Sommerräder e200 T-Modell
Guten Abend zusammen,
ich habe hier im forum versucht mich einwenig über das Thema Felgengröße für die E-klasse.
Ich fahre ein e200 sportstyle (T-Modell) mit dem AGILITY CONTROL Fahrwerk mit selektivem Dämpfungssystem und Tieferlegung.
Gerne würde ich als sommerräder 20" Felgen kaufen und habe mir welche ausgesucht die mir sehr gut gefallen.
Ich habe viel darüber gelesen das mit den 20 Zöller viel Komfort verloren geht womit ich einigermaßen leben kann. Ich habe jedoch die Befürchtung oder die Vorstellung das der Wagen bei etwas erhöhter Beladung aufsetzt im Radkasten.
Kann das passieren?
Wäre für ein paar Erfahrungsberichte sehr dankbar.
Gruß
34 Antworten
Ich finde die 20 Zoll auch sehr schön, aber eben auch kompromissfordernd. Was ich immer zu bedenken gebe ist das Verhältnis von Bremse und Felge. Manchmal sieht es lächerlich aus, wenn eine kleine Bremse hinter der großen Felge kauert.
Zitat:
@froggorf schrieb am 4. April 2020 um 10:18:42 Uhr:
Ich finde die 20 Zoll auch sehr schön, aber eben auch kompromissfordernd. Was ich immer zu bedenken gebe ist das Verhältnis von Bremse und Felge. Manchmal sieht es lächerlich aus, wenn eine kleine Bremse hinter der großen Felge kauert.
Da ist durchaus etwas dran. Genauso wie eine sehr schöne filigrane Felge manchmal dennoch nicht unter einen massigen schweren Wagen passt.
Die weiter oben erwähnte Carmani 15 Oskar würde unter einem GLE oder Cayenne unharmonisch wirken.
Moin zusammen,
vielen Dank für eure hilfe.
Ich habe nun die von mir genannten Felgen bestellt und mit dem Händler telefoniert.
Laut seiner aussage muss man mit den Räder nocheinmal zum TÜV fahren und diese eintragen lassen.
Leider bin ich da ein absoluter anfänger, wie kompliziert oder unkompliziert läuft den sowas ab ?
Ich habe mich wie gesagt für die Reifen 245/35/R20 und die Felgen sind Carmani 15 Oskar 9X20ET35 5X112 66,6 entschieden.
Es wäre super wenn Ihr mir was dazu sagen könntet.
Lauf dem Händler sei es bei der RAD/Reifen Kombi relativ bedenkenlos einzutragen.
Viele Grüße
Hallo zusammen,
bin seit Tagen hier im forum am durchwühle n und komme leider nicht zum Ergebniss ob ich für diese Felgen karosserie arbeiten durchführen lassen muss. Das möchte ich unbedingt vermeiden.
Hat keiner eine Idee oder hat die gleiche felgen Reifen Kombination?
Noch kann ich die Reifen und Räder zurück schicken.
Lg
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ivan64 schrieb am 10. April 2020 um 11:27:52 Uhr:
Hallo zusammen,bin seit Tagen hier im forum am durchwühle n und komme leider nicht zum Ergebniss ob ich für diese Felgen karosserie arbeiten durchführen lassen muss. Das möchte ich unbedingt vermeiden.
Hat keiner eine Idee oder hat die gleiche felgen Reifen Kombination?
Noch kann ich die Reifen und Räder zurück schicken.
Lg
ET = Einpresstiefe ist das Zauberwort. Wenn in der Aufstellung, die @DerVectra hier verlinkt hat, eine Felge 20x9 ET35 ohne Karosserie-Anpassung zulässig ist, wird es auch mit der Carmani passen.
Zitat:
ET = Einpresstiefe ist das Zauberwort. Wenn in der Aufstellung, die @DerVectra hier verlinkt hat, eine Felge 20x9 ET35 ohne Karosserie-Anpassung zulässig ist, wird es auch mit der Carmani passen.
Sowohl die Reifenbreite, als auch die Einpresstiefe sind m.W. doch Millimeter-Angaben.
Laut Liste ist bei 275-er-Reifen und 49 mm ET die Verbreiterung nötig, bei der 53-ET-Felge jedoch nicht. Also Reifenbreite minus ET darf maximal 222 mm sein, damit die Verbreiterung nicht montiert werden muss.
Viele Grüße, Gerd
Zitat:
@Gerdchen schrieb am 10. April 2020 um 12:24:27 Uhr:
Zitat:
ET = Einpresstiefe ist das Zauberwort. Wenn in der Aufstellung, die @DerVectra hier verlinkt hat, eine Felge 20x9 ET35 ohne Karosserie-Anpassung zulässig ist, wird es auch mit der Carmani passen.
