Sommerreifen 2009

Audi A3 8L

Hallo zusammen,

da bei mir jetzt ein Sommereifen-Einkauf bevorsteht würde ich gerne von euch wissen ob ihr mir irgendwelche Firmen empfehlen könnt, bei denen man online Reifen bestellen kann.

Wichtig sind mir natürlich, dass die Qualität spitze ist und es möglichst günstig ist.

Ich denke gerade bei Reifen sollte man auf Aspekte wie Qualität achten, deshalb bitte ich um eure Hilfe.
Nicht das ich noch wo einkaufe wo die Reifen vielleicht schon 7 Jahre alt sind, allerdings noch ein ungebrauchtes Profil haben.........

Wäre für jede Hilfe dankbar, die Sufu ergab auch nichts konkretes....

LG
Danni

46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Danni84


also habe jetzt mal 3 Reifen in die engere Auswahl genommen:

- Michelin Primacy HP
- Continental PremiumContact 2
- Bridgestone Turanza ER300

Welchen der 3 würdet ihr mir denn empfehlen? Hat vielleicht jemand sogar eigene Erfahrungen mit den Reifen machen können?

Hi Danni!

Ich suche selbst nach Sommerreifen und habe mich für den Continental PC2 entschieden. Zum einen weiß ich mein Geld bei einem traditionsreichen und leider schwer angeschlagenen deutschen Reifenhersteller aus der Region gut aufgehoben und zum anderen fahren zwei meiner Freunde diesen Reifen und sind sehr sehr zufrieden damit. Dazu sprechen Tests seit Jahren für ihn...
Das gleiche kann aber genauso gut jeder andere User hier über einen der beiden anderen Reifen sagen!  😉

Echt? Wo werden die denn hergestellt?

Continental hat seinen Sitz in bzw. bei Hannover

Ich habe nun eine Saison den Continental PremiumContact 2 in 195/65 R15 gefahren und bin super zufrieden damit.
Allerdings ist er kein Schnäppchen, das sollte jedem klar sein.

Gruß Jens21

Ähnliche Themen

Ich schrieb zu der Thematik ja bereits etwas... Nur weil der Sitz in Hannover, genauer gesagt Hannover-Stöcken ist, werden die Reifen nicht auch zwingend dort hergestellt. Auf den Reifen gibt es Kürzel der Produktionsstandorte. Die Wahrscheinlichkeit einen Contireifen aus Hannover zu bekommen ist bedeutend geringer als bei einem Barumreifen...

Ich sprach von einem deutschen Konzern, nicht von deutschen Produktionsstandorten...

Dass heutzutage globalisierte Marktwirtschaft herrscht, dürfte nun auch bei dem letzten Hinterwäldler angekommen sein und dazu gehört nunmal leider auch, dass selbst deutsche Tradistionshersteller Produktionsstätten überregional und im Ausland unterhalten müssen, um auf dem globalisierten Markt mithalten zu können.

Ich (!) investiere mein Geld dennoch mit ruhigerem Gewissen in einen deutschen Konzern, wohl betont auf Grund der momentanen Wirtschaftslage, nicht wegen einer politischen Einstellung, und?
(Antibeispiel: Opel/GM)

Qualität, Erfahrungen, Meinungen und ja, auch Tests sind dennoch weiterhin Grundlage meiner Entscheidungen.
Und wenn andere Subunternehmen mit drin stecken, wird man es wie so überall hinnehmen oder die Finger davon lassen müssen, so funktioniert der Markt nun mal.

Aber um einer Grundsatzdebatte aus dem Weg zu gehen, Danni wollte Reifenempfehlungen und Erfahrungsberichte, also her damit!

