Sommerreifen 2012

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Gemeinde,

nachdem in spätestens 4 Wochen wieder alle losrennen und die Händler
nur noch Tagespreise für Reifensätze rausgeben, habe ich mir für meinen
6er GTI einen neuen Satz Conti`s bestellt.

Typ: Continental SportContact 5 FR 225/45 R17 91Y

Nach ein paar Telefonaten mit den örtlichen Händlern, kam allerdings erstmal ein bisschen Verunsicherung auf. Dieses Modell ist wohl für den einen oder anderen noch etwas zu neu.
Ein Händler einer bekannten Kette meinte sogar, dass dieser Reifen für den Golf gar nicht
freigegeben wäre. Also direkt bei VW angerufen und siehe da, Anfang der Woche kam
auch bei denen die neue Frühjahr/Sommer-Preisliste rein und dort taucht auch (wohl zum ersten Mal) das Modell auf. "Alles in Ordnung und zu einem Stückpreis von 150,- EUR über VW lieferbar".

Gibt es hier schon jemanden, der mit dem neuen Typ Erfahrungen sammeln konnte?
(Modelrelease müsste Sommer 2011 gewesen sein)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pitsa


ja, ja, mach doch die sommerreifen schon drauf.... morgen ist ja schon der 1. märz.......= sommer......😁

Thema verfehlt, 6, setzen!

92 weitere Antworten
92 Antworten

Michelin Pilot Sport 3! Da geht nichts drüber😉

Die aktuelle "Gute Fahrt" hat einen Test der 225/45/17´er, auf einem Golf 6, im aktuellen Heft.
Dort war der Michelin Pilot Sport 3 in allen Bereichen Spitze, zudem sehr leise und komfortbabel, der Nokian wurde auch gelobt, war aber bei manch Nässedisziplin schwach.

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


Die aktuelle Sommerbereifung meines Golf V .:R32 besteht aus einem Satz Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 in der Größe 225/40R18 (montiert März 2011). Im direkten Vergleich zur Erstbereifung Dunlop SP SportMaxx fallen die wesentlich geringeren Abrollgeräusche positiv auf. Auch vermittelt der Goodyear etwas mehr Abrollkomfort beim Überfahren von Querfugen oder Kanaldeckel. Der Nassgriff ist hervorragend.

Meine Sommerreifen 225/45 ZR 17 Dunlop Sport 01A (Erstausrüstung) müssen jetzt nach einer Laufleistung von 30.000 km ersetzt werden.

Neben dem BILD-Sieger Goodyear Eagle F1 Asym.2 habe ich auch den Pirelli Cinturato P7 (Sieger ADAC-Test 2010) im Auge.
Beide haben allgemein gute Eigenschaften; mir kommt es vor allem auf Laufruhe und Laufleistung an.

Hat jemand damit Erfahrungen?

Danke und Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Fuenfer TDI



Zitat:

Original geschrieben von Rigero


Die aktuelle Sommerbereifung meines Golf V .:R32 besteht aus einem Satz Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 in der Größe 225/40R18 (montiert März 2011). Im direkten Vergleich zur Erstbereifung Dunlop SP SportMaxx fallen die wesentlich geringeren Abrollgeräusche positiv auf. Auch vermittelt der Goodyear etwas mehr Abrollkomfort beim Überfahren von Querfugen oder Kanaldeckel. Der Nassgriff ist hervorragend.
Meine Sommerreifen 225/45 ZR 17 Dunlop Sport 01A (Erstausrüstung) müssen jetzt nach einer Laufleistung von 30.000 km ersetzt werden.

Neben dem BILD-Sieger Goodyear Eagle F1 Asym.2 habe ich auch den Pirelli Cinturato P7 (Sieger ADAC-Test 2010) im Auge.
Beide haben allgemein gute Eigenschaften; mir kommt es vor allem auf Laufruhe und Laufleistung an.

Hat jemand damit Erfahrungen?

Danke und Grüße

die Pirelli`s hatte ich vorher drauf. Ich emfpinde die Geräuschentwicklung bei weniger als 7mm Profil gerade bei gemäßigter Geschwindigkeit eine Zumutung. Der Grip ist bei Nässe und bei etwas mehr Newtonmeter auf der Achse, nicht so berauschend gewesen. Gehalten hat der Satz rund 20.000 Kilometer, wobei ich nicht zu den Fahrern gehöre, die ständig ihr Grenzen ausloten wollen.

