Sommerreifen 265 HINTEN/ 245 VORNE
Hallo Feunde,
Fahre mit dem T320TCDI Sport im Sommer hinten breitere Reifen als vorne.
Habe bisher Contil SP-C03 265/35/18 MO HINTEN und Conti SP-C03 245/40/18 MO VORNE aufgezogen.
Vorher auch schon auf Anraten von Mercedes Michelin-Qualität.
Trotz Top-Bewertungen der beiden Fabrikate regsitriere ich einen hohen Abnutzungsverschleiß - die Reifen halten max. 2 Sommerzeiten = rd. 25.000 km (Anfang April bis Anfang November). Ich fahre meistens mit Airmatic Stufe 2, keine Kavalierstarts, Max- Geschwindigkeit rd. 200 km/h. Durch die unterschiedliche Größe können die Reifen nicht reihum gewechselt werden. Sie können eigentlich auch nicht achsweise gewechselt werden, da Profilabnutzungen bei einem Wechsel zu höheren Ablaufgeräuschen führen. Selbstredend, dass bei den breiten Schlappen der Verbrauch zw. 9 und 10 Liter pendelt. (7 Liter gehen auch , wenn man auf der Autobahn mit Tempomat 110 km/h fährt).
Wer sich also für die Sportausführung interessiert, der beachte die hohen Reifenkosten bei den 18 Zoll-Original-Felgen mit verschiedenen Breiten.
Wer hat ähnliche Erfahrungen mit Conti oder Michelin in dieser Größe?
Wenn selbst die TOP-Qualitäten nur kurzlebig sind, müsste es ein Billigreifen auch tun. Was meint Ihr?
Horrido
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Das hättest Du nicht dazuschreiben müssen - bei einer Reifenhaltbarkeit von 80.000km.Zitat:
Original geschrieben von tinnefou
Bin allerdings auch nicht der Fahrer der dauernd am Limit unterwegs ist,weder bei Beschleunigungs- noch Bremsmanövern
Müsste mal nachsehen aber meine PS2 an der HA haben jetzt so 25Tkm - mit Glück halten sie bis zum nächsten WR-Wechsel im Herbst 2013.
Und ich fahre (m.E.) nicht kopflos.
An der VA halten die Gummis etwa doppelt so lange.
Gruß
H.
@Hyperbel: Jup, glaube ich Dir. Ich habe Spaß und fahre auch gerne mal 250km/h - durchaus auch mal über 100km am Stück. Bei mir sind die Reifen wie oben beschrieben nach 20.000km platt.
Den PS2 von Michelin vermisse ich heute noch. Für mich der beste Reifen auf dem 211er. Nach Zwangsumstieg auf den PS3 bin ich nur noch bedingt zufrieden. Der PS3 hat doch einiges an Trocken-Grip weniger gegenüber dem PS2. Naja, mal schauen, ob ich bis 2014 nochmal wechseln muss - dann probiere ich eventuell mal was anderes.
Zitat:
Original geschrieben von burky350
Brauchst dazu halt auch für hinten dann die Felgen in der Größe 8,5x18 ET38, genau so wie vorne. Dann kannst Du auch 245er hinten fahren. Mit den 9x18 ET39 ist es seitens MB so nicht freigegeben.Zitat:
Original geschrieben von N8barmann
...sehr guter Rat, die 245er hinten auch aufzuziehen. Habe ich noch gar nicht dran gedacht. Wenn das technisch möglich ist (ET etc. werde ich das ausprobieren) - vielen Dank°!
245/40R18 ist gemäß ETRTO-Normen auf den Felgenbreiten (-maulweiten)
8 bis 9,5 Zoll technisch möglich 😉
Da diese Rad-/Reifenkombination nicht in den "Papieren"
-inclusive EWG-Übereinstimmungsbescheinigung- aufgeführt ist,
ist eine "TÜV"-Änderungsabnahme und Eintrag in die "Papiere" erforderlich.