Hoffentlich sonniges Wochenende wünsche ich uns!  😎

Barum Bravuris 2

Verkehrt machste im Prinzip mit allen 3 Fabrikaten nichts. Ist ne Geldfrage und was du für ansprüche hast. Beim Verschleiss kann ich nur den Conti empfehlen, die anderen weiss ich nicht.
Kaufen tue ich die Reifen auch immer bei www.reifendirekt.de waren auch immer aus dem aktuellen Jahr. Montagepartner war bei mir auch nie ein Problem, habe letztes Mal sogar bei Ebay nach einer Werkstatt in meiner Gegend gesucht. 40€ für 6 Reifen, davon 4 vom Auto runter und wieder drauf.

Geld in Deutschland lassen finde ich momentan auch wichtig, aber übern Tisch ziehen lassen und teils Wucherpreise zahlen muss man nicht. Wenn einen dann noch die Hersteller ins Gesichtlügen und sagen denen geht es gut, dann muss man da auch nicht sein Geld lassen. Das man direkt Mängel bei einem Model anspricht und es dann schön geredet wird und auf die lächerliche Garantie von einem Jahr hinweisst ist nicht nur Frech sondern auch töricht. Somit ist für mich immer der Laden gestorben und verdient es auch dicht zu machen!

vielen vielen dank schon mal für eure Antworten.
Ihr seid echt super 🙂

Ich tendiere auch stark zum Continental gerade wegen den guten Ergebnissen bei "Nass" und "Trocken".

Was mich aber am meisten interessiert, ist der Verschleiß, also die Abnutzung der Reifen.

Können die, die hiermit Erfahrungen gemacht haben, diese mal etwas genauer erläutern was den Verschleiß betrifft?

Bezüglich Verschleiß würde ich die Reifen in der Reihenfolge aufstellen, wie du es schon gemacht hattest.

Was meiner Meinung nach erwähnt werden sollte ist aber auch, dass die gerade noch im Grenzbereich spürbaren Unterschiede zwischen den Spitzenkandidaten wohl eher von Testfahrern und Spezis wie Kalle, Sarah, etc. wahrgenommen werden! 😁

Wir *aufmichzeig* Otto-Normalverbraucher werden nach wie vor feststellen, dass wir mit allen drei Reifentypen so gut wie auf der Straße kleben, und das ist es doch, was letzendlich zählt...!

Die unterschiedlichen Fahrstile, Fahrzeuge, Bauteilekombinationen, Regionen, individuellen Empfindungen usw. lassen doch eh keinen eindeutigen Sieger zu.
Zumal ja der Bauch auch noch mit entscheidet...

P.S.: Sarah, lass Dich ja nie von Idioten wie King0815 runterziehen, ja?!  😉

Ich fahre zur Zeit die Barum Polaris 2 als Winterreifen in 205/55R16 als Winterreifen und bin vollauf zu frieden. Im Sommer den Hankook Evo..Irgendwas in 225/35R18 guter Reifen für da s Geld und ich fahre sportlich.. Als nächstes kommt der Bravuris 2 von Barum drauf, den gab es vorher in der Größe nicht. Tests und zwar die, die nicht Jeder sehen kann, versprechen Schönes...

Zitat:

Original geschrieben von spetznatz


Continental hat seinen Sitz in bzw. bei Hannover

Conti stellt in Aachen Reifen her.

Ich finde es auch eigentlich wichtig Deutsche Produkte zu kaufen. Das stärkt den Standort Deutschland

Die Zentrale von Conti befindet sich in Stöcken und produzieren tun alle fünf genannten Werke in gemeinsamen Werken im gesamten Europa. Und, nur Conti? Beobachte mal was die LKW abtransportieren...

Zitat:

Original geschrieben von a3cruiser1981


Die Zentrale von Conti befindet sich in Stöcken und produzieren tun alle fünf genannten Werke in gemeinsamen Werken im gesamten Europa. Und, nur Conti? Beobachte mal was die LKW abtransportieren...

ich habe ein freund der in continental aachen arbeitet. dort werden nur pkw reifen hergestellt (keine pkw teile)

Deine Antwort
Ähnliche Themen