Die Laufleistung bestand aus täglich 65 Kilometer Autobahn, und der Rest Bundestraße und Stadtverkehr. Kein besonderen Peaks die eine enorme Beanspruchung der Reifen voraussetzt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power


Hallo,

ich kann euch nur den super ausführlichen Test in der heutigen Auto-Bild empfehlen. Dort wurden in der Dimension 225/45 R17 insgesamt 50 Sommerreifen getestet, auch die ganz neuen Premiummodelle.

Gewinner wurde schon wie erwartet der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2. Zusammen mit den Nokian Z G2. Auf trockener wie nasser Fahrbahn erreichen beide Reifen Topwerte. Auch beim Verschleiß, Rollwiderstand und Lautstärke erreichen sie Spitzenwerte.

Der Continental Sport Contact 5 ist nur bedingt zu empfehlen. Auf trockener Fahrbahn erzielt er nur durchschnittliche Testwerte und außerdem hat er ein lautes Abrollgeräusch und ist schlichtweg im Vergleich zu Konkurrenz zu teuer.

Der Dunlop SportMaxx RT hat wie alle anderen Dunlop SportMaxx einen sehr hohen Verschleiß und ist auch sehr laut im Abrollgeräusch...

Zum Vergleich der Dunlop packt nur 20950 Km Laufleistung, während der Goodyear fast 30 % mehr schafft, nämlich 28780 Km.

Die Sommerreifen 2012 heißen also ganz klar:
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2
Nokian Z G2

Grüße
Peter

wurde das tatsächlich

"erwartet"

? ich meine, dass der F1 ein guter Reifen ist und mit zu den Besten zählt, wird sicherlich niemand abstreiten. Bleibt für mich mal abzuwarten, was an dem neuen Conti wirklich dran ist.

Über die konstruktive Bewertung des genannten Magazins gegenüber des exklusiven Kooperationspartners brauchen wir uns allerdings auch nicht zu unterhalten! siehe

http://www.autobild.de/.../goodyear-sprit-spar-days-2012-2869427.html

Zitat:

Original geschrieben von xbrembox


wurde das tatsächlich "erwartet"? ich meine, dass der F1 ein guter Reifen ist und mit zu den Besten zählt, wird sicherlich niemand abstreiten. Bleibt für mich mal abzuwarten, was an dem neuen Conti wirklich dran ist.
Über die konstruktive Bewertung des genannten Magazins gegenüber des exklusiven Kooperationspartners brauchen wir uns allerdings auch nicht zu unterhalten! siehe http://www.autobild.de/.../goodyear-sprit-spar-days-2012-2869427.html

Hole gleich mein GTI ab mit nagelneuen Eagle F1 Asymmetric 2. Mache dann gleich eine Testfahrt dann kann ich dir mehr sagen.

Zum Thema "Reifentest" ... http://www.motor-kritik.de/node/177

So war nochmal kurz bissl unterwegs. Einmal Autobahn kurz bis 220 Kmh auf Betonpiste, dann Landstraße auf Teer und dann noch paar mal schnell abgebogen usw.

Der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 ist auf jeden Fall mal DEUTLICH leiser als der Dunlop SportMaxx, das fällt schon bei den ersten 500 Metern auf. Besonders krass ist es dann aber auf der Autobahn gewesen zwischen 120 - 140 Kmh wo deutlich weniger Abrollgeräusche zu hören waren.

Auch der Fahrkomfort bei Querfugen ist besser. Der Reifen gibt die Schläge nichtmehr so durch wie beim Dunlop. Dazu keine Vibrationen mehr wie es beim Dunlop dauerhaft der Fall war. Sägezahn hatte der SportMaxx eigentlich nicht, aber halt nur noch rund 3-4 mm Profil...

Zum Grip selber will ich jetzt noch nichts sagen das muss ich längerfristig austesten, besonders bei Nässe. Denn da ist der SportMaxx oft durchgedreht und das ABS ist sehr früh reingegangen.

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power


Der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 ist auf jeden Fall mal DEUTLICH leiser als der Dunlop SportMaxx, das fällt schon bei den ersten 500 Metern auf. Besonders krass ist es dann aber auf der Autobahn gewesen zwischen 120 - 140 Kmh wo deutlich weniger Abrollgeräusche zu hören waren.

