Sommerreifen 2020

BMW 5er F11

Guten Abend zusammen,

Vorhin habe ich meine Winterreifen montiert und da das Profil der Sommerreifen außen schon ein wenig angegriffen ist, schaue ich schon mal nach neuen Sommerpneus.

Größe wäre 245/40 R19
Zur Wahl stehen nach meiner Recherche
- Michelin PS4
- Pirelli PZero PZ4 SC

Runflat will ich eigentlich nicht mehr, aber die gute Seitenführung der RFT ist halt schon besser als bei den meisten Standardreifen. Auf dem E91 hat da nur der Michelin PSS mithalten können.

Was meint ihr? Habt Ihr mit einem der o.g. Reifen Erfahrungen auf nem F11 oder andere Empfehlungen?

Vielen Dank und viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Das verträgt er problemlos...

42 weitere Antworten
42 Antworten

Ich habe bisher viel positives über die Nexen gehört. So schlecht können sie nicht sein, da Porsche die beim Macan und Cayenne ab Werk verbaut.

Es wird immer gesagt, man soll nicht geizig sein. Meine Contis haben immer zwischen 130€ und 150€ gekostet. Die SC3 hatten nach 2 Jahren kaum Grip, sind jeder Spurrille hinterhergelaufen und waren laut ohne Ende. Die SC5 sind noch schlimmer den Spurrillen hinterhergelaufen, was manchmal zu sehr interessanten Situationen geführt hat.

Das Problem ist nicht nur bei meinem Auto, auch im Bekanntenkreis wird von den Problemen Berichtet. Alle die Nexen haben, sind sehr zufrieden.

Moin,

Porsche SUV ist nicht BMW F11!

Ich bin sehr zufrieden mit meinen Conti SC3E auf dem F10.
Keines der erwähnten Syptome vorhanden.
Und das ist jetzt schon der zweite Satz davon.

Hmm komisch, wir haben 2 F11 in unserem Unternehmen und beide hatten das selbe Problem mit den SC3.

Ich bin mal einen Macan mit SC5 gefahren und der ist auch wie verrückt den Spurrillen hinterhergefahren.

Richtig, beides sind SUV, beide sind für Ihre „Sportlichkeit“ bekannt und sind teilweise schwerer.

Ähnliche Themen

Wer hat denn die besten Erfahrungen (F11) mit welcher Reifenmarke bezüglich Reifenverschleiss gemacht?
Egal ob RFT oder normale Bereifung(Sommer)

Ich fahre den Michelin Primacy 3, aus 2015, also Erstausrüstung. Das Wägelchen hat nun knappe 70tkm auf der Uhr. Grob geschätzt haben die Sommerreifen gute 35-40tkm runter. Derzeitige Profiltiefe: vorn ca. 4mm; hinten 4,5mm.

@SirHitman

Ich schwöre schon seit Jahren auf den Continental SportContact non RFT (jetzt in der 6er serie) Gerade beim F11/E61.

Laufruhe & Stabilität ist m.E. mit Denen unübertroffen.
(Derzeit als Mischbereifung auf dem F11).

Allerdings hat auch Dieser nach ca. 40tsd leichte Sägezahnbildung .

Kann evtl. jemand etwas zum Michelin Pilot Sport 4 sagen? Den gibt's jetzt auch mit Stern, passend zur 19" Mischbereifung.

@swa00
Ja diese leichte Sägebildung habe ich beim
https://reifen.check24.de/.../...-xl-rft-moe-245-40r19-98y-2478700?...
leider auch nach 37.000km!

Dazu kommt sehr hoher Verschleiss nach 2.Sommereinsätzen, knapp 4mm nur noch Restprofil in diesem Jahr!
Hinzu kommt die eventuelle Überlegung nun auf "Non-RFT" zu wechseln im nächsten Sommer.
Wieso fährst du Mischbereifung auf dem F11. ?

@SirHitman

Zitat:

Hinzu kam die Überlegung nun auf Non -RFT zu wechseln nächsten Sommer.
Wieso fährst du Mischbereifung auf dem F11. ?

a) Non RFT kann ich wirklich nur empfehlen - poltern, hüpfen und schwammig ist dann endlich mal weg 🙂
b) Ich fahre auf dem 535dx 20Zoll mit 275/245

Ok dachte ich mir schon, das du 20.Zöller fährst.Ja mich nerven die RFT langsam auch gewaltig, hab sie erstemal in meinem Leben auf dem BMW drauf. Echt gewöhnungsbedürftig.
Nervt wirklich mit der Zeit.
Habe auf Mercedes immer nur Non-RFT gefahren vorher. Eine Wohltat gegenüber den Holzreifen!
Denke nächsten Sommer fliegen die RFT,s runter...trotz Sicherheitsaspekt. 🙄

Zitat:

@Straight-Six-69 schrieb am 5. November 2019 um 09:08:21 Uhr:


Kann evtl. jemand etwas zum Michelin Pilot Sport 4 sagen? Den gibt's jetzt auch mit Stern, passend zur 19" Mischbereifung.

Ich habe den Pilot Sport 4 in 245/40/19 als Non-Runflat drauf und bin sehr zufrieden.
(Erstausrüsterreifen mit * oder dergleichen fahre ich nicht.)

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 4. November 2019 um 20:07:33 Uhr:


Ich bin sehr zufrieden mit meinen Conti SC3E auf dem F10.
Keines der erwähnten Syptome vorhanden.
Und das ist jetzt schon der zweite Satz davon.

Servus,

ebenso, ausgesprochen zufrieden mit diesen Pneus (sind ROF).

Gruß
Heinz

Deine Antwort
Ähnliche Themen