber eben auch Nachteile (lauteres Abrollgeräusch). Ich habe immer ein Reparaturset mit Pannenspray und Kompressor im Kofferraum aus dem Autozubehör für ca. 40 Euro. In den meisten Fällen hilft das, und deshalb brauche ich hoffentlich kein RFT.

Nochmals zum Stern: Nur bei den Winterreifen habe ich mal eine Ausnahme gemacht, weil es für 17 Zoll keine Reifen mit Stern über 210 km/h gibt (Kennung H). Und da habe ich gleich schlechte Erfahrungen mit den Michelin ALPIN 6 ohne Stern gemacht. Total schwammig - wirklich kein gutes Fahrgefühl. Aber OK, fahrbar.
Aber eins ist sicher: Nächstes mal lieber Reifen mit Stern bis 210 km/h, also ohne und bis 240 km/h. Ich hatte vorher die Conti TS810 (altes Model, aber mit Stern), und die waren viel besser. Auch die Dunlop mit Stern waren sehr gut. Man musste eben eine Warnung bei 210 km/h einstellen. Aber, das reicht im Winter ja auch.
Am liebsten würde ich die Pilot Alpin 5 im Winter fahren, aber die gibt es nicht für 17 Zoll. Also, vielleicht mal neue 4x 225er 18 Zoll Felgen. Der xDrive braucht eben entweder Mischbereifung mit Stern, oder alle vier gleich. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen