Sommerreifen, aber welche ?
Hallo,
Wie sieht es mit den Sommerreifen aus ? Habe im Moment die Continental Sport Contact 5 als Runflat auf dem Wagen . ( F31 mit Mischbereifung 18"😉. Reifen sind allerdings fertig, und müssen erneuert werden.( Von den Conti bin ich wenig begeistert da extrem lautes Abrollgeräusch) Hab mich für den Michelin Pilot Sport 4 entschieden. Habe leider erst danach erfahren das es da auch den 4S gibt. Habe jetzt im Internet geschaut und da bieten fast alle nur den normalen Pilot Sport 4 an. Kann es sein das der neue 4S den normalen 4rer komplett abgelöst hat und somit nur mehr der 4S erhältlich ist ?
Wie sieht es eigentlich mit den Fahreigeschaften aus ? Die Conti waren Runflat - Michelin non-Runflat. Sind da starke Unterschiede ? Habe jetzt bisschen im Internet geschaut, und einige Leute schreiben das die Nasseigenschaften des Michelin nicht so besonders wären ? Frage jetzt eigentlich nur weil ich jetzt noch die Möglichkeit habe den Reifen um zu bestellen, weil die vorderen beiden erst Anfang Mai kommen. Wäre dankbar wenn mir jemand von euch was dazu sagen könnte, und Entschuldigung sollte das Thema vllt schon mal wo behandelt worden sein.
gruß Patrick
61 Antworten
Zitat:
@S5-JR schrieb am 20. April 2022 um 13:18:35 Uhr:
Das teuerste bzw. gefährlichste ist sicher, wenn ein Reifen in einer Grenzsituation versagt, wo ein besserer kein Problem gehabt hätte. Ist mir schon mit Conti-Winterreifen passiert. Totalschaden - damals leider ohne Vollkasko, und ich verletzt...
Daher meine Devise: Nie an Reifen (und Bremsen) sparen.
Ich habe mit Michelin sehr schlechte, weil schmerzvolle Erfahrung gemacht. Es war kein PS4, aber das Image der Marke ist für mich dahin. Der Reifen rutschte in der Kurve einfach weg, weil er noch nicht auf Temperatur war. Mit anderen Marken hatte ich das Problem nicht.
Das ist auch bei meinen PS4 so. Die sind zwar gut fahrbar, auch wenn sie kalt sind, legen aber nochmal deutlich an Grip zu, wenn sie warm sind.
Muss man wissen und sich darauf einstellen.
Sonst fahr halt Primacy. Das sind Brot und Butter Reifen, die auch kalt schon recht gut greifen.
Continental Reifen kommen für mich aktuell aus noch einem ganz anderen Grund für die Zukunft gar nicht mehr im Frage:
https://www.manager-magazin.de/.../...334d-3ffd-4d58-927c-a5b4cea024ff
Servus,
brauche vermutlich nächste Saison auch neue Reifen. Was haltet ihr vom Pirelli P Zero PZ4 Luxury Saloon?
Fahre derzeit auch den Conti 5 Runflat und kann das mit den lauten Abrollgeräuschen 100% nachvollziehen. Meine Winterreifen (Bridgestone Blizzak 005) sind deutlich leiser.
Der Pirelli P Zero PZ4 Luxury Saloon hat ebenso eine * Markierung und im EU-Reifenlabel Rollgeräusch nur 67 DB.
Ebenso ist er Preislich ganz in Ordnung und nicht so teuer wie ein Michelin.
Ähnliche Themen
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 20. April 2022 um 08:22:56 Uhr:
Die Reifenempfehlungen landen hier immer bei Michelin und dann PS3...4...5 was gerade das teuerste ist 😁
Weil Michelin einfach die besten Sportreifen baut was die Performance anbelangt. Fahr Mal zur NOS. Du wirst nicht einen Porsche GT3 RS ohne Michelin sehen. Egal ob nun PS4S, Pilot Super Sport oder Pilot Sport Cup. Allgemein fahren da nur 2-3% der Leute "andere Marken", sonst nur Michelin vertreten.
Man muss jetzt natürlich noch unterscheiden wer Track fährt oder nur auf der Landstraße ein bisschen Schumacher spielt. Dafür reichen dann auch andere Pneus und es muss nicht zwangsläufig Michelin sein. Die Performance und Qualität in punkto Laufleistung lässt sich Michelin natürlich fürstlich bezahlen. Aber eben auch zu Recht.
Der Conti SportContact 7 ist neu und zurzeit DER Top Sportreifen. Der Michelin PS 4S kommt aber gleich danach...
Gibt es den Conti SportContact 7 schon mit Stern-Markierung? Wahrscheinlich nicht - wie auch den Michelin PS 4S.
Mich persönlich hat das erst mit der Stern-Markierung genervt. Aber, die Fahreigenschaften sind dann wirklich optimal. Gerade bei Mischbereifung und xDrive würde ich immer so von BMW freigegebene Reifenkombis nehmen. Wenn alle vier gleich sind oder beim Heckantrieb muss man das vermutlich nicht so eng sehen, wobei ich aber trotzdem die mit Stern vorziehen würde.
Also ich habe jetzt die PS4 oben, erster Eindruck -> deutlich leiser als der Continental, der Rest wird sich noch zeigen. Eines weiß ich halt, Continental Sommerreifen kaufe ich sicher nicht mehr,
Ich habe jetzt wieder neue Michelin PS 4 mit Stern (*) in von BMW freigegebener Mischbereifung mit 255-ern hinten und 225-ern vorne drauf, und bin erneut begeistert. Verlässlich gute Qualität. Sehr laufruhig, und wie auf Schienen. Besser geht es nicht.
Weiter so, dann bleibe ich treuer Michelin-Kunde.
Hallo Patrick, eine Frage: Hast du jetzt die PS4 mit oder ohne Rundflat gekauft?
Ich habe die ohne, weil die noch laufruhiger sind. Dafür haben ich für den Fall der Fälle - wie schon beschrieben - ein Reparaturset mit Kompressor im Fach unter dem Kofferraum.
Hallo, habe die PS4 ohne Runflat gekauft. Bis jetzt kann ich absolut nix negatives sagen. Sollten die Reifen wirklich so gut sein, werden die Winterreifen auch von Bridgestone auf Michelin getauscht. Zu den Continental - ich weiß nicht ob die vielleicht eine Sägezahn Bildung hatten, und dadurch so laut waren/wurden
Zitat:
@S5-JR schrieb am 8. Mai 2022 um 13:19:14 Uhr:
Ich habe jetzt wieder neue Michelin PS 4 mit Stern (*) in von BMW freigegebener Mischbereifung mit 255-ern hinten und 225-ern vorne drauf, und bin erneut begeistert. Verlässlich gute Qualität. Sehr laufruhig, und wie auf Schienen. Besser geht es nicht.
Weiter so, dann bleibe ich treuer Michelin-Kunde.
Habe genau diesen Reifen in diesen Größen drauf. Ein toller Reifen der einem Selbsvertrauen gibt. Gar kein Vergleich zu den Goodyear Efficient Grip Runflats, der schlechteste Reifen den ich in 30 Jahren gefahren bin. Nicht der leiseste Reifen was aber eher an der schlechten Dämmung des 4er liegt.
Welchen Druck fährt ihr auf den Ps4 ohne Runflat? Ich weiß das Runflat immer mehr Druck gegeben wird….. Die Seite von Michelin sagt rundum 2.4 bar trotz Mischbereifung
Welches Auto, welcher Motor?
Davon hängt auch der Luftdruck ab. Z. B. unterschiedliche Motoren wiegen unterschiedlich viel etc.