Sommerfelgen - Ich werd noch wahnsinnig

BMW 5er F10

Hallo Leute!

Ich habe mich jetzt ein paar Wochen damit auseinandergesetzt welche Reifen meine Sommerfelgen bekommen sollen. Fahrzeug ist ein F10 535d LCI xDrive mit M-Paket und DDC, wird im Sommer geliefert. Felgen sollen die Breyton Race GTS in Matt Gun werden, Mischbereifung, vorne 245, hinten 275.

Jetzt zu meinen Fragen, ich hoffe mir können hier vielleicht Leute die die gleiche Konfiguration wie ich haben kurze Hilfestellung geben, ich habe alles durchgesucht und einfach nicht die richtigen Antworten gefunden:

1. Ich habe von Problemen bei Mischbereifung mit dem xDrive Verteilergetriebe gelesen. Wie lassen sich diese Vermeiden bzw. bestehen diese eventuell gar nicht mehr?

2. Passend zu 1, sollte ich Reifen mit BMW Sternmarkierung nehmen um diese Probleme zu vermeiden? "Stern"reifen sind ja immer RFT, wenn das unnötig ist spare ich mir gerne die 100€ Aufpreis pro Reifen.

3. Welchen Traglastindex benötigt der F10 mit meinem Motor? Liege ich richtig mit VA 95Y HA 97Y?

4. Mein Fahrzeug hat mMn auch die Reifendruckkontrolle, muss ich bei den Breytons die Sensoren nachrüsten damit der Wagen nicht ständig Alarm schlägt?

5. Es gibt ja Leute hier mit 20" Breytons, vielleicht jemand da der auch xDrive hat und Mischbereifung fährt? Was für Reifen fährst du? Probleme mit dem Verteilergetriebe?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

20 Antworten

Das grösste Problem ist das die Reifen unterschiedliche Abmessungen haben und teilweise ziemlich von der norm abweichen und das auch im gleichen set. Bei normalen antrieb spielt es weniger eine rolle da nur das dsc die schleuderneigung anfangen muss. Xdrive ist da um einiges komplexer und auch lässt sich das dsc (adbx=automatische diff.bremse) nicht ganz abschalten da es ein teil der traktionsverlagerung ist. Damit es so komfortable und schnell wie möglich funktioniert ist es sehr empfinlich auf rollumfänge.
Das blöde daran ist man merkt es ja nicht sofort, erste anzeichen sind kurzes aufflackern der dsc lampe im Kombi, was man aber in der Regel als normal abtut. Erst wenn sich das verteilergetriebe ordentlich abnützt fängt es an in den kurven oder anfahren mit eingeschlagenen Rädern geräusche zu machen.
Das ältere x3 forum ist voll davon, auch wenn in der zwischenzeit das system verfeinert wurde kann es zu problemen kommen. Man kann auch Glück haben und die Räder sind in den Toleranzen und es passiert nix.

Beispiel:
Man muss sich dabei nur vorstellen was da passiert, das ist so als wenn immer nur das linke vorderrad Traktion braucht und das obwohl es trocken und griffig ist. Da wird die ganze zeit nach vorne links geregelt bis der verschleiss so gross wird das es kaputtgeht.

Also, habe gestern mit meiner BMW Niederlassung Rücksprache gehalten, und zwar mit meinem Verkäufer und dem Werkstättenleiter.

Es ist NICHT zwingend notwendig und hat auch keine Auswirkung auf jegliche Garantie Ansprüche ob Reifen mit BMW Sternmarkierung montiert wurden oder nicht. Wenn sich eine Niederlassung auf das ausredet ist das schlichtweg falsch.

Des weiteren funktioniert bei x-tausenden Kunden im Süden Österreich der xDrive mit Mischbereifung problemlos, habe gestern selber bei einem Wagen der gerade zum Reifenwechsel auf der Bühne war nachgesehen, F11 530 xDrive, gerade BJ Anfang 2012, auf beiden Sätzen Vredestein Mischbereifung montiert ohne Stern und RFT, keine Probleme beim xDrive.

Der Werkstättenleiter hat gesagt ja es kann Probleme geben, diese kann man aber nicht auf die Reifen allein zurückführen, da könnten x verschiedene Faktoren eine Rolle spielen (Fahrerprofil, Unterschiedliche Abnutzung etc.) sollte das VTG anfangen zu spinnen, aber die Kombi mit 245 VA und 275 HA ist definitv kein Problem und würde auch nicht von BMW werksseitig verbaut werden wenn es Probleme machen würde.

Ich bin für mich zu dem Schluss gekommen das ich spontan entscheiden werde wenn es soweit ist, mein Händer hat auf BMW Sternreifen von Bridgestone einen Hammerpreis gemacht, entweder werden es Mischreifen dieser Marke oder 245 bzw 255 rundum mit Spurplatten.

Bei den derzeitigen Schneeeinbrüchen kann man ja noch getrost bis mitte Mai warten mit den Sommerreifen 🙂

Ja vor allem wird der Wagen erst im Mai gelifert, also hat es ja keinen Stress, wollte nur endlich mal einen Durchblick haben im undendlichen Informationsjungle bezüglich xDrive + Mischbereifung 😁

Tatsache ist halt das natürlich die Leute die Probleme haben eher ins Forum gehen und davon berichten als die die keine Probleme haben, und nachdem der F10 mit Mischbereifung ausgeliefert wird KANN es nicht ein allgemeines Problem sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rsyed



Zitat:

Original geschrieben von Matthias_535D


rsyed hast du dann die 8,5 breite Felge vorne und hinten montiert?
ja habe ich - 4x 8,5 felgen mit 255/35/20 Winter- und Sommerreifen..

was taugt dir so sehr bei der mischbereifung? daß, die felgen weiter rausschauen oder einfach "fette" reifen hinten zu haben?

weil breiter schaut die kombination mit der mischbereifung nicht aus... weil da hängt es nicht vor der Reifenbreite ab sondern felgenbreite und einpresstiefe...

lg

Ja mir gefallen die breiten Reifen an der HA wenn ich das Auto von hinten betrachte ganz gut, das war der Grund, aber mal sehen was ich machen werde.

Du hast doch Spurplatten drauf oder? Muss ich die eintragen lassen, gibts mit den Dingern irgendwelche bekannten Probleme? Bin am überlegen auch auf unseren Megane 3 RS Spurplatten zu montieren, hab mich damit jedoch noch nicht auseinander gesetzt.

Achja, und gibts bei den Spurplatten iwas zu beachten? Fertigt Breyton die selbst?

Deine Antwort
Ähnliche Themen