Zum einen: neue Reifen mit vollem Profil (7-8 mm) sind in der Regel immer leiser als ab- bzw. angefahrene Reifen mit nur noch 4 mm. Von daher keine große Überraschung. Mein P Zero fing bei 4 mm Restprofil an der HA ab 120 km/h das große Heulen an - ich dachte schon, mein Radlager wäre im Ar**h, weil sich der Wagen fast wie ein LKW anhörte.

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power


Auch der Fahrkomfort bei Querfugen ist besser. Der Reifen gibt die Schläge nichtmehr so durch wie beim Dunlop.

Fahrkomfort beim Golf ist extrem abhängig vom Luftdruck. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß die werksseitige Empfehlung von 2,4 bar bei mir (mit DCC) eher zum Poltern führt als 2,2 bar rundherum. Ich glaube, daß der empfohlene Luftdruck eher in Richtung Rollwiderstand denn Komfort angegeben wird.

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power


Zum Grip selber will ich jetzt noch nichts sagen das muss ich längerfristig austesten, besonders bei Nässe. Denn da ist der SportMaxx oft durchgedreht und das ABS ist sehr früh reingegangen.

Das Gripniveau des Reifens wirst Du sowieso erst ab 1000 km wirklich beurteilen können. Alles bis dorthin zählt für mich noch als Einfahrphase.

Zitat:

Original geschrieben von JeanLuc69


Zum Thema "Reifentest" ... http://www.motor-kritik.de/node/177

Prima Post!

hatte gar nicht mehr an die Site gedacht......
im übrigen sei hier noch erwähnt, dass "subjektive Eindrücke" der Tester durch Sponsoring
eines namhaften Herstellers ÜBERALL in der Medienlandschaft vorkommen!

Mit dem Thema Sommerreifen hab ich mich letzte Woche intensiv beschäftigt ^^

Seht in den Anhang 😎

Habe auch gerade bei reifen.com zugeschlagen ... Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 in 225/45/17 für 114€ pro Stück ... ich erwarte auch noch steigende Preise ...

Der Bericht mit der Reifenhysterie ist aber mindestens so einseitig wie die Reifentests ansich auch.
In dem Bericht machen die Schreiber auch nichts anderes, als einfach die Gewichtung der einzelnen Ergebnisse mal willkürlich zu verändern.
Am genialsten war aber der Versuch, den geringen Verschleiss negativ auszuwerten. Nach dem Motto, dass die Reifen dann auch älter werden.....klasse, was ist mit Vielfahrern oder Leuten, die einen starken Motor haben?
Oder die einseitige Empfehlung der Ganzjahresreifen. Wo ist der Verweis, dass die GJR verkappte Winterreifen sind und im Sommer miese Werte haben? Wo ist ein Test, der GJR bewertet, die mal einen heissen Sommer durchgemacht haben?
Usw.

Daher, ich sehe in dem Bericht, dass sich manche da ziemlich wichtig tun und pauschal mal alles in Frage stellen. Eigene Fakten oder Daten liefern sie nicht......

Sorry, war nur ein kleiner Bericht am Rande, zu dem verlinkten Bericht. Wir sollten hier wirklich bei den Sommerreifen bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


In dem Bericht machen die Schreiber auch nichts anderes, als einfach die Gewichtung der einzelnen Ergebnisse mal willkürlich zu verändern.

Die Verfasser bewirken weitaus mehr ... vor allem, daß man nicht alles kritiklos hinnimmt, was einem die sog. Fachpresse vorsetzt.

Man sollte nie alles hinnehmen, was man so liest. Hinterfragen ist immer wichtig und wird immer wichtiger werden.
Nur das, was die Schreiber hier machen, ist zu simpel. Alles zu hinterfragen, eine andere Gewichtung vorzunehmen und einseitig Ganzjahresreifen zu loben, ohne auf die eklatanten Schwächen derer im Sommer einzugehen, ist zu einfach.
Ich finde es einseitig, nur alles in Frage zu stellen überall das Schlechte zu sehen, Werbeabhänigkeit zu unterstellen, selbst aber null Fakten beizutragen.
Man kann auch jeden Autovergleichstest in Frage stellen bzw. auf andere Ergebnisse kommen, wenn man die Gewichtung ändert, dann müssten die Autozeitungen nun alle Test in x facher Ausführung, jeweis mit unterschiedlicher Gewichtung, abdrucken. Das macht keinen Sinn.

Das der Testsieger aus der Zeitschrift nicht gleich der eigene Testsieger sein muss, ist doch logisch, deswegen sind die eizelnen Testwerte abgedruckt und jeder kann sich seinen eigenen Favoriten suchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen