Sommerreifen 225 50 R17, die ersten
Hallo,
ich brauche zum ersten Mal Sommerreifen für den jetzigen S-Max Baujahr 12/2008 2.0 TDI 140PS Automatik.
Wir fahren viel in der Stadt. Da aber eine lange Urlaubsreise ansteht (10.000km Gesamtstrecke) möchte ich die Sommerreifen auswechseln.
Momentan habe ich welche von Goodyear drauf. Die waren schon drauf, als ich den S-Max gekauft hatte.
Hinten 3mm
Vorne 6mm
Ich möchte einen kompletten Satz kaufen. Ford liefert mit Michelin aus aber gutes v.a. bei nasser Fahrbahn habe ich nichr gehört. V.a. soll der Abrieb sehr hoch sein.
Mir ist der Grip sehr wichtig bei Trockenheit und Nässe. Da ich sowieso nicht so viele KM im Jahr Fahre (bis 20tkm insgesamt) wird sich der Abrieb nicht viel bemerkbar machen. Zudem ist es in unserem Urlaubsland sehr heiß im Sommer mit Tempereaturen über 35°C.
Welche Reifen könnt ihr empfehlen? Und warum diese? Wie ist es mit der Lautstärke und dem Verbrauch?
17 Antworten
Servus
Warum bleibt du nicht bei Goodyear ob jetzt den Sportlichen oder den Komfortabelen musste du selber wissen .Hatte auch Original den Michelin Primacy Hp im Nassen nur schlecht auf den Smax.Wenns vielleicht billiger sein muss wie Goodyear,würde ich zu Hankook greifen auch wieder deine Entscheidung sportlich oder Komfortabel
Grüsse ML
Ich fahre die Conti PremiumContact 2 und bin mit diesen sehr zufrieden.
Grip, Fahrverhalten, Nässeverhalten und Abrieb sind absolut i. O. Fahre ca 15 TKM im Jahr. Auch mit Wohnwagen und Regen steht genug Grip zur Verfügung. Sind zwar nicht die billigsten, aber bisher haben sie mich überzeugt.
Vor vielen Jahren hatte ich mal die Dunlop Sport oder Fastresponse (weiß die exakte Bezeichnung nicht mehr) drauf. Die gingen gar nicht. Kein Grip und absolutes schwammiges Fahrverhalten. Haben sich mit dem Galaxy nicht vertragen...
Ich möchte schon gescheite Reifen kaufen. Müssen nicht die teuersten sein, das PL-Verhältnis sollte passen.
Also doch Continentals
Servus
Warum Continental ist doch immer teuer,und sicher nicht besser als Goodyear
Ähnliche Themen
Teuer sind sie, da hast Du recht. Die werden von den Anwendern gerne empfohlen. Reifen müssen aber nun sehr gut sein
Wir haben seit heuer die Conti SportContact 5 drauf, die sind sowohl vom Abrollgeräusch, Nass- und Trockenhaftung wirklich klasse. Sehr wenig Lastwechselreaktionen in Kurven.
Kann ich nur empfehlen.
Ich reihe mich ein, da ich keinen neuen Thread aufmachen wollte.
Ich suche für meinen Ford Smax 2.0tdci, 163ps , BJ 2013 neue Sommerreifen in der Größe 225/50 R17 98, da die Werksreifen (GoodYear) aus 2013 schon zu alt sind.
Folgendes habe ich mir ausgesucht, vermute aber, dass ich wieder die teuersten genommen habe und ich eine bessere PL Alternative übersehen habe.
Im Jahr fahre ich ca 10/12 Tkm, 90% Stadt, Rest Autobahn/Landstraße
- Michelin primacy 4, 225/50 R17 98W XL
- Goodyear Eagle F1 Asymetric 5, 225/50 R17 98Y
Ein Reifenhändler hat gesagt, dass ich bei 10Tkm die Premiumreifen nicht unbedigt benötige und günstigere Alternativen wie: Uniroyal Rainsport 3 oder Fulda SportControl 2 nehmen kann.
Welche Reifen könnt ihr empfehlen, vielleicht auch neue Alternativen?
Ich würde ,sagen das du warst mit Goodyear zufrieden dann bleib bei dem Konzern.Aber musst nicht gleich den Fünfer nehmen der 3 reicht auch oder Fulda,Sava.
Ich habe das Auto gebraucht gekauft (Jul 2018) und bin bis Oktober 2018 mit den alten GY gefahren. Ob ich zufrieden bin kann ich nicht sagen, da der Zeitraum zu kurz war. Aber sie sind mir nicht negativ aufgefallen ;-) Danach kamen erst einmal neue Winterreifen Michelin Alpin 6, mit denen ich zufrieden bin.
Update:
Nachdem ich heute übergangsweise meine alte Sommerreifen (goodyear excellence) aufgezogen habe, muss ich meine Aussage etwas revidieren.
Ich mit den Reifen nicht zufrieden.
1. Beim Fahren merke ich deutlich die Sägezahn-Problematik.
2. Verhalten bei Nässe ist sehr schlecht.
Kommen die Probleme, weil es ein alter Reifen ist oder kann die Sägezahn-Problematik auch beim neuen GY AS 5 kommen?
Erstens,ist immer der Luftdruck wichtig.zweitens Tauschen von hinten nach vorne .
Und der GY AS 5,ist der sportliche dein jetziger mehr der komfort Reifen.
Ich fahre den Goodyear AS 3 auf dem Mk2 ohne Probleme ,toller Reifen
Ich werfe nochmal den nokian wetproof bzw powerproof in den Raum. Der Wetptoof hat st beim Gtü Test sehr gut abgeschnitten und beide Nokians sind etwas günstiger als michelin oder gj.
Ich habe das Vertrauen in Nokian verloren,seid der Schummlerei,als Winterreifen Ok,nichts besonderes im Gegensatz zu Conti u GY auf dem Smax.Sommerreifen würde ich dann Zum Neuen Fulda greifen.