ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Sommer / Winterzeit

Sommer / Winterzeit

Themenstarteram 4. April 2009 um 8:47

Hallo ,

nachdem ich mich gestern mit einem C-Klassefahrer über die Sommerzeit :p unterhalten habe,

stellte er mir die Frage, ob sich meine Uhr automatisch auf Sommerzeit umstelle.:confused:

N e i n ,war meine Antwort...muss sie per i-drive umstellen.:mad::):mad::mad:

War beim e 46 auch so.

Sein Lächeln :D konnter er nicht verbergen, als er meinte : bei MERCEDES :D geht es automatisch.

Es kann doch nicht sein, bei einem Auto von mehr als 43.000 € Grundpreis, ist es BMW nicht möglich

eine Funkuhr zu verbauen.:confused: die 5€ Zahl ich auch noch.

Manchmal sind es die kleinen Dinge im Leben... :):D

 

Beste Antwort im Thema

Die einen haben Freude am Fahren, die anderen Freude an einer Funkuhr.

 

Die Zeitumstellung gehört eh abgschafft.

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Die einen haben Freude am Fahren, die anderen Freude an einer Funkuhr.

 

Die Zeitumstellung gehört eh abgschafft.

Ja, der Verzicht auf eine ordentliche Uhr steht in keiner Relation zum restlichen Schnickschnack, den man sich in den Wagen bauen lassen kann... :rolleyes:

Aber vor allem mit der Sommer/Winterzeitumstellung haben die meisten Geräte Probleme, auch wenn die Zeit selbst synchronisiert wird. Ich denke, das ist mit den teilweise unterschiedlichen Regelungen und anderen Schwierigkeiten, die sich vor allem in digitalen System ergeben können, nicht so einfach...

am 4. April 2009 um 9:36

also ich mag zwar Opel nicht, aber selbst da funktioniert das. Es gibt eigentlich keine Ausrede, wieso das nicht bei BMW integriert ist. Ist einfach entwicklungsschlamperei, da soetwas auch kein großer programmier Aufwand ist.

Ist machbar, aber wird meine Kaufentscheidung nicht beeinflussen!

Wenn man es im BC ändert geht die iDrive-Änderung automatisch soweit ich weiss.

und ausserdem verlernst Du nicht, wo man ggf, die Zeit im I-drive umstellen kann..hat auch nen lerneffekt..:)

am 5. April 2009 um 9:23

Na da hat der Daimler-Fahrer immerhin etwas was sein Daimler kann :D

Zitat:

Original geschrieben von KM_Shagrath

Na da hat der Daimler-Fahrer immerhin etwas was sein Daimler kann :D

Fehlen noch 99,99% an Veränderungen, dann bin ich bereit für einen Benz.

am 5. April 2009 um 9:47

Zitat:

Original geschrieben von Syrincs01

und ausserdem verlernst Du nicht, wo man ggf, die Zeit im I-drive umstellen kann..hat auch nen lerneffekt..:)

Bei einer Funkuhr brauchst du diese Lernerfahrung auch nicht, da die Zeit dann immer automatisch korrekt ist.

Ich finde es auch schwach für einen Premium Hersteller wie BMW, aber kaufentscheidend ist eine Funkuhr nicht für mich.

Nix Funkuhr oder solche Komplikationen. Wie bei Opel, da ist die Uhr mit dem RDS-Signal gekoppelt, die stellt sich um, wenn man das Radio auf einen Verkehrssender stellt. Gut, einfach, fertig, aus.  

Nervt mich auch tierisch. Die Uhr in unserem E92 ist die Einzige, die wir noch per Hand umstellen "dürfen". Da kann man im Auto Mails abrufen, im Internet surfen, Radio hören und alle möglichen (Funk-)Dienste nutzen, aber die Zeit umzustellen - dafür reichts dann wohl doch nicht. Irgendwie schon eine schwache Leistung, so gern man sich das auch schönreden mag (á la dann vergisst man nicht, wie es geht)

Gottseidank hat man das Vergnügen nur zweimal im Jahr, von daher lässt es sich gerade noch verschmerzen...

Obwohl ich mir schon vorstellen kann, dass solche Kleinigkeiten schonmal bei den Anforderungen in der Entwicklung vergessen werden können - ärgerlich ist es trotzdem, da ein Funkwecker ein paar Euros kostet und das RDS-Signal sowieso "onboard" gewesen wäre - so ist es anscheinend einfach "vergessen" worden oder hatte einfach keine Priorität - die zwei Druckknöpfe im Focus haben aber eigentlich auch ganz gut funktioniert... :rolleyes:

Also eine Funkuhr selber dürfte meiner Meinung nach weniger optimal sein. Was ist wenn ich in eine andere Zeitzone (England) oder auserhalb des Empfangbereiches (offizel 1000-2000 km) der Funkuhr fahre? Dann lieber eine andere Lösung wie z.B. über das Radio.

Andererseits habe ich diese in max. 30 Sekunden abgehandelte Sache auch schnell erledigt, da gibt es andere Sachen um die sich BMW kümmern soll.

Zitat:

Original geschrieben von Basti34

Also eine Funkuhr selber dürfte meiner Meinung nach weniger optimal sein. Was ist wenn ich in eine andere Zeitzone (England) oder auserhalb des Empfangbereiches (offizel 1000-2000 km) der Funkuhr fahre? Dann lieber eine andere Lösung wie z.B. über das Radio.

 

Andererseits habe ich diese in max. 30 Sekunden abgehandelte Sache auch schnell erledigt, da gibt es andere Sachen um die sich BMW kümmern soll.

es soll tatsächlich in den jeweiligen Zeitzonen DCF Sender geben ;-).... aber wie deem auch sei die Tage der Sommerzeit sind onehin gezählt. Ich bin mir nicht ganz sicher ob dieses oder nächstes JAhr die Letzte Umstellung war/sein wird.

 

lg

Peter

Themenstarteram 5. April 2009 um 13:52

Zitat:

Original geschrieben von KM_Shagrath

Na da hat der Daimler-Fahrer immerhin etwas was sein Daimler kann :D

Hi,

das 2. was er am Benz gut findet, ist der allein öffnende Kofferraumdeckel.:):D

Mein Kommentar :

Wir bei BMW öffnen immer mit viel Muskelkraft ( :p Bizeps 48cm :):p )

Mann hat immer Training.:D

 

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen