Sommermodus (Felgen)
Entgegen dem Mainstream habe ich mich für original MB Felgen entschieden. Der Vorteil liegt klar auf der Hand, keine ABE muss mitgeschleppt werden, es muss nix eingetragen werden und die Felgen gehören zum Fahrzeug.
Wie ich finde, eine gelungene Kombination.
Beste Antwort im Thema
Und Reifenschlitzer haben keine Chance 🙂
68 Antworten
Zitat:
@Apevia schrieb am 21. März 2020 um 10:27:12 Uhr:
Zitat:
@diesel-popel hast du deinen Wagrn noch tiefergeleht oder so gelassen?
Ich hsb am Fahrwerk nämlich nichts gemacht. Ich mag die angedeutete Alltrack-Optik.Das Auto ist absolut original und bleibt auch so. Jede Veränderung am Fahrwerk schafft über kurz oder lang Probleme, ob nun vom Fahrkomfort oder dem Fahrwerk selbst.
Alltrack-Optik ist ein guter Begriff, denn bei meinem Auto handelt es sich tatsächlich um einen 4Matic.
Zitat:
@diesel-popel schrieb am 21. März 2020 um 10:41:50 Uhr:
Zitat:
@Apevia schrieb am 21. März 2020 um 10:27:12 Uhr:
Das Auto ist absolut original und bleibt auch so. Jede Veränderung am Fahrwerk schafft über kurz oder lang Probleme, ob nun vom Fahrkomfort oder dem Fahrwerk selbst.
Alltrack-Optik ist ein guter Begriff, denn bei meinem Auto handelt es sich tatsächlich um einen 4Matic.Wenn es 4Matic ist, hast du dann vorne und hinten gleich breite Räder? Bei mir ist es nämlich hinten 255 und vorne glaube ich 235 oder 225, da bin ich mir nicht mehr sicher.
Mainstream? Ist für die anderen da. 😁 Ich achte an meinen PKWs auch sehr auf originale Felgen. Deine gehören zum Mopf - hätten also an meinem VorMopf nichts zu suchen. Für den hatte ich mir als Sommerräder die A2044011202 besorgt. Die gab es schon für den VorMopf. Deren Speichen sind schön kräftig und markant, das Design ist zeitlos, und ich halte sie für die schönsten Original-W204-Felgen.
Zitat:
@Apevia schrieb am 21. März 2020 um 10:27:12 Uhr:
Zitat:
@ottohase schrieb am 21. März 2020 um 01:10:08 Uhr:
Wartet mal ab wenn meine drauf sindSorry aber mit diesen 0815 17“ern kommst du optisch nicht annähernd an das ran was man mit Originalfelgen schafft.
@diesel-popel hast du deinen Wagen noch tiefergelegt oder so gelassen?
Ich hab am Fahrwerk nämlich nichts gemacht. Ich mag die angedeutete Alltrack-Optik.
Habe andere Radnabendeckel, aber mit deinen passt es auch echt gut. Ich hatte damals beide Varianten beim Freundlichen ausgeliehen und dann einen Satz montiert und den anderen wieder zurückgegeben.
Geschmackssache wie überall.08/15 würde ich meine jetzt nicht nennen. Original oder nicht, sieht man nur am Nabendeckel. Denn einen Mercedes Nabendeckel auf andere Felgen geht für mich nicht. Entweder original oder nicht. Ich habe original Winterfelgen und die sind Qualitativ schlecht.
Die Tomason sehen meiner Meinung nach optisch sehr gelungen aus und werden auch am Auto gut aussehen.
Deine Felgen sind bestimmt auch gut, wobei das Design nicht meins wäre.
Zumal die kleine Größe auf dem hochgebockten Auto alla Passat schlecht aussieht. Ein T Modell hat es bei mir eh schwer vom Handwerker Design wegzukommen.
Ich mag es eher sportlich elegant.
Aber jeder wie er mag. Es muss Dir gefallen, Du fährst mit der Kiste rum.
Nur blauäugig zu denken, Mercedes Originalfelgen sind das beste, geht bei mir nicht. Denn die Auswahl und die Design's sind nicht so nach meinem Geschmack.
Zitat:
Original oder nicht, sieht man nur am Nabendeckel.
Unsinn. Bei sehr vielen Zubehörfelgen ist die KBA Nummer so dämlich sichtbar angebracht, dass man sofort erkennt, dass das keine MB Felgen sind. Ebenso bei deinen... Von meinen Felgen gibts auch diverse Zubehör-Kopien. Aber Da sieht man überall auf den ersten Blick die KBA Nummer und nicht das AMG Logo, wie bei meinen. 😉
Irgend nen random Nabendeckel mit nem hässlichen Logo drauf, was keiner kennt, finde ich schlimmer, als nen MB Deckel an Zubehörfelgen.
Hi!
Zitat:
@Apevia schrieb am 21. März 2020 um 10:54:28 Uhr:
Zitat:
@diesel-popel schrieb am 21. März 2020 um 10:41:50 Uhr:
Wenn es 4Matic ist, hast du dann vorne und hinten gleich breite Räder? Bei mir ist es nämlich hinten 255 und vorne glaube ich 235 oder 225, da bin ich mir nicht mehr sicher.
