Nagel aber kein Loch im Sommerreifen

Audi A3 8L

Was meint ihr habe Winterreifen drauf gemacht und am Sommerreifen einen Nagel gesehen, rausgezogen und wollte es reparieren lassen, aber beim vergölst sagte man mir glück gehabt, aber das kann man nicht reparieren, wenn keine Luft raus geht kann man weiter fahren, was soll ich von dieser Aussage halten ? Kann der Reifen platzen ?

14 Antworten

Foto. Wie lang war der Nagel? 

Du mußt schauen, ob bereits die Karkasse getroffen wurde, dann kann sich sehr wohl ein Reifenschaden bilden, auch wenn der Nagel nicht durch gedrungen ist.
Fahre am besten mal zum Reifenfachgeschäft und lasse sie nochmal drauf gucken.

Zitat:

Original geschrieben von MWei10


Du mußt schauen, ob bereits die Karkasse getroffen wurde, dann kann sich sehr wohl ein Reifenschaden bilden, auch wenn der Nagel nicht durch gedrungen ist.
Fahre am besten mal zum Reifenfachgeschäft und lasse sie nochmal drauf gucken.

Ähm Klatschhand, er war doch bei Vergölst. Betroffen ist die Lauffläche. @TE: Dimensionierung des Reifens?

Das habe ich schon mitbekommen, aber wenn der Gegenstand zu tief eingedrungen ist, könnte ein Gewebebruch entstehen, es wir doch wohl noch mehr Reifenfachhändler in seiner Nähe geben.

Ähnliche Themen

Bei mir war im Sommerreifen auch irgendwas drinne, hab dann das auch erst beim reifenwechseln gemerkt, da kammen schn die innerein des reifens raus, dachte anfangs das wär kaugummi, im nachhinein bin ich froh das mir das ned bei 180 um die ohren geflogen ist.

Fazit, nagel im reifen, reifen weg, neuer her, das risiko ist zu hoch! da gehts um DEIN leben, wobei das leben der gruppe kleinkinder vorm kindergarten wohl mehr wert sein dürfte, ich hoffe das wird jetzt nicht 100% auf die waage genommen, ich hoffe die message kommt rüber

bei mir ist nen nagel allerdings auch so 4 5 cm lang ( :

ne reiszwecke mit 5mm bei 9mm profil wäre mir herzlich wurscht

Je nach Geschwindigkeitsindex und Beschädigung ist aber eine Reperatur möglich. 

Zitat:

Original geschrieben von Skolem


Bei mir war im Sommerreifen auch irgendwas drinne, hab dann das auch erst beim reifenwechseln gemerkt, da kammen schn die innerein des reifens raus, dachte anfangs das wär kaugummi, im nachhinein bin ich froh das mir das ned bei 180 um die ohren geflogen ist.

Fazit, nagel im reifen, reifen weg, neuer her, das risiko ist zu hoch! da gehts um DEIN leben, wobei das leben der gruppe kleinkinder vorm kindergarten wohl mehr wert sein dürfte, ich hoffe das wird jetzt nicht 100% auf die waage genommen, ich hoffe die message kommt rüber

bei mir ist nen nagel allerdings auch so 4 5 cm lang ( :

ne reiszwecke mit 5mm bei 9mm profil wäre mir herzlich wurscht

Hatte auch maln Nagel drin aber da hatten die interen Reifen nurnoch 3mm drauf... da rentierte sich das reparieren nichtmehr... aber hätte den auch wenn er mehr Profil gehabt hätte ned repariert.... Weil bei die Reifen und Bremsen fange ich nicht an zu sparen...

Zitat:

Original geschrieben von a3cruiser1981


Je nach Geschwindigkeitsindex und Beschädigung ist aber eine Reperatur möglich. 

Das stimmt, ihr solltet nur die A*U-Methode meiden.

Wenn ihr euren Reifen zur Heißvulkanisation abgebt, könnt ihr unbesorgt sein, der Reifen ist später zu 100% verwendbar.

Allerdings ist diese Reperatur auch etwas "teurer", lohnt sich also nur, wenn noch ausreichend Profil vorhanden ist.

Aber auch diese Methode, und ja die meinte ich, darf nur bis zum Geschwindigkeitsindex "H" angewandt werden. 

Ho , danke für die vielen Antworten,

also ja vergölst ist eben der Reifenfachladen der auch ziemlich gut ist und zuverlässig, es gibt schon noch andere, war auch in der örtlichen Werkstatt, aber man kann nix reparieren wo kein Loch durch ist, es ist nur ein ca. 0,5 mm langes nagelstück ca 1.5 mm durchmesser des Schaftes, Kopf war schon abgeschliffen, er ist schräg drin gesteckt. hab schon öfter reifen beim reparieren gehabt, besonders nix gegen Frauen, aber meine nimmt immer die Nägel mit nach Hause :P

reifen ist ein Conti 195 65 R15 Nagel ist genau mittig in der Lauffläche,

habe den jetz im keller liegen zum test, hab den Nagel raus, Lüft rein gemacht und in nem halben Jahr schau ich mal nach ob er Platt ist , wenn es wieder zeit für Sommer Reifen ist.

Zitat:

Original geschrieben von a3cruiser1981


Aber auch diese Methode, und ja die meinte ich, darf nur bis zum Geschwindigkeitsindex "H" angewandt werden. 

Das stimmt nicht ganz, wir rep. zum Beispiel bis incl. V-Decken (Heißvulkanisation), weil bis zu den V-Decken der Reifenhersteller keine Bedenken einräumt !

Theoretisch geht es bei der Methode je nach Hersteller noch um einiges Rauf, ohne Bedenken !

Nur zur Info:
Grundsätzlich sagt die Richtlinie und der §36 StVZO (Absatz 5 wurde zugunsten der Richtlinie gestrichen) nichts zum Thema Geschwindigkeitsindex der reparierten Reifen aus. Das bedeutet es gibt keine gesetzliche Beschränkung in dieser Hinsicht. Absatz 3.2 enthält allerdings einen Satz, der auf Beschränkungen durch den Reifenhersteller hinweist. „Die Informationen des Reifenherstellers zur Reifeninstandsetzung sind dabei zu beachten.“. Wenn es also schriftliche und der Allgemeinheit zugängliche Aussagen des Reifenherstellers gibt, dann könnten so weitere Einschränkungen für bestimmte Reifen hinzukommen.

der der es macht muß sein Kopf dafür hinhalten , egal was der Hersteller sagt.

Kenne auch die Regelung bis 210KM/H danach nicht mehr.Sagt dir jeder

Wie gesagt, es gibt da keine wirkliche Regelung, es hatt sich so eingebürgert, das bis 210 abgeheizt wird.
Möglich und auch erlaubt/machbar ist noch einiges mehr.
Man sollte nur wissen was man macht 😉

Da gebe ICh dir Recht

Deine Antwort
Ähnliche Themen