Sommerräder 19" oder 20"
Hallo Zusammen,
ich kann mich nicht entscheiden, welche Räder ich bestellen soll.
Zur Wahl steht die BBS CH-R in 19" oder 20" jeweils in Silber und Mischbereifung.
Ich bin unsicher, ob die 20" er vielleicht zu prollig wirken....
Was meint Ihr????
Beste Antwort im Thema
Nun ein paar Bilder von meinem Auto.
Habe ich auf die Schnelle mit Ipad gemacht.
Bei Wunsch kommen am Wochenende bessere.
179 Antworten
Servus!
Vielleicht ein Stückchen spät, aber Fragen treten immernoch auf.
Ich muss sagen, sehr schöne Felgen habt ihr am Auto :-)
Ich habe momentan die 18" Turbinenstyling Felgen VA 245/45/R18, HA 275/40/R18 auf meinem 520d. Ich überlege mir auf 20"ern umzusteigen, bin aber untentschieden, ob ich Komfortbußen ertragen müsste.
Ich hab das Serien-FW drinnen (hab dafür Dynamic Drive mit der Sport(+), Comfort & Eco Pro Einstellung).
Von den jetzigen Fahrleistungen kann ich nicht meckern, er schiebt nach vor, als gäbs keinen Morgen. Ich spüre nicht, dass er sich mit den 275er Walzen hinten schwer tut, im Gegenteil, es macht ihm und mir Spaß :-D
Was glaubt ihr? Die gleichen Dimensionen, nur in 20", kann das gut gehen? Komfortmäßig denke ich wirds ca. gleich bleiben.
Danke an alle!
Die Felgen sind dann schwerer und der Komfort dürfte sich nur nen bissl verschlechtern. Wird halt das Fahrwerk etwas mehr in Anspruch genommen.
@BaylieS_1988
Die Beschleunigung wäre damit träger, als mit den jetzigen. Ich vermute mal, die 19" M-Felgen sind auch nicht besser :S
Danke für Deine Antwort!
Muss leider den Fred aus der Versenkung holen. Ich hab einen F11 LCI und wollte auf 20 Zoll umrüsten nur bin ich mir nicht so 100% sicher wie es sich mit der Höhe beim Orginal Fahrwerk ist ich möchte nicht so eine SUV Optik haben! Aktuell sind 245 45 18 Orginal BMW Alufelgen mit Serien Fahrwerk drauf! Wie verhält es sich mit 20zoll
Ähnliche Themen
Zitat:
@Shorty_89 schrieb am 17. Aug. 2017 um 16:41:42 Uhr:
Aktuell sind 245 45 18 Orginal BMW Alufelgen mit Serien Fahrwerk drauf! Wie verhält es sich mit 20zoll
Genau gleich! Der Raddurchmesser ändert sich nicht aufgrund einer größeren Felge.
Was würdet ihr empfehlen beim 520d 245 oder 275 hinten?
Würde das Motörchen nicht mit 275er Reifen strapazieren ... zudem kannst bei 4x gleicher Größe schön durchwechseln.
245er sind für den 520 eindeutig die bessere Wahl 😉
Ich hab selber 275er hinten bei meinem 520d und kann mich nicht beklagen.
Er marschiert nach vorne als gäbs keinen Morgen, ohne das Gefühl zu haben, er sei angestrengt.
Die andere Frage ist natürlich der Preis der Reifen und der höhere Verbrauch (um die 7 Liter bei mir...)
Die 275er sehen aber auch um einiges besser aus :-)
Also ich weis net wie du fährst aber ich bekomm meinen nicht unter 8l mit 245 45 18 und naja von Mortz Maschinerien kann ich etz beim 520d nicht sprechen! Gut es ist voll und ganz ausreichend was der 20d Entwickelt bin soweit zufrieden!
Und genau aus dem von Dir genannten Grund, plus der Tatsache und des Vorteils, dass man von vorne nach hinten wechseln kann, würde ich grade unter diesem Aspekt zu den 245ern auf 19 raten. Es ist ja nun nicht wirklich so, dass der 520 so viel Leistung hat, dass er die mit 245ern nicht auf die Straße bringt und man daher 275er haben müsste. 275er sehen hinten sicherlich strammer aus, keine Frage, drücken das Fahrzeug leistungstechnisch aber doch um einiges nach unten und vom Verbrauch her nach oben!
Ja aber warum dan 19? Der Gewichts Unterschied von 19 auf 20 ist verschwinden gering und du hast mehr ungefederte Masse was sich auch besser auswirkt.
20" wird ohne Mischbereifung schwierig wg. der zu geringen Traglast der Reifen.
Also laut Gutachten (ABE) ist eine Tragfähigkeit von T95 ausreichende! Was auch 95% der Reifen Hersteller bei 245 35 20 anbieten.
Zitat:
@Shorty_8
Also ich weis net wie du fährst aber ich bekomm meinen nicht unter 8l mit 245 45 18 und naja von Mortz Maschinerien kann ich etz beim 520d nicht sprechen! Gut es ist voll und ganz ausreichend was der 20d Entwickelt bin soweit zufrieden!
Bei mir läuft er mit Sportautomatik und teils sportlicher Fahrweise mit ca. 7 Litern. VA 245/45 R18 und HA 275/35 R18 (sind die Styling 329).
Was mich stört ist der jetzige hohe Verbrauch. Selbst mein e39 525tds verbraucht im Schnitt 6,2 - 6,5 Liter, und bei einem moderneren Wagen, wie dem f10 sind mir 7 Liter einfach zu viel. Ich überlege auf meine Styling 329 225er Schlappen aufzuziehen (entweder 225/45 R18 sind aber rarer und somit teurer, oder 225/40 R18, die sind um einiges billiger, dafür muss aber ne Einzelabnahme her). Die Reifen sehen zwar von hinten schmäler aus, aber ehrlich... wer schaut beim Fahren schon auf die Reifen des Autos vor einem?