Sowohl die Reifenbreite, als auch die Einpresstiefe sind m.W. doch Millimeter-Angaben.
Laut Liste ist bei 275-er-Reifen und 49 mm ET die Verbreiterung nötig, bei der 53-ET-Felge jedoch nicht. Also Reifenbreite minus ET darf maximal 222 mm sein, damit die Verbreiterung nicht montiert werden muss.
Viele Grüße, Gerd
Der Themenstarter verwendet zwar nur 245er Reifen, ich weiß aber nicht ,,aus dem Kopf'', ob er damit bei 9'' Felgen am oberen Rand liegt. Daher ist die Aufstellung der zulässigen Rad/Reifenkombinationen als Orientierung sicherer.
Das hört sich ja gut an vielen Dank für die Info.
Dann sollte es ja hinkommen ohne die Verbreiterung.
Ich habe jedoch den Fehler gemacht das ich vier Reifen in 245/35/r20 bestellt habe. Kann ich diese Reifengröße auf beiden Achsen fahren oder muss hinten die unbedingt die 275er rauf?
Kenne mich leider mit dem Gutachten garnicht aus.
Nein, das hört sich nicht gut an. Sie haben eigentlich nur 3 Möglichkeiten:
1. Die von Ihnen gewünschte Rad/Reifenkombination ist in der Liste der werksseitig freigegebenen Rad/Reifenkombinationen enthalten. (Ist sie nicht.)
2. Mit der Felge wurde Ihnen ein Gutachten oder eine ABE mitgeliefert, die für die Rad/Reifenkombination Unbedenklichkeit bescheinigt. (Ein solches Gutachten haben Sie anscheinend nicht.)
3. Der TÜV bescheinigt die Eintragungsfähigkeit. (Damit sind Sie auf den Goodwill des TÜV angewiesen.)
So wie ich es sehe, bleibt Ihnen nur Variante 3.
Mir gibt allerdings zusätzlich zu denken, dass es unter den werksseitig freigegebenen Kombinationen nicht nur nicht 245/35R20 auf 9Jx20ET35 für VA und HA gibt, sondern dass die Kombination 245/35R20 auf 9Jx20ET35 überhaupt nicht vorgesehen ist. Warum ist das so? Das heißt nicht, dass das grundsätzlich nicht geht. Möglicherweise bestehen aber deutliche Einschränkungen bei Tragfähigkeit, Komfort oder Sicherheit. Schließlich wird der Reifen stärker - als vom Fahrzeug-Hersteller geplant - aufgebogen. 9 Zoll statt 8 Zoll. Das sind immerhin 25 mm.
Vielen Dank für Ihre ausführliche Erklärung,
würde es das Problem erleichtern wenn ich zwei Reifen umtauschen in 275/30/r20? Und bräuchte ich da die radlaufverbreiterung unbedingt für die Eintragung?
Aufgrund meines Wissens in dem Bereich konnte ich Ihnen nur zum Teil folgen.
Nein, ich kann Ihnen an dieser Stelle leider keinen Rat mehr geben. Vielleicht meldet sich ja @Der Vectra noch. Der kennt sich viel besser aus. Vor Dienstag können Sie ja ohnehin nichts unternehmen.
Guten Abend zusammen,
da ich leider mich mit den 20 zoll felgen nicht getraut habe und ich nicht ganz ausschließen konnte ob karosserie arbeiten notwendig sind habe ich mich letztendlich doch für die carmani 15 Oskar entschieden jedoch in 19 zoll da die Felgen mit einer ABE kommen und somit eintragungsfreie sind für die E- Klasse. Ich steh jedoch vor ein kleines Problem. Die Felgen haben die Größe:
Größe: 8.5x19"
Lochkreis: 5/112
Einpresstiefe: ET 43.0
Nabe: [66.6]
Traglast: [725]
Welche Bereifung passen zu diese Felgen? Welche darf ich fahren?
Leider kann ich das Gutachten nicht richtig lesen.
Wäre super wenn mir jemand helfen könnte
Lg
Am besten wie die Orginalen 19"
Also: 245/40/19
Zitat:
@Ivan64 schrieb am 15. April 2020 um 22:12:08 Uhr:
Hallo Eschel,danke für die Info. Kann ich die Größe vorne und hinten fahren?
Lg
Ja, vorne und hinten 245er sind kein Problem!
Sind Original teilweise auch drauf.