Bei meinem VorMopf 320CDI 4 matic sind original 4 x 225 / 17 dabei gewesen. Passt für den 204.
Unter 300 PS finde ich persönlich diese Mischbereifungen eigenartig.
225 / 255 18" hatte ich auf dem CLK 500. Da machte das Sinn.@TE: die grauen Felgen sehen gut aus. Aber sind sie richtig montiert? Das asymetrische Speichendesign scheint mir "gegen die Laufrichtung" zu drehen.
ZK
Bei meinem C300 CDI Mopf war Mischbereifung drauf. Zwischendrin mal nicht und jetzt wieder. Finde, dass er sich mit Mischbereifung angenehmer fährt.
Was auch immer das mit 300 PS zu tun haben soll.
Zitat:
@Xiren schrieb am 22. März 2020 um 02:46:38 Uhr:
Finde, dass er sich mit Mischbereifung angenehmer fährt. Was auch immer das mit 300 PS zu tun haben soll.
Das klingt interessant. Kannst Du mal beschreiben, was da genau angenehmer ist? Wenn Du das so empfindest, muß es ja einen Grund geben. Geht es darum, daß er beim Anfahren weniger durchdreht?
Ich würde bei meinem Basisdiesel auch keine Mischbereifung aufziehen. Je fetter und schwerer die Räder, um so lahmer wird der nämlich. Am flottesten ist der mit seinen 16-Zoll-Winterrädern - auch wenn das optisch recht besch...eiden wirkt. Das andere Extrem waren gewisse schwere 17-Zoller, die ich hier noch rumzuliegen hab, die ihn lahm wie 'ne Wanderdüne machten. Inzwischen fahre ich im Sommer die oben verlinkten, nicht ganz so schweren 17-Zoller Vielspeichenfelgen - aber durchgehend als 225er. Die gibt's ja normalwerweise für hinten auch als 235er. Aber das zusätzliche Gewicht möchte ich einem Basisdiesel lieber nicht zumuten.
An meinem jüngst erworbenen A4 Cabrio (200 PS) sind übrigens auch werksseitige 18-Zöller 235er verbaut. Sehen zwar ganz nett aus, möcht aber nicht wissen, wie schwer die sind und wieviel Kraft sie den Wagen kosten. Überleg schon, sie gegen leichtere Original-Räder zu tauschen. Leider gibt's bei den originalen ab 17 Zoll auch nur 235er. 17 x 225 würden mir völlig reichen. Bei 300 PS würde ich daran keinen Gedanken verschwenden. 🙂
Also, ich meine das Mischbereifung für einen besseren Geradeauslauf sorgt.
Besonders bei höherer Geschwindigkeit. Ist mein subjektives Gefühl.
Zitat:
@ZiKla schrieb am 22. März 2020 um 02:02:08 Uhr:
@TE: die grauen Felgen sehen gut aus. Aber sind sie richtig montiert? Das asymetrische Speichendesign scheint mir "gegen die Laufrichtung" zu drehen.
Die Felgen sind alle gleich, so dass es keine linke oder rechte Seite gibt!
Und ob nun 200 oder 300 PS unter der Haube stecken macht jetzt welchen Unterschied bei der Reifenwahl, außer dem Index?
Da ich keinen Rennwagen fahre und auch mein Fahrstil dem nicht ansatzweise entspricht, gibt es nur den kosmetischen Grund.
Über eines lässt sich allerdings streiten, wenn die Reifen hinten oder vorne abgefahren sind, kann man halt nicht mehr untereinander tauschen. Das ist der Nachteil bei Mischbereifung!
Zitat:
@diesel-popel schrieb am 22. März 2020 um 10:20:42 Uhr:
Und ob nun 200 oder 300 PS unter der Haube stecken macht jetzt welchen Unterschied bei der Reifenwahl?
Tut mir Leid, wenn Du meinen Kommentar nicht verstanden hast. Vielleicht noch mal in Ruhe lesen. Wenn man etliche Kilo Mehrgewicht je Rad in Rotation versetzen muß, dann macht das einen Unterschied. Auch bei 200 PS. Wenn's egal wäre, würden sich nicht Ingenieure damit befassen, leichte Felgen zu konstruieren.
Zitat:
@Rhenania schrieb am 22. März 2020 um 08:45:26 Uhr:
Also, ich meine das Mischbereifung für einen besseren Geradeauslauf sorgt.
Besonders bei höherer Geschwindigkeit. Ist mein subjektives Gefühl.
Genau das ist es.
Ich fahr nen 4 Matic mit Automatik. Da is nichts mit Durchdrehen beim Anfahren. Auch nicht bei Regen o.ä. Klar kann man das mit Festsetzen und abgestellten Assistenten forcen, aber ich fahr keine Rennen. Im normalen Betrieb ist mir das noch nie passiert, auch wenn der Gasfuß mal schwer wird.
Was Gewicht angeht sind die originalen Felgen teils ne Katastrophe.
Zitat:
besseren Geradeauslauf ... Besonders bei höherer Geschwindigkeit
Zitat:
Genau das ist es.
Danke Jungs für die Erhellung.
Autobahn fahr ich jetzt nicht soo oft. Beschleunigen jedoch muß ich immer wieder, wenn ich fahre. Da entscheide ich mich im Zweifel lieber für etwas weniger rotierende Massen.